Flussreisen Rhein

12 Tage Rhein-Schiffsreise Köln - Amsterdam - Mainz - Basel - Köln ab € 1.549

  • Flußreise auf dem Rhein ab / bis Köln
  • MS RHEIN MELODIE (Komfortklasse 4*+)
  • Vollpension und optionales Getränkepaket
  • Deutschsprechende Reiseleitung
  • Sondertermin "Rhein in Flammen"
  • Köln - Amsterdam - Rotterdam - Köln - Mittelrhein - Loreley - Mainz - Speyer - Straßburg - Elsass - Basel - Breisach - Schwarzwald - Freiburg - Koblenz - Köln

Frühbucher-Rabatt

Für Reisetermine 2023:
EUR 150 p.P. bei Buchung bis 30.09.2022
EUR 100 p.P. bei Buchung bis 30.11.2022
EUR 75 p.P. bei Buchung bis 31.01.2023
Reiseverlauf
Termine | Preise
Leistungen
Schiff | Kabinen
Wichtig
Bilder

Reiseverlauf

Amsterdam, Romantischer Mittelrhein
Elsass und Schwarzwald!

Ein Programm voller Höhepunkte!
Zum Auftakt unternehmen Sie mit Ihrem bequemen Komfortschiff eine Städtereise nach Amsterdam. Einen ganzen Tag lang erkunden Sie eine der schönsten Städte der Niederlande und Europas.
Außerdem besuchen Sie die moderne Hafenstadt Rotterdam.
Anschließend unternehmen Sie eine große Schiffsreise auf dem Rhein bis in die Schweiz nach Basel.
Zwischen den Römerstädten Köln, Koblenz und Mainz erleben Sie die Fahrt durch das Obere Mittelrheintal von Koblenz nach Bingen. Dies ist der romantischste Abschnitt des Rheins und Inbegriff der Rheinromantik. Sie sehen die weltberühmte Loreley, grüne Weinberge und zahlreiche Burgen, wie die Marksburg, die Rheinpfalz bei Kaub oder den legendären Mäuseturm bei Bingen.
Seit 2002 ist das Obere Mittelrheintal UNESCO-Weltkulturerbe.
Auf der Weiterfahrt in die Schweiz besichtigen Sie das historische Straßburg und haben Gelegenheit zu einem Ausflug in das romantische Elsass.
Auf dem Rückweg nach Köln machen Sie Station in Breisach für einen Tagesausflug in den Schwarzwald und einen Besuch in der Universitätsstadt Freiburg.
Ihre Flußkreuzfahrt beginnt und endet in der Domstadt Köln, die alleine schon eine Reise wert ist!


MS RHEIN MELODIE (Komfortklasse 4*+)
ist Ihr exklusives Schiff für diese Flußkreuzfahrt
Details unter "Schiff/Kabinen"




1. Tag:   KÖLN
Einschiffen: 15 Uhr - Ablegen: 16 Uhr
Reise nach Köln in eigener Regie.
Oder optional bundesweite An- und Abreise mit der Bahn.
Am Rheinufer in Köln, zu Füßen des Kölner Doms, begrüßt Sie die Crew Ihres Schiffs ab 15 Uhr an Bord.
Sie richten sich in Ihrer Kabine ein und können Ihr schwimmendes Hotel erkunden. Dann heißt es um 16 Uhr "Leinen Los!" und Ihre Flußkreuzfahrt auf dem Rhein beginnt. Ihr Schiff fährt an Düsseldorf vorbei den Rhein abwärts.
Hinter Emmerich überqueren Sie die Grenze zu den Niederlanden.
Kurz hinter der Grenze teilt sich der Rhein in zwei Hauptarme: Die südliche Waal und den nördlichen Nederrijn. Ihr Schiff fährt auf dem Nederrijn bis zum alten Städtchen Wijk bij Duurstede, wo es rechts in den Amsterdam-Rhein-Kanal einbiegt in Richtung Amsterdam.
Ihre Kreuzfahrtleitung bittet Sie zum Begrüßungs-Cocktail und Sie stoßen an auf eine schöne Flussreise bevor Sie im Bordrestaurant Ihr erstes Abendessen einnehmen.
2. Tag:   AMSTERDAM
Anlegen: 8 Uhr - Ablegen: 22 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt Amsterdam mit Grachtenrundfahrt

Am Morgen macht Ihr Schiff in Amsterdam fest.
An der Mündung der Amstel in das Ijsselmeer entstand im 13. Jh. ein kleines Fischerdorf, nachdem man die Mündung der Amstel mit einem Damm gegen Hochwasser geschützt hatte.
Aus dem kleinen Dorf ist die Hauptstadt der Niederlande geworden und mit knapp 800.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes.
Lebte Amsterdam anfangs hauptsächlich vom Fischfang, begann man im 16. Jh. den Überseehandel mit dem fernen Ostindien, was heute weitgehend Indonesien entspricht.
Neben den sündhaft teuren Gewürzen führten die Amsterdamer auch seltene Pflanzen ein, wie die damals gänzlich unbekannten Tulpen, die ursprünglich aus Persien kommen. Der Handel machte Amsterdam reich und mächtig.
Den Tulpen blieben die Niederländer verbunden und gehören heute zu den weltgrößten Produzenten von Tulpen.

