

Romantischer Advent
in Elsass und Heidelberg!
MS SPIRIT (Premiumklasse 5*)
ist Ihr ganz neues und sehr exklusives Schiff für diese Flußkreuzfahrt
Details unter "Schiff/Kabinen"
1. Tag: FRANKFURT
Einschiffen: 15 Uhr – Ablegen Frankfurt: 21:30 Uhr
Reise nach Frankfurt in eigener Regie.
Oder nutzen Sie unser Angebot für bundesweite An- und Abreise mit der Bahn.
Am Mainufer gehen Sie ab 15 Uhr an Bord Ihres Schiffs. Sie richten sich in Ihrer Kabine ein und können Ihr "schwimmendes Hotel" erkunden.
Um 21:30 Uhr heißt es dann "Leinen los!" und Ihre Schiffsreise beginnt.
Bevor Sie zu Ihrem ersten Abendessen im Bordrestaurant Ihre Plätze einnehmen, stoßen Sie mit einem Begrüßungscocktail an auf eine schöne Flußkreuzfahrt.
Ihr Schiff fährt den Main abwärts. Nur drei Kilometer vor der Mündung in den Rhein passieren Sie die letzte Mainschleuse in Kostheim. Sie ist die verkehrsreichste Binnenschleuse Deutschlands!
An der Mainspitze verläßt Ihr Schiff den Main, biegt in den Rhein ein und fährt weiter den Rhein aufwärts in Richtung Speyer und Germersheim.
2. Tag: SPEYER
Anlegen 13:30 Uhr – Ablegen: 20 Uhr
Ausflugspaket: Ausflug in die Domstadt Speyer
Am Nachmittag steht ein geführter Stadtrundgang durch Speyer auf dem Ausflugsprogramm.
Schon von den Römern gegründet, blickt Speyer auf eine lange Geschichte zurück und gehört zu den ältesten deutschen Städten. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte im Heiligen Römischen Reich.
Das berühmteste Bauwerk ist der Speyerer Dom aus dem 12. Jh. 134 Meter lang und 33 Meter breit, war seinerzeit nur noch die Abteikirche des Klosters Cluny im Burgund länger. Das Volumen des umbauten Raums ist jedoch größer als in Cluny. Auf jeden Fall ist der Speyerer Dom heute die größte romanische Kirche der Welt!
In der Krypta sind acht deutsche Könige und Kaiser bestattet. Seit 1981 ist der Speyerer Dom UNESCO-Weltkulturerbe.
Von der einstmals stolzen Stadtmauer ist das Altpörtel geblieben, mit 55 m eines der höchsten Stadttore in Deutschland. Durch das Altpörtel betraten die Kaiser die Stadt und zogen über eine 700 m lange "Triumphstraße" zur großartigen Westfassade des Speyerer Doms. So gestalteten sich die Besuche der Kaiser im Dom zu repräsentativen Triumphzügen.
Dann kehren Sie zurück zum Schiff und fahren den Rhein aufwärts Richtung Straßburg.
3. Tag: STRASSBURG & ELSASS (FRANKREICH)
Anlegen Kehl: 7:30 Uhr – Ablegen Kehl: 22 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Straßburg
Am Morgen legt Ihr Schiff in Kehl an. Den Ausflug in das historische Straßburg dürfen Sie nicht verpassen.
Der Rhein bildet hier die Grenze: das rechte Ufer gehört zu Deutschland und das linke Ufer zu Frankreich. So brauchen Sie nur über die Brücke in Kehl zu fahren und sind in Straßburg.
Wie keine andere Stadt war Straßburg mit dem Elsaß und dem angrenzenden Lothringen Zankapfel zwischen Deutschland und Frankreich; mehrfach wechselte die Hoheit über dieses Gebiet.
Glücklicherweise sind diese Zeiten vorbei. Straßburg ist heute nicht nur die Hauptstadt der französischen Region Elsaß sondern als inoffizielle "Hauptstadt Europas" auch Sitz verschiedener europäischer Institutionen, wie u.a. Europarat, Europaparlament und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte.
Straßburg ist auch eine sehr sehenswerte Stadt. Trotz der turbulenten Geschichte blieb die historische Altstadt mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen gut erhalten und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Ill, ein kleiner Nebenfluß des Rheins, umfließt die Altstadt, in deren Mitte der Münsterplatz liegt, einer der schönsten Stadtplätze in Europa. Hier erhebt sich das Straßburger Münster (Liebfrauenmünster), eine der schönsten und bedeutendsten Kathedralen in Europa.
Anschließend besuchen Sie den Weihnachtsmarkt in Straßburg.
Am Nachmittag können Sie das Umland von Straßburg erkunden bei einem Ausflug ins Elsaß (nur an Bord buchbar).
Das Elsaß ist eine Landschaft des Weins, der Fachwerkhäuser und der mittelalterlichen Türme und Stadtmauern. Wunderschöne Winzerstädtchen wie Obernai, Rosheim oder Boersch, teils noch mittelalterlich befestigt, mit schmalen Gassen und einladenden Gaststätten und Weinstuben und immer wieder neue Weinberge begleiten Sie auf dieser Fahrt. Besonders schön leuchten diese Orte im festlichen Weihnachtsschmuck.
Am Abend setzen Sie Ihre Rhein-Schiffsreise fort und fahren noch etwas weiter stromaufwärts in Richtung Breisach.
4. Tag: BREISACH
Anlegen: 7 Uhr - Ablegen: 20 Uhr
Ausflugspaket: Fahrt in das weihnachtliche Colmar
Am frühen Morgen legt Ihr Schiff in Breisach an.
Das Städtchen Breisach mit etwas mehr als 15.000 Einwohnern liegt 60 km nördlich von Basel auf dem rechten Rheinufer zu Füßen des Schwarzwalds. Im milden Klima gedeihen die besten Weine. Bis zu den berühmten Weinlagen Kaiserstuhl und Tuniberg sind es nur wenige Kilometer.
Sie sollten Sie am Rundgang durch das schöne Breisach teilnehmen (nur an Bord buchbar).
Wegen seiner strategischen Lage an einem Rheinübergang war die Stadt immer von Bedeutung. Im Dreißigjährigen Krieg galt Breisach als "Schlüssel des Reichs", den die Habsburger 400 Jahre lang bis zum Westfälischen Frieden 1648 in Händen hielten.
Überragt wird Breisach von seinem Wahrzeichen, dem Breisacher Stephansmünster, das vom 12.-15. Jh. auf dem Münsterberg erbaut wurde. Sie erkunden die schöne Altstadt mit vielen historischen Häusern.
Für den Ausflug nach Colmar überqueren Sie am nachmittag den Rhein und kehren zurück ins Elsass. Colmar ist mit rund 68.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt im Elsass.
Sehenswert ist die sehr gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Häusern aus Mittelalter und Renaissance. Der Weihnachtsmarkt in Colmar, umgeben von Fachwerhäusern, hat seinen ganz besonderen Zauber.
Am Abend geht Ihre Flussreise dann den Rhein abwärts weiter in Richtung Mannheim.
5. Tag: MANNHEIM: AUSFLUG NACH HEIDELBERG
Anlegen Mannheim: 11 Uhr - Ablegen Mannheim: 20 Uhr
Ausflugspaket: Fahrt nach Heidelberg mit Besuch des Weihnachtsmarkts
Am Vormittag macht Ihr Schiff in Mannheim fest.
Mannheim liegt an der Mündung des Neckars in den Rhein. Bei unserem Ausflug nach Heidelberg folgen Sie mit dem Bus dem Neckar in die alte Universitätsstadt.
Die schöne Lage am Neckar, der nahe Odenwald, das milde Klima, die schöne Altstadt überragt von der berühmten Schloßruine, all das macht Heidelberg zu einer der schönsten Städte in Deutschland.
Verständlich, daß im Heidelberger Schloß die Kurfürsten von der Pfalz regierten bis französische Truppen das Schloß am Ende des 17. Jhs. im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörten.
Dafür wurde Heidelberg im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört, so daß die wundervolle barocke Altstadt mit vielen historischen Gebäuden bis heute bewahrt geblieben ist. Das romantische Ensemble von Schloß, Altstadt und Neckar und auch die weltberühmte Universität ziehen Menschen aus aller Welt an.
Sie unternehmen einen geführten Rundgang durch die Altstadt und besuchen den Weihnachtsmarkt, wo Sie Zeit für einen Glühwein haben..
Dann fahren Sie mit dem Bus zurück zu Ihrem Schiff in Mannheim.
Wenn die Zeit noch reicht, können Sie Mannheim ein wenig auf eigene Faust erkunden.
Mit rund 300.000 Einwohnern ist Mannheim die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg.
Mannheim wurde am Reißbrett geplant mit einem rechtwinkligen Straßensystem und quadratischer Bebauung zwischen den Straßen. Daher wird die historische Innenstadt von Mannheim auch als "Quadratestadt" bezeichnet.
In Deutschland ist nicht nur dieses Stadtbild einmalig. Auch die Hausadressen gibt es nur in Mannheim. Die Straßen haben keine Namen. Die bebauten Quadrate werden - wie auf einem Schachbrett - mit einer Kombination aus Buchstaben und Zahl benannt. Eine typische Adresse in der Mannheimer Innenstadt kann also sein "E 4, 3".
Aber in der regelmäßigen Straßenanlage kann man sich dafür auch leichter orientieren als in vielen anderen deutschen Städten.
Am Abend heißt es wieder "Leinen los" und Ihr Schiff setzt seine Flussreise fort den Rhein aufwärts in Richtung Frankfurt. Unterdessen serviert Ihnen die Besatzung ein Gala-Dinner zum Abschluß einer schönen Reise.
6. Tag: FRANKFURT
Anlegen: 4 Uhr - Ausschiffen: bis 9 Uhr
Am frühen Morgen haben Sie wieder Frankfurt erreicht. Nach dem Frühstück an Bord endet eine idyllische Schiffsreise zu romantischen Städten und Weihnachtsmärkten am Rhein.
Heimreise individuell in eigener Regie oder mit unserem Bahnangebot.

Preise in EUR pro Person
2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung
Aufpreis auf den Reisepreis: +60%
| von | bis | | HV | HD | MX | MV | MD | OX | OV | OD |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 30.11.26 | 05.12.26 |
| 629 | 679 | 749 | 799 | 829 | 879 | 929 | 999 |
| Sonderpreis für 2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung: +30% | ||||||||||
| 05.12.26 | 10.12.26 |
| 629 | 679 | 749 | 799 | 829 | 879 | 929 | 999 |
| 10.12.26 | 15.12.26 |
| 629 | 679 | 749 | 799 | 829 | 879 | 929 | 999 |
| 15.12.26 | 20.12.26 |
| 629 | 679 | 749 | 799 | 829 | 879 | 929 | 999 |
| Sonderpreis für 2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung: +30% | ||||||||||
| 2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung | ||||||||||
IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:
NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):
MS SPIRIT (Premiumklasse 5*)
ist ein Neubau und seit 2020 auf Fahrt. Viel Glas und Licht geben diesem Schiff der Luxusklasse ein freundliches, helles, modernes Ambiente.
170 Passagiere genießen den Komfort großzügiger Kabinen (14 qm) im modernen Design mit freundlichen Farben. In einem First-Class-Hotel an Land könnten Sie nicht besser wohnen.
Alle Kabinen sind Außenkabinen!
Wenn Sie morgens noch nicht wissen, was Sie abends essen möchten, haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Restaurants ohne Aufpreis. Ihre Tischreservierung nimmt die Bord-Rezeption entgegen.
Neben diesen drei Inklusiv-Restaurants stehen an Bord der MS SPIRIT zu Ihrer Verfügung:
Panorama-Salon, Bar mit Veranda im Bug, Sonnendeck mit Pool, Sonnenschutz, Liegestühlen, Verandabar im Bug, Sonnendeck mit Sonnenschutz, Liegestühlen, Stühlen und Tischen, Wellnessbereich mit Fitnessraum, Sauna, und Ruheraum, Aufzug zwischen Haupt-, Mittel- und Oberdeck, Bibliothek und Souvenir-Shop.
MS SPIRIT ist nicht behindertengerecht und nicht rollstuhlgeeignet. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Reisen nur teilnehmen, wenn sie auch ohne Lift selbständig die Treppen im Schiff steigen können. Die Verwendung eines Rollators ist möglich.
Bordsprachen sind Deutsch und Englisch.
Die Stromspannung beträgt 220 Volt.
Internet-Zugang über WLAN gegen Gebühr.
Die Bordwährung ist Euro. Am Ende Ihrer Flussreise zahlen Sie Ihre Rechnung für Ihre Extras und an Bord gebuchten Ausflüge bequem bar, mit EC-Karte (PIN-Nummer erforderlich) oder Kreditkarte (Mastercard oder VISA).
Allgemeine Kabinen-Info:
Schiffstypische Geräusche und Gerüche (z.B. Schiffsmotor, Klimaanlage) sind in allen Räumlichkeiten zu vernehmen.
In Kabinen "achtern" (hinterer Schiffsteil) sind während der Fahrt verstärkt Motorgeräusche wahrnehmbar.
In Kabinen "vorne" ist beim Anlegen und Schleusendurchfahrten das Bugstrahlruder zu hören.
Kleine bautechnisch bedingte Sichteinschränkungen (Treppen / Verstrebungen) sind möglich.
Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden, speziellen Kabinen-Infos zum Schiff.

















PASS - VISUM
IMPFUNG
COVID-19
REISE- UND LÄNDERINFORMATIONEN
LINKTIPPS ZUR REISE ALS KUNDENSERVICE





























