2. Tag: AMSTERDAMAnlegen: 8 Uhr - Ablegen: 22 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt Amsterdam mit Grachtenrundfahrt
Am Morgen macht Ihr Schiff in Amsterdam fest.
An der Mündung der Amstel in das Ijsselmeer entstand im 13. Jh. ein kleines Fischerdorf, nachdem man die Mündung der Amstel mit einem Damm gegen Hochwasser geschützt hatte.
Aus dem kleinen Dorf ist die Hauptstadt der Niederlande geworden und mit knapp 800.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes.
Lebte Amsterdam anfangs hauptsächlich vom Fischfang, begann man im 16. Jh. den Überseehandel mit dem fernen Ostindien, was heute weitgehend Indonesien entspricht.
Neben den sündhaft teuren Gewürzen führten die Amsterdamer auch seltene Pflanzen ein, wie die damals gänzlich unbekannten Tulpen, die ursprünglich aus Persien kommen. Der Handel machte Amsterdam reich und mächtig.
Den Tulpen blieben die Niederländer verbunden und gehören heute zu den weltgrößten Produzenten von Tulpen.
Für den Vormittag empfehlen wir Ihnen unseren Ausflug "Stadtrundfahrt Amsterdam".
Mit dem Boot lernen Sie Amsterdam bei einer Rundfahrt durch die berühmten Grachten von seiner schönsten Seite kennen.
Die Grachten der Innenstadt, besonders die Prinsengracht und die Herengracht, sind gesäumt von schönen, stolzen Bürgerhäusern, die an die lange Geschichte von Amsterdam und der ganzen Niederlande als bedeutende See- und Handelsmacht erinnern.
Mit dem Bus und teils zu Fuß erkunden Sie das historische Zentrum von Amsterdam. Sie sehen u.a. das Rembrandthuis, das Anne-Frank-Haus an der Prinsengracht oder den Königspalast, der als "Paleis op de Dam" im 17. Jh. als Rathaus erbaut wurde. Heute wird er gelegentlich von der königlichen Familie für Staatsempfänge genutzt.
Am Nachmittag sollten Sie am Ausflug Nordholland teilnehmen (nur am Bord buchbar).
Sie unternehmen eine Fahrt über das Markermeer. Es kam erst 1976 zu seinem Namen, als ein Straßendamm von Lelystad nach Enkhuizen quer durch das Ijsselmeer errichtet wurde. Seither sind Markermeer und Ijsselmeer zwei getrennte Gewässer.
Sie besuchen die Insel Marken im Markermeer, die über einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Dann besuchen Sie das hübsche Städtchen Volendam mit bunten Holzhäusern.
Am späten Abend verläßt Ihr Schiff Amsterdam in Richtung Rotterdam.
Südlich von Utrecht biegt Ihr Schiff rechts wieder in den Nederrijn ein, der hier seinen Namen geändert hat und bis Rotterdam Lek heißt.
3. Tag: ROTTERDAMAnlegen: 8 Uhr - Ablegen: 14 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Modernes Rotterdam
Am Morgen legt Ihr Schiff in Rotterdam an.
Nach einem guten Frühstück empfehlen wir unseren Ausflug mit dem Bus durch Rotterdam.
Rotterdam ist mit mehr als 600.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Niederlande, der größte Hafen Europas und der drittgrößte Seehafen der Welt.
Im Umland wohnen weitere rund 600.000 Menschen, so daß der Großraum Rotterdam mit mehr als 1,2 Mio. Menschen der größte Ballungsraum im Rheindelta ist.
Der höchste Punkt der Stadt liegt nur etwa 2 m über dem Meeresspiegel, weite Teile der Stadt liegen mehrere Meter unter Meeresniveau. Ständig müssen Pumpen den Grundwasserspiegel niedrig halten, sonst würde Rotterdam überflutet.
1230 bauten Fischer am Flüßchen Rotte einen Damm und legten damit den Grundstein für das spätere Rotterdam. Dank seiner günstigen Lage entwickelte sich Rotterdam schon früh zu einer bedeutenden Hafenstadt.
Nach schwersten Zerstörungen im 2. Weltkrieg erstand Rotterdam nach dem Krieg als moderne Stadt praktisch neu. Heute ist Rotterdam eine vitale, weltoffene Stadt mit moderner Skyline, eleganten Brücken und ungewöhnlichen Bauwerken, ein Mekka für moderne Stadtplaner.
Am Mittag heißt es wieder "Leinen los" und Ihre Schiffsreise führt nun auf Lek und Nederrijn quer durch die Niederlande zurück in Richtung Deutschland. Entspannen Sie auf dem Sonnendeck und genießen die Aussicht auf ständig neue Uferlandschaften, die an Ihnen vorüberziehen. Bei Millingen vereinen sich Nederrijn und Waal zum Rhein.
4. Tag: KÖLN (DEUTSCHLAND)Anlegen: 15 Uhr - Ablegen: 22 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Köln mit Kölsch
Am Nachmittag erreichen Sie den nächsten Höhepunkt Ihrer Flußreise: Die alte Römer-, Hanse- und Domstadt Köln. Zu Füßen des Doms legt Ihr Schiff an.
Sie sollten an dem interessanten Rundgang durch die Stadt teilnehmen.
Aus der kleinen Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA) der Römer hatte sich bis zum Mittelalter eine der bedeutendsten Städte Europas nördlich der Alpen entwickelt.
Mit 12 großartigen romanischen Kirchen galt Köln als das "Rom des Nordens". Nach rund 2000 Jahren ununterbrochener Besiedelung ist Köln heute die viertgrößte Stadt Deutschlands mit rund 1 Mio. Einwohner.
Diese lange Geschichte hat viele Spuren hinterlassen, was sich bei fast jedem Bauvorhaben in der Innenstadt in Form von Fundamenten und anderen Funden aus den unterschiedlichsten Epochen zeigt.
Der gotische Kölner Dom bewahrt der frommen Überlieferung zufolge die Gebeine der Heiligen Drei Könige. Er ist das Wahrzeichen von Köln, der Mittelpunkt der Stadt und gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Mit dem großen Fenster von Gerhard Richter ist der Dom um eine (moderne) Attraktion reicher geworden.
Zum Abschluß besuchen Sie eines der traditionellen Brauhäuser, wie Sion oder Früh, die ganz nahe am Dom und am Rhein liegen. Aber Vorsicht, auch wenn Kölsch nur aus kleinen Gläsern getrunken wird, es ist "richtiges" Bier mit entsprechendem Alkoholgehalt!
Wenn die Zeit noch reicht können Sie einen kleinen Bummel machen auf den berühmten Einkaufsmeilen Hohe Straße und Schildergasse.
Am Abend heißt es dann wieder "Leinen los" und Ihr Schiff fährt weiter den Rhein aufwärts vorbei an Bonn, dem berühmten Drachenfels und dem Siebengebirge sowie schönen Weinorten wie Unkel, Leubsdorf oder Linz, die "bunte Stadt am Rhein".
5. Tag: Mittelrhein - Loreley - MAINZAnlegen Mainz: 16 Uhr - Ablegen Mainz: 23:30 Uhr
Für den Vormittag empfehlen wir Ihnen den Aufenthalt auf dem Sonnendeck, denn die landschaftlich schönste Strecke Ihrer Schiffsreise liegt vor Ihnen.
Das romantische Obere Mittelrheintal mit vielen Bergen und Burgen als Inbegriff der Rheinromantik.
Auf dem Weg von Koblenz nach Bingen durchbricht der Rhein das enge Schiefergebirge und windet sich in engen Bögen zwischen den steilen Bergen hindurch.
Der schärfste Bogen und die schmalste Stelle am Rhein führt um den Felsen der Loreley. Es ist der meistbesungene Berg am Rhein, dessen Ruhm bis ins ferne Japan gedrungen ist.
Malerische, berühmte Weinorte säumen die Ufer, auf den Bergen folgt eine sagenumwobene, mittelalterliche Burg auf die nächste. Die stolze Marksburg ist als einzige Burg am Rhein nie erobert worden. Einige Wehrbauten stehen sogar direkt im Fluß, wie die Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub oder der berühmte "Mäuseturm" bei Bingen.
Es waren englische Reisende, die ab etwa 1830 die Romantik des Rheins entdeckten. Heute ist diese herrliche Strecke am Mittelrhein UNESCO-Weltkulturerbe.
Kurz hinter Bingen erhebt sich auf dem rechten Ufer oberhalb von Rüdesheim das gewaltige Niederwalddenkmal mit der zentralen Figur der Germania.
Am Nachmittag macht Ihr Schiff in Mainz fest.
Sie haben Zeit für einen geführten Stadtrundgang durch Mainz (nur an Bord buchbar).
Mainz ist eine der ältesten Städte Deutschlands, deren Anfänge rund 2.000 Jahre zurückreichen. Heute ist Mainz die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz und mit rund 200.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Bundeslands.
Im Zentrum steht der mächtige sechstürmige Dom aus dem 10. bis 13. Jahrhundert. Zusammen mit den Domen in Speyer und Worms bildet er den Höhepunkt der romanischen Baukunst am Oberrhein.
Um den Dom herum blieben einige Gassen mit schönen Fachwerkhäusern erhalten.
Kurz vor Mitternacht geht Ihre Flussreise weiter rheinaufwärts in Richtung Mannheim.
6. Tag: MANNHEIM: AUSFLUG SPEYERAnlegen Mannheim: 6:30 Uhr - Ablegen Mannheim: 15 Uhr
Am frühen Morgen erreichen Sie Mannheim.
Nach dem Frühstück beginnt der Ausflug mit dem Bus nach Speyer (nur an Bord buchbar).
Schon von den Römern gegründet, blickt auch Speyer auf eine lange Geschichte zurück und gehört zu den ältesten deutschen Städten. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte im Heiligen Römischen Reich.
Das berühmteste Bauwerk ist der Speyerer Dom aus dem 12. Jh. 134 Meter lang und 33 Meter breit, war seinerzeit nur noch die Abteikirche des Klosters Cluny im Burgund länger. Das Volumen des umbauten Raums ist jedoch größer als in Cluny. Auf jeden Fall ist der Speyerer Dom heute die größte romanische Kirche der Welt! In der Krypta sind acht deutsche Könige und Kaiser bestattet. Seit 1981 ist der Speyerer Dom UNESCO-Weltkulturerbe.
Von der einstmals stolzen Stadtmauer ist das Altpörtel geblieben, mit 55 m eines der höchsten Stadttore in Deutschland. Durch das Altpörtel betraten die Kaiser die Stadt und zogen über 700 m lange "Triumphstraße" zur großartigen Westfassade des Speyerer Doms. So gestalteten sich die Besuche der Kaiser im Dom zu repräsentativen Triumphzügen.
Ferner besuchen Sie die Mikwe, ein jüdisches Kultbad, das nahezu vollständig erhalten geblieben ist und die spätbarocke Dreifaltigkeitskirche.
Anschließend geht die Fahrt zurück zum Schiff in Mannheim, das am Nachmittag seine Reise auf dem Rhein in Richtung Straßburg fortsetzt.
7. Tag: KEHL: AUSFLUG STRASSBURG (FRANKREICH) Anlegen Kehl: 4 Uhr - Ablegen Kehl: 20 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Straßburg
Am Morgen legt Ihr Schiff in Kehl an. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Rundfahrt und einem anschließenden Gang durch die Altstadt von Straßburg.
Der Rhein bildet hier die Grenze: das rechte Ufer gehört zu Deutschland und das linke Ufer zu Frankreich. So brauchen Sie nur über die Brücke zu fahren und sind in Straßburg.
Wie keine andere Stadt war Straßburg mit dem Elsaß und dem angrenzenden Lothringen Zankapfel zwischen Deutschland und Frankreich; mehrfach wechselte die Hoheit über dieses Gebiet.
Glücklicherweise sind diese Zeiten vorbei. Straßburg ist heute nicht nur die Hauptstadt der französischen Region Elsaß sondern als inoffizielle "Hauptstadt Europas" auch Sitz verschiedener europäischer Institutionen, wie u.a. Europarat, Europaparlament und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte.
Straßburg ist auch eine sehr sehenswerte Stadt. Trotz der turbulenten Geschichte blieb die historische Altstadt mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen gut erhalten und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Ill, ein kleiner Nebenfluß des Rheins, umfließt die Altstadt, in deren Mitte der Münsterplatz liegt, einer der schönsten Stadtplätze in Europa. Hier besuchen Sie das Straßburger Münster (Liebfrauenmünster), eine der schönsten und bedeutendsten Kathedralen in Europa.
Anschließend können Sie das Umland von Straßburg erkunden bei einem Ausflug ins Elsaß (nur an Bord buchbar).
Das Elsaß ist eine Landschaft des Weins, der Fachwerkhäuser und der mittelalterlichen Türme und Stadtmauern. Wunderschöne Winzerstädtchen wie Obernai, Rosheim oder Boersch, teils noch mittelalterlich befestigt, mit schmalen Gassen und einladenden Gaststätten und Weinstuben und immer wieder neue Weinberge begleiten Sie auf dieser Fahrt.
Am Abend geht Ihre Flussreise noch ein Stück weiter den Rhein aufwärts in Richtung Basel.
8. Tag: BASEL (SCHWEIZ)Anlegen 13 Uhr - Ablegen: 19 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Basel
Am Mittag erreichen Sie Basel in der Schweiz. Sie können bei einer Stadtrundfahrt die drittgrößte Stadt der Schweiz im Dreiländereck Frankreich - Schweiz - Deutschland kennenlernen.
Basel liegt zu beiden Seiten des Rheins, der die Stadt teilt in Großbasel und Kleinbasel. Basel gilt als Kulturmetropole der Schweiz, in der besonders Musik und Museen gepflegt werden. Basel war auch immer ein geistiges Zentrum und daher befindet sich hier die älteste Universität der Schweiz.
Im Zentrum der Altstadt, am lebhaften Marktplatz, sehen Sie das Rathaus aus dem 15. Jh. Daran anschließend liegen der Fischmarkt und der Barfüsserplatz mit der ehemaligen Franziskanerkirche, in der heute das Historische Museum untergebracht ist.
Das bedeutendste Bauwerk ist das Basler Münster, das von 1019 bis 1500 errichtet wurde. Hier fand der große Gelehrte der Renaissance, Erasmus von Rotterdam, seine letzte Ruhestätte.
Vor dem Münster liegt der Münsterplatz mit einigen mittelalterlichen Fachwerkhäusern und dem Gymnasium am Münsterplatz. 1589 gegründet, ist es das älteste Gymnasium der Schweiz.
Hinter dem Münster liegt die Pfalz-Terrasse, von der Sie zum Abschluß Ihrer Stadtrundfahrt einen herrlichen Ausblick auf Basel und den Rhein haben.
In Basel haben Sie die südlichste Station auf Ihrer großen Schiffsreise auf dem Rhein erreicht. Ihr Schiff macht kehrt und fährt nun den Rhein abwärts in Richtung Breisach.
9. Tag: BREISACH: AUSFLUG SCHWARZWALDAnlegen Breisach: 6 Uhr
Am frühen Morgen legt Ihr Schiff in Breisach an.
Das Städtchen Breisach mit etwas mehr als 15.000 Einwohnern liegt 60 km nördlich von Basel auf dem rechten Rheinufer zu Füßen des Schwarzwalds. Im milden Klima gedeihen die besten Weine. Bis zu den berühmten Weinlagen Kaiserstuhl und Tuniberg sind es nur wenige Kilometer.
Nach dem Frühstück können Sie einen Tagesausflug mit dem Bus in die malerische Fachwerkstadt Colmar unternehmen oder an einer Busfahrt durch den umliegenden Schwarzwald teilnehmen (beide nur an Bord buchbar).
Am Abend sollten Sie am Rundgang durch Breisach teilnehmen (nur an Bord buchbar).
Wegen seiner strategischen Lage an einem Rheinübergang war die Stadt immer von Bedeutung. Im Dreißigjährigen Krieg galt Breisach als "Schlüssel des Reichs", den die Habsburger 400 Jahre lang bis zum Westfälischen Frieden 1648 in Händen hielten.
Überragt wird Breisach von seinem Wahrzeichen, dem Breisacher Stephansmünster, das vom 12.-15. Jh. auf dem Münsterberg erbaut wurde. Sie erkunden die schöne Altstadt mit vielen historischen Häusern.
10. Tag: BREISACH: AUSFLUG FREIBURGAblegen Breisach: 13 Uhr
Am Vormittag können Sie an einem Busausflug in die schöne Universitätsstadt Freiburg teilnehmen, die nur etwa 30 km entfernt liegt (nur an Bord buchbar).
Am Mittag geht Ihre Flussreise weiter den Rhein aufwärts in Richtung Koblenz und Moselmündung.
11. Tag: Mittelrhein - Loreley - KOBLENZAnlegen Koblenz: 14:30 - Ablegen Koblenz: 21:30 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Koblenz und Festung Ehrenbreitstein
Am Vormittag fahren Sie wieder auf dem romantischen Rhein von Bingen nach Koblenz. Auf dem Rückweg werden Sie in der entgegengesetzten Fahrtrichtung viel Neues entdecken, was Ihnen auf dem Hinweg nicht aufgefallen ist.
Am Nachmittag legt Ihr Schiff in Koblenz an.
Am Deutschen Eck in Koblenz mündet die Mosel in den Rhein. Von diesem Zusammenfluß, lateinisch "confluentes", leitet sich der Name Koblenz ab.
Die Römer hatten diese strategisch wichtige Stelle mit einem Kastell gesichert, aus dem sich die Stadt entwickelte. So gehört Koblenz, wie Mainz und Köln, zu den ältesten Städten in Deutschland.
Nach 1815 sollten noch einmal die Preußen Koblenz zu einer der größten Festungen in Europa ausbauen. Weitgehend erhalten geblieben ist davon die Festung Ehrenbreitstein direkt gegenüber von Koblenz und der Moselmündung auf dem rechten Ufer des Rheins.
Den Stadtrundgang Koblenz und die herrliche Seilbahnfahrt über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein dürfen Sie nicht verpassen.
Auf dem Rundgang durch die historische Altstadt sehen Sie u.a. die älteste Kirche von Koblenz, die Basilika St. Kastor aus dem 9. Jh.
In St. Kastor wurde Geschichte gemacht: 842 wurde hier die Teilung des Frankenreichs verhandelt, die 843 mit dem Vertrag von Verdun vollzogen wurde. Mit diesem Vertrag beginnt die getrennte Entwicklung der Reichsteile hin zu Frankreich und Deutschland.
1138 wurde Konrad III. als erster Staufer in St. Kastor zum König gewählt. Auch danach trafen sich in St. Kastor immer wieder Könige und Fürsten zu politischen Verhandlungen.
Ein Teil des Geländes der Basilika St. Kastor wurde Anfang des 13. Jhs. an den Deutschen Orden verschenkt, der hier das heute noch bestehende Deutschherrenhaus baute. Das Gelände ging bis direkt an die Mündung der Mosel, so daß diese Stelle schon bald "Deutsches Eck" genannt wurde.
Sie spazieren durch die malerischen Gassen zum Rathaus, wo Sie den Schängelbrunnen sehen, das Wahrzeichen von Koblenz. Der Schängel ist ein echter Bengel, also seien Sie auf der Hut!
Dann fahren Sie mit der Seilbahn - gebaut zur Bundesgartenschau 2011 - über den Rhein hinauf zur Festung Ehrenbreitstein, die 120 m hoch über dem Rhein thront. Von oben haben Sie einen fantastischen Ausblick auf den Rhein, das Deutsche Eck und die Mosel.
Am Abend bittet die Besatzung Sie zum festlichen Gala-Dinner als schönen Abschluß einer erlebnisreichen Flussreise.
Unterdessen heißt es dann ein letztes Mal "Leinen los". Ihr Schiff fährt weiter den Rhein abwärts Richtung Köln. Lassen Sie sich von den sanften Wellen von Vater Rhein wohlig in den Schlaf wiegen oder schwingen noch einmal das Tanzbein im Panoramasalon.
12. Tag: KÖLNAnlegen: 4 Uhr - Ausschiffen: bis 9 Uhr
Am Morgen haben Sie wieder Köln erreicht. Nach dem Frühstück an Bord heißt es leider Abschied nehmen vom Vater Rhein.
Heimreise individuell in eigener Regie oder mit unserem Angebot für die Bahn.
Wir empfehlen auch unsere alternative Rhein-Schiffsreise nach Basel:
8 Tage Rhein-Schiffsreise Köln-Amsterdam-Basel oder Basel-Amsterdam-Köln