Für den Vormittag empfehlen wir Ihnen unseren Ausflug "Stadtrundfahrt Amsterdam".
Mit dem Boot lernen Sie Amsterdam bei einer Rundfahrt durch die berühmten Grachten von seiner schönsten Seite kennen.
Die Grachten der Innenstadt, besonders die Prinsengracht und die Herengracht, sind gesäumt von schönen, stolzen Bürgerhäusern, die an die lange Geschichte von Amsterdam und der ganzen Niederlande als bedeutende See- und Handelsmacht erinnern.
Mit dem Bus und teils zu Fuß erkunden Sie das historische Zentrum von Amsterdam. Sie sehen u.a. das Rembrandthuis, das Anne-Frank-Haus an der Prinsengracht oder den Königspalast, der als "Paleis op de Dam" im 17. Jh. als Rathaus erbaut wurde. Heute wird er gelegentlich von der königlichen Familie für Staatsempfänge genutzt.
Am Nachmittag sollten Sie am Ausflug Nordholland teilnehmen (nur am Bord buchbar).
Sie unternehmen eine Fahrt über das Markermeer. Es kam erst 1976 zu seinem Namen, als ein Straßendamm von Lelystad nach Enkhuizen quer durch das Ijsselmeer errichtet wurde. Seither sind Markermeer und Ijsselmeer zwei getrennte Gewässer.
Sie besuchen die Insel Marken im Markermeer, die über einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Dann besuchen Sie das hübsche Städtchen Volendam mit bunten Holzhäusern.
Am späten Abend verläßt Ihr Schiff Amsterdam in Richtung Rotterdam.
Südlich von Utrecht biegt Ihr Schiff rechts wieder in den Nederrijn ein, der hier seinen Namen geändert hat und bis Rotterdam Lek heißt.

3. Tag:   ROTTERDAM
Anlegen: 8 Uhr - Ablegen: 14 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Modernes Rotterdam

Am Morgen legt Ihr Schiff in Rotterdam an.
Nach einem guten Frühstück empfehlen wir unseren Ausflug mit dem Bus durch Rotterdam.
Rotterdam ist mit mehr als 600.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Niederlande, der größte Hafen Europas und der drittgrößte Seehafen der Welt.
Im Umland wohnen weitere rund 600.000 Menschen, so daß der Großraum Rotterdam mit mehr als 1,2 Mio. Menschen der größte Ballungsraum im Rheindelta ist.
Der höchste Punkt der Stadt liegt nur etwa 2 m über dem Meeresspiegel, weite Teile der Stadt liegen mehrere Meter unter Meeresniveau. Ständig müssen Pumpen den Grundwasserspiegel niedrig halten, sonst würde Rotterdam überflutet.
1230 bauten Fischer am Flüßchen Rotte einen Damm und legten damit den Grundstein für das spätere Rotterdam. Dank seiner günstigen Lage entwickelte sich Rotterdam schon früh zu einer bedeutenden Hafenstadt.
Nach schwersten Zerstörungen im 2. Weltkrieg erstand Rotterdam nach dem Krieg als moderne Stadt praktisch neu. Heute ist Rotterdam eine vitale, weltoffene Stadt mit moderner Skyline, eleganten Brücken und ungewöhnlichen Bauwerken, ein Mekka für moderne Stadtplaner.

Am Mittag heißt es wieder "Leinen los" und Ihre Schiffsreise führt nun auf Lek und Nederrijn quer durch die Niederlande zurück in Richtung Deutschland. Entspannen Sie auf dem Sonnendeck und genießen die Aussicht auf ständig neue Uferlandschaften, die an Ihnen vorüberziehen. Bei Millingen vereinen sich Nederrijn und Waal zum Rhein.

4. Tag:   KÖLN (DEUTSCHLAND)
Anlegen: 15 Uhr - Ablegen: 22 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Köln mit Kölsch

Am Nachmittag erreichen Sie den nächsten Höhepunkt Ihrer Flußreise: Die alte Römer-, Hanse- und Domstadt Köln. Zu Füßen des Doms legt Ihr Schiff an.
Sie sollten an dem interessanten Rundgang durch die Stadt teilnehmen.
Aus der kleinen Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA) der Römer hatte sich bis zum Mittelalter eine der bedeutendsten Städte Europas nördlich der Alpen entwickelt.
Mit 12 großartigen romanischen Kirchen galt Köln als das "Rom des Nordens". Nach rund 2000 Jahren ununterbrochener Besiedelung ist Köln heute die viertgrößte Stadt Deutschlands mit rund 1 Mio. Einwohner.
Diese lange Geschichte hat viele Spuren hinterlassen, was sich bei fast jedem Bauvorhaben in der Innenstadt in Form von Fundamenten und anderen Funden aus den unterschiedlichsten Epochen zeigt.
Der gotische Kölner Dom bewahrt der frommen Überlieferung zufolge die Gebeine der Heiligen Drei Könige. Er ist das Wahrzeichen von Köln, der Mittelpunkt der Stadt und gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Mit dem großen Fenster von Gerhard Richter ist der Dom um eine (moderne) Attraktion reicher geworden.
Zum Abschluß besuchen Sie eines der traditionellen Brauhäuser, wie Sion oder Früh, die ganz nahe am Dom und am Rhein liegen. Aber Vorsicht, auch wenn Kölsch nur aus kleinen Gläsern getrunken wird, es ist "richtiges" Bier mit entsprechendem Alkoholgehalt!
Wenn die Zeit noch reicht können Sie einen kleinen Bummel machen auf den berühmten Einkaufsmeilen Hohe Straße und Schildergasse.
Am Abend heißt es dann wieder "Leinen los" und Ihr Schiff fährt weiter den Rhein aufwärts vorbei an Bonn, dem berühmten Drachenfels und dem Siebengebirge sowie schönen Weinorten wie Unkel, Leubsdorf oder Linz, die "bunte Stadt am Rhein".

5. Tag:   Mittelrhein - Loreley - MAINZ
Anlegen Mainz: 16 Uhr - Ablegen Mainz: 23:30 Uhr
Für den Vormittag empfehlen wir Ihnen den Aufenthalt auf dem Sonnendeck, denn die landschaftlich schönste Strecke Ihrer Schiffsreise liegt vor Ihnen.
Das romantische Obere Mittelrheintal mit vielen Bergen und Burgen als Inbegriff der Rheinromantik.
Auf dem Weg von Koblenz nach Bingen durchbricht der Rhein das enge Schiefergebirge und windet sich in engen Bögen zwischen den steilen Bergen hindurch.
Der schärfste Bogen und die schmalste Stelle am Rhein führt um den Felsen der Loreley. Es ist der meistbesungene Berg am Rhein, dessen Ruhm bis ins ferne Japan gedrungen ist.
Malerische, berühmte Weinorte säumen die Ufer, auf den Bergen folgt eine sagenumwobene, mittelalterliche Burg auf die nächste. Die stolze Marksburg ist als einzige Burg am Rhein nie erobert worden. Einige Wehrbauten stehen sogar direkt im Fluß, wie die Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub oder der berühmte "Mäuseturm" bei Bingen.
Es waren englische Reisende, die ab etwa 1830 die Romantik des Rheins entdeckten. Heute ist diese herrliche Strecke am Mittelrhein UNESCO-Weltkulturerbe.
Kurz hinter Bingen erhebt sich auf dem rechten Ufer oberhalb von Rüdesheim das gewaltige Niederwalddenkmal mit der zentralen Figur der Germania.
Am Nachmittag macht Ihr Schiff in Mainz fest.
Sie haben Zeit für einen geführten Stadtrundgang durch Mainz (nur an Bord buchbar).
Mainz ist eine der ältesten Städte Deutschlands, deren Anfänge rund 2.000 Jahre zurückreichen. Heute ist Mainz die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz und mit rund 200.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Bundeslands.
Im Zentrum steht der mächtige sechstürmige Dom aus dem 10. bis 13. Jahrhundert. Zusammen mit den Domen in Speyer und Worms bildet er den Höhepunkt der romanischen Baukunst am Oberrhein.
Um den Dom herum blieben einige Gassen mit schönen Fachwerkhäusern erhalten.
Kurz vor Mitternacht geht Ihre Flussreise weiter rheinaufwärts in Richtung Mannheim.

6. Tag:   MANNHEIM: AUSFLUG SPEYER
Anlegen Mannheim: 6:30 Uhr - Ablegen Mannheim: 15 Uhr
Am frühen Morgen erreichen Sie Mannheim.
Nach dem Frühstück beginnt der Ausflug mit dem Bus nach Speyer (nur an Bord buchbar).
Schon von den Römern gegründet, blickt auch Speyer auf eine lange Geschichte zurück und gehört zu den ältesten deutschen Städten. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte im Heiligen Römischen Reich.
Das berühmteste Bauwerk ist der Speyerer Dom aus dem 12. Jh. 134 Meter lang und 33 Meter breit, war seinerzeit nur noch die Abteikirche des Klosters Cluny im Burgund länger. Das Volumen des umbauten Raums ist jedoch größer als in Cluny. Auf jeden Fall ist der Speyerer Dom heute die größte romanische Kirche der Welt! In der Krypta sind acht deutsche Könige und Kaiser bestattet. Seit 1981 ist der Speyerer Dom UNESCO-Weltkulturerbe. Von der einstmals stolzen Stadtmauer ist das Altpörtel geblieben, mit 55 m eines der höchsten Stadttore in Deutschland. Durch das Altpörtel betraten die Kaiser die Stadt und zogen über 700 m lange "Triumphstraße" zur großartigen Westfassade des Speyerer Doms. So gestalteten sich die Besuche der Kaiser im Dom zu repräsentativen Triumphzügen. Ferner besuchen Sie die Mikwe, ein jüdisches Kultbad, das nahezu vollständig erhalten geblieben ist und die spätbarocke Dreifaltigkeitskirche.
Anschließend geht die Fahrt zurück zum Schiff in Mannheim, das am Nachmittag seine Reise auf dem Rhein in Richtung Straßburg fortsetzt.

7. Tag:   KEHL: AUSFLUG STRASSBURG (FRANKREICH)
Anlegen Kehl: 4 Uhr - Ablegen Kehl: 20 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Straßburg

Am Morgen legt Ihr Schiff in Kehl an. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Rundfahrt und einem anschließenden Gang durch die Altstadt von Straßburg.
Der Rhein bildet hier die Grenze: das rechte Ufer gehört zu Deutschland und das linke Ufer zu Frankreich. So brauchen Sie nur über die Brücke zu fahren und sind in Straßburg.
Wie keine andere Stadt war Straßburg mit dem Elsaß und dem angrenzenden Lothringen Zankapfel zwischen Deutschland und Frankreich; mehrfach wechselte die Hoheit über dieses Gebiet.
Glücklicherweise sind diese Zeiten vorbei. Straßburg ist heute nicht nur die Hauptstadt der französischen Region Elsaß sondern als inoffizielle "Hauptstadt Europas" auch Sitz verschiedener europäischer Institutionen, wie u.a. Europarat, Europaparlament und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte.
Straßburg ist auch eine sehr sehenswerte Stadt. Trotz der turbulenten Geschichte blieb die historische Altstadt mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen gut erhalten und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Ill, ein kleiner Nebenfluß des Rheins, umfließt die Altstadt, in deren Mitte der Münsterplatz liegt, einer der schönsten Stadtplätze in Europa. Hier besuchen Sie das Straßburger Münster (Liebfrauenmünster), eine der schönsten und bedeutendsten Kathedralen in Europa.
Anschließend können Sie das Umland von Straßburg erkunden bei einem Ausflug ins Elsaß (nur an Bord buchbar).
Das Elsaß ist eine Landschaft des Weins, der Fachwerkhäuser und der mittelalterlichen Türme und Stadtmauern. Wunderschöne Winzerstädtchen wie Obernai, Rosheim oder Boersch, teils noch mittelalterlich befestigt, mit schmalen Gassen und einladenden Gaststätten und Weinstuben und immer wieder neue Weinberge begleiten Sie auf dieser Fahrt.
Am Abend geht Ihre Flussreise noch ein Stück weiter den Rhein aufwärts in Richtung Basel.

8. Tag:   BASEL (SCHWEIZ)
Anlegen 13 Uhr - Ablegen: 19 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Basel

Am Mittag erreichen Sie Basel in der Schweiz. Sie können bei einer Stadtrundfahrt die drittgrößte Stadt der Schweiz im Dreiländereck Frankreich - Schweiz - Deutschland kennenlernen.
Basel liegt zu beiden Seiten des Rheins, der die Stadt teilt in Großbasel und Kleinbasel. Basel gilt als Kulturmetropole der Schweiz, in der besonders Musik und Museen gepflegt werden. Basel war auch immer ein geistiges Zentrum und daher befindet sich hier die älteste Universität der Schweiz.
Im Zentrum der Altstadt, am lebhaften Marktplatz, sehen Sie das Rathaus aus dem 15. Jh. Daran anschließend liegen der Fischmarkt und der Barfüsserplatz mit der ehemaligen Franziskanerkirche, in der heute das Historische Museum untergebracht ist.
Das bedeutendste Bauwerk ist das Basler Münster, das von 1019 bis 1500 errichtet wurde. Hier fand der große Gelehrte der Renaissance, Erasmus von Rotterdam, seine letzte Ruhestätte.
Vor dem Münster liegt der Münsterplatz mit einigen mittelalterlichen Fachwerkhäusern und dem Gymnasium am Münsterplatz. 1589 gegründet, ist es das älteste Gymnasium der Schweiz.
Hinter dem Münster liegt die Pfalz-Terrasse, von der Sie zum Abschluß Ihrer Stadtrundfahrt einen herrlichen Ausblick auf Basel und den Rhein haben.

In Basel haben Sie die südlichste Station auf Ihrer großen Schiffsreise auf dem Rhein erreicht. Ihr Schiff macht kehrt und fährt nun den Rhein abwärts in Richtung Breisach.

9. Tag:   BREISACH: AUSFLUG SCHWARZWALD
Anlegen Breisach: 6 Uhr
Am frühen Morgen legt Ihr Schiff in Breisach an.
Das Städtchen Breisach mit etwas mehr als 15.000 Einwohnern liegt 60 km nördlich von Basel auf dem rechten Rheinufer zu Füßen des Schwarzwalds. Im milden Klima gedeihen die besten Weine. Bis zu den berühmten Weinlagen Kaiserstuhl und Tuniberg sind es nur wenige Kilometer.
Nach dem Frühstück können Sie einen Tagesausflug mit dem Bus in die malerische Fachwerkstadt Colmar unternehmen oder an einer Busfahrt durch den umliegenden Schwarzwald teilnehmen (beide nur an Bord buchbar).
Am Abend sollten Sie am Rundgang durch Breisach teilnehmen (nur an Bord buchbar).
Wegen seiner strategischen Lage an einem Rheinübergang war die Stadt immer von Bedeutung. Im Dreißigjährigen Krieg galt Breisach als "Schlüssel des Reichs", den die Habsburger 400 Jahre lang bis zum Westfälischen Frieden 1648 in Händen hielten.
Überragt wird Breisach von seinem Wahrzeichen, dem Breisacher Stephansmünster, das vom 12.-15. Jh. auf dem Münsterberg erbaut wurde. Sie erkunden die schöne Altstadt mit vielen historischen Häusern.

10. Tag:   BREISACH: AUSFLUG FREIBURG
Ablegen Breisach: 13 Uhr
Am Vormittag können Sie an einem Busausflug in die schöne Universitätsstadt Freiburg teilnehmen, die nur etwa 30 km entfernt liegt (nur an Bord buchbar).
Am Mittag geht Ihre Flussreise weiter den Rhein aufwärts in Richtung Koblenz und Moselmündung.

11. Tag:   Mittelrhein - Loreley - KOBLENZ
Anlegen Koblenz: 14:30 - Ablegen Koblenz: 21:30 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Koblenz und Festung Ehrenbreitstein

Am Vormittag fahren Sie wieder auf dem romantischen Rhein von Bingen nach Koblenz. Auf dem Rückweg werden Sie in der entgegengesetzten Fahrtrichtung viel Neues entdecken, was Ihnen auf dem Hinweg nicht aufgefallen ist.
Am Nachmittag legt Ihr Schiff in Koblenz an.
Am Deutschen Eck in Koblenz mündet die Mosel in den Rhein. Von diesem Zusammenfluß, lateinisch "confluentes", leitet sich der Name Koblenz ab.
Die Römer hatten diese strategisch wichtige Stelle mit einem Kastell gesichert, aus dem sich die Stadt entwickelte. So gehört Koblenz, wie Mainz und Köln, zu den ältesten Städten in Deutschland.
Nach 1815 sollten noch einmal die Preußen Koblenz zu einer der größten Festungen in Europa ausbauen. Weitgehend erhalten geblieben ist davon die Festung Ehrenbreitstein direkt gegenüber von Koblenz und der Moselmündung auf dem rechten Ufer des Rheins.
Den Stadtrundgang Koblenz und die herrliche Seilbahnfahrt über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein dürfen Sie nicht verpassen.
Auf dem Rundgang durch die historische Altstadt sehen Sie u.a. die älteste Kirche von Koblenz, die Basilika St. Kastor aus dem 9. Jh.
In St. Kastor wurde Geschichte gemacht: 842 wurde hier die Teilung des Frankenreichs verhandelt, die 843 mit dem Vertrag von Verdun vollzogen wurde. Mit diesem Vertrag beginnt die getrennte Entwicklung der Reichsteile hin zu Frankreich und Deutschland.
1138 wurde Konrad III. als erster Staufer in St. Kastor zum König gewählt. Auch danach trafen sich in St. Kastor immer wieder Könige und Fürsten zu politischen Verhandlungen.
Ein Teil des Geländes der Basilika St. Kastor wurde Anfang des 13. Jhs. an den Deutschen Orden verschenkt, der hier das heute noch bestehende Deutschherrenhaus baute. Das Gelände ging bis direkt an die Mündung der Mosel, so daß diese Stelle schon bald "Deutsches Eck" genannt wurde.
Sie spazieren durch die malerischen Gassen zum Rathaus, wo Sie den Schängelbrunnen sehen, das Wahrzeichen von Koblenz. Der Schängel ist ein echter Bengel, also seien Sie auf der Hut!
Dann fahren Sie mit der Seilbahn - gebaut zur Bundesgartenschau 2011 - über den Rhein hinauf zur Festung Ehrenbreitstein, die 120 m hoch über dem Rhein thront. Von oben haben Sie einen fantastischen Ausblick auf den Rhein, das Deutsche Eck und die Mosel.
Am Abend bittet die Besatzung Sie zum festlichen Gala-Dinner als schönen Abschluß einer erlebnisreichen Flussreise.
Unterdessen heißt es dann ein letztes Mal "Leinen los". Ihr Schiff fährt weiter den Rhein abwärts Richtung Köln. Lassen Sie sich von den sanften Wellen von Vater Rhein wohlig in den Schlaf wiegen oder schwingen noch einmal das Tanzbein im Panoramasalon.

