Mahon: Größter Naturhafen im Mittelmeer!
Unsere Seereise führt von Mallorca nach Melilla an der Küste von Nordafrika, weiter entlang der Küste von Südspanien zu den historischen Städten Cartagena und Valencia, dann quer durch das westliche Mittelmeer nach Mahon auf Menorca.2. Tag: ERHOLUNG AUF SEE
Während VASCO DA GAMA durch die Fluten des Mittelmeers gleitet können Sie die Annehmlichkeiten Ihres Seeschiffs genießen:
Entspannen am Oasis Pool oder am Lido Pool, sportliche Aktivitäten oder im Lesezimmer in Ruhe aufs Meer hinausschauen. Und probieren Sie sich mit Muße durch die verschiedenen Restaurants!
Nach einem Sundowner in einer unserer Bars erwartet Sie das Showprogramm im Bordtheater Hollywood's.
So vergeht ein Seetag im Flug.
3. Tag: MELILLA (SPANIEN)
Anlegen: 8 Uhr – Ablegen: 18 Uhr
Am frühen Morgen macht Ihr Schiff im Hafen von Melilla fest. Hier liegen auch die Fähren, die Melilla täglich mit Almeria und Malaga auf dem spanischen Festland verbinden.
Melilla liegt im Nordosten von Marokko direkt an der Küste. 1497 von den Spaniern erobert, sollte Melilla zum Ausgangspunkt einer weiteren Zurückdrängung des Islams werden. Dazu ist es nie gekommen, aber Melilla ist bis heute eine spanische Exklave in Marokko und auch Mitglied der EU.
Seiner Bestimmung als Außenposten des christlichen Spaniens entsprechend, wurde Melilla zu einer eindrucksvollen Festungsstadt ausgebaut.
Zeit zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen.
Alternativ haben Sie Gelegenheit auf einer geführten Tour die wunderschöne Altstadt mit vielen engen, verwinkelten Gassen kennenzulernen.
Danach bleibt Zeit, Melilla auch auf eigene Faust zu erkunden. Man kann hier günstig einkaufen. Melilla ist Freihafen denn es gehört nicht zum Zollgebiet der EU.
Am Abend geht VASCO DA GAMA wieder in See mit Kurs Nordost Richtung Cartagena auf dem spanischen Festland.
4. Tag: CARTAGENA (SPANIEN)
Anlegen: 8 Uhr – Ablegen: 18 Uhr
Am Morgen erreicht Ihr Schiff Cartagena. Die Stadt liegt an einer tief ins Land reichenden Bucht der Costa Calida, was sie seit den Tagen der Antike zu einem erstklassigen Hafen und Marinestützpunkt macht.
Noch heute ist die Einfahrt in den Hafen eindrucksvoll: Eine mächtige Stadtmauer schützt den Hafen, auf zwei Felshöhen wachen die Forts "Las Galeras" und "San Julian" und hoch über dem Hafen thront die mittelalterliche Festung "Castillo de la Concepcion" aus dem 11. Jh.
Zeit zur freien Verfügung für eigene Unternehmungen.
Alternativ haben Sie Gelegenheit die Altstadt von Cartagena auf einem geführten Rundgang kennenzulernen.
Direkt am Hafen liegt der begrünte Heldenplatz, der an die Toten des Amerikanisch-Spanischen Kriegs von 1898 erinnert. Als Folge dieses Krieges verlor Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen an die USA.
Cartagena wurde 227 v. Chr. von den Karthagern gegründet und war - dank reicher Silbervorkommen - ihre wichtigste Stadt auf der iberischen Halbinsel. Von hier brach Hannibal zu seinem Heerzug über die Alpen auf.
Die Römer nannten die Stadt Carthago Nova und beuteten ihre Silberminen noch bis in die Spätantike (6. Jh. n.Chr.) aus. Die bedeutendste Hinterlassenschaft der Römer ist das gut erhaltene Theater aus dem 1. Jh.
Zu Fuß erkunden Sie die Gassen der Altstadt mit vielen weiteren, interessanten Baudenkmälern, darunter auch einige schöne Jugendstilbauten.
Dann kehren Sie auf Ihr Schiff zurück.
Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit an einer kleinen "Genießer-Tour" teilzunehmen.
Eine kulinarische Spezialität von Cartagena sind Tapas, leckere kalte oder warme Appetithäppchen aus Fleisch, Fisch, Käse, Oliven, Kräutern u.a.m., zu denen man Bier oder Wein trinkt. Sie probieren verschiedene Tapas und verkosten Wein aus der Region.
Am Abend folgt Ihr Schiff der Küste nordwärts bis zu Ihrem nächsten Ziel, der schönen Stadt Valencia.
5. Tag: VALENCIA (SPANIEN)
Anlegen: 8 Uhr – Ablegen: 18 Uhr
Der Hafen von Valencia gehört zu den bedeutendsten im ganzen Mittelmeerraum. Fähren, Kreuzfahrtschiffe und Containerschiffe bewegen mehr als 1 Mio Passagiere und 5 Mio Tonnen Fracht.
Dem Hafen verdankte Valencia, das schon von den Römern gegründet worden war, im 15 Jh. seinen rasanten Aufstieg zur reichen Handels- und Finanz- und Seidenweberstadt. Großartige Bauten entstanden in dieser Zeit, die bis heute die Altstadt prägen. Und irgendwo in diesen Gassen soll die erste Paella aus dem Ofen geholt worden sein.
Die mächtigen Torres de Serranos erinnern eindrucksvoll an die einst riesige Stadtbefestigung. Die Kathedrale von Valencia mit ihrem Turm ist ein Wahrzeichen der Stadt. In einer Seitenkapelle wird ein Achat-Kelch verehrt. Der frommen Überlieferung zufolge ist es der Heilige Gral, aus dem Jesus beim letzten Abendmahl mit seinen Jüngern getrunken hat.
Neben der Altstadt gibt es seit 1998 auch die "Stadt der Künste und Wissenschaften". Futuristische Bauten lassen den Berachter staunen, wie das 3D-Kino L'Hemisferic, das wie ein riesiges menschliches Auge gestaltet ist.
Zeit zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen.
Alternativ haben Sie Gelegenheit zu einem geführten Rundgang durch Valencia oder einer Fahrradtour in den nahegelegenen Naturpark Albufera mit seinen weiten Reisefeldern.
Am Abend steuert Ihr Schiff mit Kurs West hinaus auf das Mittelmeer zu Ihrem nächsten Ziel Mahon auf der Insel Menorca.
6. Tag: MAHON / MENORCA (BALEAREN)
Anlegen: 12 Uhr – Ablegen: 22 Uhr
Am späten Vormittag läuft Ihr Schiff in den Hafen von Mahon ein. Diese Einfahrt ist ein beeindruckendes Erlebnis!
Zwei große Festungen - Sant Felip und La Mola - bewachen die Einfahrt in eine riesige Bucht: 5,5 km lang und bis zu 1,2 km breit erstreckt sich diese Bucht wie ein Fjord ins Land. Es ist der größte Naturhafen im Mittelmeer und der zweitgrößte Naturhafen der Welt (nach Sydney).
An seinem Ende liegt Mahon (katalanisch: Mao), Hauptstadt von Menorca mit etwa 28.000 Einwohnern. In der verwinkelten Altstadt gibt es viel zu entdecken. Rund 100 Jahre waren im 18. Jh. die Briten Herren der Insel und haben das Stadtbild von Mahon geprägt.
Menorca hat schöne Strände für Baden und Surfen und einige Badeorte, hat sich aber nicht dem Massentourismus ergeben.
So gibt es auf Menorca viel zu sehen. Fast die Hälfte der Insel steht unter Naturschutz.
Zeit zur freien Verfügung für eigene Unternehmungen.
Alternativ haben Sie Gelegenheit auf einer geführten Tour die Insel zu erkunden.
Die Nordhälfte der Insel ist recht urig mit Felsen und steiler Felsküste. Ganz anders ist die sanft-hügelige Südhälfte, die einen ausgesprochen beschaulichen Eindruck macht. Die Landschaft ist sehr grün und dazwischen leuchten weiß-getünchte Bauernhäuser. Steinmauern begrenzen die Felder.
Bauern, Viehzüchter und Fischer auf Menorca lieben eine gute, deftige Küche mit Olivenöl, Butter und Sahne. Ein berühmt gewordenes Produkt ist die "Salsa Mahonesa", die als Vorläuferin der Mayonaise gilt.
Das berühmteste Naturprodukt ist der Käse von Menorca, seit dem frühen Mittelalter schon ein wichtiges Exportgut. Heute ist "Mahon-Menorca" eine von der EU geschützte Ursprungsbezeichnung.
Bei einer Einkehr kosten Sie Wein und Käse von Menorca. Dann geht die Fahrt zurück zum Schiff.
Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit das Naturschutzgebiet s'Albufera des Grau auf einer kleinen Wandertour zu erkunden.
Am Abend heißt es dann wieder "Leinen los" und Ihr Schiff fährt durchs offene Mittelmeer mit Kurs Ostsüdost Richtung Sizilien.
7. Tag: ERHOLUNG AUF SEE
Genießen Sie einen erholsamen Seetag am Oasis Pool am Heck oder am Lido-Pool auf dem Lido-Deck. Hier können Sie bei jedem Wetter baden denn je nach Wetterlage wird das große Glasdach über dem Lido-Pool geschlossen oder geöffnet.
In der nahen Lido-Bar können Sie sich jederzeit erfrischen und am Alfresco Grill mit einem Imbiß stärken.
8. Tag: PORTO EMPEDOCLE / SIZILIEN (SPANIEN)
Anlegen: 8 Uhr – Ablegen: 18 Uhr
Die kleine Hafenstadt Porto Empedocle mit rund 16.000 Einwohnern liegt an der Südküste von Sizilien nur wenige Kilometer südlich der berühmten Ruinen von Agrigent.
Tag zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen. Erkunden Sie das hübsche Städtchen Porto Empedocle und wandeln auf den Spuren von Commissario Salvo Montalbano. Der berühmte Krimiheld hat seine Verbrecher hier gejagt.
Alternativ haben Sie Gelegenheit zu einem Ausflug nach Agrigent mit Führung im Tal der Tempel.
Die antike Stadt Agrigent liegt heute unterhalb der modernen Stadt scheinbar in einem Tal, dem berühmten "Tal der Tempel". Ist die Bezeichnung auch irreführend, die hier erhaltenen Ruinen griechischer Tempel machen Agrigent zur schönsten und bedeutendsten archäologischen Stätte auf Sizilien!
Seine größte Blüte hatte Agrigent im 5. Jh. v. Chr. als griechische Baumeister eine Reihe herrlicher Tempel errichteten, die selbst als Ruinen noch beeindrucken.
Bei einem geführten Rundgang sehen Sie u. a. den Heratempel, Heraklestempel, Asklepiostempel, Dioskurentempel und den Tempel des Olympischen Zeus. Besonders beeindruckend ist der sogenannte Concordia-Tempel, der fast unversehrt die Jahrhunderte überdauert hat und heute zu den besterhaltenen griechischen Tempeln zählt.
Für den heutigen Sundowner sind Sie rechtzeitig wieder auf Ihrem Schiff. Am Abend geht es mit Kurs Süd auf die letzte Etappe dieser Seereise nach Valletta.
9. Tag: VALLETTA (MALTA)
Anlegen: 8 Uhr – Ausschiffen bis 9 Uhr
Maltas außerordentlich günstige strategische Lage im Mittelmeer zog seit der frühen Steinzeit Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft an. Es entstanden eine faszinierende Kultur, in der sich Abendland und Morgenland vermischen und ein überreiches kulturelles Erbe.
Als krönenden Abschluß einer herrlichen Seereise erleben Sie die Einfahrt in den Grand Harbour von Valletta.
Die Malteserritter herrschten von 1530 bis 1799 und bauten nach der Großen Belagerung durch die Osmanen 1565 den riesigen natürlichen Hafen und die Hauptstadt Valletta zur uneinnehmbaren Festung aus.
Umsäumt von mächtigen, bis zu 10 m dicken Mauern, geschützt von gewaltigen Forts wie Fort St. Elmo, Fort St. Manuel, Fort St. Angelo und Fort St. Michael ist der Grand Harbour noch heute eine der beeindruckendsten Festungsanlagen in Europa.
Nach dem Frühstück beginnt die Ausschiffung (bis 9 Uhr).
Anschließend individuelle Weiter- oder Heimreise.
Oder Transfer zum Flughafen und Flug zurück zu Ihrem Abflughafen im Rahmen unseres optionalen An- oder Abreisepakets.
Unser Tipp:
Viele unserer Hochseereisen lassen sich optimal zu einer längeren Reise kombinieren.
Buchen Sie zwei (oder drei) aufeinanderfolgende Reisen und sparen 10% beim Reisepreis der folgenden Reise(n).
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.169 | 1.259 | 1.349 | 1.519 | 1.549 | 1.629 | 1.689 | 1.769 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.899 | 1.989 | 1.989 | 2.079 | 2.319 | 2.439 | 3.469 | 5.439 |
2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung: |
IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:
NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):
MS VASCO DA GAMA (Komfortschiff 4*)
ist ein klassisches Hochseeschiff für maximal nur 1.000 Passagiere!
Es wurde 1993 gebaut, 2015 umgebaut sowie 2017 und 2021 komplett renoviert.
Heute fährt VASCO DA GAMA unter portugiesischer Flagge und setzt die große Seefahrertradition Portugals fort.
Neben der Bordsprache Deutsch wird auch Englisch gesprochen, wobei die Reiseteilnehmer überwiegend deutschsprachig sind. Alle Ausflüge werden von deutschsprechenden (als Ausnahme u.U. auch englisch sprechenden) Reiseleitern begleitet.
Ähnlich wie ein 4*-Hotel an Land ist Ihr Schiff sehr komfortabel ausgestattet.
Die Atmosphäre an Bord ist elegant-modern und sportlich-leger. So sollte auch Ihre Kleidung sein. In den Restaurants ist gepflegte Kleidung gewünscht.
Alle Innenbereiche einschließlich der Kabinen und Suiten sind Nichtraucher-Bereiche. Rauchen ist nur auf den eigens gekennzeichneten Außendecks gestattet.
Die Stromspannung beträgt 220 Volt.
Internet-Zugang über WLAN (soweit technisch möglich) gegen Gebühr.
Die Bordwährung ist Euro. Am Ende Ihrer Seereise zahlen Sie Ihre Rechnung bequem bar, mit EC-Karte (PIN-Nummer erforderlich) oder Kreditkarte (Mastercard oder VISA). Auslandsgebühren können u.U. anfallen, da VASCO DA GAMA unter portugiesischer Flagge fährt.
Üppiges Raum-Passagier-Verhältnis
Unsere VASCO DA GAMA bietet Platz für 1.500 Passagiere, wird aber nur mit maximal 1.000 Passagieren belegt. Der restliche Platz ist für Sie!
Kein Gedränge an Deck, kein Gedränge in den Restaurants und auch für einen Drink finden Sie in unseren verschiedenen Bars immmer einen Platz.
Die maximal nur 1.000 Passagiere werden von etwa 550 Mitgliedern der Crew umsorgt. Dieses fabelhafte Serviceverhältnis von 1 Crewmitglied für 2 Passagiere erlaubt aufmerksamen Service in allen Bereichen und während der ganzen Seereise.
Flexible Essenszeiten mit freier Platzwahl
Vom kleinen Snack bis zum großen Menü können Sie zwischen 5 Restaurants wählen:
Bars & Live-Musik
5 Bars versorgen Sie mit allen Getränken vom Kaffee am Vormittag bis zum Absacker am frühen Morgen. Mit unseren Getränkepaketen "Classic" oder "Premium" haben Sie Ihre Kosten stets unter Kontrolle.
It's Showtime!
... und abends ins Hollywood's! Unser großzügiges Show-Theater erstreckt sich über zwei Decks und bietet täglich ein abwechslungsreiches Programm:
Mitreißende Shows, Musik, Artistik. Jede Tagesshow wird zweimal aufgeführt, so daß Sie Ihren Abend flexibel gestalten können.
Darüber hinaus geben die Künstler und Künstlerinnen auch kleine Live-Auftritte in unseren Bars.
Tagsüber können Sie im Theater interessante Vorträge mit Bildern und Filmen über Land und Leute auf Ihrer Reiseroute hören. Denn wie heißt es "Was man nicht weiß, kann man nicht sehen". Und Sie wollen Ihre Seereise ja mit allen Sinnen erleben!
Sport & Fitness
Auch auf hoher See können Sie sportlich aktiv bleiben! Zwei getrennte Außensportbereiche, ein Jogging Track oder das beliebte Shuffle-Board bieten vielfältige Möglichkeiten zu körperlicher Aktivität.
Wem das noch nicht reicht, kann im Fitness-Center mit modernen Geräten weitere Kalorien verbrennen.
Im Wellnessbereich stehen Ihnen Sauna und Dampfbad sowie Massage (gegen Gebühr) zur Verfügung.
Zwischen all diesen Aktivitäten laden unsere beiden Pools zur Entspannung ein.
Der offene Oasis Pool mit zwei getrennten Whirlpools im ruhigen Heckbereich bei schönem Wetter. Oder der überdachte Hauptpool auf dem Lido-Deck. Der besondere Clou: Das Glasdach wird bei gutem Wetter aufgefahren. Der Pool kann zudem beheizt werden, so daß Sie bei jedem Wetter und auch in kühleren Regionen stets Ihren Badespaß genießen können.
Gesundheit – Körperliche Einschränkungen
Für Erste Hilfe ist ein Arzt an Bord.
Außerdem gibt es einige Dialyse-Plätze (nur bei Reiseanmeldung über unseren Partner DiaCare buchbar).
Einige Kabinen sind speziell für Reisegäste mit körperlichem Handycap eingerichtet.
Dennoch ist VASCO DA GAMA nicht barrierefrei und nicht behindertengerecht!
Trotz der Aufzüge werden Sie an Bord Treppen sowie schmale Türen und Gänge vorfinden. Auch Ein- oder Ausstieg über die meist schmalen Gangways kann je nach Tidenhub sehr steil sein.
Können Sie diese Hindernisse nicht selbständig bewältigen, ist eine Seereise mit VASCO DA GAMA nicht zu empfehlen.
Aus Sicherheitsgründen kann der Kapitän u.U. Passagieren mit körperlicher Einschränkung das Tendern (Fahrt vom Schiff auf Reede in den Hafen) und damit den Landgang verwehren.
Wenn Sie auf spezielle Hilfe angewiesen sind, müssen Sie mit einer Begleitperson reisen. Wenn Sie einen Rollstuhl benötigen, müssen Sie Ihren eigenen, klappbaren Rollstuhl mitbringen. Die maximale Anzahl von Rollstuhlfahrern an Bord ist aus Sicherheitsgründen begrenzt. Deshalb müssen Sie bitte die Mitnahme eines Rollstuhls unbedingt vor Reisebuchung anmelden!
Aus Sicherheitsgründen und um die Anforderungen überprüfen zu können, teilen Sie uns bitte vor der Reisebuchung spezielle Bedürfnisse, eingeschränkte Mobilität oder andere körperliche Einschränkungen mit.
Reisen mit Kindern
Für Familien mit Kindern hat man an Bord unseres portugiesischen Schiffs ein großes Herz und – familienfreundliche Angebote!
Bei zwei Vollzahlern reisen Kinder unter 16 Jahren kostenfrei!
Bei Alleinreisenden erhalten Kinder unter 16 Jahren 50% Rabatt auf den Reisepreis.
Viele Kabinen haben ausreichend Platz für Zustell- oder Oberbetten.
Außerdem gibt es einige Familienkabinen mit Verbindungstür. Bei zwei Vollzahlern reisen Kinder unter 16 Jahren in der verbundenen Kabine gratis. Ältere Kinder und Erwachsene (z.B. Großeltern) zahlen in der verbundenen Kabine lediglich € 80 pro Person und Nacht.
Die Restaurants bieten Kindermenüs und Kinderstühle an. Außerdem ist ein spezielles Getränkepaket für Kids & Teens buchbar.
Kinder ab 3 Jahre können im "Kinderland" betreut werden (Masernimpfung und Impfpass erforderlich). So sind kleine und größere Kinder in guter Obhut und Sie können einige ruhige Stunden verbringen.
Das Mindestalter für Kinder an Bord beträgt 24 Monate.
Modernste Technik für nachhaltige Seefahrten
Im Rahmen der umfangreichen Erneuerungen wurden auch alle fünf Motoren generalüberholt.
Das Schiff verbrennt jetzt nur noch schwefelarmes MGO (Marine Gas Oil), das erheblich weniger Feinstaub und Ruß absondert als das von den meisten anderen Hochseeschiffen verwendete Schweröl. Studien zufolge erzeugt MGO 70-85% weniger Schwefeloxide als Schweröl!
Zusätzlich reduzieren Katalysatoren (SCR-Technologie) die Emission von Stickoxiden (NOx) um bis zu 80%! Damit erfüllt VASCO DA GAMA den TIER III-Level der Abgasregularien der International Maritime Organization (IMO), die als Sonderorganisation der UNO im Rahmen des MARPOL-Übereinkommens das Ziel verfolgt, die Meeresverschmutzung durch Schiffe zu reduzieren.
Unsere Abgasbehandlung übertrifft damit deutlich die aktuellen Anforderungen an den Umweltschutz in sensiblen Gebieten wie der Nord- und Ostsee. Schon jetzt liegen wir weit über den Anforderungen, die ab 2025 für Fahrten durch norwegische Küstenlandschaften vorgeschrieben sind.
Unser innovatives Abwassersystem wurde in Deutschland von der MARTIN Systems GmbH entwickelt. Das biologische Abwasserbehandlungssystem produziert ohne Chemikalienverbrauch eine hervorragende Abwasserqualität ohne Schwebstoffe, die neueste internationale und lokale Anforderungen erfüllt und auch den Maßstäben der IMO und des MARPOL-Abkommens entspricht.
Eine innovative Membrantechnologie trennt Bakterien, Mikroplastik, Phosphor und Stickstoff vom Wasser. Das so geklärte Abwasser hat Badewasserqualität und darf sogar in der Ostsee abgelassen werden, wo besonders strenge Regeln gelten.
Auch "untenrum" ist VASCO DA GAMA ökologisch sauber!
Für den Unterwasseranstrich wurde eine besonders umweltfreundliche, langlebige und robuste Beschichtung auf Silikonbasis verwendet, die keine Giftstoffe ins Meer abgibt. Der innovative Anstrich verhindert zudem Bewuchs und Ablagerungen am Unterschiff, wodurch rund 6% Treibstoff eingespart werden.
Genießen Sie unsere nachhaltigen Seereisen mit allem Komfort.
Willkommen an Bord!