Besuch der niederländischen Hansestädte
Kampen, Deventer und Zutphen!
Eine erlebnisreiche Schiffsreise durch Holland auf Rhein, Ijsselmeer, Markermeer, Ketelmeer und Ijssel!
Begleiten Sie uns auf unserer Schiffsreise den Rhein abwärts zu einigen der schönsten Städte in den Niederlanden.
Sie sehen Amsterdam, die schöne Hauptstadt mit herrlichen Grachten, die historische Stadt Enkhuizen und die alten niederländischen Hansestädte Kampen, Deventer und Zutphen an der Ijssel.
Die Ijssel ist nur ein kleiner Fluß und kann nicht von jedem Schiff befahren werden. Unser Neubau MS SPIRIT ist dank seiner Bauweise perfekt für die Ijssel geeignet. So können Sie auch die sehr sehenswerten niederländischen Hansestädte erleben, die sonst eher selten Ziel einer Schiffsreise sind.
Zum Auftakt und Abschluß Ihrer Flussreise stehen noch zwei der ältesten Städte Deutschlands auf Ihrem Programm:
Sie besuchen die Domstadt Köln und können ein leckeres Kölsch probieren und Sie erkunden Koblenz, die Stadt am "Deutschen Eck" an der Mündung der Mosel.
Lassen Sie sich verwöhnen bei unserer Schiffsreise nach Holland und genießen den modernen Komfort unseres neuen, luxuriösen Schiffs!
MS SPIRIT (Premiumklasse 5*)
ist Ihr sehr exklusives Schiff für diese Flußkreuzfahrt
Details unter "Schiff/Kabinen"
1. Tag: FRANKFURTEinschiffen: 15 Uhr - Ablegen: 17 Uhr
Reise nach Frankfurt in eigener Regie.
Oder nutzen Sie unser Angebot für bundesweite An- und Abreise mit der Bahn.
Am Mainufer gehen Sie ab 15 Uhr an Bord Ihres Schiffs. Sie richten sich in Ihrer Kabine ein und können Ihr "schwimmendes Hotel" erkunden.
Um 17 Uhr heißt es dann "Leinen los!" und Ihre Schiffsreise beginnt.
Ihr Schiff fährt den Main abwärts, biegt bei Mainz in den Rhein und fährt weiter stromabwärts Richtung Köln.
Bevor Sie zu Ihrem ersten Abendessen im Bordrestaurant Ihre Plätze einnehmen, stoßen Sie mit einem Begrüßungscocktail an auf eine schöne Flußkreuzfahrt.
2. Tag: KÖLN
Anlegen 8 Uhr - Ablegen: 15 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Köln mit Kölsch
Am Morgen erreichen Sie den ersten Höhepunkt Ihrer Flußkreuzfahrt: Die alte Römer-, Hanse- und Domstadt Köln. Zu Füßen des Doms legt Ihr Schiff an.
Sie sollten an dem interessanten Rundgang durch die Stadt teilnehmen.
Aus der kleinen Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA) der Römer hatte sich bis zum Mittelalter eine der bedeutendsten Städte Europas nördlich der Alpen entwickelt. Mit 12 großartigen romanischen Kirchen galt Köln als das "Rom des Nordens".
Nach rund 2000 Jahren ununterbrochener Besiedelung ist Köln heute die viertgrößte Stadt Deutschlands mit rund 1 Mio. Einwohner.
Diese lange Geschichte hat viele Spuren hinterlassen, was sich bei fast jedem Bauvorhaben in der Innenstadt in Form von Fundamenten und anderen Funden aus den unterschiedlichsten Epochen zeigt.
Der gotische Kölner Dom bewahrt der frommen Überlieferung zufolge die Gebeine der Heiligen Drei Könige. Er ist das Wahrzeichen von Köln, der Mittelpunkt der Stadt und gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Mit dem großen Fenster von Gerhard Richter ist der Dom um eine (moderne) Attraktion reicher geworden.
Zum Abschluß besuchen Sie eines der traditionellen Brauhäuser, wie Sion oder Früh, die ganz nahe am Dom und am Rhein liegen. Aber Vorsicht, auch wenn Kölsch nur aus kleinen Gläsern getrunken wird, es ist "richtiges" Bier mit entsprechendem Alkoholgehalt!
Wenn die Zeit noch reicht, können Sie einen kleinen Bummel unternehmen auf den berühmten Einkaufsmeilen Hohe Straße und Schildergasse.
Am Nachmittag heißt es dann wieder "Leinen los" und Ihr Reise geht weiter rheinabwärts in Richtung Niederlande.
Ihr Schiff fährt an Düsseldorf vorbei und hinter Emmerich überqueren Sie die Grenze zu den Niederlanden. Kurz hinter der Grenze teilt sich der Rhein in zwei Hauptarme: Die südliche Waal und den nördlichen Nederrijn. Ihr Schiff folgt dem Nederrijn.
Bei dem alten Städtchen Wijk bij Duurstede biegt Ihr Schiff rechts in den Amsterdam-Rhein-Kanal ein in Richtung Amsterdam.
3. Tag: AMSTERDAM: STADTERKUNDUNG - AUSFLUG NORDHOLLAND
Anlegen: 8 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt Amsterdam mit Grachtenrundfahrt
Am Morgen macht Ihr Schiff in Amsterdam fest.
An der Mündung der Amstel in das Ijsselmeer entstand im 13. Jh. ein kleines Fischerdorf, nachdem man die Mündung der Amstel mit einem Damm gegen Hochwasser geschützt hatte.
Aus dem kleinen Dorf ist die Hauptstadt der Niederlande geworden und mit knapp 800.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes.
Lebte Amsterdam anfangs hauptsächlich vom Fischfang, begann man im 16. Jh. den Überseehandel mit dem fernen Ostindien, was heute weitgehend Indonesien entspricht.
Neben den sündhaft teuren Gewürzen führten die Amsterdamer auch seltene Pflanzen ein, wie die damals gänzlich unbekannten Tulpen, die ursprünglich aus Persien kommen. Der Handel machte Amsterdam reich und mächtig.
Tulpen wurden bald so begehrt, daß die Preise für Tulpenzwiebeln in abenteuerliche Höhen stiegen und eine gewaltige Spekulationsblase entstand. Auf dem Höhepunkt der "Tulpenmanie" wurden für 3 Tulpenzwiebeln 30.000 Gulden geboten. Für diesen Betrag hätte man damals drei der teuersten Häuser an der vornehmen Keizersgracht in Amsterdam kaufen können. 1637 brach die Spekulation mit großem Katzenjammer zusammen.
Aber die Niederländer blieben den Tulpen verbunden und gehören heute zu den weltgrößten Produzenten von Tulpen.
Mit dem Boot lernen Sie Amsterdam bei einer Rundfahrt durch die berühmten Grachten von seiner schönsten Seite kennen.
Die Grachten der Innenstadt, besonders die Prinsengracht und die Herengracht, sind gesäumt von schönen, stolzen Bürgerhäusern, die an die lange Geschichte von Amsterdam und der ganzen Niederlande als bedeutende See- und Handelsmacht erinnern.
Mit dem Bus und teils zu Fuß erkunden Sie das historische Zentrum von Amsterdam. Sie sehen u.a. das Rembrandthuis, das Anne-Frank-Haus an der Prinsengracht oder den Königspalast, der als "Paleis op de Dam" im 17. Jh. als Rathaus erbaut wurde. Heute wird er gelegentlich von der königlichen Familie für Staatsempfänge genutzt.
Anschließend haben Sie Zeit für einen Stadtbummel in eigener Regie.
Oder Sie können am Ausflug Nordholland teilnehmen (nur am Bord buchbar).
Sie unternehmen eine Fahrt über das Markermeer. Es kam erst 1976 zu seinem Namen, als ein Straßendamm von Lelystad nach Enkhuizen quer durch das Ijsselmeer errichtet wurde. Seither sind Markermeer und Ijsselmeer zwei getrennte Gewässer.
Sie besuchen die Insel Marken im Markermeer, die über einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Dann besuchen Sie das hübsche Städtchen Volendam mit bunten Holzhäusern.
Ihr Schiff bleibt über Nacht in Amsterdam.
4. Tag: Amsterdam - ENKHUIZEN (NORDHOLLAND)
Ablegen Amsterdam: 8 Uhr
Anlegen Enkhuizen: 13:30 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Enkhuizen mit Freilichtmuseum
Am Morgen fährt Ihr Schiff weiter über das Markermeer bis zum Markermeerdeich. Hier passiert es die Schleuse und fährt auf dem Ijsselmeer die letzten Kilometer bis Enkhuizen, wo es am Mittag festmacht.
Die historische Hafenstadt Enkhuizen liegt direkt hinter dem Straßendamm im südlichen Ijsselmeer. Seine große Zeit hatte Enkhuizen im 16. und 17. Jh. als "Hauptstadt" des niederländischen Heringsfangs und Gründungsmitglied der Ostindischen Kompanie. Den alten Hafen schützt heute noch das mächtige Wehrtor Drommedaris aus dem Jahr 1540.
Sie erkunden die Altstadt von Enkhuizen auf einem geführten Rundgang.
Anschließend besuchen Sie das Freilichtmuseum, das ein Teil des Zuiderzeemuseums ist. Nach der Eindeichung der Zuiderzee wurde das Gewässer in Ijsselmeer umbenannt. Das Freilichtmuseum bewahrt Bauwerke der Region. Unter anderem sehen Sie hier ein Kirchdorf und den Nachbau des historischen Hafens der Insel Marken.
5. Tag: Enkhuizen - Kampen - DEVENTER
Ablegen Enkhuizen: 5 Uhr
Anlegen Kampen: 9 Uhr - Ablegen Kampen: 12 Uhr
Anlegen Deventer: 16:30 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Kampen
Quer nach Osten über das Ijsselmeer führt Ihre Schiffsreise in das Ketelmeer und schließlich in die Ijssel nach Kampen, wo Sie am Vormittag ankommen.
Die Ijssel zweigt bei Arnheim vom Hauptarm des Nederrijn ab und ist daher einer der Mündungsarme des Rheins.
In Kampen haben Sie Gelegenheit an einem geführten Stadtrundgang teilzunehmen.
Die Handels- und Hansestadt Kampen wurde um das Jahr 1000 gegründet und erlebte Ihre Blütezeit bis zum 15. Jh. Danach verlor Kampen an Bedeutung, unter anderem weil der Wasserstand der Ijssel gesunken war und große Handelsschiffe Kampen nicht mehr anlaufen konnten.
Aus der Blütezeit sind u.a. drei mächtige Stadttore erhalten, das Rathaus und einige alte Kirchen. Die Altstadt ist ausnehmend schön und lohnt den Rundgang.
Ihre Flußreise auf der Ijssel geht weiter nach Süden.
Auf Ihrer Linken zieht die alte Handelsstadt Zwolle vorüber. Zur Rechten begleitet Sie die bewaldete Hügellandschaft der Veluwe, des größten zusammenhängenden Waldgebiets der Niederlande, das sich bis zum Nationalpark De Hoge Veluwe bei Arnheim erstreckt.
Am späten Nachmittag macht Ihr Schiff in Deventer fest. Wir empfehlen Ihnen den geführten Stadtrundgang Deventer (nur an Bord buchbar).
Seine große Zeit erlebte Deventer als Hansestadt und bedeutender Handelsplatz für Stockfisch aus Skandinavien im 15. Jh. Mit dem sinkenden Wasserstand der Ijssel verlor auch Deventer danach an Bedeutung.
Aber so blieb eine sehr schöne historische Altstadt erhalten u.a. mit dem zentralen Marktplatz "de Brink", der alten Stadtwaage von 1545 und der spätgotischen Lebuinuskirche aus dem 15. Jh.
Ihr Schiff bleibt über Nacht in Deventer, so daß Sie noch auf ein Getränk in einem der gemütlichen Cafes oder Kneipen einkehren können.
6. Tag: Deventer - ZUTPHEN
Ablegen Deventer: 6 Uhr
Anlegen Zutphen: 8 Uhr - Ablegen Zutphen 10 Uhr
Am frühen Morgen heißt es wieder "Leinen los" und nach kurzer Fahrt erreichen Sie Zutphen. Hier steht ein Stadtrundgang auf dem Programm (nur an Bord buchbar).
Zutphen war seit dem 13. Jh. Mitglied der Hanse und trieb regen Handel bis ins ferne Baltikum. Der Wohlstand erlaubte großartige Bauten, von denen etliche bis heute beeindrucken. In der Walburgis-Kirche aus dem 13. Jh. hat sich eine ganz eigentümliche Bibliothek erhalten:
In der "Kettenbibliothek" waren die damals sehr teuren Bücher vorsorglich angekettet und konnten so nicht "ausgeliehen" werden.
Sie kehren auf Ihr Schiff zurück, das nach einigen Kilometern Fahrt südlich von Arnheim in den Nederrijn einbiegt mit Fahrtrichtung Deutschland.
Entspannen Sie auf dem Sonnendeck und genießen die Aussicht auf ständig neue Uferlandschaften, die an Ihnen vorüberziehen.
7. Tag: KOBLENZ
Anlegen: 15 Uhr - Ablegen: 18 Uhr
Ihr Schiff fährt weiter den Rhein aufwärts vorbei an Bonn, dem berühmten Drachenfels und dem Siebengebirge sowie schönen Weinorten wie Unkel, Leubsdorf oder Linz, die "bunte Stadt am Rhein".
Am Nachmittag legt Ihr Schiff in Koblenz an.
Am Deutschen Eck in Koblenz mündet die Mosel in den Rhein. Von diesem Zusammenfluß, lateinisch "confluentes", leitet sich der Name Koblenz ab.
Die Römer hatten diese strategisch wichtige Stelle mit einem Kastell gesichert, aus dem sich die Stadt entwickelte. So gehört Koblenz, wie Köln, zu den ältesten Städten in Deutschland.
Nach 1815 sollten noch einmal die Preußen Koblenz zu einer der größten Festungen in Europa ausbauen. Weitgehend erhalten geblieben ist davon die Festung Ehrenbreitstein direkt gegenüber von Koblenz und der Moselmündung auf dem rechten Ufer des Rheins.
Den Stadtrundgang Koblenz dürfen Sie nicht verpassen (nur an Bord buchbar).
Auf dem Rundgang durch die historische Altstadt sehen Sie u.a. die älteste Kirche von Koblenz, die Basilika St. Kastor aus dem 9. Jh.
In St. Kastor wurde Geschichte gemacht: 842 wurde hier die Teilung des Frankenreichs verhandelt, die 843 mit dem Vertrag von Verdun vollzogen wurde. Mit diesem Vertrag beginnt die getrennte Entwicklung der Reichsteile hin zu Frankreich und Deutschland.
1138 wurde Konrad III. als erster Staufer in St. Kastor zum König gewählt. Auch danach trafen sich in St. Kastor immer wieder Könige und Fürsten zu politischen Verhandlungen.
Ein Teil des Geländes der Basilika St. Kastor wurde Anfang des 13. Jhs. an den Deutschen Orden verschenkt, der hier das heute noch bestehende Deutschherrenhaus baute. Das Gelände ging bis direkt an die Mündung der Mosel, so daß diese Stelle schon bald "Deutsches Eck" genannt wurde.
Sie spazieren durch die malerischen Gassen zum Rathaus, wo Sie den Schängelbrunnen sehen, das Wahrzeichen von Koblenz. Der Schängel ist ein echter Bengel, also seien Sie auf der Hut!
Dann heißt es ein letztes Mal auf Ihrer Schiffsreise "Leinen los".
Ihre Fahrt geht durch das burgenreiche Mittelrheintal und vorbei an der Loreley bis zur Mündung des Main. Auf dem Main legt Ihr Schiff die letzte Etappe zurück nach Frankfurt.
8. Tag: FRANKFURT
Anlegen: 8 Uhr - Ausschiffen: bis 9 Uhr
Am Morgen haben Sie wieder Frankfurt erreicht. Nach dem Frühstück an Bord endet eine erlebnisreiche Schiffsreise in die Niederlande.
Heimreise individuell in eigener Regie oder mit unserem Bahnangebot.