12. Tag:   KÖLN
Anlegen: 4 Uhr - Ausschiffen: bis 9 Uhr
Am Morgen haben Sie wieder Köln erreicht. Nach dem Frühstück an Bord heißt es leider Abschied nehmen vom Vater Rhein.
Heimreise individuell in eigener Regie oder mit unserem Angebot für die Bahn.


Wir empfehlen auch unsere alternative Rhein-Schiffsreise nach Basel:
8 Tage Rhein-Schiffsreise Köln-Amsterdam-Basel oder Basel-Amsterdam-Köln


Decksplan - Termine & Preise

MS Rhein Melodie 4*+ 

Preise in EUR pro Person

von

bis

Saison

HX

HD

MX

MD

OX

OV

OD

03.05.23

10.05.23

D

1.799

2.049

2.449

2.729

2.999

3.129

3.219

Sonderprogramm "Rhein in Flammen" mit umgestelltem Reiseverlauf

11.06.23

22.06.23

C

1.699

1.949

2.329

2.599

2.899

2.999

3.099

06.07.23

17.07.23

C

1.699

1.949

2.329

2.599

2.899

2.999

3.099

14.08.23

25.08.23

D

1.799

2.049

2.449

2.729

2.999

3.129

3.219

Mariä Himmelfahrt
Sonderpreis für 2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung: +45%

2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung
Aufpreis auf den Reisepreis: 
B +60% // C +75% // D +90%

Leistungen

Im Preis enthalten
Wunschleistungen (Extras)

IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:

  • Frühbucher-Rabatt für Reisetermine 2023:
    EUR 150 p.P. bei Buchung bis 30.09.2022
    EUR 100 p.P. bei Buchung bis 30.11.2022
    EUR   75 p.P. bei Buchung bis 31.01.2023
  • Sämtliche Schiffsgebühren
  • Gepäckbeförderung Schiffsanleger - Schiffskabine und zurück
  • Rhein-Schiffsreise Köln - Amsterdam - Mainz - Basel - Köln lt Programm
    mit MS RHEIN MELODIE 4*+
    Beschreibung unter "Schiff/Kabinen"
  • Die genannten Ablege- und Anlegezeiten sind Zirkazeiten und hängen ab von den nautischen Gegebenheiten
  • Verpflegung: Vollpension mit täglich drei Mahlzeiten
    Abendessen Anreisetag bis Frühstück Abreisetag
    Reichhaltiges Frühstücksbüffet und mehrgängige Mittags- und Abendmenüs am Tisch serviert
    Tischreservierung an Bord
  • Kaffee oder Tee nach Mittag- und Abendessen
  • Kaffee mit Kuchen oder Mitternachtsimbiß je nach Programm
  • Begrüßungs- und Abschiedscocktail
  • Festliches Gala-Dinner
  • Kreuzfahrtleitung und örtliche Reiseleitung
  • Freie Teilnahme am Bordprogramm
  • Reise-Informationen und Reiseführer
  • Kinderermäßigung (bis einschließlich 11 Jahre) 30%
    eine Reiseteilnahme für Kinder unter 3 Jahren ist leider nicht möglich
  • MS RHEIN MELODIE ist ein Nichtraucherschiff, d.h. Rauchen ist nur im Außenbereich erlaubt
  • MS RHEIN MELODIE ist nicht behindertengerecht und nicht rollstuhlgeeignet.
    Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Reisen nur teilnehmen, wenn sie selbständig die Treppen im Schiff steigen können. Die Verwendung eines Rollators ist möglich.
  • Teilnehmerzahl: mind. 180 Passagiere muß bis 30 Tage vor Reisebeginn erreicht sein
  • Änderungen der Reiseverläufe und Ausflugsprogramme vorbehalten!
    Wenn wegen Niedrig-/Hochwasser oder Schiffsdefekt eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern, in Hotels unterzubringen und/oder den Streckenverlauf zu ändern. Unter Umständen ist der Umstieg auf ein anderes Schiff nötig.
  • Jedes Schiff bekommt in jedem Hafen einen Liegeplatz durch die Behörden zugeteilt. Manchmal ist dies nicht der erste Platz am Anleger, sondern man macht "im Päckchen" fest, d.h. es liegen mehrere Schiffe längsseits nebeneinander. In diesem Fall ist für die Liegezeit aus dem Kabinenfenster u.U. nur das Nachbarschiff zu sehen und es kann zu Geräusch- und Geruchsbelästigungen kommen. Bei Landgängen führt der Weg eventuell über oder durch andere Schiffe.
  • Allgemeine Kabinen-Info:
    Ihre Kabinennummer erhalten Sie mit der Reisebestätigung. Vorab buchbar sind nur die allgemeinen Kabinenkategorien lt. Decksplan und Preistabelle. Spezielle Kabinenwünsche nehmen wir gerne entgegen. Sie sind jedoch ausdrücklich kein Bestandteil des Reisevertrags.
    Schiffstypische Geräusche und Gerüche (z.B. Schiffsmotor, Klimaanlage) sind in allen Räumlichkeiten zu vernehmen.
    In Kabinen "achtern" (hinterer Schiffsteil) sind während der Fahrt verstärkt Motorgeräusche wahrnehmbar.
    In Kabinen "vorne" ist beim Anlegen und Schleusendurchfahrten das Bugstrahlruder zu hören.
    Kleine bautechnisch bedingte Sichteinschränkungen (Treppen / Verstrebungen) sind möglich.
    Bitte beachten Sie auch die speziellen Kabinen-Infos zum Schiff unter "Schiff/Kabinen".

NICHT IM PREIS ENTHALTEN:

  • Getränke, Trinkgelder (Empfehlung EUR 7-10 p.P./Tag für die Schiffscrew) und Versicherungen
  • Geänderter Treibstoffzuschlag
    Die Reederei behält sich erforderlichenfalls Änderungen vor

WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):

  • Anreise nach Köln (Preise pro Person):
    Bundesweite Bahnanreise bis / ab Köln Hbf.
    EUR 178 p.P. (2. Kl.) oder EUR 278 p.P. (1. Kl.)
    Personen- und Gepäcktransfer zum / vom Schiff inklusive
    zum Schiff ab Köln Hbf. 14:00 Uhr
    vom Schiff an Köln Hbf. ca. 08:45 Uhr
    Eigenanreise mit PKW
    Parkgebühren pro PKW für 12 Tage:
    EUR 134 auf Freigelände // EUR 151 im Parkhaus
    inklusive Personen- und Gepäcktransfer Parkplatz - Schiff - Parkplatz
  • Gepäckservice für Bahnreisende von Haustür zum Schiff
    EUR 47,90 pro Koffer und Strecke ab/bis allen deutschen Häfen
    Abholung bis spätestens 2 Tage vor Reisebeginn
    Zustellung auf dem Schiff am Tag der Einschiffung
    Am Tag der Rückreise Übernahme auf dem Schiff und Zustellung innerhalb von 2 Tagen an Ihre Heimatadresse.
    Der Gepäckservice ist eine Fremdleistung der Firma TEfra Gepäckservice. Merkur-Reisen ist hieran nicht beteiligt.
  • Getränkepaket EUR 260 p.P.
    Buchbar nur bei Reiseanmeldung und nur für alle Personen in einer Kabine und für die gesamte Dauer der Flussreise
    Täglich von 9-24 Uhr stehen unbegrenzt zur Wahl: Offene Hausweine im Glas (weiß, rose, rot), offener Haussekt im Glas, Faß- und Flaschenbier, alkoholfreies Bier, Cocktails und Longdrinks (mit/ohne Alkohol), alle offenen alkoholfreien Getränke, Kabinenwasser und tägliches Ausflugswasser, alle Kaffeespezialitäten ohne Alkohol, heiße Schokolade und Tee
    Inhalte von Minibars sind nicht enthalten
    Beispiel Getränkekarte
  • Ausflugspaket EUR 259 p.P. mit 6 Ausflügen mit Audio-Set
    Nur bei Reiseanmeldung buchbar! Teilnehmerzahl: mind. 30 Personen
    Ausflug Stadtrundfahrt Amsterdam mit Grachtenrundfahrt
    Stadtrundfahrt/-rundgang Modernes Rotterdam
    Stadtrundgang Köln
    Stadtrundfahrt/-rundgang Straßburg
    Stadtrundfahrt/-rundgang Basel
    Stadtrundgang Koblenz mit Festung Ehrenbreitstein
  • 8 Ausflüge nur an Bord buchbar
    (Preise auf Anfrage)
    Ausflug Nordholland
    Stadtrundgang Mainz
    Ausflug Speyer
    Ausflug Elsass
    Ausflug Colmar, Tagesausflug Schwarzwald, Rundgang Breisach, Ausflug Freiburg
  • Reise-Rücktrittskosten- und Auslandsreise-Krankenversicherung
    Unsere Versicherungspartner bieten Ihnen vielfältigen Reiseschutz, den Sie gleich hier bequem abschließen können:
    Europäische Reiseversicherung ERV (Standard)
    Europäische Reiseversicherung ERV (Jahresversicherung)
    LTA-Reiseschutz GmbH
  • Sie haben noch Fragen?
    Schicken Sie uns eine Mail über das Kontaktformular
    oder rufen einfach an: 02274 - 700 23 25
    auch abends und am Wochenende - wir beraten Sie gerne!

Schiffsbeschreibung

MS Rhein Melodie 4*+ 

MS RHEIN MELODIE 4*+
bietet modernen, luxuriösen Komfort für 196 Passagiere.
Großzügige, geschmackvoll eingerichtete Außenkabinen und in allen Bereichen große Panoramafenster geben dem Schiff helle Leichtigkeit und öffnen wundervolle Ausblicke auf die vorüberziehende Landschaft.
An Bord der MS RHEIN MELODIE stehen zu Ihrer Verfügung: Panorama-Restaurant, Panorama-Salon mit Bar, Bibliothek, Sonnendeck mit Sonnensegel, Liegestühlen, Stühlen und Tischen.
Ein Bordprogramm und Tanzmusik abends im Salon sorgen für zusätzliche Unterhaltung auf der Reise.
Bordsprachen sind Deutsch und Englisch.
Die Stromspannung beträgt 220 Volt.
Internet-Zugang über WLAN gegen Gebühr.
MS RHEIN MELODIE ist ein Nichtraucherschiff, d.h. es darf nur im Außenbereich geraucht werden. Die Atmosphäre an Bord ist familiär. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht.
MS RHEIN MELODIE ist nicht behindertengerecht und nicht rollstuhlgeeignet. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Reisen nur teilnehmen, wenn sie selbständig die Treppen im Schiff steigen können. Die Verwendung eines Rollators ist möglich.
Die Bordwährung ist Euro. Am Ende Ihrer Flussreise zahlen Sie Ihre Rechnung bequem bar, mit EC-Karte (PIN-Nummer erforderlich) oder Kreditkarte (Mastercard oder VISA).
Allgemeine Kabinen-Info:
Schiffstypische Geräusche und Gerüche (z.B. Schiffsmotor, Klimaanlage) sind in allen Räumlichkeiten zu vernehmen.
In Kabinen "achtern" (hinterer Schiffsteil) sind während der Fahrt verstärkt Motorgeräusche wahrnehmbar.
In Kabinen "vorne" ist beim Anlegen und Schleusendurchfahrten das Bugstrahlruder zu hören.
Kleine bautechnisch bedingte Sichteinschränkungen (Treppen / Verstrebungen) sind möglich.
Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden, speziellen Kabinen-Infos zum Schiff.

Kabinen MS Rhein Melodie 4*+

Hauptdeck (HX / HD)

2-Bett Hauptdeck-Kabinen (HX / HD) sind ca. 14,5 qm groß und haben ein Aussichtsfenster, das nicht geöffnet werden kann.
Die Kabinen sind stilvoll und komfortabel eingerichtet mit individuell regulierbarer Klimaanlage / Heizung, Dusche / WC, SAT-TV, Telefon, Haartrockner und Safe. Zwei nebeneinanderstehende Betten können auf Wunsch getrennt gestellt werden.
2 Bett Kabinen Hauptdeck achtern (HX) sind ca. 11,5 qm groß und haben ein Klappbett und ein Sofabett. Im übrigen sind sie gleich ausgestattet wie die Hauptdeck-Kabinen.

Mitteldeck (MX / MD)

2-Bett Mitteldeck-Kabinen (MX / MD) sind ca. 14,5 qm groß und haben ein großes Panoramafenster, das geöffnet werden kann.
Zwei nebeneinanderstehende Betten können auf Wunsch getrennt gestellt werden.
Die Kabinen sind stilvoll und komfortabel eingerichtet mit individuell regulierbarer Klimaanlage / Heizung, Dusche / WC, SAT-TV, Telefon, Haartrockner und Safe.

Oberdeck (OX / OV / OD)

2-Bett Oberdeck-Kabinen (OX / OV / OD) sind ca. 14,5 qm groß und haben ein bodentiefes Panoramafenster zum Öffnen (französischer Balkon).
Zwei nebeneinanderstehende Betten können auf Wunsch getrennt gestellt werden.
Die Kabinen sind stilvoll und komfortabel eingerichtet mit individuell regulierbarer Klimaanlage / Heizung, Dusche / WC, SAT-TV, Telefon, Haartrockner und Safe.

Pass - Visum - Impfung - Sicherheit - Linktipps

PASS - VISUM

  • Deutsche Staatsbürger benötigen für diese Flußreise einen gültigen Reisepaß oder Personalausweis.
    Ohne gültigen Ausweis kann die Reise nicht angetreten werden!

IMPFUNG

COVID-19

  • Corona-Zeiten sind äußerst dynamische Zeiten, in denen sich Regeln zu Einreise, Aufenthalt und/oder Rückreise sehr schnell ändern können!
    Wir empfehlen dringend – in Ihrem eigenen Interesse – die Reise- und Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amts im Blick zu behalten.
    Spätestens 72 Stunden vor Abreise müssen Sie auf jeden Fall die aktuelle Sicherheitslage überprüfen und ggf. Ihre Reisedokumente anpassen.
    Für Reisende anderer Nationalitäten können andere Regeln gelten, die Sie bitte bei den Behörden Ihres Landes erfragen.

REISE- UND LÄNDERINFORMATIONEN

LINKTIPPS ZUR REISE ALS KUNDENSERVICE

Bilder

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten auf dieser Webseite zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen