6. Tag: FRASER ISLAND
Der ganze Tag steht für eigene Unternehmungen auf Fraser Island zur Verfügung.
Sie haben Gelegenheit zu einer geführten Fahrt mit dem Geländewagen über die Insel oder zu einem Rundflug (Buchung und Bezahlung vor Ort ca. AUD 180 p.P.). Als Flughafen dient der 75-Mile-Beach, ein rund 120 Kilometer langer Sandstrand!
Von Mitte Juli bis Anfang November können Sie auch Wale beobachten (Buchung und Bezahlung vor Ort ca. AUD 130 p.P.).
Oder Sie machen es wie K'gari, in den Vorstellungen der Aborigines eine Göttin, die auf dem Rücken liegt und den blauen Himmel ansieht.
7. Tag: Fraser Island - ROCKHAMPTON
Tagesetappe ca. 460 km
Am Morgen setzen Sie mit der Fähre von Fraser Island über nach Hervey Bay und Ihre Reise entlang der Ostküste geht weiter in Richtung Norden.
Queensland hat in dieser Gegend weite Weideflächen, auf denen intensive Rinderzucht betrieben wird. Sie besuchen eine typische Rinderfarm.
Dann überqueren Sie den Wendekreis des Steinbocks und damit die Grenze zu den Tropen.
Das Ziel Ihrer heutigen Fahrt, Rockhampton, ist die einzige Stadt auf Ihrer Reiseroute, die nicht direkt am Pazifik sondern etwa 40 km landeinwärts liegt.
Nach der Busfahrt unternehmen Sie einen Spaziergang durch den schönen Botanischen Garten.
8. Tag: Rockhampton - Airlie Beach - DAYDREAM ISLAND
Tagesetappe ca. 490 km
Ihre heutige Fahrt geht weiter durch die Region von Mackay mit großen Zuckerrohrplantagen. In Mackay wird ein Drittel des gesamten australischen Zuckers gewonnen, so daß Mackay mit Recht auch "Zuckerhauptstadt von Australien" genannt wird.
Dann erreichen Sie Airlie Beach. Der kleine Ort mit knapp 3.000 Einwohnern liegt an der Whitsunday Coast an der weitgeschwungenen Pioneer Bay des Pazifik und ist idealer Ausgangspunkt für einen Besuch der Whitsunday Inseln.
Mit einer Fähre fahren Sie durch das Korallenmeer (Coral Sea) zum Daydream Island.
In diesem Tropenparadies verbringen Sie die nächsten beiden Nächte!
Daydream Island ist etwa 1000 m lang und 500 m breit und liegt ungefähr 5 km vor der Ostküste von Australien. Drei Sandstrände laden ein zum Wassersport und in den umliegenden Korallenriffen kann man schnorcheln.
9. Tag: DAYDREAM ISLAND (WHITSUNDAY ISLANDS)
Daydream Island hat ein angenehmes, subtropisch warmes Klima, das zur weiteren Erkundung der Whitsunday Inseln einlädt.
Die Whitsunday Islands wurden von Kapitän James Cook am Pfingstsonntag (Whitsunday) des Jahres 1770 entdeckt. Es sind 74 traumhaft schöne Inseln mit fantastischen Stränden, von denen die meisten zum Whitsunday-Islands-Nationalpark gehören.
Die Inseln gehören zur Great Barrier Reef World Heritage Area, jedoch liegt das Riff selbst einige Kilometer weiter östlich im Pazifik. Dadurch liegen die Whitsundays sehr geschützt und sind ein ideales Segelrevier. 17 Inseln sind bewohnt und haben zum Teil Landepisten für kleine Flugzeuge.
Der heutige Tag ist zur freien Verfügung für eigene Unternehmungen.
Sie können am Pool Ihres Hotels entspannen oder die Whitsundays und die Coral Sea per Segel- oder Motorboot erkunden oder mit einem kleinen Wasserflugzeug eine malerische Bucht entdecken (Buchung und Bezahlung jeweils vor Ort).
10. Tag: Daydream Island - TOWNSVILLE
Tagesetappe ca. 280 km
Es heißt heute morgen Abschied nehmen von diesem tropischen Paradies und die Rundreise durch Australien entlang der Ostküste fortsetzen.
Mit der Fähre geht es zurück nach Airlie Beach auf dem Festland und weiter mit dem Bus zum Ort Bowen an der Whitsunday Coast, umgeben von den herrlichsten Buchten und Stränden. Im warmen Klima wachsen hier viele tropische Früchte, Mango und Zuckerrohr.
Auf dem Bruce Highway fahren weiter Richtung Townsville, der drittgrößten Stadt Queenslands und Hauptsitz des Barrier Reef Marine Parks.
Sie besuchen den Billabong Sanctuary Wildlife Park und sehen die typisch australischen Tiere Koalas, Kangurus und die runden Wombats, aber auch mächtige Leistenkrokodile, Schlangen und Vögel.
11. Tag: Townsville - CAIRNS
Tagesetappe ca. 360 km
Die letzte Etappe Ihrer Australienreise auf dem Bruce Highway entlang der Ostküste führt Sie nach Cairns.
Einige Kilometer vor Cairns biegen Sie bei Innisfail von der Küste ab und fahren hinauf in die Atherton Tablelands. Der tropische Regenwald, der einst die Atherton Tablelands bedeckte, wurde im 19. Jh. weitgehend zu Bauholz verarbeitet.
Klima und Boden sind sehr fruchtbar weshalb die Tablelands heute landwirtschaftlich intensiv genutzt werden. Hier oben werden Bananen, Kaffee und Erdnüsse angepflanzt.
Regenwald gibt es nur noch an den Abhängen des Tableland, die für die Landwirtschaft nicht genutzt werden können. Hier hat sich eine vielfältige Fauna und Flora erhalten. Sie besuchen die landschaftlich sehr schönen Milaa Milaa Falls.
Ankunft in Cairns am Abend. Cairns ist die inoffizielle Hauptstadt des tropischen Nordens von Queensland mit rund 65.000 Einwohnern. Ehemals als Umschlagsort für die Goldfelder und Erzminen im Hinterland bedeutend, ist Cairns heute die heimliche Freizeithauptstadt von Australien. Im natürlichen Hafenbecken liegen Luxusjachten und Boote der Sportfischer und auch die Ausflugsschiffe machen hier fest.
12. Tag: CAIRNS: GREAT BARRIER REEF
Tagesetappe ca. 20 km
Heute erleben Sie die wunderbare Unterwasserwelt des Great Barrier Reef, das größte Korallenriff der Welt.
In den letzten 2 Mio. Jahren haben winzige Korallenpolypen ein rund 2.000 km langes Riff erbaut, das bis zu 80 km breit und 500 m dick ist! Es ist das größte Korallenriff der Welt und da Korallen leben, könnte man es auch als das größte Lebewesen der Welt bezeichnen.
Mit einem Schiff fahren Sie zusammen mit anderen Reisenden in das Great Barrier Reef (inkl. Mittagessen).
Von einem Ponton aus können Sie im strahlend blauen oder türkisfarbenen Wasser des Pazifiks schnorcheln und schwimmen. Oder Sie erkunden die bunte Unterwasserwelt der Fische und Korallen sehr bequem an Bord eines Glasbodenboots.
Am Nachmittag geht die Fahrt zurück zum Hotel in Cairns.
13. Tag: CAIRNS: KURANDA
Tagesetappe ca. 60 km
Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Kuranda im Regenwald.
Um den Minen im bergigen Hinterland einen Hafen an der Küste zu erschließen, wurde Ende der 1880er Jahre eine 75 km lange Eisenbahnstrecke von Cairns nach Kuranda gebaut.
Die Minen sind längst erschöpft, aber die Eisenbahn fährt auf landschaftlich wunderschöner Trasse noch heute für die Touristen.
Von der Station Freshwater fahren Sie mit dem historischen Zug in das Städtchen Kuranda am Barron River mitten im tropischen Regenwald. Nach einem Bummel über die Märkte entdecken Sie den Regenwald aus einer anderen Perspektive.
Mit der 7,5 km langen Skyrail, einer der längsten Seilbahnen der Welt, schweben Sie dicht über die Wipfel der Baumkronen (ca. 1,5 Std.).
Sie besuchen Sie das Kulturzentrum, wo Sie die Lebensweise der Aborigines kennenlernen, der Ureinwohner von Australien.
Sie gewinnen einen anschaulichen Eindruck von ihrer Mythologie und der Bedeutung der Traumzeit für die Vorstellungen der Aborigenes.
14. Tag: Cairns - DARWIN
Vor Ihrer Weiterreise haben Sie noch etwas freie Zeit für eigene Unternehmungen.
Am Nachmittag Fahrt zum Flughafen in Cairns. Flug von Cairns nach Darwin. Fahrt zu Ihrem Hotel in Darwin.
Darwin, die Hauptstadt des Northern Territory, liegt sehr isoliert von allen anderen Städten in Australien am nördlichen Rand des Kontinents. Alice Springs ist 1.700 km und Adelaide 3.200 Straßenkilometer entfernt.
1974 hatte der Zyklon Tracy die alten Häuser der Stadt zerstört. Danach erstand Darwin in stabilerer Bauweise ganz neu und ist heute eine moderne, kosmopolitische Stadt mit starkem asiatischem Einfluß.
Darwin gilt seit jeher als Australiens Tor nach Asien. Die meisten Chinesen leben bereits in der dritten und vierten Generation hier. Die Innenstadt befindet sich auf einer kleinen Halbinsel in der nach Charles Darwin benannten Bucht. Darwin hat viele schöne Cafes und Restaurants.
15. Tag: Darwin - KAKADU NATIONALPARK
Tagesetappe ca. 310 km
Nach einer kurzen Stadtrundfahrt am Morgen setzen Sie Ihre Rundreise durch Australien fort. Auf dem Arnhem Highway geht Ihre Fahrt in östlicher Richtung zum Kakadu Nationalpark.
Starke Kontraste prägen das Land: für sechs Monate verwandeln tropische Regenfälle die Landschaft in endlose Sumpfgebiete; für die anderen sechs Monate dörrt die Sonne den Boden aus.
Unterwegs machen Sie einen Stopp im "Window on the Wetlands".
Das Besucherzentrum liegt auf einem Hügel mit weitem Ausblick auf den Adelaide River und seine Landschaften.
Nach etwa 170 km erreichen Sie Ihr heutiges Ziel, den Kakadu Nationalpark.
Mit rund 19.800 qkm ist er der zweitgrößte Nationalpark in Australien, der sich etwa 200 km von Norden nach Süden und etwa 100 km von Osten nach Westen erstreckt.
Darin breiten sich sehr verschiedenartige Landschaften und eine reiche Tierwelt aus, die den Kakadu Nationalpark zum schönsten Nationalpark von Australien machen.
Die Aborigines streifen schon seit Urzeiten durch diese Region und haben vielerorts bedeutende Felszeichnungen hinterlassen. Dank seiner natürlichen und kulturellen Bedeutung ist der Kakadu Nationalpark seit 1992 sowohl UNESCO-Weltkulturerbe als auch UNESCO-Weltnaturerbe.
Sie unternehmen eine Bootsfahrt auf der Yellow Waters Lagoon. Zwischen riesigen Wasserlilien und verzweigten Kanälen sehen Sie bunte Papageien, viele Wasservögel und - mit etwas Glück - mächtige Leistenkrokodile ("Salties"), die bis zu 7 m lang werden.
Bei einem Besuch im Warradjan Kulturzentrum erfahren Sie mehr über das Leben der Aborigines im Gebiet des Kakadu Nationalparks.
16. Tag: Kakadu Nationalpark - KATHERINE: NITMILUK-SCHLUCHT
Tagesetappe ca. 270 km
In Schluchten und unter Felsüberhängen sowie am Eingang zu ihren ehemaligen Wohnhöhlen am Nourlangie Rock sehen Sie Felsmalereien der Aborigines, die bis zu 20.000 Jahre alt sind.
Auf dem Kakadu Highway fahren Sie durch den Süden des Kakadu-Nationalparks. Bei Pine Creek erreichen Sie den Stuart Highway, auf dem Ihre Australienreise in den nächsten Tagen immer Richtung Süden führt. Ihr nächstes Ziel ist die Stadt Katherine mit rund 6.000 Einwohnern am gleichnamigen Fluß gelegen.
Bei Katherine besuchen Sie den Nitmiluk Nationalpark, der früher Katherine Gorge Nationalpark hieß.
Der Nationalpark besteht aus einer Reihe von tiefen Schluchten, die der Katherine River in die Felsen gegraben hat.
Die spektakuläre Landschaft spielt in den Zeremonien der Jawoyn-Aborigines eine wichtige Rolle. In der Sprache der Jawoyn bedeutet Nitmiluk "träumende Zikade".
Bei einer Bootsfahrt erleben Sie das Naturwunder der Katherine Nitmiluk Schlucht aus nächster Nähe.
Die Katherine Schlucht besteht eigentlich aus 13 Schluchten mit schäumenden Stromschnellen und Wasserfällen. Die Felswände ragen bis zu mehr als 100 m empor! Die Fahrt mit einem bequemen Ausflugsboot auf dem Katherine River ist ein eindrucksvolles Erlebnis.
17. Tag: Katherine - Daly Waters - TENNANT CREEK
Tagesetappe ca. 680 km
Weiter nach Süden geht die Fahrt auf dem Stuart Highway. Nach gut 100 km erreichen Sie Mataranka, eine tropische Oase inmitten der Wüstenlandschaft. Hier können Sie ein Bad nehmen im natürlichen Thermalpool, der von Palmen und üppigem Tropenwald umgeben ist.
Hinter Mataranka biegt der Stuart Highway direkt nach Süden ab. Rund 160 km sind es bis Daly Waters, einer kleinen "Stadt" (ca. 16 Einwohner) im Outback.
In der wahrscheinlich ältesten Kneipe im Northern Territory, dem Daly Waters Pub von 1930, können Sie den Staub mit einem kalten Bier hinunterspülen.
Weiter geht die Fahrt durch das karge, menschenleere Outback, das sich schon langsam rötlich färbt, nach Tennant Creek, eine kleine Stadt aus der Zeit des letzten australischen Goldrauschs von 1932. Eine Goldmine ist noch heute in Betrieb.
18. Tag: Tennant Creek - ALICE SPRINGS
Tagesetappe ca. 520 km
Auf der Weiterfahrt nach Alice Springs besuchen Sie etwa 100 km südlich von Tennant Creek mitten in der Wüste die Devils Marbles.
"Murmeln des Teufels" ist der Name, den die weißen Siedler den Granitkugeln gegeben haben. Die Aborigines nennen die tausende von runden Granitfelsen "Karlu Karlu" und verehren in ihnen die Eier der Regenbogenschlange, die die Welt erschaffen hat.
Über den Wendekreis des Steinbocks und vorbei am Central Mt. Stuart, dem geographischen Zentrum Australiens, erreichen Sie das Tagesziel der heutigen Reise, Alice Springs.
Gegründet 1872 als Versorgungsstation für die Überland-Telegrafenlinie, die Europa mit Australien verband, entwickelte sich Alice Springs zu einer typischen Provinzstadt im Outback mit heute rund 22.000 Einwohnern.
Etwa 1.500 km nördlich von Adelaide und 1.500 km südlich von Darwin liegt Alice Springs - auch liebevoll "The Alice" genannt - fast genau in der geographischen Mitte Australiens, im "Roten Zentrum" des Northern Territory.
Tatsächlich bestimmen Rottöne die Landschaft. Alice Springs hat ein wüstenähnliches Klima, im Sommer ist es tagsüber brütend heiß (bis zu 45° C), während die Temperaturen nachts auf nur wenige Grad abkühlen; im Winter sind die Temperaturen tagsüber angenehm warm, nachts fällt die Temperatur nicht selten unter null Grad.
Vom Anzac Hill bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick über Alice Springs.
Dann besuchen Sie die historische Telegraphenstation, die von 1872 bis 1932 in Betrieb war.
Lohnend ist ein Besuch in einem der Kunstgewerbeläden, die sehr schönes Kunsthandwerk der Aborigines anbieten.
19. Tag: ALICE SPRINGS: WESTERN MACDONNELL-NATIONALPARK
Tagesetappe ca. 100 km
Sie besuchen den heute weltberühmten "Royal Flying Doctor Service". Seit den 1920er Jahren machen die Ärzte dieses Dienstes ihre Krankenvisiten im Outback mit dem Flugzeug.
Alice Springs ist flankiert von dem Gebirgszug der MacDonnell Ranges, die sich bis zu 1.500 m hoch über mehr als 640 km östlich und westlich von Alice Springs erstrecken. Durchzogen von schroffen Schluchten sind die MacDonnell Ranges altes Siedlungsgebiet der Aborigines.
Sie unternehmen eine Fahrt in die Western MacDonnell Ranges, wo Sie die spektakulären Schluchten des Standley Chasm und der Simpsons Gap besuchen.
Hier fühlen Sie sich wie im Paradies! Während draußen sich der rote Wüstensand ausbreitet, sind die Schluchten üppig grün und Heimat für viele Wildtiere, die es zum Teil nur hier gibt.
Wasserlöcher, die nicht austrocknen, lassen hier eine reiche Fauna und Flora gedeihen, die einzigartig ist in Australien.
Einige dieser Tiere, die nur in Australien leben und sich selten blicken lassen, können Sie beim anschließenden Besuch im Desert Park aus der Nähe sehen.
20. Tag: Alice Springs - OLGAS - AYERS ROCK (ULURU)
Tagesetappe ca. 450 km
Busfahrt auf dem Stuart Highway nach Süden. Beim Erldunda Roadhouse biegen Sie rechts auf den Lasseter Highway ein. In westlicher Richtung geht Ihre Fahrt weiter durch die wunderbare Wüstenlandschaft zum Uluru Nationalpark.
Uluru ist der Name der Aborigines für den weltberühmten Ayers Rock. 350 m hoch und fast 4 km lang ist dieser größte Monolith der Welt die berühmteste Sehenswürdigkeit Australiens!
Zunächst fahren Sie um den Uluru herum, der von den Aborigines als Heiligtum verehrt wird (und auf dem man nicht mehr herumklettern darf!).
Viele Höhlen am Fuße des Berges sind heilige Orte und dürfen nicht betreten werden, aber einige Höhlen können Sie besuchen. Weiße Siedler haben den Höhlen z.T. skurile Namen gegeben, wie "The Brain" oder "Big Laughter".
Sie besuchen das Anangu Aboriginal Kulturzentrum, wo Sie mehr über Leben und Kultur der Aborigines erfahren, der Ureinwohner von Australien.
Dann fahren Sie noch etwa 30 km weiter westlich zu den Olgas, 36 kleineren Monolithen, deren zerklüftetes Landschaftsbild mindestens genau so schön ist wie der Ayers Rock selbst. Die Aborigines nennen diese Felsformationen treffend "Kata Tjuta" ("viele Köpfe").
Anschließend Fahrt zurück zum Ayers Rock, wo Sie bei einem Glas Sekt das einmalige Schauspiel des Sonnenuntergangs erleben, in dessen Licht der riesige Fels dunkelrot zu glühen scheint!
21. Tag: Ayers Rock - COOBER PEDY
Tagesetappe ca. 740 km
Frühaufsteher erwartet heute ein weiteres Naturschauspiel: Der Sonnenaufgang am Ayers Rock - ein wahrlich einmaliges Erlebnis!
Von Yulara fahren Sie weiter auf dem Stuart Highway durch das Outback nach Südaustralien.
In Coober Pedy erreichen Sie die nächste Station Ihrer Rundreise, das Opal-Zentrum von Australien.
Seit 1915 wühlen sich Glücksritter aus aller Herren Länder in die Erde auf der Suche nach Opalen. Viele der rund 5.000 Einwohner leben auch in unterirdischen Wohnungen, genannt "Dugouts", um der Hitze des Tages zu entrinnen.
So bedeutet Coober Pedy in der Sprache der Aborigines auch sehr treffend "Loch des weißen Mannes".
22. Tag: Coober Pedy – ADELAIDE
Tagesetappe ca. 860 km
Nur knapp 100 km südlich von Coober Pedy passieren Sie den längsten Zaun der Welt. Der berühmte "dog fence" ist 9.600 km lang und soll die Schafe im Süden vor den Dingos schützen, den australischen Wildhunden.
Weiter geht die Fahrt nach Süden über Glendambo und Port Augusta, wo der Stuart Highway endet, nach Adelaide.
23. Tag: ADELAIDE: ENTDECKERTAG
Tag zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen im schönen Adelaide.
Adelaide ist die Hauptstadt des Bundesstaats South Australia mit rund 1 Mio. Einwohnern in sehr schöner Lage zwischen grüner Parklandschaft, sanften Hügeln und dem Gulf St. Vincent.
Von den großen Metropolen des Landes ist Adelaide sicher die beschaulichste und kultivierteste. Im Festival Centre, einem Kulturzentrum für 5.000 Besucher, findet alle zwei Jahre das größte Kunstfestival Australiens statt.
Die regelmäßige Straßenanlage erleichtert die Orientierung und lädt ein zum Bummel durch großzügige Parks und Einkaufsstraßen, an denen noch viele alte Häuser stehen.
Alternativ haben Sie Gelegenheit zu optionalen Ausflügen (Buchung und Bezahlung vor Ort).
Besuchen Sie das nur etwa 70 km entfernte Barossa Valley. Hier gedeihen einige der besten Rotweine von Australien. Viele Winzer im Barossa Valley stammen von deutschen Einwanderern ab, die sich schon ab 1838 hier ansiedelten.
Oder Sie können mit der Fähre nach Kangaroo Island übersetzen. Australiens drittgrößte Insel hat eine nahezu unberührte Natur und Tierwelt bewahrt, darunter viele Koalas und sehr zutrauliche Känguruhs.
24. Tag: Adelaide - Mt. GAMBIER
Tagesetappe ca. 450 km
Ihre Reise durch Australien führt weiter nach Süden.
Knapp 400 km südöstlich von Adelaide fahren Sie durch das Coonawarra Weinbaugebiet. Mit einer Ausdehnung von nur 15 x 2 km ist es zwar recht klein, aber berühmt für seine ausgezeichneten Cabernet Sauvignons!
Ihre heutige Fahrt endet in Mt. Gambier, einem erloschenen Vulkan, an dessen Hängen der gleichnamige Ort liegt.
In seinem Krater befinden sich vier Seen, von denen der Blue Lake zweimal jährlich ein Naturschauspiel bietet:
Im November wechselt das Wasser beinahe über Nacht die Farbe, von blau zu grau und im April wieder zurück von grau zu blau!
25. Tag: Mt. Gambier - Great Ocean Road – MELBOURNE
Tagesetappe ca. 510 km
Entlang der Südküste von Australien, auf der berühmten "Great Ocean Road", geht Ihre große Rundreise der letzten Station entgegen.
Was Sie auf den nächsten 230 Kilometern sehen, zählt zu den spektakulärsten Küstenabschnitten in ganz Australien! Herrliche Buchten, schroffe Klippen und eigentümliche Felsformationen, von Wind und Meer geschaffen, wechseln sich ab. Ein Höhepunkt sind die "Zwölf Apostel" - mächtige, 60 m hohe Felstürme, die vor der Küste in der Meeresbrandung stehen.
Diese wilde Küste trägt auch den vielsagenden Namen "Shipwreck Coast", weil hier in den letzten 40 Jahren über 80 Schiffe gesunken sind; viele Wracks liegen noch heute malerisch in der Brandung.
Über Colac geht die Fahrt weiter nach Geelong und schließlich Melbourne, Hauptstadt des Bundesstaates Victoria.
Melbourne, mit rund 3,4 Mio. Einwohnern zweitgrößte Stadt des Landes, liegt an der Port Phillip Bay an der Südostspitze Australiens. Die ewige "Rivalin" von Sydney hat zwar keinen so herrlichen Hafen zu bieten, aber dafür mehr als 140 verschiedene Nationalitäten, die der Stadt eine einzigartige, multikulturelle Atmosphäre geben:
Italienischer als auf der Lygon Street geht es auch in Italien nicht zu und mehr Griechen als auf der Swan Street trifft man nur noch in Griechenland selbst.
Nicht versäumen dürfen Sie eine Fahrt mit der alten Straßenbahn. Berühmt sind die Shopping-Arkaden, die auch bei Melbournes sprichwörtlich wechselhaftem Wetter angenehmes Bummeln erlauben. Am Abend sollten Sie eines der vielen, guten Restaurants oder Cafés besuchen.
26. Tag: MELBOURNE: STADTRUNDFAHRT
Am Vormittag steht eine Stadtrundfahrt auf dem Programm durch die heimliche Kulturhauptstadt von Australien.
Anders als viele Orte in Australien war Melbourne nie eine Strafkolonie sondern wurde seit 1835 als Wohnort mit schönen Parks und grünen Alleen angelegt.
Eine dieser alten Parkanlagen sind die Fitzroy Gardens mit dem Cook's Cottage.
Das Häuschen hatte einst den Eltern von Kapitän James Cook gehört und wurde 1933 von England nach Melbourne geholt.
Sehenswert sind das Parlamentsgebäude, die St. Patrick's Cathedral und die vielfotografierte Flinders Street Station, der verkehrsreichste Bahnhof von Melbourne.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für eigene Unternehmungen.
Sie können durch die Stadt bummeln oder auf dem Yarra River eine Bootsfahrt unternehmen.
Sie haben auch Gelegenheit zu optionalen Ausflügen (Buchung und Bezahlung vor Ort) in das Weinbaugebiet Yarra Valley oder nach Philipp Island, wo am Nachmittag Hunderte von Pinguinen vom Fischfang zurück zu ihren Nestern marschieren ("Pinguinparade").
27. Tag: Melbourne - PERTH
Transfer zum Flughafen und Flug von Melbourne nach Perth. Auf dem Flughafen begrüßt Sie Ihre örtliche, deutschsprechende Reiseleitung und begleitet Sie auf der Fahrt in Ihr Hotel im Zentrum von Perth.
28. Tag: PERTH & FREMANTLE
Tagesetappe ca. 50 km
Perth, die Metropole des Westens, liegt buchstäblich "in the middle of nowhere".
Bis zur nächsten australischen Großstadt, Adelaide, sind es rund 2.800 km und für einen Behördengang in die Hauptstadt Canberra müssen die "Perthianer" fast 4.000 km zurücklegen.
Wegen dieser extremen geographischen Randlage wurde die Stadt erst seit der Mitte des 19. Jhs. aufgebaut und entwickelte sich zunächst nur langsam.
Heute ist Perth eine moderne, wohlhabende Großstadt mit etwa 1,5 Mio. Einwohnern, die passend zur fast immer scheinenden Sonne eine entspannte, sonnige Heiterkeit zeigen. So ist der Aufenthalt in der Stadt sehr angenehm!
Auf der morgendlichen Stadtrundfahrt lernen Sie die Hauptstadt Westaustraliens kennen. Sie sehen die alte Münzanstalt, den Gloucester Park, das Parlamentsgebäude und die Residenz des Gouverneurs. Vom Kings Park bietet sich ein eindrucksvoller Ausblick auf die Stadt und den Swan River.
Am herrlichen Scarborough Beach entlang fahren Sie zum Hafenstädtchen Fremantle. Es wurde 1829 an der Mündung des Swan River gegründet und ist heute noch der bedeutendste Hafen in Westaustralien.
Aus dem 19. Jh. sind viele liebevoll restaurierte Gebäude erhalten. Beliebt sind die vielen kleinen Geschäfte, Restaurants und Cafès, die sich im Zentrum am "Capuccino Strip" entlang reihen. Sie haben Sie Zeit für einen Bummel oder können das Maritime Museum besuchen (optional).
Am Nachmittag fahren Sie mit dem Boot auf dem Swan River, der sich durch die Stadt zieht, zurück nach Perth (ohne Reiseleitung).
29. Tag: PERTH: NAMBUNG-NATIONALPARK (PINNACLES)
Tagesetappe ca. 400 km
Für den heutigen Tagesausflug in den Nambung Nationalpark verlassen Sie Perth in nördlicher Richtung.
Entlang der Küste erreichen Sie nach etwa 40 km den Yanchep-Nationalpark, mit Seen, Höhlen und vielen Koalas. Auch Aborigines vom Volk der Noongar besiedeln diese schöne Landschaft.
Auf dem Indian Ocean Drive geht die Fahrt weiter am Indischen Ozean entlang bis zum Nambung-Nationalpark.
Hier sehen Sie die berühmten "pinnacles", bis zu fünf Meter hohe Sandsteinkegel, die Wind und Wetter in den letzten 30.000 Jahren zu bizarren Formen geschliffen haben. Das mehr als 400 Hektar große Wüstenareal ist übersät mit Hunderttausenden solcher Kegel in allen Ocker- und Gelbtönen.
Für den Rückweg nach Perth nehmen Sie den Brand Highway durch das Landesinnere zum Swan Valley.
Entlang dem kleinen Swan River erstreckt für etwa 20 km das einzige Weinbaugebiet von Westaustralien. Etwa 80 kleine und einige große Weingüter bauen rote und weiße Trauben an, die bei einer durchschnittlichen Temperatur von 24 Grad gut gedeihen. Sie besuchen ein Weingut und kosten westaustralische Weine.
Das Weinland endet in Guildford, einem der ältesten Orte in Westaustralien. Guildford pflegt sein historisches Erbe sehr liebevoll; die Zeit scheint hier im 19. Jh. stehengeblieben zu sein.
Am frühen Abend sind Sie wieder in Perth.
30. Tag: PERTH
Nach dem Frühstück endet Ihre Rundreise durch Australien auf großer Route von Sydney entlang der Ostküste und quer durch das Outback im Zentrum bis Perth in Westaustralien.