Flussreisen Nil

Nil-Schiffsreise von Kairo nach Assuan, 15 Tage

  • Derzeit keine Durchführung
  • Ägyptenreise ab Kairo / bis Assuan
  • Komfortschiff MS JAZ ROYALE (4*)
  • Deutschsprechende Reiseleitung
  • Vollpension
  • Großes Ausflugsprogramm inklusive
  • Optional: Ausflug zu Felsentempel Abu Simbel
  • Kairo - Gizeh - Memphis - Sakkara - Amarna - Beni Hassan - Abydos - Dendera - Luxor - Esna - Edfu - Kom Ombo - Assuan (opt. Abu Simbel)
Nil-Schiffsreise von Kairo nach Assuan
Reiseverlauf
Termine | Preise
Leistungen
Schiff | Kabinen
Wichtig
Bilder

Reiseverlauf

Nil-Schiffsreise von Kairo nach Assuan  -  Route

Grosse Schiffsreise auf dem ganzen ägyptischen Nil!

Unsere große Schiffsreise führt Sie auf fast dem ganzen ägyptischen Nil von Kairo bis nach Assuan rund 1.500 km durch grüne, fruchtbare Uferlandschaften, mächtige, gelbliche Sanddünen der Wüste und mehr als 5000 Jahre Geschichte!
Eine Schiffsreise auf dem Nil ist die reizvollste und bequemste Art, die beeindruckenden Denkmäler der altägyptischen Kultur zu erkunden:
Wie Perlen einer unermeßlich wertvollen Kette reihen sie sich am Nil-Ufer entlang über das herrschaftliche Luxor bis zum malerischen Assuan.
Dabei bleiben Ihnen auch geruhsame Flußtage ohne Programm, an denen Sie ganz entspannt den Komfort Ihres Schiffes genießen können.

Zum Auftakt besuchen Sie Kairo und machen sich ein Bild von der größten Stadt Afrikas und "heimlichen Hauptstadt" der arabischen Welt.
In Kairo entdecken Sie auf dem Altstadt-Basar den Orient und im Ägyptischen Museum die unermeßlichen Schätze der jahrtausendealten Geschichte. Vor den Toren der Stadt erleben Sie in Gizeh die gewaltige Schönheit der Pyramiden mit der berühmten Sphinx.
Ein Ausflug nach Memphis und zur Stufenpyramide in Sakkara vervollständigen Ihr großes Besichtigungsprogramm in Kairo.
Dann heißt es "Leinen los" und Ihr Schiff folgt in den nächsten 11 Tagen dem Lauf des Nils stromaufwärts nach Süden. Vom Pool auf dem Sonnendeck können Sie die vorbeiziehende grandiose Uferlandschaft bequem genießen.
Unterwegs macht Ihr Schiff immer wieder halt und Sie besichtigen Amarna, die Stadt von Pharao Echnaton, die Felsengräber Beni Hassan mit herrlichen Wandmalereien und die Tempel in Abydos und Dendera, die zu den besterhaltenen und schönsten Tempelanlagen des alten Agypten gehören.
In Luxor besuchen Sie das weltberühmte Tal der Könige und den mächtigen Karnak-Tempel. Dann folgen die wunderbaren Tempel in Esna, Edfu und Kom Ombo.
Schließlich erreicht Ihr Schiff Assuan. Sie besuchen u.a. den Philae-Tempel und haben Gelegenheit bei einem optionalen Ausflug am Ende Ihrer Reise noch einmal einen Höhepunkt der pharaonischen Baukunst zu erleben: die einzigartigen Felsentempel von Abu Simbel in der Libyschen Wüste am Nassersee.

Erleben Sie grandiose Zeugnisse der mehrtausendjährigen Kultur Ägyptens und genießen dabei allen modernen Komfort unserer Zeit!

"Ahlan wa Sahlan"
Herzlich willkommen in Ägypten!

MS JAZ ROYALE (Komfortschiff 4*) ist Ihr exklusives Schiff für diese Reise (Details unter "Schiff/Kabinen")


1. Tag:   Deutschland / Österreich / Schweiz - KAIRO
Flug vom gebuchten Flughafen nach Kairo (ca. 4 Std.). Auf dem Flughafen in Kairo empfängt Sie Ihre deutschsprechende, örtliche Reiseleitung und begleitet den Transfer zu Ihrem Schiff.
Nach der Einschiffung auf MS Jaz Royale beziehen Sie Ihre Kabine und können Ihr schwimmendes Hotel für die nächsten 14 Tage erkunden. Dann erwartet Sie ein Begrüßungscocktail und Sie stoßen an, auf eine gute und erlebnisreiche Nil-Kreuzfahrt.

2. Tag:   GIZEH - MEMPHIS - SAKKARA
Heute besichtigen Sie die außerhalb von Kairo gelegenen Zeugen altägyptischer Geschichte.
Die Stadt Gizeh liegt auf dem westlichen Nilufer etwa 20 km südwestlich von Kairo. Mit mehr als 4 Mio. Einwohnern ist Gizeh die drittgrößte Stadt in Ägypten, die jedoch mit Kairo zu einem großen Siedlungsraum von mehr als 16 Mio. Einwohnern verschmilzt.
Auf einem Kalksteinplateau etwas außerhalb von Gizeh ließen die Pharaonen ab etwa 2.600 v. Chr. für ihre Ewigkeit bauen.
Darunter drei riesige Pyramiden, die die Welt heute noch staunen lassen:
Die große Cheops-Pyramide, die mittlere Chephren-Pyramide und die "kleine" Mykerinos-Pyramide. Es sind die einzigen Zeugen der Sieben Weltwunder der Antike, die bis heute überdauert haben.
Neben den Pyramiden wurde etwa zur gleichen Zeit die große Sphinx gebaut. So beeindruckend als Bauwerk, so rätselhaft ist bis heute ihr eigentlicher Zweck geblieben.
Am Nachmittag fahren Sie etwas weiter südlich zu den Ruinen der Stadt Memphis (ca. 20 km).
Memphis war die erste Hauptstadt von Ägypten und dürfte um 3000 v. Chr. gegründet worden sein.
Sie besichtigen das kleine Freilichtmuseum mit der berühmten Alabaster-Sphinx und zwei Kolossalstatuen von Ramses II.
Nur wenige Kilometer weiter besichtigen Sie die altägyptische Nekropole Sakkara.
Neben zahlreichen Grabanlagen sehen Sie hier die älteste Pyramide Ägyptens. Die berühmte Stufenpyramide (ca. 63 m hoch) ließ der erste Pharao Ägyptens Djoser (Regierungszeit 2720-2700 v. Chr.) als völlig neuartiges Grabgebäude errichten. Der Baumeister war vermutlich Imhotep, ein hoher Würdenträger am Hofe Djosers, dem noch weitere Bauwerke zugeschrieben werden.
Nach einem erlebnisreichen Besichtigungstag kehren Sie zurück auf Ihr Schiff und können einen kühlen Sundowner auf dem Sonnendeck genießen.

3. Tag:   KAIRO: STADTERKUNDUNG
Den ganzen Tag erleben Sie die Sehenswürdigkeiten der ägyptischen Hauptstadt.
Kairo, auf arabisch al-Qahira ("die Siegreiche") genannt, wurde erst lange nach den Pharaonenreichen im 10. Jh. unserer Zeit von den Fatimiden gegründet.
Heute ist sie mit heute mehr als 9 Mio. Einwohnern nicht nur die größte Stadt Ägyptens sondern der ganzen arabischen Welt. Zählt man die ganze Metropolregion mit rund 16 Mio. Einwohnern, ist Kairo auch die größte Stadt Afrikas.
Die Schätze des Ägyptischen Museums lernen Sie bei einem geführten Rundgang kennen. Mit mehr als 150.000 Exponaten ist es die weltgrößte Sammlung altägyptischer Kunst, dessen berühmtestes Exponat die goldene Totenmaske von Tutanchamun ist.
Von den vielen Eindrücken im Museum erholen Sie sich beim Mittagessen in einem ägyptischen Restaurant.
Am Nachmittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt. Sie besuchen die Zitadelle, die 1176 vom legendären Sultan Saladin erbaut wurde. Von der Höhe bietet sich Ihnen ein weiter Panoramablick auf Kairo und - bei gutem Wetter - bis hin zu den Pyramiden.
Auf dem Gelände der Zitadelle liegt die Muhammad-Ali-Moschee, eine der größten Moscheen in Kairo. Die Wände des prächtigen Innenraums sind reich mit Alabaster verkleidet, weshalb die Moschee auch "Alabastermoschee" genannt wird.
Zum Abschluß besuchen Sie den berühmten Basar Khan el-Khalili. Er wurde im 14. Jh. gegründet in der Handelstradition der Ägypter mit vielen Märkten.
Ein Reisender des Mittelalters schrieb dazu:
"(...) staunenswerte Waren und Spezialitäten, schöne Märkte und Läden (...) feine Speisen, reine Zutaten und wohlfeile Süßigkeiten, viele Bananen und frische Datteln, reichlich Gemüse und Brennholz, leichtes Wasser und gesunde Luft." Khan el-Khalili gilt als der größte Markt in Afrika. Der Basar ist riesig mit verwinkelten Gassen, unzähligen Läden, Handelshäusern und Plätzen. Ein orientalisches Erlebnis zum Abschluß des Tages.

4. Tag:   Kairo - BENI SUEF
Gegen Mittag ergeht das Kommando "Leinen los" und Ihre Schiffsreise auf dem Nil beginnt. Am Abend macht Ihr Schiff beim Ort Beni Suef fest, der heute noch für seine Alabastervorkommen bekannt.

5. Tag:   FLUSSTAG: Beni Suef - MINIA
Genießen Sie in Ruhe die Landschaft vom Sonnendeck aus während Ihr Schiff seine Fahrt auf dem Nil fortsetzt.
Am Abend legt Ihr Schiff für die nächsten zwei Nächte in der Stadt Minia an. Genießen Sie einen beschaulichen "sundowner" an der Pool-Bar, denn morgen erwartet Sie ein beeindruckendes Besichtigungsprogramm.

6. Tag:   AUSFLUG AMARNA (ACHET-ATON) & ASCHMUNEIN (HERMOPOLIS MAGNA)
Am Morgen unternehmen Sie einen Ausflug nach Tel el-Amarna zu den Ruinen von Achet-Aton, der Residenzstadt des Pharao Echnaton.
Der Pharao hatte die reiche Götterwelt der Ägypter zurückgedrängt und den Sonnengott Aton zur vorherrschenden, vielleicht sogar zur alleinigen Gottheit erklärt.
Ihm zu Ehren gründete er um das Jahr 1356 v. Chr. ein neues Heiligtum Achet-Aton und verlegte auch seinen Hofstaat hierher. Dank der Verwendung eines neuartigen, standardisierten Bausteins ("Talatat") konnten die Bauten in nur etwa drei Jahren errichtet werden.
Die Lage war gut gewählt in der Mitte des Reiches zwischen Memphis im Norden und Theben im Süden. Und gleich auf dem anderen Ufer des Nils lag die wichtige Provinzhauptstadt Chemenu, die Sie heute nachmittag besichtigen.
Nach dem - vermutlich gewaltsamen - Tod von Echnaton kehrten die Ägypter zu ihrer alten Götterwelt zurück und Achet-Aton fiel der Wüste anheim.
Seit 1824 wird die Stadt ausgegraben und erforscht. Felsengräber mit schönen Wandmalereien und Fußböden kamen zum Vorschein, ein ganzes Staatsarchiv mit hunderten von Keilschriftbriefen wurde entdeckt. Der berühmteste Fund wurde 1912 aus dem Sand geborgen, die Büste der Gemahlin Echnatons, der heute weltberühmten Nofretete.
Nach der Besichtigung der Ruinen kehren Sie zur Mittagspause auf Ihr Schiff zurück.
Am Nachmittag besichtigen Sie Tuna el-Gebel, die Nekropole der nahegelegenen altägyptischen Provinzhauptstadt Chemenu.
Tuna el-Gebel war zugleich auch ein wichtiges Heiligtum des Thot, des ägyptischen Gottes des Mondes, der Wissenschaft und der Weisheit. Thot wurde mit einem Ibiskopf oder in Gestalt eines Pavians dargestellt.
Einzigartig in Tuna el-Gebel sind die unterirdischen Tiergalerien, in denen mumifizierte Ibisse und Paviane teils in Sarkophargen bestattet wurden.
Anschließend besichtigen Sie nahe des heutigen Orts el-Ashmunein die Ruinen der ehemaligen Provinzhauptstadt Chemenu. Bis in die römische Zeit war die Stadt in der Mitte des alten Ägyptens ein bedeutendes Zentrum und bekannt unter ihrem antiken Namen Hermopolis Magna.
Dann fahren Sie zurück zum Schiff in Minia und können vom Sonnendeck aus einen schönen Sonnenuntergang genießen.

7. Tag:   Felsengräber Beni Hassan - ASSIUT
Am Vormittag unternehmen Sie einen weiteren Ausflug zu den Felsengräbern von Beni Hassan. 39 Felsengräber aus dem alten Ägypten sind erhalten und teils mit schönen Wandmalereien und interessanten Szenen aus dem Alltag ausgeschmückt.
Ganz in der Nähe sehen Sie den unvollendet gebliebenen Löwentempel, den Pharaonin Hatschepsut in Auftrag gegeben hatte.
Sie fahren zurück zum Schiff, das die Stadt al-Minya verläßt und den Nil aufwärts nach Assiut fährt (ca. 130 km). Entspannen Sie an Deck und lassen wechselnde Uferlandschaften vorüberziehen.
Für die Nacht macht Ihr Schiff in Assiut fest. Die Gouvernementshauptstadt mit rund 460.000 Einwohnern ist ein Zentrum der koptischen Christen in Ägypten.

8. Tag:   FLUSSTAG: Assiut - Sohag
Verbringen Sie einen geruhsamen Reisetag auf dem Nil, der größten Flussoase der Welt.

9. Tag:   NAGA HAMMADI: DENDERA- UND ABYDOS-TEMPEL
Am Vormittag passiert Ihr Schiff die Naga-Hammadi-Staustufe, die 2008 erbaut wurde, um die Wasser- und Stromversorgung zu verbessern. Dann erreichen Sie die gleichnamige Stadt Naga Hammadi.
Am Nachmittag stehen zwei der bedeutendsten Tempelanlagen in Ägypten auf Ihrem Programm!
Zunächst besuchen Sie den Tempel von Dendara.
Er stammt aus der letzten Epoche des alten Ägyptens, der griechisch-römischen Zeit (332 v. Chr.-395 n. Chr.) und ist der letzte, vollständig erhaltene Tempelbau Ägyptens.
Der ausgezeichnete Erhaltungszustand geht darauf zurück, daß der Tempel über Jahrhunderte nahezu vollständig verschüttet war. Als Reisende Anfang des 19. Jhs. den Tempel wiederentdeckten, ragten nur noch einige Dächer aus dem Schutt heraus.
Nach der Besichtigung dieser beeindruckenden, großen Tempelanlage fahren Sie weiter zum Tempel in Abydos.
Abydos war der bedeutendste Kultort zur Verehrung von Osiris, des Gotts des Totenreichs, der Wiedergeburt und des Nils. Vor allem seine Bedeutung als Gott des Nils, dessen alljährliche Überschwemmungen neues Leben schufen, machten Osiris zu einer der wichtigsten Gottheiten in Ägypten.
Pharao Sethos I. (regierte 1290-1279 v. Chr.) ließ deshalb hier seinen Totentempel erbauen, um in Begleitung von Osiris und anderen Göttern als gottgleicher Pharao verehrt zu werden.
Der Totentempel von Abydos verfügt über eine Reihe kleiner Kapellen mit eindrucksvollen, teils noch gut erhaltenen Wandmalereien und Hieroglyphen.
Hier sehen Sie auch die berühmte Königsliste von Abydos, die Namenskartuschen einer Abfolge von 76 Pharaonen.
Allerdings wurden einige Namen aus politischen Gründen ausgelassen, wie Hatschepsut, die als Frau nicht legitime Pharaonin sein durfte oder Echnaton, der die Götter gelästert hatte.
Hinter dem Totentempel steht ein kleiner Tempelkomplex, der Osiris geweiht war. In den Kapellen befinden sich weitere Wandmalereien. Auch wenn sie teils stark beschädigt sind, beeindrucken sie den Besucher noch immer.
Nach diesen Besichtigung kehren Sie zurück auf Ihr Schiff, das nun Kurs nimmt auf den nächsten Höhepunkt Ihrer Nilreise, das berühmte Luxor.
Luxor liegt an einer großen Biegung des Nils nach Osten. Rechts und links des Nils erstrecken sich die grünen, fruchtbaren Uferstreifen über etwa 5 Kilometer, dahinter beginnt die Wüste.
Mit rund einer halben Million Einwohner ist Luxor das Zentrum von Oberägypten. Zu Zeiten der Pharaonen war Luxor der große Tempelbezirk, der zur altägyptischen Königsstadt Theben gehörte.

10. Tag:   LUXOR: TAL DER KÖNIGE
Großartige Tempel- und Grabanlagen sind aus der Pharaonen-Zeit erhalten,die Sie heute im legendären Tal der Könige besichtigen.
Während auf der Ostseite des Nils die Tempel des alten Theben - Luxor- und Karnak-Tempel - lagen, war die Westseite dem Totenkult vorbehalten.
Zwei riesige Sitzfiguren, die sog. Memnonkolosse, flankieren die Straße, die zu den Nekropolen führt. Tatsächlich stellen sie jedoch nicht den legendären König Memnon dar, sondern den Pharao Amenophis III. zu dessen Tempel sie einst gehörten.
Die bedeutendste Nekropole ist das weltberühmte Tal der Könige, in dem sich insbesondere die Pharaonen des Neuen Reichs (ca. 1500-1069 v. Chr.) bestatten ließen. Bis heute sind 64 Gräber bekannt, von denen das 1922 unversehrt entdeckte Grab des Kind-Pharaos Tutenchamun Weltruhm erlangte.
Die Forschungsarbeiten im Tal der Könige gehen weiter und führen immer wieder zu neuen Entdeckungen.
So galt Grab Nr. 5 als gut erforscht. Aber bei Aufräumungsarbeiten wurden 1995 weitere Gänge und Kammern entdeckt. Inzwischen sind 121 Kammern und Räume bekannt, verbunden durch ein Labyrinth von Gängen, das schier endlos durch den Berg zu führen scheint.
Das ganze Ausmaß der Grabanlage und ihr Zweck sind noch unbekannt, die Forschungsarbeiten dauern an. Es läßt sich jedoch heute schon sagen, daß es die bei weitem größte Grabanlage im Tal der Könige ist!
Sie besuchen einige Gräber und fahren dann weiter ins Deir el-Bahari, einem Talkessel, der ebenfalls als Nekropole genutzt wurde.
Das berühmteste Bauwerk ist der Totentempel der Pharaonin Hatschepsut (regierte ca. 1479-1458 v. Chr.).
Eine schnurgerade Prozessionsstraße führt auf die außergewöhnlich repräsentative Anlage zu. Auf zwei Terrassen öffnen sich langgestreckte Pfeilerhallen - eine sehr ungewöhnliche Architektur für eine außerordentliche Frau.
Aber wie Sie gestern auf der Königsliste von Abydos gesehen haben, wurde sie trotzdem von ihren männlichen Kollegen "geschnitten".
Nach diesen beeindruckenden Besichtigungen kehren Sie zurück zum Schiff.

11. Tag:   LUXOR- UND KARNAK-TEMPEL - ESNA
Am Vormittag besichtigen Sie den Luxor-Tempel und den Karnak-Tempel.
Der Luxor-Tempel liegt direkt am Ufer des Nils. Die große Tempelanlage besteht aus mehreren Höfen und Säulengängen, in denen der Gott der Fruchtbarkeit Amun, seine Frau Mut, die auch als Mutter des Pharao galt und ihr Sohn Chons als Mondgott verehrt wurden.
Vom Vorhof des Luxor-Tempels führt eine lange Allee, auf beiden Seiten von Sphingen gesäumt, zum etwa 2,5 km entfernten Karnak-Tempel, der ebenfalls direkt am Nilufer liegt.
Mit einer Fläche von 30 Hektar ist Karnak die größte Tempelanlage des Alten Ägypten. Sein Haupttempel ist Amun Re, dem Sonnengott geweiht. Amun Re wurde oft auch als Widder dargestellt und daher Sie sehen in der Tempelanlage zahlreiche Widderfiguren.
Zu den beeindruckendsten Gebäuden gehört die große Säulenhalle. Sie ist 103 m lang und 53 m breit. 134 Säulen bis zu 22 m hoch trugen einst das Dach der Halle.
Karnak- und Luxor-Tempel gehören seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Dann führt Ihre Nilreise weiter stromaufwärts nach Esna (ca. 60 km), wo Sie am Abend ankommen.

12. Tag:   Esna - Edfu - KOM OMBO
Von Ihrem Schiffsanleger in Esna sind es nur rund 200 m bis zum Chnum-Tempel, der mitten in der Altstadt allerdings 9 m unter dem heutigen Straßenniveau liegt.
Erbaut wurde der Tempel auf altägyptischen Ruinen erst im 2. Jh. v. Chr. und war dem widderköpfigen Gott Chnum geweiht.
Vom eigentlichen Tempel ist heute nur noch der Vorbau erhalten. Mit 24 mächtigen Säulen mit Hieroglyphen-Inschriften und einem großen Relief unter dem Dach ist der Tempeleingang immer noch sehr beeindruckend.
Durch den Basar von Esna gehen Sie zurück zum Schiff. Sie durchfahren die Nilschleuse in Esna und erreichen Ihr nächstes Ziel Edfu.
Die Landstadt Edfu mit rund 130.000 Einwohnern liegt auf dem Westufer des Nils etwa 85 km südlich von Luxor.
Zur bedeutendsten Sehenswürdigkeit der Stadt fahren Sie mit dem Bus an den westlichen Stadtrand zu einem der besterhaltenen Tempel in Ägypten. Der Tempel von Edfu ist dem falkenköpfigen Gott Horus geweiht. Einer Inschrift zufolge wurde der Horustempel 237 v. Chr. gegründet.
Die Tempelwände sind übersät mit Inschriften, was deutsche Ägyptologen der Universität Göttingen zum Edfu-Projekt anregte: In einer Langzeitstudie werden alle Inschriften des Tempels erforscht und übersetzt.
Ihre Nil-Schiffsreise geht noch einige Kilometer weiter zum heutigen Tagesziel Kom Ombo.
Die Stadt Kom Ombo mit rund 75.000 Einwohnern liegt rund 40 Kilometer nördlich von Assuan auf dem Ostufer des Nils in einer fruchtbaren Ebene. Hier wird Zuckerrohr angebaut. Viele Einwohner der Stadt sind Nubier, die ihre Heimat an den Nassersee verloren haben.

13. Tag:   Kom Ombo - ASSUAN
Gleich gegenüber vom Schiffsanleger erhebt sich der berühmte Doppeltempel von Kom Ombo, den Sie am Vormittag besichtigen. Seine Lage dicht am Nilufer wurde dem Tempel im 19. Jh. zum Verhängnis, als einige Nilhochwasser ihn teilweise schwer beschädigten.
Die Anlage ist ungewöhnlich, da in ihr zwei verschiedene Gottheiten verehrt wurden: der Wassergott Sobek, dargestellt als Mensch mit Krokodilskopf und der Gott Haroeris. Haroeris gehört zu ältesten ägyptischen Göttern und wird als eine eigene Erscheinungsform des Gottes Horus wie dieser oft in Menschengestalt mit Falkenkopf dargestellt.
Der Doppeltempel wurde zur Zeit der Ptolomäer ab 304 v. Chr. erbaut. Bis in die christliche Zeitrechnung wurde am Tempel gebaut, aber ganz fertiggestellt wurde er nie. So finden sich Vorzeichnungen für Reliefs, die nie ausgeführt wurden.
Zum letzten Mal auf Ihrer Nilreise heißt es "Leinen los" und Ihr Schiff fährt die letzte Etappe auf dem Nil nach Assuan (ca. 40 km).
Assuan verdankte seine Bedeutung in den Zeiten der Pharaonen seiner Lage am ersten Nil-Katarakt.
Ab hier war der Nil stromabwärts in Richtung Unterägypten schiffbar. Umgekehrt mussten hier die Schiffsladungen auf Kamele umgeladen werden, so daß Assuan ein bedeutendes Handelszentrum war.
Anstelle des Nil-Katarakts erhebt sich etwa 13 südlich von Assuan die mächtige Staumauer des Assuan-Damms 111 m hoch. Der Staudamm wurde 1960-1970 erbaut und ersetzt den alten Assuandamm von 1902, der sich als zu klein erwiesen hatte.
Die neue und viel höhere Staumauer staut den Nil in der Libyschen Wüste zum riesigen Nassersee, einem der größten Stauseen der Erde. Damit ist eine ganzjährig stabile Wasserversorgung von Ober- und Unterägypten gesichert.
Von einem Aussichtspunkt haben Sie einen guten Blick über die Staumauer.
Mit einem Boot fahren Sie dann über den Nil zur kleinen Insel Agilkia mit dem Philae-Tempel.
Eigentlich stand dieser Tempel auf der Insel Philae, die aber durch das Aufstauen des Nils überflutet wurde. Ähnlich wie die Tempel von Abu Simbel wurde der Tempel von Philae in 37.363 Blöcke zerlegt und auf der höher gelegenen Insel Agilkia in den Jahren 1977-1980 wieder aufgebaut.
Der Philae-Tempel ist der Göttin Isis geweiht, die in Philae das Herz ihres Mannes Osiris gefunden hat und mit ihm den Gott Horus zeugte.
Sie besichtigen die herrliche Tempelanlage, die seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Assuan war im alten Ägypten auch berühmt für seinen Granit und Rosengranit, den man in großen Steinbrüchen abbaute.
Im Steinbruch sehen Sie den einzigartigen unvollendeten Obelisken, der teils noch mit dem gewachsenen Fels verbunden ist.
Mit einer Höhe von fast 42 m und einer Basis von 4,20 m im Quadrat wäre er der größte Obelisk des Altertums gewesen. Aber der Granit zeigt Risse; ob deshalb die Arbeiten daran eingestellt wurden, läßt sich heute nicht mehr sagen.
Aber auf jeden Fall gibt er einen interessanten Blick frei in die Werkstatt der ägyptischen Steinmetze.

14. Tag:   ASSUAN: OPTIONALER AUSFLUG ABU SIMBEL
Tag zur freien Verfügung in Assuan.
Sie können z.B. einen kleinen Bummel auf der Uferstraße Corniche el-Nil unternehmen. Am Ende der Straße befindet sich das berühmte Old Cataract Hotel, in dem Agatha Christie an ihrem Kriminalroman "Tod auf dem Nil" schrieb.

Oder Sie nutzen die Gelegenheit, mit dem Bus durch die Libysche Wüste zu den einmaligen Tempelanlagen von Abu Simbel zu fahren (nur an Bord buchbar).
Die Tempelanlagen von Abu Simbel liegen am Ufer des Nassersees.
Ursprünglich lagen sie 64 m tiefer. Zum Schutz vor dem Wasser des Stausees wurden sie in den 1960er Jahren in Einzelteile zerlegt und an höher gelegener Stelle wieder aufgebaut.
Die beiden Felsentempel wurden im 13. Jh. v. Chr. von Pharao Ramses II. errichtet als Machtdemonstration an der Südgrenze seines Reiches. Entsprechend beeindruckend wurde gebaut. Die Fassade des Großen Tempels beherrschen vier Kolossalstatuen von Ramses.
Der Kleine Tempel ist der Göttin Hathor und Nefertari, der Gemahlin von Ramses, geweiht. Seine Fassade zieren sechs große Figuren, die Ramses und Nefertari darstellen.
Die eigentlichen Felsenhöhlen der Tempel konnten nicht verlegt werden. Moderne Stahlbetonkonstruktionen müssen sie heute ersetzen. Aber die Innenausstattung wurde original übernommen, so daß der Eindruck der gesamten Tempelanlagen beeindruckend ist, fast wie bei der Entdeckung der Tempel durch Johann Ludwig Burckhardt im Jahre 1813.
Nach der Besichtigung fahren Sie zurück zu Ihrem Schiff in Assuan.

Alternativ können Sie mit einer traditionellen Feluke eine kleine Fahrt auf dem Nil unternehmen (nur an Bord buchbar).
Entlang kleinerer Nil-Inseln fahren Sie zur Kitchener-Insel. Bis zu seinem Tod 1916 gehörte die Insel Earl Kitchener of Khartoum, der einen sehenwerten botanischen Garten anlegen ließ, den Sie besuchen.

15. Tag:   Assuan - DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH / SCHWEIZ
Nach der Ausschiffung am frühen Morgen Transfer zum Flughafen. Flug von Assuan via Kairo zurück zum Abflugsort in Deutschland, Österreich oder Schweiz

Decksplan - Termine & Preise

MS Jaz Royale 4*
Decksplan MS Jaz Royale

Preise in EUR pro Person

von

bis

Saison

D1

D2

D3

Derzeit leider keine Durchführung

Leistungen

Im Preis enthalten
Wunschleistungen (Extras)

IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:

  • Frühbucher-Rabatt
    EUR 100 p.P. bei Buchung bis 30.09.2018
    EUR   75 p.P. bei Buchung bis 30.11.2018
    EUR   50 p.P. bei Buchung bis 31.01.2019
  • Flüge mit EGYPTAIR ab/bis Frankfurt oder München nach Kairo und ab Assuan
    in Economy-Klasse inkl. 20 kg Freigepäck sowie Flughafengebühren
    (Stand: 08/2018)
    Weitere Abflughäfen unter "Wunschleistungen"
  • Innerdeutsche Bahnfahrt "Rail & Fly" zum / vom Flughafen in Deutschland
  • Sämtliche Transfers in Ägypten mit modernen, klimatisierten Bussen
  • Gepäckbeförderung Schiffsanleger - Schiffskabine und zurück
  • Alle Schiffsgebühren
  • Nil-Kreuzfahrt Kairo-Assuan lt. Programm in gebuchter Außenkabine mit MS JAZ ROÝALE (Bschreibung unter "Schiff/Kabinen")
  • Begrüßungscocktail und Vollpension mit täglich drei Mahlzeiten
    Abendessen Tag 1 bis Frühstück Tag 15
    Reichhaltiges Frühstücks-, Mittags- und Abendbüffet
  • Deutschsprechende örtliche Reiseleitung
  • Kostenlose Teilnahme am Bordprogramm u.a. mit Folkloreabend und Bauchtanz-Show
  • Ausflugsprogramm inkl. deutschsprechender Reiseleitung, Transfers und Eintrittsgelder:
    Pyramiden von Gizeh mit Sphinx und Tal-Tempel
    Ausflug Memphis und Sakkara
    Führung Ägyptisches Museum
    Stadtrundfahrt mit Besuch Zitadelle, Alabaster-Moschee, Basar Khan el-Khalili
    Ausflug nach Tel el-Amarna
    Besichtigung Nekropole Tuna el-Gebel und el-Ashmunein (Hermopolis Magna)
    Besichtigung Felsengräber Ben Hassani
    Besichtigung der Tempel in Dendera und Abydos
    Besichtigungen im Tal der Könige
    Besichtigung des Luxor- und Karnak-Tempels
    Besichtigung Chnum-Tempel in Esna
    Besuch des Horus-Tempels in Edfu
    Besichtigung des Doppeltempels in Kom Ombo
    Besichtigung Assuan-Staudamm
    Bootsausflug zum Philae-Tempel und Steinbruch
  • Optionale Ausflüge in Assuan (nur an Bord buchbar):
    Busauflug nach Abu Simbel
    Felukenfahrt auf dem Nil
  • Reisepreis-Sicherungsschein
  • Reise-Informationen
  • MS JAZ ROYALE ist ein Nichtraucherschiff, d.h. es darf nur im Außenbereich geraucht werden.
  • MS JAZ ROYALE ist nicht behindertengerecht und nicht rollstuhlgeeignet. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Reisen nur teilnehmen, wenn sie selbständig die Treppen im Schiff steigen können. Die Verwendung eines Rollators ist möglich.
  • Kinderermäßigung: 30% für Kinder bis einschl. 11 Jahre
    eine Reiseteilnahme für Kinder unter 3 Jahren ist leider nicht möglich
  • Teilnehmerzahl: mind. 94 Passagiere
    muss bis 30 Tage vor Reisebeginn erreicht sein
  • Änderungen der Reiseverläufe und der Ausflugsprogramme bleiben vorbehalten. Wenn wegen Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern, in Hotels unterzubringen und/oder den Streckenverlauf zu ändern. Unter Umständen ist der Umstieg auf ein anderes Schiff nötig.
    Jedes Schiff bekommt in jedem Hafen einen Liegeplatz durch die Behörden zugeteilt. Manchmal ist dies nicht der erste Platz am Anleger, sondern man macht "im Päckchen" fest, d.h. es liegen mehrere Schiffe längsseits nebeneinander. In diesem Fall ist für die Liegezeit aus dem Kabinenfenster u.U. nur das Nachbarschiff zu sehen und es kann zu Geräusch- und Geruchsbelästigungen kommen. Bei Landgängen führt der Weg eventuell über oder durch andere Schiffe.

NICHT IM PREIS ENTHALTEN:

  • Getränke, Trinkgelder (Empfehlung EUR 7-10 p.P./Tag) und Versicherungen
  • Geänderter Kerosin- oder Treibstoffzuschlag
    Die Fluggesellschaften und die Reederei behalten sich erforderlichenfalls Änderungen vor

WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):

Schiffsbeschreibung

MS Jaz Royale (Komfortschiff 4*)

MS JAZ ROYALE (Komfortschiff 4*)
bietet 104 Passagieren modernen Komfort. 75 Crewmitglieder umsorgen ihre Reisegäste mit größter Aufmerksamkeit.
Alle Kabinen sind Außenkabinen.
An Bord stehen zu Ihrer Verfügung:
ein großzügiges Restaurant mit Platz für alle Gäste, Loungebar, Souvenirshop, Fitness-Geräte und Beauty-Salon, 2 Sonnendecks mit Pool, Pool-Bar, Jacuzzi, Liegestühlen, Sonnenschirme, Tischen und Stühlen.
MS JAZ ROYALE ist ein Nichtraucher-Schiff, d.h. es darf nur im Außenbereicht geraucht werden.
MS JAZ ROYALE ist nicht behindertengerecht und nicht rollstuhlgeeignet. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Reisen nur teilnehmen, wenn sie selbständig die Treppen im Schiff steigen können. Die Verwendung eines Rollators ist möglich.
Ein Bordprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung auf dem Schiff.
Die Atmosphäre an Bord ist trotz des gehobenen Schiffsstandards familiär. Wir empfehlen legere Kleidung, einen Pullover für die kühleren Abende sowie feste, bequeme Schuhe für die Ausflüge. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht.
Bordsprache ist Englisch
Internetzugang über WLAN gegen Gebühr
Stromspannung 220 V
Bordwährung sind US-Dollar und Euro. Am Ende Ihrer Flussreise zahlen Sie Ihre Rechnung bequem bar oder mit Kreditkarte (Mastercard, American Express oder VISA, PIN erforderlich).

Decksplan MS Jaz Royale

Kabinen MS Jaz Royale 4*

Kabinendecks (D1 / D2 / D3)

 Alle Kabinen sind stilvoll und komfortabel eingerichtete Außenkabinen und mit ca. 22 qm sehr geräumig und hell.
Alle Kabinen auf Deck 1 (D1) haben ein nicht zu öffnendes Panoramafenster.
Alle Kabinen auf Deck 2 und Deck 3 (D2 + D3) haben ein großes Panorama-Schiebefenster.
Alle Kabinen sind ausgestattet mit Dusche/WC, Haartrockner, SAT-TV, Minikühlschrank, individuell regulierbarer Klimaanlage und Safe.
Die Kabinen verfügen über ein Doppelbett mit zwei getrennten Matratzen.

Pass - Visum - Impfung - Sicherheit - Linktipps

PASS - VISUM

  • Deutsche Staatsbürger benötigen für diese Flußreise einen Reisepaß oder Personalausweis, der bei Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein muß und mindestens noch eine freie Seite enthält.
    Ferner erforderlich sind 2 biometrische Paßbilder.
    Das erforderliche ägyptische Visum wird bei Einreise erteilt. Die Visumgebühr ist bei gebuchter Fluganreise bereits im Reisepreis enthalten. Um eine zügige Einreise zu ermöglichen, nimmt unsere örtliche Agentur bereits vor der Zollkontrolle die Visabesorgung für Sie vor. Sie können deshalb ohne weitere Formalitäten direkt zur Paßkontrolle gehen.

IMPFUNG

  • Aktuelle Informationen über eventuell vorgeschriebene Impfungen, die gesundheitliche Lage vor Ort und medizinische Vorbeugemaßnahmen:
    Ägypten Reisemedizin

REISE- UND LÄNDERINFORMATIONEN

LINKTIPPS ZUR REISE ALS KUNDENSERVICE

Bilder

jetzt buchen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten auf dieser Webseite zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen