Romantische Weihnachtsmärkte in Rüdesheim und Koblenz!
Genießen Sie unsere stimmungsvolle Adventkreuzfahrt auf dem burgenreichen Mittelrhein von Köln bis Rüdesheim.
Ein Höhepunkt dieser Flußreise ist die Fahrt durch den romantischsten Abschnitt des Rheins: das Obere Mittelrheintal zwischen Koblenz und Rüdesheim zu Füßen des mächtigen Niederwalddenkmals.
Hier erwartet Sie der Inbegriff der Rheinromantik mit der weltberühmten Loreley, Weinbergen und zahlreichen Burgen, wie die Marksburg, die Rheinpfalz bei Kaub oder der legendäre Mäuseturm bei Bingen.
Seit 2002 ist das Obere Mittelrheintal UNESCO-Weltkulturerbe.
Erleben Sie das malerische Rüdesheim im weihnachtlichen Lichterglanz.
In den festlich geschmückten Gassen und Plätzen der historischen Altstadt von Koblenz besuchen Sie den romantischen Weihnachtsmarkt.
Ihre Flußkreuzfahrt beginnt und endet in der Domstadt Köln, die alleine schon eine Reise wert ist. Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, können Sie noch den einen oder anderen der vielen herrlichen Weihnachtsmärkte von Köln besuchen.
Lassen Sie sich verzaubern von der schönsten Flußlandschaft des Rheins in der stimmungsvollen Adventszeit!
MS RHEIN SYMPHONIE (Komfortklasse 4*+)
MS SPIRIT (Premiumklasse 5*)
sind Ihre exklusiven Schiffe für diese Flußkreuzfahrt
(Details unter "Schiff/Kabinen")
1. Tag: KÖLN
Einschiffen: 15 Uhr - Ablegen: 23 Uhr
Reise nach Köln in eigener Regie.
Oder nutzen Sie unsere Angebote für bundesweite An- und Abreise mit der Bahn.
Zu Füßen des Kölner Doms schiffen Sie sich ab 15 Uhr auf Ihrem Schiff ein. Sie beziehen Ihre Kabine und stoßen mit einem Begrüßungscocktail an auf eine schöne Adventkreuzfahrt
Nach dem Abendessen im Bordrestaurant heißt es dann um 23 Uhr "Leinen los!" und Ihre Schiffsreise auf dem Rhein beginnt.
Ihr Schiff fährt den Rhein aufwärts vorbei an Bonn und dem Siebengebirge mit der markanten Burgruine auf dem Drachenfels. Schöne Weinorten wie Unkel, Leubsdorf oder Linz, die "bunte Stadt am Rhein" ziehen vorüber auf Ihrer Fahrt in Richtung Koblenz.
2. Tag: RÜDESHEIM
Anlegen: 13 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Rüdesheim und Mechanisches Musikkabinett
Hinter Koblenz beginnt die landschaftlich schönste Strecke Ihrer Schiffsreise:
Das romantische Obere Mittelrheintal mit vielen Bergen und Burgen als Inbegriff der Rheinromantik.
Auf dem Weg von Koblenz nach Bingen durchbricht der Rhein das Schiefergebirge und windet sich in engen Bögen zwischen den steilen Bergen hindurch.
Der schärfste Bogen und die schmalste Stelle am Rhein führt um den Felsen der Loreley. Es ist der meistbesungene Berg am Rhein, dessen Ruhm bis ins ferne Japan gedrungen ist.
Malerische, berühmte Weinorte säumen die Ufer, auf den Bergen folgt eine sagenumwobene mittelalterliche Burg auf die nächste. Die stolze Marksburg, die als einzige Burg am Rhein nie erobert wurde. Einige Wehrbauten stehen sogar direkt im Fluß, wie die Rheinpfalz bei Kaub oder der berühmte "Mäuseturm" bei Bingen.
Es waren englische Reisende, die ab etwa 1830 die Romantik des Rheins entdeckten. Heute ist diese herrliche Strecke am Mittelrhein UNESCO-Weltkulturerbe.
Am Mittag legt Ihr Schiff in Rüdesheim an.
Zu Füßen des besten Weinbergs der Region, über dem sich das große Niederwalddenkmal erhebt, liegt Rüdesheim auf dem rechten Ufer des Rheins.
Das knapp 10.000 Einwohner zählende Städtchen lebt vom Wein und vom Tourismus und dürfte heute weltweit bekannter sein als manche viel größere Stadt am Rhein.
Wir empfehlen unser Ausflugspaket, um Rüdesheim kennenzulernen.
Mit dem Straßenzug "Winzerexpress" fahren Sie zu Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett. Es ist das älteste Museum in Deutschland für selbstspielende Musikinstrumente. Mehr als 350 Instrumente aus vier Jahrhunderten, von der kleinen Spieluhr über selbstspielende Geigen bis zum riesigen Orchestrion erwarten Sie.
Dann unternehmen Sie einen Rundgang durch die malerischen Gassen mit vielen alten Fachwerkhäusern, die jetzt im Advent besonders stimmungsvoll erleuchtet sind.
In der berühmten Drosselgasse reihen sich die Lokale aneinander und bewirten Touristen aus aller Herren Länder.
Sie haben dann noch Zeit für einen individuellen Bummel über den Rüdesheimer Weihnachtsmarkt.
3. Tag: Rüdesheim - KOBLENZ
Ablegen Rüdesheim: 8:30 Uhr
Anlegen Koblenz: 12 Uhr - Ablegen Koblenz: 22 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Koblenz mit Besuch des Weihnachtsmarkts
Sie fahren zurück durch das eindrucksvolle Mittelrheintal und sehen in jetzt umgekehrter Fahrtrichtung noch vieles, was Ihnen auf dem Hinweg entgangen ist.
Am Mittag legt Ihr Schiff in Koblenz an.
Hier mündet die Mosel in den Rhein und von diesem Zusammenfluß, lateinisch "confluentes", leitet sich der Name Koblenz ab.
Die Römer hatten diese strategisch wichtige Stelle mit einem Kastell gesichert, aus dem sich die Stadt entwickelte. So gehört Koblenz, wie Köln, zu den ältesten Städten in Deutschland.
Nach 1815 sollten noch einmal die Preußen Koblenz zu einer der größten Festungen in Europa ausbauen. Weitgehend erhalten geblieben ist davon die Festung Ehrenbreitstein direkt gegenüber von Koblenz und der Moselmündung auf dem rechten Ufer des Rheins.
Auf dem Rundgang durch die historische Altstadt sehen Sie u.a. die älteste Kirche von Koblenz, die Basilika St. Kastor aus dem 9. Jh.
In St. Kastor wurde Geschichte gemacht: 842 wurde hier die Teilung des Frankenreichs verhandelt, die 843 mit dem Vertrag von Verdun vollzogen wurde und den Beginn einer getrennten Entwicklung der Reichsteile hin zu Frankreich und Deutschland markiert.
1138 wurde Konrad III. als erster Staufer in St. Kastor zum König gewählt und noch weitere 200 Jahre lang trafen sich in St. Kastor immer wieder Könige und Fürsten zu politischen Verhandlungen.
Ein Teil des Geländes der Basilika St. Kastor wurde Anfang des 13. Jhs. an den Deutschen Orden verschenkt, der hier das heute noch bestehende Deutschherrenhaus baute. Das Gelände ging bis direkt an die Mündung der Mosel, so daß diese Stelle schon bald "Deutsches Eck" genannt wurde.
Sie spazieren durch die malerischen Gassen zum Rathaus, wo Sie den Schängelbrunnen sehen, das Wahrzeichen von Koblenz.
In der historischen Altstadt findet in der Adventszeit einer der größten Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz statt. Die festlich erleuchteten Häuser und mehr als hundert Buden locken u.a. mit Weihnachtsgebäck und Glühwein.
Dann kehren Sie auf Ihr Schiff zurück, wo im Bordrestaurant für ein festliches Galadinner gedeckt ist.
Während Sie sich von der Küche verwöhnen lassen, heißt es gegen 22 Uhr ein letztes Mal "Leinen los". Ihr Schiff fährt nun den Rhein abwärts Richtung Köln. Lassen Sie sich von den sanften Wellen von Vater Rhein wohlig in den Schlaf wiegen (sofern Sie nicht im Salon noch das Tanzbein schwingen wollen).
4. Tag: KÖLN
Anlegen: 4 Uhr - Ausschiffen: bis 9 Uhr
Am Morgen haben Sie wieder Köln erreicht. Nach dem Frühstück an Bord heißt es leider Abschied nehmen vom Vater Rhein.
Heimreise individuell in eigener Regie oder mit unserem Bahnangebot.
Alternativ empfehlen wir unsere Adventsreise auf dem Rhein nach Amsterdam:
4 Tage Rhein-Schiffsreise Köln - Amsterdam - Köln
Preise in EUR pro Person
von | bis | Saison | HX | HD | MX | MD | OX | OV | OD |
29.11.20 | 02.12.20 | A | 279 | 339 | 419 | 449 | 499 | 529 | 559 |
02.12.20 | 05.12.20 | B | 329 | 389 | 469 | 499 | 549 | 589 | 629 |
05.12.20 | 08.12.20 | B | 329 | 389 | 469 | 499 | 549 | 589 | 629 |
08.12.20 | 11.12.20 | B | 329 | 389 | 469 | 499 | 549 | 589 | 629 |
11.12.20 | 14.12.20 | B | 329 | 389 | 469 | 499 | 549 | 589 | 629 |
14.12.20 | 17.12.20 | B | 329 | 389 | 469 | 499 | 549 | 589 | 629 |
17.12.20 | 20.12.20 | A | 279 | 339 | 419 | 449 | 499 | 529 | 559 |
2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung |
Preise in EUR pro Person
von | bis | Saison | HV | HD | MX | MV | MD | OX | OV | OD |
02.12.20 | 05.12.20 | B | 379 | 419 | 499 | 529 | 549 | 599 | 619 | 649 |
08.12.20 | 11.12.20 | B | 379 | 419 | 499 | 529 | 549 | 599 | 619 | 649 |
14.12.20 | 17.12.20 | B | 379 | 419 | 499 | 529 | 549 | 599 | 619 | 649 |
2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung |
|
IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:
Alle nicht im Preis enthaltenen Extras unter Wunschleistungen
NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):
MS RHEIN SYMPHONIE (Komfortklasse 4*+)
bietet modernen, luxuriösen Komfort für 196 Passagiere. Großzügige, geschmackvoll eingerichtete Kabinen und in allen Bereichen große Panoramafenster geben dem Schiff helle Leichtigkeit und öffnen wundervolle Ausblicke auf die vorüberziehende Landschaft.
An Bord der MS RHEIN SYMPHONIE stehen zu Ihrer Verfügung: Panorama-Restaurant, Panorama-Salon mit Bar, Bibliothek, Sonnendeck mit Sonnensegel, Liegestühlen, Stühlen und Tischen.
Ein Bordprogramm und Tanzmusik abends im Salon sorgen für zusätzliche Unterhaltung auf der Reise.
Bordsprache ist Deutsch.
Die Stromspannung beträgt 220 Volt.
Internet-Zugang über WLAN gegen Gebühr.
MS RHEIN SYMPHONIE) ist ein Nichtraucherschiff, d.h. es darf nur im Außenbereich geraucht werden. Die Atmosphäre an Bord ist familiär. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht.
MS RHEIN SYMPHONIE ist nicht behindertengerecht und nicht rollstuhlgeeignet. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Reisen nur teilnehmen, wenn sie selbständig die Treppen im Schiff steigen können. Die Verwendung eines Rollators ist möglich.
Die Bordwährung ist Euro. Am Ende Ihrer Flussreise zahlen Sie Ihre Rechnung bequem bar, mit EC-Karte (PIN-Nummer erforderlich) oder Kreditkarte (Mastercard oder VISA).
Allgemeine Kabinen-Info:
Schiffstypische Geräusche und Gerüche (z.B. Schiffsmotor, Klimaanlage) sind in allen Räumlichkeiten zu vernehmen.
In Kabinen "achtern" (hinterer Schiffsteil) sind während der Fahrt verstärkt Motorgeräusche wahrnehmbar.
In Kabinen "vorne" ist beim Anlegen und Schleusendurchfahrten das Bugstrahlruder zu hören.
Kleine bautechnisch bedingte Sichteinschränkungen (Treppen / Verstrebungen) sind möglich.
Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden, speziellen Kabinen-Infos zum Schiff.
2-Bett Mitteldeck-Kabinen (MX / MD) sind ca. 14,5 qm groß und haben ein großes Panoramafenster, das geöffnet werden kann.
Zwei nebeneinanderstehende Betten können auf Wunsch getrennt gestellt werden.
Die Kabinen sind stilvoll und komfortabel eingerichtet mit individuell regulierbarer Klimaanlage / Heizung, Dusche / WC, SAT-TV, Telefon, Haartrockner und Safe.
2-Bett Oberdeck-Kabinen (OX / OV / OD) sind ca. 14,5 qm groß und haben ein bodentiefes Panoramafenster zum Öffnen (französischer Balkon).
Zwei nebeneinanderstehende Betten können auf Wunsch getrennt gestellt werden.
Die Kabinen sind stilvoll und komfortabel eingerichtet mit individuell regulierbarer Klimaanlage / Heizung, Dusche / WC, SAT-TV, Telefon, Haartrockner und Safe.
MS SPIRIT (Premiumklasse 5*)
ist ein Neubau und geht im Frühjahr 2020 auf Fahrt. Viel Glas und Licht geben diesem Schiff der Luxusklasse ein freundliches, helles, modernes Ambiente.
170 Passagiere genießen den Komfort großzügiger Kabinen (14 qm) im modernen Design mit freundlichen Farben. In einem First-Class-Hotel an Land könnten Sie nicht besser wohnen.
Alle Kabinen sind Außenkabinen!
Wenn Sie morgens noch nicht wissen, was Sie abends essen möchten, haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Restaurants ohne Aufpreis. Ihre Tischreservierung nimmt die Bord-Rezeption entgegen.
Neben diesen drei Inklusiv-Restaurants stehen an Bord der MS SPIRIT zu Ihrer Verfügung:
Panorama-Salon, Bar mit Veranda im Bug, Sonnendeck mit Pool, Sonnenschutz, Liegestühlen, Verandabar im Bug, Sonnendeck mit Sonnenschutz, Liegestühlen, Stühlen und Tischen, Wellnessbereich mit Fitnessraum, Sauna, und Ruheraum, Aufzug zwischen Haupt-, Mittel- und Oberdeck, Bibliothek und Souvenir-Shop.
MS SPIRIT ist nicht behindertengerecht Schiff und nicht rollstuhlgeeignet. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Reisen nur teilnehmen, wenn sie auch ohne Lift selbständig die Treppen im Schiff steigen können. Die Verwendung eines Rollators ist möglich.
Bordsprachen sind Deutsch und Englisch.
Die Stromspannung beträgt 220 Volt.
Internet-Zugang über WLAN gegen Gebühr.
Die Bordwährung ist Euro. Am Ende Ihrer Flussreise zahlen Sie Ihre Rechnung für Ihre Extras und an Bord gebuchten Ausflüge bequem bar, mit EC-Karte (PIN-Nummer erforderlich) oder Kreditkarte (Mastercard oder VISA).
Allgemeine Kabinen-Info:
Schiffstypische Geräusche und Gerüche (z.B. Schiffsmotor, Klimaanlage) sind in allen Räumlichkeiten zu vernehmen.
In Kabinen "achtern" (hinterer Schiffsteil) sind während der Fahrt verstärkt Motorgeräusche wahrnehmbar.
In Kabinen "vorne" ist beim Anlegen und Schleusendurchfahrten das Bugstrahlruder zu hören.
Kleine bautechnisch bedingte Sichteinschränkungen (Treppen / Verstrebungen) sind möglich.
Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden, speziellen Kabinen-Infos zum Schiff.
PASS
LINKTIPPS ZUR REISE ALS KUNDENSERVICE