Rundreisen in Afrika

15 Tage Namibia-Botswana-Rundreise und Victoria Fälle ab € 3.695

  • Flug ab / bis Frankfurt mit LUFTHANSA oder AIR NAMIBIA
  • Anschlußflüge ab / bis Deutschland / Österreich / Schweiz
  • Erlebnisreise im Expeditionsbus
  • Optionale Pirschfahrt im offenen Geländewagen
  • Deutschsprechende Reiseleitung
  • Namibia: Windhoek - Etosha-Nationalpark - Tsumeb - Rundu - Mahango-Nationalpark - Okavango - Caprivi-Streifen - Kwando - Mudumu-Nationalpark - Botswana: Kasane - Chobe-Nationalpark - Simbabwe: Victoria Fälle 
Namibia-Botswana-Rundreise und Victoria Fälle

Aktueller Hinweis

Vollständige Corona-Impfung für alle Reiseteilnehmer

Die aktuellen Einreisebestimmungen von Simbabwe schreiben bei einer Einreise auf dem Landweg eine vollständige Corona-Impfung mit digitalem Impfnachweis vor.
Genesungsnachweis oder negativer Test reichen nicht aus!

Wir danken für Ihr Verständnis.
Sofern Sie Fragen haben, sind wir immer gerne für Sie da.


Stand: 26 Feb 2022

jetzt buchen
Reiseverlauf
Termine | Preise
Leistungen
Wichtig
Bilder

Reiseverlauf

Namibia-Botswana-Rundreise und Victoria Fälle

Buschwanderung mit den San!

Das "wilde" Afrika mit überwältigenden Landschaften und spannenden Tierbeobachtungen im Etosha-Nationalpark, Mahango-Nationalpark und Chobe-Nationalpark steht im Mittelpunkt unserer Erlebnisreise.
Auf Komfort brauchen Sie dabei nicht zu verzichten.
Im Expeditionsbus mit Kühlanlage sitzen Sie erhöht auf komfortablen Sitzen (95 cm Sitzabstand) mit bestem Ausblick durch die großen Fenster. Der Expeditionsbus ist optimal geeignet für Fahrten auf afrikanischen Sand- und Schotterpisten.
Der Kühlschrank hält kalte Getränke bereit und aus der Bordküche kann an landschaftlich schönen Stellen schnell ein Picknick bereitet werden.
Eine erfahrene deutschsprechende Reiseleitung begleitet die Rundreise durch das südliche Afrika. Trotzdem sollten Sie dem zünftigen Erlebnischarakter der Reise entsprechend bereit sein, auch "mal selbst mit anzupacken".
Sie übernachten in komfortablen Doppelzimmern mit Bad und WC in ausgesuchten Hotels und Lodges mit Kontakt zur Natur. Vier Übernachtungen verbringen Sie direkt an den afrikanischen Flüssen Okavango und Kwando (Chobe), wo Sie von der Terrasse Flußpferde beobachten können.

Von Windhoek, der Hauptststadt von Nambia, geht die Fahrt nach Norden. Sie besuchen den Etosha Nationalpark, wo Sie auch die "Big Five" sehen können: Elefanten, Büffel, Nashörner, Löwen und Leoparden.
Weiterfahrt in den Caprivizipfel im äußersten Nordosten von Namibia. Im offenen Geländewagen gehen Sie auf Pirschfahrt im Mahango-Nationalpark und haben Gelegenheit zu einer Safari mit Boot und Geländewagen im Mudumu Nationalpark.
Der nächste Höhepunkt in Botswana ist der Chobe Nationalpark, berühmt für seine abertausende Elefanten.
Schließlich erreichen Sie in Simbabwe den längsten, höchsten und lautesten Höhepunkt dieser Erlebnisreise:
die überwältigenden Victoria Fälle, von den Afrikanern Mosi-oa-Tunya, "Donnernder Rauch", genannt.

An den Victoria Fällen endet dann diese besondere Rundreise durch das südliche Afrika, auf der Sie Eindrücke gewonnen haben, die Sie nicht vergessen werden!

Und noch etwas Gutes:
Mit jeder Buchung unterstützen Sie mit 100 Rand lokale Hilfsprojekte!

Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht unserer Kunden:
Erfahrungsbericht: Namibia-Botswana-Victoria Fälle



1. Tag:   Deutschland / Österreich / Schweiz - WINDHOEK
Flug vom gebuchten Flughafen in Deutschland, Österreich oder Schweiz via Frankfurt nach Windhoek.

2. Tag:   WINDHOEK: STADTERKUNDUNG
Ankunft gegen Mittag in Windhoek. Auf dem Flughafen begrüßt Sie Ihre deutschsprechende Reiseleitung.
Mit rund 250.000 Einwohnern ist die Hauptstadt von Namibia zugleich auch die größte Stadt des Landes. Umgeben vom hügeligen Khomas-Hochland und den Auas- und Erosbergen, liegt Windhoek auf einer Höhe von 1.650 m über dem Meeresspiegel.
Sie unternehmen eine kleine Stadtrundfahrt.
Das Stadtbild Windhoeks prägt eine Mischung aus historischen Gebäuden im deutschen Stil um 1900 und modernen Bauten des späteren 20. Jahrhunderts.
Dieser Kontrast spiegelt die Geschichte des Landes wider und verleiht der Stadt einen einmaligen Charme. Es wird auch noch deutsch gesprochen, doch die offizielle Landessprache ist Englisch.
Die Hauptstraße ist die Independence Avenue. Sie sehen die Alte Feste, 1890 von den Deutschen erbaut, das Reiterdenkmal zu Ehren der Schutztruppler, das an Kaisers Geburtstag am 27.01.1912 eingeweiht wurde und heute zu den umstrittensten Denkmälern des Landes gehört, die Christuskirche aus dem Jahre 1910 und den "Tintenpalast" (heute Parlamentsgebäude), in dem die Kolonialverwaltung seinerzeit Berge von Papier beschrieb.
Die in Namibia noch häufig anzutreffende namibisch-deutsche Mischkultur lernen Sie am Abend in Joe's Beerhouse kennen. Unter Palmen und Strohdächern werden neben Leberkäse, Schweinebraten und Eisbein ebenso selbstverständlich Strauß, Antilope, Zebra oder Krokodil angeboten.
Dazu trinkt man ein eiskaltes, hervorragendes Bier. Das "Windhoek Lager", nach deutschem Reinheitsgebot gebraut, ist sehr beliebt in Namibia.
Bei einem Begrüßungs-Abendessen besprícht die deutschsprechende Reiseleitung mit Ihnen den weiteren Verlauf Ihrer Reise.

3. Tag:   Windhoek - Okahandja - ETOSHAPARK
Tagesetappe ca. 460 km
Heute beginnt Ihre große Erlebnisreise durch das südliche Afrika, die Sie auf Asphaltstraßen und Sand- oder Schotterpisten rund 2.300 km von Namibia durch Botswana bis zu den Victoria Fällen nach Simbabwe führt.
Sie verlassen die Hauptstadt und damit für die nächsten zwei Wochen das städtische Leben überhaupt. Landschaften und Tiere und ein überwältigender Sternenhimmel erwarten Sie!
Mit dem Expeditionsbus geht die Fahrt in nördlicher Richtung nach Okahandja, mit etwa 25.000 Einwohnern das kulturelle Zentrum der Herero.
Hier liegen ihre Führer begraben und hier gedenkt man im August der verheerenden Schlacht am Waterberg (11. August 1904), mit dem der Herero-Aufstand gegen die deutschen Kolonialherren sein Ende fand.
Bekannt ist der Kunstmarkt von Okahandja, auf dem afrikanische Holzschnitzereien angeboten werden. Wenn die Zeit reicht, schon eine gute Gelegenheit, schöne Souvenirs zu erwerben!
Ihre Reise durch das südliche Afrika geht weiter nach Otjiwarongo.
Die Stadt mit 28.000 Einwohnern liegt an der Otavibahn aus deutschen Kolonialzeiten, die einst die Kupferminen von Tsumeb mit dem Hafen Swakopmund verband.
Die Gegend war ursprünglich nur von Herero besiedelt bis 1892 die deutschen Kolonialherren hier einen der ersten Orte in Deutsch-Südwestafrika gründeten. 1904 begann in Otjiwarongo der Herero-Aufstand.
Sie fahren weiter nach Outjo in der Region Kunene. Im ohnehin dünnbesiedelten Namibia ist Kunene die dünnstbesiedelte Region (1 Einwohner auf 2 qkm).
1897 von den Deutschen gegründet, ist die Stadt Outjo mit rund 9.000 Einwohnern heute eine wichtige Station auf dem Weg in den nördlich gelegenen Etosha-Nationalpark oder in das nordwestlich gelegene Himbaland und das Kaokoveld.
Nur wenige Kilometer vor dem Anderson Gate, dem Westeingang in den Etoscha-Nationalpark, liegt die komfortable Lodge, wo Sie die nächsten beiden Nächte verbringen.
Am Nachmittag unternehmen Sie eine erste Tierbeobachtungsfahrt im Etoschapark.
Bereits 1907 hatte der damalige Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Friedrich von Lindequist, diese einzigartige Region zum Wildreservat erklärt. Mit rund 22.270 qkm Fläche ist der Etosha Nationalpark etwa so groß wie Hessen und das größte Wildschutzgebiet in Namibia.
Seit man den ganzen Park 1973 eingezäunt hat, können die Tiere bei anhaltender Trockenheit nicht mehr "auswandern". Daher wurden zusätzlich zu den natürlichen Wasserlöchern zahlreiche künstliche Wasserlöcher angelegt.
Diese Maßnahme erwies sich als so erfolgreich, daß der Wildbestand seither deutlich gestiegen ist!
Etosha bedeutet "großer weißer Platz". Im Herzen des Parks liegt die Etoshapfanne, eine rund 5.000 qkm große flache Senke mit stark salzhaltigem Boden.
Im Sommer staubtrocken, kann in der Regenzeit die Senke bis zu 10 cm unter Wasser stehen. Dann kommen Schwärme von Flamingos und anderen Vögeln in den Etoshapark.
Diese grauweißen Flächen mit ihren Luftspiegelungen und durchziehenden Wildherden werden zu einem unvergeßlichen Erlebnis!
Da hier nicht gejagt wird, haben die Tiere keine Scheu vor Autos und können in aller Ruhe beobachtet werden.
Mehr als 144 verschiedene Säugetierarten bevölkern den Park, darunter die berühmten "Big Five": Elefanten, Nashörner, Büffel, Löwen und Leoparden.
Hier leben auch Giraffen, Gnus, Schakale, Hyänen und sämtliche Antilopenarten, vom stattlichen Eland bis zum winzigen Damara Dik-Dik.
Am allerschönsten ist jedoch die majestätische Oryx-Antilope, das Wappentier von Namibia.
Während der afrikanischen Sommermonate gesellen sich noch viele verschiedene Zugvögel hinzu. Der Etosha-Nationalpark ist eines der bedeutendsten Wildreservate im südlichen Afrika.
Mit dem Expeditionsbus gehen Sie auf Tierbeobachtungsfahrt. Südlich entlang der Salzpfanne verlaufen Pisten, an denen viele Wasserlöcher liegen, wo man das Wild gut beobachten kann.
Anschließend können Sie dann in Ihrer Lodge im Pool den Staub abspülen und den Sonnenuntergang bei einem Sundowner genießen.

4. Tag:   ETOSHA-NATIONALPARK: TIERBEOBACHTUNGSFAHRT
Heute steht Safari auf Ihrem Programm!
Mit dem Expeditionsbus gehen Sie auf eine weitere Tierbeobachtungsfahrt.
Alternativ empfehlen wir Ihnen am Vormittag eine optionale Pirschfahrt im offenen Geländewagen!
Im offenen Wagen sind Sie näher an der Natur und können besser sehen und fotografieren.

5. Tag:   Etosha Nationalpark – Namutoni – NÄHE TSUMEB
Tagesetappe ca. 250 km
Heute führt Sie eine letzte Tierbeobachtungsfahrt in den Osten des Etoshaparks. Etwa auf halbem Weg, beim Halali Restcamp, machen Sie ein Mittagspicknick.
Nahe beim Camp ist das Moringa-Wasserloch, das man von einem Hügel gut übersehen kann.
Im Osten des Park liegt das weiße Fort, das die Deutschen in Namutoni gebaut haben. Sie verlassen den Etoshapark durch das von-Linequist-Gate. Damit endet vorerst Ihre Begegnung mit dem afrikanischen Großwild. Aber weitere, spannende Tierbeobachtungen erwarten Sie im Caprivizipfel und in Botswana!
Am Nachmittag erreichen Sie Ihre Lodge für heute etwa 40 km nördlich der Minenstadt Tsumeb.

6. Tag:   Nähe Tsumeb - Buschmann Wanderung - RUNDU
Tagesetappe ca. 440 km
Weiter geht die Reise durch die namibische Buschlandschaft.
Hier leben die San, die auch als "Buschmänner" bekannt sind. Aufgrund genetischer Untersuchungen geht die Wissenschaft heute davon aus, daß die San das älteste menschliche Volk der Welt sind. Auf jeden Fall sind es die ältesten Bewohner des südlichen Afrikas, die seit mindestens 10.000 v. Chr. als Jäger und Sammler durch den Busch ziehen.
Niemand kennt den Busch - oder "Veld", wie man in Namibia sagt - und seine vielfältigen Geheimnisse so gut wie die San. Deshalb ist die kleine Wanderung, die Sie heute mit den San unternehmen, ein unvergeßliches Erlebnis! Sie werden staunen, welche Schätze der scheinbar so karge Busch für die Menschen bietet - wenn man weiß, was und wo!
Dann geht Ihre Fahrt nach Grootfontein, wo Sie auf die schnurgerade Asphaltstraße stoßen, die nach Rundu führt. Zunächst ist die Landschaft noch trocken und eintönig, aber allmählich wird sie grüner.
Sie erreichen die Region Kavango, in der es viel mehr Niederschläge gibt als im übrigen Namibia. Deshalb sieht die Landschaft auch ganz anders aus, als die kargen Halbwüsten, die Sie bisher gesehen haben:
Kleine Siedlungen aus strohbedeckten Lehmrundhütten stehen im dichter und grüner werdenden Buschland. Gemüsegärten sieht man zwischen den Siedlungen und Felder mit Mais und Hirse. Bäume werden zahlreicher und Schafe und Ziegen laufen auf der Straße.
Schließlich endet Ihre heutige Fahrt in Rundu, mit mehr als 80.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Namibia. Rundu liegt am Okavango, dem Grenzfluß zwischen Namibia und Angola.
Zu beiden Seiten des Okavango siedelt das Volk der Kavangos. Die geschickten Holzschnitzer verkaufen ihre kunstvollen Schnitzereien oft am Straßenrand.
Ihre Lodge liegt wenige Kilometer außerhalb von Rundu direkt am Ufer des Okavango. Genießen sie dort einen grandiosen Sonnenuntergang.

7. Tag:   Rundu - WEST CAPRIVI
Tagesetappe ca. 240 km
Von Rundu geht Ihre Fahrt östlich weiter am Okavango entlang in die Region von Bagani, wo der Okavango sich nach Süden wendet.
Ihr Expeditionsbus folgt dem Okavango noch ein kurzes Stück bis in die Nähe der Popa Fälle. Die Popa Fälle liegen am sogenannten "Pfannenstiel", dem obersten, stets wasserführenden Teil des Okavango Deltas.
Hier beziehen Sie für die nächsten beiden Übernachtungen Ihre Lodge direkt am Ufer des Okavango unweit der Grenze zu Botswana.
Von der Aussichtsterasse können Sie die Flußpferde beobachten, Affen zuschauen, wie sie durch die Bäume turnen oder den Vogelstimmen lauschen.
Am späten Nachmittag haben Sie Gelegenheit, an einer zweistündigen Sunset Cruise auf dem Okavango teilzunehmen zu den Stromschnellen der Popa-Fälle (Ausflugspaket).

8. Tag:   WEST CAPRIVI: MAHANGO NATIONALPARK
Im offenen Geländewagen erkunden Sie heute den Mahango-Nationalpark, mit nur 30.000 ha ein für namibische Verhältnisse eher kleiner Nationalpark.
Ohne Geländewagen ließen sich die Pisten im Nationalpark nicht bewältigen. Hier leben neben verschiedenen Antilopenarten auch Großwild wie Elefanten, Büffel, Löwen und im Okavango auch viele Flußpferde.

9. Tag:   West Caprivi - KWANDO (NÄHE KONGOLA)
Tagesetappe ca. 260 km
Jenseits des Okavango beginnt der "Caprivi-Streifen", benannt nach dem deutschen Reichskanzler Leo von Caprivi (1890-94). Im Helgoland-Sansibar-Vertrag von 1890 tauschte er die damals deutsche Besitzung Sansibar gegen Helgoland und eben diesen Streifen ein.
Der Caprivi-Streifen ist ein schmaler Landstreifen im äußersten Nordosten von Namibia, der sich zwischen Angola und Sambia im Norden und Botswana im Süden über fast 400 km vom Okavango im Westen bis zum Sambesi im Osten erstreckt. Durch diesen Streifen erhielt "Deutsch-Südwestafrika" Zugang zum Sambesi und nach Ostafrika.
Caprivi ist die wasserreichste Region in Namibia mit recht vielen Niederschlägen und den mächtigen Flüssen Okavango, Kwando (auch Chobe genannt) und Sambesi. Reichlich Wasser und Nahrung in den grünen Ebenen locken jedes Jahr Herden von Großwild an, die zwischen Botswana und Sambia herumziehen.
Ihre Reise führt heute in den Caprivi Streifen hinein zum nächsten großen Fluß, dem Kwando (Chobe).
Bei Bagani überqueren Sie den Okavango auf der mehr als 120 m langen Baganibrücke. Für Hunderte von Kilometern ist dies die einzige Möglichkeit, den Okavango zu überqueren.
Die Baganibrücke ist als Teil des Trans-Caprivi-Highway die einzige Zufahrt in den Caprivizipfel. Hier beginnt der Caprivi-Nationalpark. Der Caprivipark erstreckt sich durch den Caprivi-Streifen östlich bis zum Kwando-Fluß.
Der asphaltierte Trans-Caprivi-Highway ist eine wichtige Straßenverbindung zwischen Sambia und dem Hafen Walvis Bay an der Atlantikküste von Namibia.
Etwa 10 km vor Kongola überquert Ihr Expeditionsbus den Kwando auf der Kongolabrücke.
Auch diese Brücke ist in weitem Umkreis die einzige über den Kwando. Wie die Baganibrücke wurde sie 2004 im Zuge des modernen Ausbaus des Trans-Caprivi-Highways errichtet, mit finanzieller Hilfe von Deutschland und der EU.
Am Kwando endet der Caprivi Nationalpark. Auf der anderen Seite des Flusses, südlich des Trans-Caprivi-Highways liegt der Mudumu Nationalpark. Es gibt sehr viel Wild im Mudumu Nationalpark: wie z.B. Löwen, Elefanten, Zebras, Krokodile, Flußpferde und mehr als 400 Vogelarten.
Ihre Lodge für die nächsten beiden Übernachtungen liegt am Rand des Nationalparks direkt am Ufer des Kwando mit herrlichem Blick in die Landschaft und auf badende Flußpferde!

10. Tag:   KWANDO (NÄHE KONGOLA)
Erholungstag zur freien Verfügung.
Nehmen Sie ein Bad im Pool oder beobachten Sie die Tiere aus Ihrem Liegestuhl.
Wir empfehlen eine Safari mit Boot und Geländewagen in den Mudumu Nationalpark (Buchung und Bezahlung vor Ort).

11. Tag:   Kwando (Nähe Kongola) - Kasane - NÄHE CHOBE NATIONALPARK
Tagesetappe ca. 240 km
Auf der B8, dem Trans-Caprivi-Highway, geht Ihre Erlebnisreise mit dem Expeditionsbus weiter nach Katima Mulilo, der Hauptstadt der Region Caprivi mit rund 28.000 Einwohnern auf dem Südufer des Sambesi gelegen.
Hier biegen Sie südlich ab und weiter geht die Fahrt auf einer Piste zum Grenzort Ngoma. Auf der Ngomabrücke überqueren Sie den Chobe, den Grenzfluß zwischen Namibia und Botswana.
Kurz hinter der Grenze beginnt der Chobe Nationalpark. Der Weg nach Kasane führt durch den nördlichen Teil des Chobeparks, wobei Sie wahrscheinlich schon die ersten Elefanten sehen. Kasane liegt direkt am Rand des Chobe Nationalparks im Vierländereck Botswana-Namibia-Sambia-Simbabwe.
Der Chobe Nationalpark wurde 1967 gegründet und war der erste Nationalpark in Botswana. Nach mehreren Erweiterungen hat er heute eine Fläche von rund 10.500 qkm.
Da hier keine Menschen leben, hat der Chobe Nationalpark inzwischen den vielleicht höchsten Wildbestand im südlichen Afrika. Berühmt ist der Chobepark für seine Elefanten. Es sollen mehr als 50.000 Elefanten im Park leben, die größte Elefantenpopulation weltweit!
Ihre Lodge liegt direkt am Chobe River ganz in der Nähe zur Einfahrt in den Chobe Nationalpark. Von hier sollten Sie eine etwa 3-stündige Wildbeobachtungsfahrt im Boot im Chobe-Nationalpark nicht versäumen (Ausflugspaket).

12. Tag:   Kasane - VICTORIA FÄLLE
Tagesetappe ca. 100 km
Heute brechen Sie auf zur letzten Etappe und zum Höhepunkt Ihrer Rundreise durch das südliche Afrika: die Victoria Fälle in Simbabwe!
Sie verlassen Botswana und überqueren die Grenze zu Simbabwe. Auf einer asphaltierten Straße sind es noch etwa 70 km bis zum Ort Victoria Falls.
Schon von weitem sehen Sie die weiße Gischtwolke, die sich bis zu 300 m über die Victoria Fälle erhebt!
Der Ort Victoria Falls liegt am Südufer des Sambesi direkt an den weltberühmten Victoria Fällen. Ehe Sie die Fälle sehen, werden Sie sie hören: Mosi-oa-Tunya, "Donnernder Rauch", nennen die Einheimischen die Fälle. Als der britische Afrikaforscher David Livingstone die Fälle 1855 als erster Europäer sah, nannte er sie zu Ehren seiner Königin "Victoria Fälle".
Der Sambesi stürzt auf einer Breite von mehr als 1.700 m donnernd bis zu 110 m in die Tiefe einer nur 50 m breiten Schlucht. Der beständige Sprühnebel läßt am Rand der Schlucht einen dichten Regenwald wachsen, in dem Mahagoni, Wildfeigen, Moose, Lianen und Orchideen prachtvoll gedeihen. Darüber steht ständig ein Regenbogen.
Durch diesen Wald führen schmale Pfade zu den verschiedenen Aussichtspunkten, die sensationelle Ausblicke auf die Victoria-Fälle bieten. Die Victoria Fälle sind sicher eines der spektakulärsten Naturwunder im südlichen Afrika und gehören seit 1989 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Für Ihren letzten Abend in Afrika empfehlen wir Ihnen noch einmal ein herrliches Afrikaerlebnis: Eine Fahrt bei untergehender Sonne auf dem Sambesi (Ausflugspaket, ca. 2 Std.).
Sie genießen auf dem Deck Ihren Sundowner, wobei Sie noch einmal Flußpferde, Krokodile und andere Tiere Afrikas beobachten - ein schöner Abschluß Ihrer großen Erlebnisreise durch das südliche Afrika!

13. Tag:   VICTORIA FÄLLE
Tag zur freien Verfügung.
Nach einer großen Reise durch das südliche Afrika mit vielen, unvergeßlichen Eindrücken können Sie sich heute einen ruhigen Tag am Pool gönnen. Oder Sie genießen noch einmal das Naturschauspiel der Victoria Fälle.

14. Tag:   Victoria Fälle - FRANKFURT
Fahrt zum Flughafen in Victoria Falls, wo sich die deutschsprechende Reiseleitung von Ihnen verabschiedet.
Flug von Victoria Falls via Windhoek nach Frankfurt.

15. Tag:   DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ
Ankunft in Frankfurt und soweit gebucht Weiterflug zu Ihrem Abflughafen in Deutschland, Österreich oder Schweiz.


Bitte beachten Sie auch unsere alternative Reise zu den Victoria-Fällen:
Südafrika-Botswana Rundreise und Victoria-Fälle

Termine & Preise

Preise in EUR pro Person

von

bis

DZ

EZZ

24.03.22

07.04.22

3.795

600

14.04.22

28.04.22

3.795

600

Karfreitag & Ostern

28.04.22

12.05.22

3.795

600

Maifeiertag

05.05.22

19.05.22

3.795

600

12.05.22

26.05.22

3.795

600

Chr. Himmelfahrt

19.05.22

02.06.22

3.695

600

Chr. Himmelfahrt

01.09.22

15.09.22

3.895

600

08.09.22

22.09.22

3.895

600

15.09.22

29.09.22

3.895

600

20.10.22

03.11.22

3.895

600

Allerheiligen

27.10.22

10.11.22

3.895

600

Allerheiligen

03.11.22

17.11.22

3.895

600

10.11.22

24.11.22

3.895

600

17.11.22

01.12.22

3.895

600

Leistungen

Im Preis enthalten
Wunschleistungen (Extras)

IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:

  • Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen
    (muß bis 30 Tage vor Reisebeginn erreicht sein)
    maximal 20 Personen
  • Linienflüge Frankfurt - Windhoek // Victoria Falls - Windhoek - Frankfurt
    mit LUFTHANSA oder AIR NAMIBIA in Economy-Klasse inkl. 20 kg Freigepäck
    und Flughafengebühren
    (Stand: 09/2021, Änderungen vorbehalten bis zur Ausstellung der Flugtickets)
    Weitere Abflughäfen unter "Wunschleistungen"
  • Bahnfahrt Rail & Fly (2. Kl.) zum / vom Flughafen in Deutschland
  • Alle Transfers inkl. Gepäckbeförderung
  • Rundreise im Expeditionsbus lt. Reiseverlauf
    (Bei weniger als 14 Teilnehmern Durchführung mit Sprinter-Kleinbus möglich)
    Der Expeditionsbus hat ein Kühlsystem und ist auf das Chassis eines LKW montiert. So sitzen Sie erhöht (95 cm Sitzabstand) und haben eine hervorragende Aussicht. An Bord hält ein Kühlschrank Getränke bereit, die zum Selbstkostenpreis verkauft werden. Es befindet sich eine komplette Küche an Bord des Fahrzeugs.
    Dem Erlebnischarakter dieser Reise entsprechend sollten Teamgeist und Improvisationsbereitschaft auf seiten der Reiseteilnehmer nicht fehlen!
  • 1 Liter Mineralwasser pro Person / Tag während der Fahrten
  • Besichtigungsprogramm inkl. Eintrittsgelder
  • 12 Nächte in Hotels und Lodges der örtlichen (teils gehobenen) Mittelklasse (3*-4*)
    Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
    Hoteländerungen vorbehalten!
    Tag 2-3 Windhoek: Hotel Thule
    Tag 3-5 Nähe Etoshapark: Toshari Lodge
    Tag 5-6 Nähe Tsumeb: La Rochelle Lodge
    Tag 6-7 Rundu: Hakusembe River Lodge
    Tag 7-9 Bagani / Okavango: Divava Okavango Lodge & Spa
    Tag 9-11 Kongola / Mudumu Nationalpark: Namushasha Country Lodge Caprivi
    Tag 11-12Kasane / Chobe Nationalpark: Chobe Safari Lodge
    Tag 12-14 Victoria Falls: A'Zambezi River Lodge
  • Verpflegung: 12 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 3 x Abendessen
    Mittagessen als Picknick aus der Bordküche in der freien Natur
  • Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung
    bis 14 Personen ist der Fahrer auch Reiseleiter
  • 1 Pirschfahrt im offenen Geländewagen (Tag 8)
    3 Pirschfahrten im Expeditionsbus (Tag 3,4,5)
    1 Buschwanderung mit den San (Tag 6)
    Besuch eines traditionellen Dorfes (Tag 9)
  • 1 Reiseführer pro gebuchtem Zimmer
  • Reise-Informationen
  • Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität
  • Reisepreis-Sicherungsschein
  • Programmänderung vorbehalten

NICHT IM PREIS ENTHALTEN:

  • Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und Versicherungen
  • Visumgebühren Simbabwe z.Zt. USD 30 p.P. zahlbar vor Ort in bar
  • Geänderter Kerosinzuschlag
    Die Fluggesellschaften behalten Änderungen vor bis zur Ausstellung der Flugtickets

WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):

  • Anschlußflüge mit LUFTHANSA nach / von Frankfurt
    innerdeutsch oder ab/bis Wien oder Zürich
    auf Anfrage nach Verfügbarkeit
  • Ausflugspaket EUR 175 p.P.
    Nur bei Reiseanmeldung buchbar! Mind. 8 Personen
    2-stündige Sunset-Cruise auf dem Kavango Fluß (Tag 7)
    2-stündige Wildbeobachtungsfahrt per Boot im Chobe NP (Tag 11)
    2-stündige Sunset-Sambesi-Cruise (Tag 12)
  • Safari im offenen Geländewagen im Etoschapark EUR 75 p.P. (Tag 4 morgens)
  • Verpflegungspaket EUR 275 p.P.: 9 x Abendessen (Tag 3-6, 9-13)
    Teilnehmer: mind. 10 Personen
  • Bitte beachten Sie auch unsere alternative Reise zu den Victoria-Fällen:
    Südafrika-Botswana-Rundreise und Victoria-Fälle
  • Reise-Rücktrittskosten- und Auslandsreise-Krankenversicherung
    Unsere Versicherungspartner bieten Ihnen vielfältigen Reiseschutz, den Sie gleich hier bequem abschließen können:
    Europäische Reiseversicherung ERV (Standard)
    Europäische Reiseversicherung ERV (Jahresversicherung)
    LTA-Reiseschutz GmbH
  • Sie haben noch Fragen?
    Schicken Sie uns eine Mail über das Kontaktformular
    oder rufen einfach an: 02274 - 700 23 25
    auch abends und am Wochenende - wir beraten Sie gerne!

Pass - Visum - Impfung - Sicherheit - Linktipps

PASS - VISUM

  • Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepaß, der bei Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein muß und mindestens noch 2 freie Seiten hat.
    Für Namibia und Botswana benötigen deutsche Staatsbürger kein Visum.
    Für Simbabwe ist ein Visum erforderlich, das bei Einreise erteilt wird. Die Visagebühr in Höhe von derzeit USD 30 pro Person ist in bar vor Ort zu zahlen.
    Für die Einreise nach Simbabwe auf dem Landweg ist ferner der digitale Nachweis einer vollständigen Corona-Impfung erforderlich!

IMPFUNG

COVID-19

  • Corona-Zeiten sind äußerst dynamische Zeiten, in denen sich Regeln zu Einreise, Aufenthalt und/oder Rückreise nach Deutschland sehr schnell ändern können!
    Wir empfehlen dringend – in Ihrem eigenen Interesse – die Reise- und Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amts im Blick zu behalten. Spätestens 72 Stunden vor Abreise müssen Sie auf jeden Fall die aktuelle Sicherheitslage überprüfen und ggf. Ihre Einreisedokumente anpassen.
    Unabhängig von den jeweils geltenden Einreisebestimmungen Ihres Reiselands, müssen Sie die Corona-Einreiseregeln der Bundesrepublik Deutschland beachten:

    Digitale Einreiseanmeldung für Deutschland

    Von Bedeutung ist die Klassifizierung Ihres Reiselands als Hochrisikogebiet. Die in diesem Fall nach Rückkehr vorgeschriebene Quarantäne in Deutschland kann nur mit 2G-Nachweis (mindestens 2-fach geimpft oder genesen) vermieden werden.
    Bei einer Klassifizierung Ihres Reiselands als "Sonstiges Gebiet" gilt für die Rückkehr nach Deutschland die 3G-Regel.
    Die Klassifizierung als "Hochrisikogebiet" oder "Sonstiges Gebiet" kann sich sehr schnell ändern – auch während Sie unterwegs sind.
    Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir daher dringendst, Reisen nur mindestens 2-fach geimpft oder genesen mit digitalem Nachweis anzutreten!
    Für Reisende anderer Nationalitäten können andere Regeln gelten, die Sie bitte bei den Behörden Ihres Landes erfragen.

REISE- UND LÄNDERINFORMATIONEN

LINKTIPPS ZUR REISE ALS KUNDENSERVICE

Bilder

jetzt buchen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten auf dieser Webseite zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen