Fluganreise und alle Ausflüge inklusive!
Die Küste von Dalmatien - das sind rund 1.200 km spektakuläre zerklüftete Karstlandschaft und mehr als 900 Inseln.
Eine buchstäblich "filmreife" Landschaft, in der schon viele Filme gedreht wurden.
Glasklare und smaragdgrüne Karstflüsse münden in die blaue Adria:
Die Zrmanja mit einem beeindruckenden Canyon, die Krka mit ihren wunderschönen Wasserfällen, die Cetina und die Neretva mit ihrem großen Mündungsdelta. Alle diese Flüsse erkunden Sie mit kleinen Ausflugsbooten.
Direkt am Meer liegen einige der schönsten historischen Städte in Südosteuropa. Ihre Geschichte reicht mehr als 2000 Jahre weit zurück und viele gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe:
Zadar mit einer originellen "Meeresorgel", Sibenik mit der berühmten Kathedrale, Split in den Mauern des Diokletianspalast und das unvergleichliche Dubrovnik, das im Schutz seiner mächtigen Stadtmauern die Zeiten überdauert hat.
Zwei feine und kleine Schiffe stehen für Sie bereit, mit denen Sie auch auf den Flüssen Krka und Neretva ins Landesinnere fahren können.
Willkommen an Bord zu einer unvergeßlichen Kreuzfahrt an Dalmatiens Küste!
MS DALMATIA (Komfortklasse 4*)
und
MS MALIANTE (Komfortklasse 4*)
sind Ihre exklusiven Schiffe für diese Küstenkreuzfahrt
Details unter "Schiff/Kabinen"
Diese Schiffsreise wird mit ähnlichem Programm
auch in umgekehrter Richtung durchgeführt:
Dubrovnik - Zadar 1. Tag: Deutschland / Österreich / Schweiz - Zagreb - ZADAR
Flug von Deutschland, Österreich oder Schweiz nach Zagreb. Transfer mit dem Bus zum Schiff in Zadar. Etwa auf halbem Wege zwischen Zagreb und Zadar besuchen Sie die berühmten Plitvicer Seen.
HINWEIS:
Bei Ankunft in Zagreb nach 13 Uhr muß der Ausflug entfallen. Der Transfer geht dann vom Flughafen direkt zum Schiff in Zadar.
Die zauberhafte Landschaft der Plitvicer Seen wurde schon 1949 zum Nationalpark erklärt und 1979 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Heute gehören die Plitvicer Seen zu den meistbesuchten touristischen Zielen in Kroatien.
Eine fast einmalige Laune der Natur staut zwei kleine Gebirgsflüsse zu 16 größeren und kleineren smaragdgrünen Seen. Eine Kette von Wasserfällen verbindet die Seen. Der größte Wasserfall stürzt 78 m in die Tiefe.
So hat die Natur eine wildromantische Seentreppe geschaffen, die einen Höhenunterschied von 133 Metern überwindet.
Zu diesen natürlichen Wasserspielen kommt eine vielfältige Fauna und Flora, die dem Nationalpark in jeder Jahreszeit einen ganz eigenen Reiz gibt. Auf kleinen Pfaden können Sie den Nationalpark erkunden.
In dieser einmalig schönen Karst- und Seenlandschaft wurde in den 1960er Jahren der Karl-May-Roman "Der Schatz im Silbersee" verfilmt.
Dann geht Ihre Fahrt noch wenige Kilometer weiter nach Zadar an der Küste der Adria.
Gegen 20 Uhr gehen Sie an Bord Ihres Schiffs und beziehen Ihre Kabine.
2. Tag: ZADAR: ZRMANJA CANYON
Der Karstfluß Zrmanja ist zwar keine 70 km lang, aber bevor er nordöstlich von Zadar in die Adria mündet fließt er durch einen Canyon, wie er in Arizona kaum eindrucksvoller sein könnte!
Der blaue Himmel, die kahlen Karstberge und das klare, strahlend grüne Wasser der Zrmanja verbinden sich zu einem herrlichen Landschaftsbild. Mit einem Ausflugsboot fahren Sie durch den Zrmanja Canyon und lassen das großartige Panorama vorüberziehen.
Dann fahren Sie zurück zum Schiff und erkunden am Nachmittag das historische Zadar.
Die Hafenstadt Zadar hat heute etwa 75.000 Einwohner und blickt auf eine lange Geschichte zurück bis weit in vorchristliche Zeiten.
Der historische Stadtkern liegt auf einer Halbinsel, die die Venezianer während ihrer Herrschaft (1409-1797) zur Festung ausbauten. Zadar war ein wichtiger Stützpunkt von Venedig zur Sicherung der Schiffsrouten durch die Adria.
Von der Festung erhalten blieben die Stadtmauer und vier Tore, darunter die Porta di Terraferma mit einem mächtigen venezianischen Markuslöwen.
Das Wahrzeichen von Zadar ist die ungewöhnliche Rundkirche des Hl. Donat, die schon im 9. Jh. erbaut wurde.
Daneben erhebt sich der Glockenturm der Kathedrale der Hl. Anastasia, der Schutzpatronin von Zadar. Sie wurde im 12.Jh. im romanischen Stil erbaut und ist die größte Kirche in Dalmatien.
Sie bummeln weiter durch die schmalen Gassen mit vielen schönen Gebäuden aus venezianischer Zeit.
Am Hafen in einem Teil der Uferpromenade hören Sie ein modernes Kunstobjekt: Die Meeresorgel wird mit der Luft betrieben, die die Meereswellen in die Orgelpfeifen drücken.
Sie können noch einen Sundowner in einem gemütlichen Hafencafe genießen, bevor Sie auf Ihr Schiff zurückkehren.
3. Tag: Zadar - Krka-Wasserfälle - SIBENIK Ablegen: 7 Uhr - Anlegen: 13 Uhr
Am Morgen heißt es "Leinen los" und es beginnt Ihre Kreuzfahrt auf der Adria entlang der Küste von Dalmatien durch eine wunderschöne Inselwelt.
Dann hält Ihr Schiff auf die Küste zu. Vor Ihnen liegt auf einer kleinen Insel die Festung des Hl. Nikolaus und dahinter öffnet sich die enge Durchfahrt des Kanals des Hl. Ante.
Dieser natürliche Kanal ist zwischen 220 und 140 m breit und 2 km lang. Er ist die einzige Zufahrt zur Bucht von Sibenik und konnte früher bei Gefahr mit einer schweren Eisenkette versperrt werden.
Ihre Fahrt geht weiter durch die Bucht mit dem schönen Panorama der Stadt Sibenik auf Ihrer rechten Seite. Im Norden geht die Bucht in den Krka-Fluß über, auf dem Ihr Schiff nach wenigen Kilometern Skradin erreicht.
Das Städtchen Skradin liegt etwa 18 km nördlich von Sibenik am Eingang zum Nationalpark Krka, den Sie mit einem Ausflugsboot erkunden.
Auch die Krka ist ein kleiner Karstfluß, wie sie im Hinterland der Küste von Dalmatien häufig vorkommen. Mit einer Länge von rund 70 km ist die Krka sogar einer der größten Karstflüsse in Dalmatien.
Spektakulär ist der Abschnitt zwischen Knin im Norden und Skradin im Süden. Auf einer Strecke von etwa 20 km windet sich die Krka durch eine wildromantische Landschaft mit engen kleinen Canyons und vielen kleinen und großen Wasserfällen.
Das Ausflugsboot bringt Sie zum größten Wasserfall "Skradinski Buk". Über eine Länge von 800 m fällt das Wasser über 17 Stufen. Skradinski Buk ist einer der schönsten Wasserfälle Europas.
Dann bringt das Ausflugsboot Sie zurück nach Skradin. Noch vor der Stadt beginnt sich das Süßwasser der Krka mit dem Salzwasser der Adria zu Brackwasser zu mischen.
Ihr Schiff fährt zurück nach Sibenik, wo es am Mittag festmacht.
Am Nachmittag erkunden Sie die Altstadt von Sibenik zu Fuß.
Sibenik ist wohl nicht viel älter als rund 1000 Jahre und gehört damit zu den "jungen" Städten in Dalmatien. Auch hier regierten jahrhundertelang die Venezianer und haben in der Altstadt ihre Spuren hinterlassen.
Ihre bedeutendste Hinterlassenschaft ist der herrliche Bau der Kathedrale St. Jakob, die sich als Wahrzeichen über die roten Dächer der Stadt erhebt.
Die dreischiffige Basilika wurde im 15. Jh. erbaut. Beeindruckend ist ihr rundes Dach, ein Tonnengewölbe aus freitragenden Steinplatten.
St. Jakob ist der bedeutendste Bau aus der Zeit der Renaissance in Dalmatien und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
4. Tag: Sibenik - Split - OMISAblegen: 6 Uhr - Anlegen Split: 10:30 Uhr
Ablegen Split: 13:30 Uhr - Anlegen Omis: 15 Uhr
Am frühen Morgen schlüpft Ihr Schiff durch den Kanal St. Ante zurück in die offene Adria.
Ihre Küstenkreuzfahrt geht weiter nach Split, wo Sie am Vormittag ankommen.
Die Stadt Split ist mit rund 220.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Kroatien und gilt als "heimliche Hauptstadt" von Dalmatien.
Die Stadt liegt auf einer Halbinsel direkt an der Adriaküste abgeschirmt vom Hinterland durch den Gebirgszug des Mosor.
In dieser schönen Lage ließ der spätrömische Kaiser Diokletian um 300 einen Palast als Altersruhesitz für sich und seine Gattin Prisca erbauen.
Nach dem Tod des kaiserlichen Paars und dem folgenden Niedergang des Römischen Reiches verfiel der Palast.
Als im 7. Jh. feindliche Völker einfielen erinnerten sich die Bewohner der Region an seine soliden Mauern und verlegten ihre Siedlung ins Innere des Palasts. Die danach entstandenen Gebäude innerhalb des Diokletianspalasts nehmen heute rund die Hälfte der ganzen Altstadt von Split ein.
Auf einem Rundgang erkunden Sie die Altstadt im alten Diokletianspalast. Dieses in der Welt einmalige Ensemble gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Zentrum sehen Sie das große Peristyl, einen von Säulen umstandenen Innenhof. In diesem repräsentativem Rahmen pflegte der Kaiser einst seine Audienzen abzuhalten.
Darüber erhebt sich der Glockenturm der Kathedrale St. Domnius.
Ursprünglich erbaut als Mausoleum für Diokletian und seine Gattin, wurden dann im 7. Jh. die Gebeine des Hl. Domnius von Split hier beigesetzt.
Pikanterweise war Domnius ein Opfer von Diokletian: er wurde 304 hingerichtet als einer der letzten Martyrer in einer der letzten Christenverfolgungen im Römischen Reich unter Kaiser Diokletian.
Im Peristyl können Sie auch in die "Keller" des Diokletianspalast hinabsteigen, ein verzweigtes System unterirdischer Gänge,in dem sich viele kleine Geschäfte eingerichtet haben.
Nach den kühlen Kellern bummeln Sie durch die lebhaften Gassen der Altstadt zur berühmten Riva, der beliebten Uferpromenade von Split.
Am Mittag geht Ihre Küstenkreuzfahrt noch etwa 25 Kilometer weiter nach Omis, wo Sie am frühen Nachmittag ankommen. Sie haben Zeit für ein Bad im herrlichen blauen Wasser der Adria.
5. Tag: Omis (Fluß Cetina) - METKOVIC Ablegen: 12 Uhr - Anlegen: 20 Uhr
Die kleine Stadt Omis liegt direkt an der Mündung der Cetina in die Adria. Die Cetina fließt durch den Ort und teilt ihn in Neustadt und Altstadt.
In früheren Jahrhunderten war Omis ein gefürchtetes Piratennest und der ganze Ort lebte von der Seeräuberei in der Adria. Heute lebt Omis von den Touristen, die die wunderschöne Schluchtenlandschaft der Cetina erkunden.
Mit kleinen Ausflugsbooten fahren Sie die Cetina aufwärts. Der kleine Fluß hat einen eindrucksvollen Canyon durch die Berge gegraben, dessen Wände bis 180 m hoch über Ihnen aufragen.
Nach einigen Kilometern einer wunderschönen Bootsfahrt erreichen Sie Ihr Ziel, die Radman Mühlen (Radmanove Mlinice). Bis ins 19.Jh. haben die Mühlen mit der Wasserkraft der Cetina Getreide gemahlen.
Heute liegen die Mühlen und ein kleines Dorf sehr idyllisch im Schatten großer grüner Bäume. Im Restaurant können Sie kleine lokale Spezialiäten probieren und dalmatinische Musik hören.
In Radmanove Mlinice können Sie auch ein erfrischendes Bad in der Cetina nehmen.
Das Ausflugsboot bringt Sie dann zum Schiff in Omis zurück.
Am Mittag geht Ihre Küstenkreuzfahrt weiter Richtung Süden nach Ploce. Hier mündet die Neretva in die Adria.
Da Sie mit einem kleinen Schiff unterwegs sind, kann es in das Mündungsdelta einfahren und die Neretva noch einige Kilometer stromaufwärts bis Metkovic. Hier legt Ihr Schiff am Abend an.
Metkovic hat etwa 15.000 Einwohner und liegt nahe der Grenze zu Bosnien-Herzegowina.
6. Tag: Metkovic: Narona - KORCULAAblegen: 11 Uhr - Anlegen: 17 Uhr
Nur wenige Kilometer von Metkovic besuchen Sie am Morgen die Ruinen der alten Römerstadt Narona. Gegründet wurde der Ort in vorrömischer Zeit um 400 v. Chr. aber ihren großen Aufschwung nahm die Stadt unter den Römern bis sie dann vermutlich im 8.Jh. unterging.
Die reichen Funde mehrerer archäologischer Ausgrabungen besichtigen Sie im sehr schönen Archäologischen Museum. Sehr beeindruckend ist eine Gruppe von 16 lebensgroßen Statuen, von denen einige wohl die Familie des Kaisers Augustus darstellen.
Nach diesem Ausflug in die Geschichte unternehmen Sie eine Bootsfahrt durch das Neretva-Delta.
Die Neretva ist 225 km lang und der größte Fluß der Herzegowina. Kurz hinter der Grenze zu Kroatien liegt die Stadt Metkovic, bis wo die Neretva von ihrer Mündung stromaufwärts für kleine Schiffe befahrbar ist.
Hinter Metkovic beginnt das eigentliche Mündungsdelta. Das einst sumpfige Delta wurde teilweise trockengelegt und ist heute eine sehr fruchtbare, grüne Oase in der sonst eher kargen Karstlandschaft der dalmatinischen Küste.
Mit dem Boot fahren Sie durch dichtes Schilf und erkunden Kanäle und Seitenarme im Neretva-Delta .
Dann gehen Sie wieder an Bord Ihres Schiffs. Am Vormittag heißt es "Leinen los" und Ihr Schiff nimmt Kurs auf Korcula, wo es am Nachmittag ankommt.
Die Hafenstadt Korcula mit rund 5.000 Einwohnern ist der Hauptort der gleichnamigen Insel. Nutzen Sie den Nachmittag und Abend für einen Bummel durch das historische Korcula.
Das Städtchen liegt auf einer Halbinsel und wird zusätzlich durch eine mittelalterliche Stadtmauer mit zahlreichen Türmen und Toren geschützt. Über die roten Dächer und engen Gassen erhebt sich die Markuskathedrale als Wahrzeichen der Stadt.
Korcula gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Orten am Mittelmeer!
7. Tag: Korcula - DUBROVNIKAblegen: 7 Uhr - Anlegen: 13 Uhr
Am frühen Morgen verläßt Ihr Schiff Korcula und es beginnt die letzte Etappe Ihrer Schiffsreise durch Dalmatien. Am Mittag legt Ihr Schiff im Hafen von Dubrovnik an im Stadtteil Gruz (Gravosa), nur einige Gehminuten nordwestlich der historischen Altstadt.
Dubrovnik war schon immer eine ganz besondere Stadt und nennt sich zu recht "Perle der Adria". Stolz war man in Dubrovnik immer auf seine Freiheit (Libertas), die man jahrhundertelang geschickt zu verteidigen wusste.
Der Wahlspruch lautete: "Für alles Gold in dieser Welt werden wir unsere Freiheit nicht verkaufen!"
500 Jahre lang - vom 14.Jh. bis zu ihrer Auflösung 1808 durch Napoleon - war Dubrovnik eine selbständige Stadtrepublik und besser bekannt als "Republik Ragusa".
Zur Zeit ihrer größten Blüte im 15. und 16. Jhd. hatte ihre Handelsflotte 160 Schiffe, die bis in das Schwarze Meer fahren konnten und damit selbst die Flotte von Venedig ausstach.
Reichtum und Macht, aber auch Kultur und Gelehrsamkeit waren in Dubrovnik zu Hause.
Auch heute ist Dubrovnik ein bedeutendes kulturelles Zentrum in Kroatien.
Bei einem Rundgang lernen Sie die einmalige Altstadt kennen.
Sie gehen auf der Hauptstraße "Stradun" und sehen zahlreiche schöne und repräsentative Bauten, wie den Fürstenpalast, den Rektorenpalast, den Sponzapalast, das Rathaus und natürlich die Rolandsäule, als Ausdruck städtischer Eigenständigkeit.
Die Kirche des Hl. Blasius ist dem Schutzpatron der Stadt geweiht, die heute barocke Kathedrale von Dubrovnik soll ursprünglich vom englischen König Richard Löwenherz finanziert worden sein und im alten Franziskanerkloster sehen Sie die Apotheke von 1317, eine der ältesten Apotheken in Europa.
Die Altstadt von Dubrovnik mit ihrer vollständig erhaltenen Stadtmauer gehört seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist allein schon eine Reise wert!
8. Tag: Dubrovnik - DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ
Heute endet Ihre Schiffsreise entlang der Küste von Dalmatien von Zadar nach Dubrovnik.
Transfer zum internationalen Flughafen von Dubrovnik und Flug zurück zum gebuchten Flughafen in Deutschland, Österreich oder Schweiz.
Diese Schiffsreise ist mit ähnlichem Programm auch in umgekehrter Richtung buchbar:
Adria-Schiffsreise Dalmatien Dubrovnik-Zadar