Flussreisen Mekong

13 Tage Mekong-Schiffsreise Angkor - Saigon ab € 5.279

  • Reise nach Kambodscha und Vietnam
  • Linienflug Frankfurt / München - Siem Reap / Saigon - Frankfurt / München
  • Auch umgekehrte Richtung buchbar Saigon - Angkor
  • Besichtigungen Angkor Thom - Bayon - Angkor Wat
  • 2 Nächte in Siem Reap + 1 Nacht in Saigon
  • 8 Tage Mekong-Schiffsreise Kampong Cham – Phnom Penh – Mekongdelta
    mit MEKONG NAVIGATOR (5*)
  • Alle Ausflüge inklusive
  • Deutschsprechende Ausflugsreiseleitung
  • Vollpension
Mekong-Schiffsreise Angkor - Saigon

Frühbucher-Rabatt

EUR 150 p.P. bei Buchung bis 30.09.2024
EUR 100 p.P. bei Buchung bis 30.11.2024
EUR 75 p.P. bei Buchung bis 31.01.2025
Eckpreis EUR 5.279 enthält EUR 150 Frühbucher-Rabatt
jetzt buchen
Reiseverlauf
Termine | Preise
Leistungen
Schiff | Kabinen
Wichtig
Bilder

Reiseverlauf

Mekong-Schiffsreise Angkor - Saigon  -  Route

Erleben Sie den größten Tempel der Welt:
Angkor Wat - UNESCO-Welkulturerbe!

Kambodscha und Vietnam in Indochina sind das Ziel unserer Reise.
Die üppige Fruchtbarkeit der Region ermöglichte schon früh reiche Ernten, auf deren Grundlage sich in Indochina beeindruckende Hochkulturen entwickelten, wie das Khmer-Reich mit dem Zentrum Angkor (9.-15.Jh.) im heutigen Kambodscha. Das kulturelle Erbe überwältigt noch heute und vieles gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sie besuchen die Tempel von Angkor und gehen dann in Kampong Cham am Mekong an Bord Ihres sehr komfortablen Schiffes. Auf der Fahrt den Mekong abwärts besuchen Sie ein kambodschanisches Dorf und gewinnen einen Eindruck vom Leben auf dem Land. Sie besuchen die schöne Hauptstadt Phnom Penh.
Dann überqueren Sie die Grenze zu Vietnam, wo der Mekong sich zu seinem riesigen Mündungsdelta erweitert. Hier erleben Sie den ganzen verschwenderischen Reichtum, den eine üppige Natur diesem Land schenkt!
Song Cuu Long - "Fluß der Neun Drachen" - nennen die Vietnamesen das gewaltige Mekongdelta. In diesem fruchtbaren Garten Eden wächst genug Reis, um das ganze Land zu ernähren.
Zum Abschluß dieser besonderen Reise besuchen Sie das stets geschäftig brummende und sausende Saigon, das heute offiziell Ho-Chi-Min-Stadt heißt.

Herzlich willkommen in Indochina!

MEKONG NAVIGATOR (Boutiqueklasse 5*)
ist Ihr schwimmendes First Class Hotel während der Schiffsreise
Details unter "Schiff/Kabinen"


1. Tag:   Frankfurt / München – SIEM REAP (KAMBODSCHA)

Innerdeutscher Anschlußflug nach Frankfurt oder München gegen Aufpreis buchbar.
Flug nach Siem Reap.

2. Tag:   SIEM REAP: ANGKOR
Ankunft in Siem Reap und Transfer ins Hotel.
Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz mit rund 240.000 Einwohnern ist Ausgangspunkt für die Besichtigung der weltberühmten und unvergleichlichen Tempel von Angkor, die nur wenige Kilometer entfernt liegen.
Zwischen dem 9. und 15. Jh. ließen die Khmer-Könige in ihrer Hauptstadt Angkor für die hinduistischen Gottheiten Shiva und Vishnu und später für den buddhistischen Bodhisattva Avalokiteshvara mächtige Tempelanlagen errichten, die in der Welt ihresgleichen suchen!
Bis heute wurden mehr als 1.000 Tempel entdeckt. Die archäologische Forschung geht davon aus, daß sich Angkor in seiner Blütezeit im frühen 13. Jh. über ein Gebiet von bis zu 1.000 qkm erstreckte, in dem 1 Million Menschen gelebt haben. Ein komplexes Bewässerungssystem mit kilometerlangen Kanälen und riesigen Staubecken, heute erst zum kleineren Teil erforscht, versorgte die Region mit Wasser.
Am Nachmittag beginnt Ihre Besichtigung der Khmer-Tempel von Angkor.
Der Tempel Banteay Srei liegt etwa 30 km nordöstlich von Angkor Wat. In der Mitte des 10. Jhs. aus rosa Sandstein erbaut, gehört er zu den ältesten und kleinsten Tempeln in Angkor. "Zitadelle der Schönheit" ist die ungefähre Bedeutung des Namens. Auf jeden Fall paßt dieser Name, denn wegen seiner feinen Proportionen und exquisiten Steinmetzarbeiten gehört er zu den kunstvollsten Khmer-Tempeln in Angkor.
Der Tempel Banteay Samre ist noch fast ganz von hinduistischen Vorstellungen geprägt. Es ist aber sehr interessant zu sehen, wie in einigen Reliefs bereits buddhistische Themen dargestellt werden.
Der Banteay Samre war nach dem Banteay Srei der zweite Tempel, der in den 1930er Jahren von französischen Archäologen zu großen Teilen wieder aufgerichtet werden konnte.
Der Pyramidentempel Pre Rup wurde im 10.Jh. erbaut und gilt als einer der schönsten Tempel aus diesem Jahrhundert. Auf einer zweistufigen Terrasse erhebt sich eine Pyramide mit fünf Türmen. Mit dieser Bauweise war Pre Rup der Vorläufer für die großen Tempelberge Ta Keo und Angkor Wat.
Von der höchsten Stufe des Tempels haben Sie einen wunderschönen Blick auf smaragdgründe Reisfelder und den Dschungel von Kambodscha.
Mit diesem schönen Ausblick vom Tempel Pre Rup gehen Ihre Besichtigungen in Angkor für heute zu Ende.

3. Tag:   SIEM REAP: ANGKOR THOM & ANGKOR WAT
Der ganze Tag steht für die Besichtigung der berühmten Tempelanlagen zur Verfügung.
Zunächst besichtigen Sie Angkor Thom. Der Name bedeutet "Große Hauptstadt" und bezeichnet die befestigte Hauptstadt des Khmer-Reichs, die König Jayavarman VII. um die Wende zum 13. Jh. erbauen ließ.
Ihre Ausmaße sind gewaltig: Acht Meter hoch und 3 km lang sind die mächtigen Mauern und 100 m breit ist der Wassergraben, die ein riesiges Quadrat von 9 qkm Fläche umfassen. Die vier imposanten Stadttore sind 20 m hoch und werden von Darstellungen des Bodhisattva Avalokiteshvara gekrönt.
Bedeutende Bauwerke stehen in der Stadt:
Genau in der Mitte liegt der Bayon, eine quadratische, eingeschossige Tempelanlage. Der Bayon war der Haupttempel der Hauptstadt. Überaus eindrucksvoll sind die Tempeltürme, in deren Stein 200 mehrere Meter hohe, lächelnde Gesichter von Avalokiteshvara gemeißelt wurden. Von den einst etwa 50 Türmen sind heute noch 37 Türme erhalten. Ein 1.200 m langes Basrelief mit über 11.000 Figuren zeigt lebendige Szenen aus dem Alltagsleben im 12. Jh. Seit 1992 gehört der Bayon zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Baphuon entstand schon im 11. Jh. vor dem Bau von Angkor Thom. Der mächtige Pyramidentempel erhebt sich mehr als 40 m hoch und war dem Hindugott Shiva geweiht.
Weitere Bauten befinden sich im Königlichen Bezirk, dessen östliche Seite von der 350 m langen Terrasse der Elefanten begrenzt wird. Hier haben die Khmer Könige einst die Paraden ihrer Heere abgenommen.
Nördlich der Elefantenterrasse liegt die Terrasse des Leprakönigs. Der eigentümlich Name geht wohl zurück auf König Yasovarman I (899–910). Er gründete Angkor und starb der Überlieferung zufolge an Lepra.
Bewußt nicht wiederhergestellt wurde der Tempel Ta Prohm. An diesem buddhistischen Tempel aus dem 12. Jh. zeigt der Urwald seine Kraft: Mächtige Wurzeln durchdringen das Mauerwerk, große Bäume wachsen um die Quadersteine herum, überall rascheln Blätter, schlängeln Lianen.
So hatte einst ganz Angkor ausgesehen, als man im 19. Jh. mit der Freilegung der Tempel begann.
Am Nachmittag steht ein weiterer Höhepunkt der alten Khmer-Tempel auf dem Programm: Angkor Wat.
Ein etwa 180 m breiter Wassergraben umschließt ein mächtiges Rechteck von etwa 1,4 x 1,2 km Seitenlänge. In der Mitte erhebt sich der Tempel mit fünf Türmen; der Turm in der Mitte des Tempels ist 65 m hoch!
Mit seinen hoch aufragenden Türmen, außerordentlichen Basreliefs und die Sinne überwältigenden Verzierungen, ist diese riesige Anlage der größte Tempelbau der Welt und eines der bedeutendsten Bauwerke auf Erden!
Im Angkor Wat befinden sich die längsten zusammenhängenden Flachreliefs der Welt, die die äußere Galerie auf ihrer gesamten Länge schmücken und Einblicke in die Geschichte der hinduistischen Mythologie gewähren.
Angkor Wat wurde 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Mit diesem überwältigenden Erlebnis geht Ihr Besuch in Angkor zu Ende.

4. Tag:   Siem Reap – KAMPONG CHAM / MEKONG
Am Vormittag fahren Sie von Siem Reap durch malerische Landschaften nach Kampong Cham am Mekong (ca. 260 km, ca. 4 Std.).
Ihr Schiff MEKONG NAVIGATOR liegt für Sie am Ufer bereit, so daß Sie sofort an Bord gehen und Ihre außenliegende Suite beziehen können.
Mit dem Kommando "Leinen los" beginnt Ihre Flussreise auf dem Mekong.
Viele schlanke Fischerboote sind Ihre ständigen Begleiter auf dem Mekong.

5. Tag:   Opopel – Wat Roka Kaong – PHNOM PENH
Beim Dorf Opopel legt Ihr Schiff direkt am Ufer an. Sie haben Gelegenheit, dieses kambodschanische Dorf zu erkunden und ein Wohnhaus zu besuchen.
Das Haus ist aus Holz und Bambus leicht und doch fest gebaut. Durch die kleinen Ritzen zwischen den Bambuslatten weht ständig der Wind, der das Haus angenehm klimatisiert.
Auf den Feldern wird Rettich angebaut, den Frauen verarbeiten und zur Fermentation in riesige Steintöpfe füllen.
Etwas weiter den Mekong abwärts macht Ihr Schiff am Nachmittag erneut Halt und Sie besuchen den buddhistischen Tempel Wat Roka Kaong. Nachdem die Mönche einen buddhistischen Segen gespendet haben, können Sie noch ein wenig durch das umliegende Dorf bummeln.
Ihre Schiffsreise geht weiter und am frühen Abend erreichen Sie Phnom Penh.

6. Tag:   PHNOM PENH
Die Hauptstadt des Königreichs Kambodscha mit rund 2,3 Mio. Einwohnern liegt sehr schön am "Quatre Bras", dem Zusammenfluß der Flüsse Mekong, Bassac und Tonle Sap.
Die Geschichte der Stadt begann im Wat Phnom. 1372 gründete eine Khmerfrau namens Penh ein kleines Kloster auf einem Hügel ("Phnom"), um fünf Buddhafiguren aufzustellen, die in einem Baumstamm treibend auf dem Mekong gefunden worden waren.
Nach der Zerstörung von Angkor 1431 durch Truppen der Thai begann Phnom Penhs Aufstieg zur führenden Stadt des Landes. 1866 wurde Phnom Penh die offizielle Hauptstadt von Kambodscha.
Die französischen Kolonialherren bauten die Stadt aus. Obwohl die Stadt unter dem Vietnamkrieg und den Roten Khmer gelitten hat, ist Phnom Penh immer noch die schönste, ehemalige französische Kolonialstadt in Indochina.
Der friedliche Buddhismus konnte Kambodscha nicht vor seiner größten Heimsuchung bewahren. Dem Terrorregime der Roten Khmer fielen zwischen 1975 und 1979 etwa 2 Mio. Menschen zum Opfer, ein furchtbarer Aderlaß für ein so kleines Land. Sie bewahren die Opfer vor dem Vergessen und erweisen Ihnen die Ehre beim Besuch des Tuol Sleng Museum in Phnom Penh.
Das Tuol Sleng Museum für Völkermord ist in der ehemaligen Schule eingerichtet, die die Roten Khmer als sog. "Sicherheitsgefägnis" S-21 benutzten. Bis zu 20.000 Kambodschaner waren hier inhaftiert, von denen nur sieben Menschen überlebt haben.
Der Nachmittag gehört der lebensfrohen Stadt Phnom Penh, die Sie in eigener Regie erkunden können.
Es gibt viel zu sehen: Von alten Khmer-Tempeln über französische Kolonialbauten bis zu europäisch beeinflußten modernen Baustilen wie Art Deco haben sich Denkmäler aus vielen Jahrhunderten erhalten.
Bummeln Sie über den Zentralmarkt. Er wurde zwischen 1935 und 1937 im Art-Déco-Stil erbaut und liegt genau im Zentrum von Phnom Penh. Von dem zentralen Kuppelbau gehen vier Gebäudearame ab, die auf Stelzen stehen und durch deren Wände dank vieler Öffnungen stetig der Wind weht. So ist die Luft im Innern sehr angenehm wenn man an den dicht gedrängten Ständen stöbert.

7. Tag:   PHNOM PENH
Am Vormittag unternehmen Sie mit einer Rikscha eine Stadtrundfahrt.
Der Königspalast wurde 1813 erbaut und ist heute noch offizielle Residenz von König Norodom Sihamoni. Daher sind einige Bereiche der weitläufigen Anlage für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Die Silberpagode wird auch als Tempel des Smaragdbuddhas oder Wat Preah Kaeo bezeichnet. 1892 erbaute König Norodom den Tempel aus Holz. Seinen Namen erhielt er von den Silberplatten, mit denen der ganze Boden ausgelegt worden ist. Die mehr als 5000 Platten wiegen fast 6 Tonnen.
Im Nationalmuseum sehen Sie die bedeutendste Sammlung von Kunst und Kunstgewerbe, die aus allen Teilen Kambodschas zusammengetragen wurde.
Der Nachmittag ist zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen in Phnom Penh. Wenn Sie mögen, können Sie mit einem Tuktuk durch die Stadt knattern. Ein ganz spezielles Erlebnis.

8. Tag:   FLUSSTAG: GRENZÜBERTRITT (VIETNAM)
In behaglicher Fahrt folgt Ihr Schiff dem Mekong stromabwärts. Kleine Fischerdörfer säumen die Ufer. Genießen Sie die Aussicht und lassen die Landschaft vorüberziehen.
Vor der Grenze liegt Kambodschas "Seidenprovinz" Takeo. In den Dörfern gibt es zahllose Familienbetriebe, die Seide weben. Ungefähr 10.000 Frauen verdienen als Seidenweberinnen Geld für ihre Familien.
An der Grenzstation macht Ihr Schiff fest und wartet bis die Behörden Schiff und Passagieren grünes Licht gegeben haben. Dann überqueren Sie die Grenze zu Vietnam.

9. Tag:   LONG KHAN A ISLAND – MY AN HUNG (VIETNAM)
Nicht weit hinter der Grenze erreichen Sie die Mekonginsel Long Khan A. Mit einem Sampan setzen Sie zur Insel über.
Auch hier wird in vielen Häusern fleissig gewoben: Khmer Schals, die nach Kambodscha exportiert werden. Sie können dem Weben zusehen und anschließend einen kleinen Spaziergang auf dieser immergrünen Insel unternehmen.
Danach fahren Sie ein Stück weiter stromabwärts zum Dorf My An Hung. Mit kleinen Sampans setzen Sie ans Ufer über. My An Hung ist ein typisches, üppig grünes Bauerndorf im Mekondelta. Hier wachsen viele Früchte und gerne reichen die Bauern eine frische Kokosnuß mit köstlich kühler Kokosmilch.

10. Tag:   MEKONGDELTA: SA DEC – CAI BE – MY THO
Im fruchtbaren Garten Eden des Mekongdeltas wächst genug Reis, um das ganze Land zu ernähren. Hinzu kommen Kokosnüsse, Zuckerrohr, viele verschiedene Arten von tropischen Früchten, wie z.B. Ananas, Papayas, Jackfruit, Durian, Bananen oder Mango und viele Fischarten.
Das flache Land ist üppig grün und von vielen Kanälen durchzogen. Eine Bootsfahrt durch diesen wunderschönen Flecken Erde ist ein traumhaftes Erlebnis!
Sa Dec ist die "Blumenstadt" des Mekongdeltas. Viele Blumenfelder in der Umgebung schaffen ein wahres Blumenmeer. Sehenswert sind die großen Blumenmärkte der Stadt.
In der Literatur ist Sa Dec bekannt als Schauplatz des Romans "Der Liebhaber" der französischen Autorin Marguerite Duras.
In Cai Be erleben Sie den buntesten und schönsten schwimmenden Markt in Vietnam. Der ganze Fluß scheint zu summen und zu brummen: Kleine und große Boote, vollgestopft mit Obst, Gemüse, Blumen, Reisstroh und anderer unterschiedlicher Ladung sind unterwegs. Per Boot erkunden Sie den Markt.
Hunderte von Händlern bieten ihre Waren in kleinen Booten feil, zu denen die Kundschaft ihrerseits in kleinen Booten heranpaddelt. Hier finden Sie die ganze tropische Fülle, die in dieser Gegend wächst. Im Hintergrund steht als wirkungsvoller Kontrast die große katholische Kirche.
Sie besuchen verschiedene Handwerksbetriebe, die Reispaste, Puffreis, Kokosnuss-Bonbons, getrocknete Longan-Früchte und andere örtliche Delikatessen herstellen.
Mit dem Boot fahren Sie durch schmale Kanäle und Seitenarme des Mekong zu Mekong-Inseln, auf denen tropische Früchte angebaut werden.
Zum Abschluß erwartet Sie ein vietnamesisches Dinner.
Ihr Schiff fährt unterdessen weiter nach My Tho, wo es im Flusshafen festmacht.

11. Tag:   My Tho – SAIGON (HO-CHI-MINH-STADT)
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Ihrem Schiff und seiner herzlichen Crew. Mit dem Bus geht die Fahrt nun zur letzten Station Ihrer Reise.
Die ehemalige Hauptstadt von Südvietnam ist mit rund 9 Mio. Einwohnern die größte und geschäftigste Stadt des Landes. Mit rund 4.300 Einwohnern pro Quadratkilometer ist sie zugleich die dichtest besiedelte Region Vietnams. Der offizielle Name ist seit 1976 "Ho Chi Minh-Stadt", doch bevorzugen viele Einheimische den alten Namen Sai Gon.
Nach dem Einchecken im Hotel beginnen Sie Ihre Erkundung von Saigon.
Ein Teil der Stadt im 5. Distrikt heißt Cholon und wurde von chinesischen Kaufleuten als Handelsplatz (Cho Lon = großer Markt) gegründet.
Dann besuchen Sie den Binh Tay-Markt und die bunte Jade-Pagode, in der taoistische und buddhistische Gottheiten verehrt werden. Die Pagode quillt schier über mit den vielen Figuren.

12. Tag:   Saigon - RÜCKFLUG
Am Vormittag stehen weitere Besichtigungen auf dem Programm. Sie sehen den früheren Palast des Staatspräsidenten von Südvietnam (heute: Palast der Wiedervereinigung), durch dessen große Gittertore am 30. April 1975 nordvietnamesische Panzer eindrangen und den Vietnamkrieg beendeten. Diese originalen Panzer stehen heute als Denkmal vor dem Palast.
Auf der Stadtrundfahrt sehen Sie ferner die Kathedrale Notre Dame sowie das alte Rathaus, Postamt und Opernhaus erbaut im französischen Kolonialstil.
Nachmittag zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen in Saigon.
Bummeln Sie auf der Dong Khoi-Straße. Dieses ist die legendäre "Rue Catinet" aus der französischen Kolonialzeit. Damals wie heute ist sie die Haupteinkaufsstraße im Zentrum von Saigon mit einer großen Auswahl an Kunsthandwerk und vietnamesischen Lackarbeiten.
Abends Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt oder München.

13. Tag:   DEUTSCHLAND
Ankunft in Deutschland.


Reise ist auch in umgekehrter Richtung
Saigon – Angkor
mit praktisch gleichem Programm buchbar

Decksplan - Termine & Preise

MS Mekong Navigator 5*
Decksplan MS Mekong Navigator

Preise in EUR pro Person

von

bis

 

HD

MD

OD

OP

SU

12.10.25

24.10.25


5.429

5.739

6.009

6.369

6.769

  Saigon - Angkor

18.10.25

30.10.25


5.429

5.739

6.009

6.369

6.769

  Angkor - Saigon

09.11.25

21.11.25


5.429

5.739

6.009

6.369

6.769

  Saigon - Angkor

15.11.25

27.11.25


5.429

5.739

6.009

6.369

6.769

  Angkor - Saigon

04.01.26

16.01.26


5.429

5.739

6.009

6.369

6.769

  Saigon - Angkor

01.02.26

13.02.26


5.429

5.739

6.009

6.369

6.769

  Saigon - Angkor

21.02.26

05.03.26


5.429

5.739

6.009

6.369

6.769

  Angkor - Saigon

01.03.26

13.03.26


5.429

5.739

6.009

6.369

6.769

  Saigon - Angkor

2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung + EZ in Hotels
Aufpreis auf den Reisepreis:
Superior Suite Hauptdeck (HD):  EUR 1.110
Vista Suite Mitteldeck (MD):         EUR 1.260
Signature Suite Oberdeck (OD):  EUR 1.410

Leistungen

Im Preis enthalten
Wunschleistungen (Extras)

IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:

  • Frühbucher-Rabatt:
    EUR 150 p.P. bei Buchung bis 30.09.2024
    EUR 100 p.P. bei Buchung bis 30.11.2024
    EUR   75 p.P. bei Buchung bis 31.01.2025
  • Teilnehmerzahl: mind. 50 Personen
    muß bis 30 Tage vor Reisebeginn erreicht sein
  • Flug in Economy-Klasse mit Thai Airways oder Singapore Airlines ab / bis Frankfurt oder München
  • Alle Flüge inkl. Rail & Fly (2. Kl.), Flughafengebühren, 20 kg Freigepäck (Stand: 08/2024)
  • Alle Schiffsgebühren
  • Bustransfers Siem Reap – Schiff – Saigon sowie alle weiteren Transfers in Kambodscha und Vietnam
  • Übernachtungen in Hotels der Komfort-/Deluxeklasse (4-5*):
    Tag 2-4: 2 Nächte in Siem Reap
    Tag 11-12: 1 Nacht in Saigon
  • Tag 4-11: 8 Tage Schiffsreise auf dem Mekong von Kampong Cham nach My Tho mit MEKONG NAVIGATOR (Boutique 5*) in einer außenliegenden Suite der gebuchten Kategorie, Bordsprache Englisch
  • Vollpension während der gesamten Reise
    (Mittagessen Tag 2 bis Mittagessen Tag 12)
  • Zusätzlich an Bord während der Schiffsreise:
    Kaffee, Tee, Softgetränke, lokale Biere und Spirituosen, Sundowner-Cocktail
    lokale Weine zu Mittag- und Abendessen sowie Ausflugswasser
  • Deutschsprachige, örtliche Reiseleitung bei den Ausflügen
  • Reise-Informationen
  • Änderungen der Reiseverläufe und der Ausflugsprogramme bleiben vorbehalten
  • Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

NICHT IM PREIS ENTHALTEN:

  • Getränke außerhalb der Schiffsreise, Trinkgelder und Versicherungen
  • Gebühren und Besorgung für Touristenvisum Kambodscha

WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):

  • Innerdeutscher Anschlußflug nach Frankfurt oder München
    ab/bis allen deutschen Flughäfen, Wien oder Zürich
    ab EUR 170 Aufpreis pro Person
    mit Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines oder Eurowings
    keine Wahlmöglichkeit, vorbehaltlich Verfügbarkeit
  • Reise-Rücktrittskosten- und Auslandsreise-Krankenversicherung
    Unsere Versicherungspartner bieten Ihnen vielfältigen Reiseschutz, den Sie gleich hier bequem abschließen können:
    ERGO Reiseversicherung
    LTA-Reiseschutz GmbH
  • Sie haben noch Fragen?
    Schicken Sie uns eine Mail über das Kontaktformular
    oder rufen einfach an: 02274 - 700 23 25
    auch abends und am Wochenende - wir beraten Sie gerne!

Schiffsbeschreibung

MS Mekong Navigator 5*

MS MEKONG NAVIGATOR (Boutiqueschiff 5*)
bietet 68 Passagieren modernen Komfort im nostalgischen Ambiente der französischen Kolonialzeit. 40 Crewmitglieder umsorgen ihre Reisegäste mit größter Aufmerksamkeit.
An Bord gibt es ausschließlich Suiten, auf dem Mitteldeck mit bodentiefem Panoramafenster (frz. Balkon) und auf dem Oberdeck mit Privatbalkon.
An Bord stehen zu Ihrer Verfügung:
ein stilvolles Restaurant, Le Salon mit Bar und überdachter Außenterrasse, Sonnendeck mit Liegestühlen und überdachter Sitzgelegenheit, Aussichtsdeck, Bibliothek, Computerraum, kleiner Spa und kleiner Fitness-Raum sowie Souvenirshop.
MS MEKONG NAVIGATOR ist nicht behindertengerecht und nicht rollstuhlgeeignet.
Die Atmosphäre an Bord ist trotz des gehobenen Schiffsstandards lässig-leger.
Bordsprache ist Englisch.
Kostenloser Internetzugang über WLAN soweit technisch verfügbar.
Stromspannung 220 V
Bordwährung ist der vietnamesische Dong. Am Ende Ihrer Flussreise zahlen Sie Ihre Rechnung bequem bar oder mit Kreditkarte (Mastercard oder VISA, PIN erforderlich).

Decksplan MS Mekong Navigator

Suiten MS Mekong Navigator 5*

Hauptdeck 2-Bett Superior Suite (HD)

24 qm groß mit kleinen, nicht zu öffnenden Fenster.
Jede Suite hat 2 Einzelbetten, die zusammegestellt werden können. Ferner vorhanden sind Kleiderschrank, luxuriöses marmoriertes Bad mit Regenfall-Dusche und WC, Schreibtisch, Haartrockner, TV mit Nachrichten-, Sport-, Film- und Infotainment-Programmen sowie eine Minibar, die täglich aufgefüllt wird.

Mitteldeck 2-Bett Vista Suite (MD)

26 qm groß mit einem bodentiefen Panoramafenster zum Öffnen (frz. Balkon).
Jede Suite hat 2 Einzelbetten, die zusammegestellt werden können. Ferner vorhanden sind Kleiderschrank, luxuriöses marmoriertes Bad mit Regenfall-Dusche und WC, Schreibtisch, Haartrockner, TV mit Nachrichten-, Sport-, Film- und Infotainment-Programmen sowie eine Minibar, die täglich aufgefüllt wird.

Oberdeck 2-Bett Signature Suite (OD)

27 qm groß (inkl. Balkonfläche) mit eigenem Privatbalkon (ca. 5 qm) mit Sitzgelegenheit.
Jede Suite hat 2 Einzelbetten, die zusammegestellt werden können. Ferner vorhanden sind Kleiderschrank, luxuriöses marmoriertes Bad mit Regenfall-Dusche und WC, Schreibtisch, Haartrockner, TV mit Nachrichten-, Sport-, Film- und Infotainment-Programmen sowie eine Minibar, die täglich aufgefüllt wird.

Oberdeck 2-Bett Prestige Suite (OP)

36 qm groß (inkl. Balkonfläche) mit großem Privatbalkon (ca. 7 qm) mit Sitzgelegenheit.
Jede Suite hat ein großes Kingsize-Bett. Zudem sind täglicher Butler-Service, Minibar-Konsum, Wäscheservice sowie einmalig eine 1-stündige Spa-Behandlung inklusive.
Ferner vorhanden sind Kleiderschrank, luxuriöses marmoriertes Bad mit Badewanne und separater Regenfall-Dusche und WC, Schreibtisch, Haartrockner, TV mit Nachrichten-, Sport-, Film- und Infotainment-Programmen sowie eine Minibar, die täglich aufgefüllt wird.

Oberdeck 2-Bett Grande Suite (SU)

54 qm groß (inkl. Balkonfläche) mit Rundum-Veranda (ca. 18 qm).
Jede Suite hat ein großes Kingsize-Bett. Zudem sind täglicher Butler-Service, Minibar-Konsum, Wäscheservice sowie einmalig eine 1-stündige Spa-Behandlung inklusive.
Ferner vorhanden sind Kleiderschrank, luxuriöses marmoriertes Bad mit Badewanne und separater Regenfall-Dusche und WC, Schreibtisch, Haartrockner, TV mit Nachrichten-, Sport-, Film- und Infotainment-Programmen sowie eine Minibar, die täglich aufgefüllt wird.

Pass - Visum - Impfung - Sicherheit - Linktipps

PASS - VISUM

  • Deutsche Staatsbürger benötigen für diese Reise einen Reisepaß, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein muß.
    Für die Einreise nach Kambodscha ist ein Visum erforderlich, das nicht Bestandteil unserer Leistungen ist.
    Das Touristenvisum Kambodscha kostet derzeit EUR 40 pro Person. Das Visum kann bei der Konsularabteilung der Botschaft des Königreichss Kambodscha beantragt werden oder als eVisa über das Internet: https://www.mfaic.gov.kh/
    Weitere Informationen erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
    Alternativ können Sie auch einen Visumservice mit der Beantragung beauftragen, wobei dann zusätzlich Besorgungskosten anfallen:
    Visumbesorgung Kambodscha

IMPFUNG

  • Aktuelle Informationen über eventuell vorgeschriebene Impfungen, die gesundheitliche Lage vor Ort und medizinische Vorbeugemaßnahmen:
    Reisemedizin-Experten

COVID-19

  • Corona-Zeiten sind dynamische Zeiten, in denen sich Vorschriften schnell ändern können!
    Wir empfehlen, die Reise- und Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amts im Blick zu behalten.
  • Hinsichtlich Pass, Visum, Impfung können für Reisende anderer Nationalitäten andere Regeln gelten, die Sie bitte bei den Behörden Ihres Landes erfragen.

REISE- UND LÄNDERINFORMATIONEN

LINKTIPPS ZUR REISE ALS KUNDENSERVICE

Bilder

jetzt buchen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten auf dieser Webseite zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen