Romantisches Heidelberg
und Heidelberger Schloß!
MS RHEIN MELODIE (Komfortklasse 4*+)
oder das baugleiche Schwesterschiff
MS RHEIN SYMPHONIE (Komfortklasse 4*+)
sind Ihre exklusiven Schiffe für diese Flußkreuzfahrt
Details unter "Schiff/Kabinen"
2. Tag: WIESBADEN
Anlegen Wiesbaden: 10 Uhr - Ablegen Wiesbaden: 18 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Wiesbaden
Auf der Mainz gegenüberliegenden Rheinseite führt unser Ausflug Sie nach Wiesbaden.
Die Landeshauptstadt von Hessen mit rund 280.000 Einwohnern liegt zwischen dem Höhenzug des Taunus im Norden und dem Rhein im Süden. Schon die alten Römer nutzten die verschiedenen Thermalquellen, die hier aus der Erde sprudeln. Noch heute gibt es in der Innenstadt 14 heiße Quellen.
So ist Wiesbaden seit Jahrhunderten ein beliebter Bade- und Kurort. Besonders im späten 19. Jh. kurte hier alles, was Rang und Namen hatte, vom kaiserlichen Hof bis zu Fjodor Dostojewski, der sich im Spielkasino wieder einmal (fast) ruiniert hatte. Wiesbaden galt bis zum 1. Weltkrieg als "Weltkurstadt".
Viele gediegene Badegäste siedelten sich an und bauten vornehme Villen. Die heutige Wiesbadener Innenstadt entstand so im wesentlichen in nur rund 60 Jahren zwischen 1850 und 1914. Das gibt ihr ein einzigartig, geschlossenes Bild bis heute.
1919 wurde in Wiesbaden einer der frühen deutschen Stummfilme gedreht und seither ist Wiesbaden auch Filmstadt. Immer wieder werden Szenen für bekannte Fernsehserien hier gedreht.
Sie kehren auf Ihr Schiff zurück, das am Abend weiter den Rhein aufwärts fährt.
3. Tag: STRASSBURG - ELSASS (FRANKREICH)
Anlegen Kehl: 14 Uhr - Ablegen Kehl: 20 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Straßburg
Der Rhein bildet hier die Grenze: das rechte Ufer gehört zu Deutschland und das linke Ufer zu Frankreich. So brauchen Sie von Kehl nur über die Brücke zu fahren und sind in Straßburg.
Wie keine andere Stadt war Straßburg mit dem Elsaß und dem angrenzenden Lothringen Zankapfel zwischen Deutschland und Frankreich; mehrfach wechselte die Hoheit über dieses Gebiet.
Glücklicherweise sind diese Zeiten vorbei. Straßburg ist heute nicht nur die Hauptstadt der französischen Region Elsaß sondern als inoffizielle "Hauptstadt Europas" auch Sitz verschiedener europäischer Institutionen, wie u.a. Europarat, Europaparlament und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte.
Straßburg ist auch eine sehr sehenswerte Stadt. Trotz der turbulenten Geschichte blieb die historische Altstadt mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen gut erhalten und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Ill, ein kleiner Nebenfluß des Rheins, umfließt die Altstadt, in deren Mitte der Münsterplatz liegt, einer der schönsten Stadtplätze in Europa. Hier erhebt sich das Straßburger Münster (Liebfrauenmünster), eine der schönsten und bedeutendsten Kathedralen in Europa.
Anschließend können Sie das Umland von Straßburg erkunden bei einem Ausflug ins Elsaß (nur an Bord buchbar).
Das Elsaß ist eine Landschaft des Weins, der Fachwerkhäuser und der mittelalterlichen Türme und Stadtmauern. Wunderschöne Winzerstädtchen wie Obernai, Rosheim oder Boersch, teils noch mittelalterlich befestigt, mit schmalen Gassen und einladenden Gaststätten und Weinstuben und immer wieder neue Weinberge begleiten Sie auf dieser Fahrt.
In Straßburg haben Sie den südlichsten Punkt Ihrer Flußreise auf dem Rhein erreicht. Am Abend kehrt Ihr Schiff um und fährt den Rhein abwärts in Richtung Mannheim.
4. Tag: MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN: AUSFLUG HEIDELBERG – RÜDESHEIM
Anlegen Mannheim: 6 Uhr - Ablegen Mannheim: 13:30 Uhr
Anlegen Rüdesheim: 20:30 Uhr
Ausflugspaket: Ausflug nach Heidelberg
Am frühen Morgen macht Ihr Schiff in Mannheim fest.
Nach dem Frühstück steht eine Busfahrt in das romantische Heidelberg mit Besichtigung der Schloßruine auf dem Ausflugsprogramm.
Bei Mannheim mündet der Neckar in den Rhein. Mit Bus fahren Sie wenige Kilometer den Neckar aufwärts nach Heidelberg.
Die schöne Lage am Neckar, der nahe Odenwald, das milde Klima, die schöne Altstadt überragt von der berühmten Schloßruine, all das macht Heidelberg zu einer der schönsten Städte in Deutschland.
Verständlich, daß im Heidelberger Schloß die Kurfürsten von der Pfalz regierten bis französische Truppen das Schloß am Ende des 17. Jhs. im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörten.
Dafür wurde Heidelberg im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört, so daß die wundervolle barocke Altstadt mit vielen historischen Gebäuden bis heute bewahrt geblieben ist. Das romantische Ensemble von Schloß, Altstadt und Neckar und auch die weltberühmte Universität ziehen Menschen aus aller Welt an.
Am Mittag gehen Sie wieder an Bord Ihrs Schiffs, das weiter den Rhein abwärts fährt nach Rüdesheim.
Schon von weitem sehen Sie auf dem rechten Ufer das gewaltige Niederwalddenkmal mit der zentralen Figur der Germania. Zu Füßen des Denkmals in einer der besten Weinlagen am Rhein liegt der malerische Weinort Rüdesheim. Im 19. Jh. gehörte der Riesling aus Rüdesheim zu den teuersten Weißweinen Europas.
Das knapp 10.000 Einwohner zählende Städtchen lebt immer noch vom Wein und heute auch vom Tourismus. Es dürfte heute weltweit bekannter sein als manche viel größere Stadt am Rhein. In der Drosselgasse reihen sich die Lokale aneinander und Touristen aus aller Herren Länder geben sich ein Stelldichein.
Einen interessanten Besuch können Sie am Abend machen (nur an Bord buchbar):
Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett ist das älteste Museum in Deutschland für selbstspielende Musikinstrumente. Mehr als 350 Instrumente aus vier Jahrhunderten, von der kleinen Spieluhr über selbstspielende Geigen bis zum riesigen Orchestrion erwarten Sie.
5. Tag: RÜDESHEIM - MITTELRHEIN & LORELEY - KOBLENZ
Ablegen Rüdesheim: 9 Uhr
Anlegen Koblenz: 13:30 Uhr – Ablegen Koblenz: 20 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Koblenz und Festung Ehrenbreitstein
Am Vormittag erwartet Sie die landschaftlich schönste Strecke Ihrer Schiffsreise. Für die schönste Aussicht empfehlen wir Ihnen einen Platz auf dem Sonnendeck.
Gleich hinter dem berühmten "Mäuseturm" bei Bingen beginnt das romantische Obere Mittelrheintal mit vielen Bergen und Burgen als Inbegriff der Rheinromantik.
Auf dem Weg von Bingen nach Koblenz durchbricht der Rhein das Schiefergebirge und windet sich in engen Bögen zwischen den steilen Bergen hindurch.
Der schärfste Bogen und die schmalste Stelle am Rhein führt um den Felsen der Loreley. Er ist der meistbesungene Berg am Rhein und sein Ruhm ist bis ins ferne Japan gedrungen.
Malerische, berühmte Weinorte säumen die Ufer, auf den Bergen folgt eine sagenumwobene mittelalterliche Burg auf die nächste. Die stolze Marksburg ist als einzige Burg am Rhein nie erobert worden. Einige Wehrbauten stehen sogar direkt im Fluß, wie die Rheinpfalz bei Kaub.
Es waren englische Reisende, die ab etwa 1830 die Romantik des Rheins entdeckten. Heute ist diese herrliche Strecke am Mittelrhein UNESCO-Weltkulturerbe.
Am Mittag legt Ihr Schiff in Koblenz an.
Am Deutschen Eck in Koblenz mündet die Mosel in den Rhein. Von diesem Zusammenfluß, lateinisch "confluentes", leitet sich der Name Koblenz ab.
Die Römer hatten diese strategisch wichtige Stelle mit einem Kastell gesichert, aus dem sich die Stadt entwickelte. So gehört Koblenz, wie Köln, zu den ältesten Städten in Deutschland.
Nach 1815 sollten noch einmal die Preußen Koblenz zu einer der größten Festungen in Europa ausbauen. Weitgehend erhalten geblieben ist davon die Festung Ehrenbreitstein direkt gegenüber von Koblenz und der Moselmündung auf dem rechten Ufer des Rheins.
Den Stadtrundgang Koblenz und die herrliche Seilbahnfahrt über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein dürfen Sie nicht verpassen.
Auf dem Rundgang durch die historische Altstadt sehen Sie u.a. die älteste Kirche von Koblenz, die Basilika St. Kastor aus dem 9. Jh.
In St. Kastor wurde Geschichte gemacht: 842 wurde hier die Teilung des Frankenreichs verhandelt, die 843 mit dem Vertrag von Verdun vollzogen wurde. Mit diesem Vertrag beginnt die getrennte Entwicklung der Reichsteile hin zu Frankreich und Deutschland.
1138 wurde Konrad III. als erster Staufer in St. Kastor zum König gewählt. Auch danach trafen sich in St. Kastor immer wieder Könige und Fürsten zu politischen Verhandlungen.
Ein Teil des Geländes der Basilika St. Kastor wurde Anfang des 13. Jhs. an den Deutschen Orden verschenkt, der hier das heute noch bestehende Deutschherrenhaus baute. Das Gelände ging bis direkt an die Mündung der Mosel, so daß diese Stelle schon bald "Deutsches Eck" genannt wurde.
Sie spazieren durch die malerischen Gassen zum Rathaus, wo Sie den Schängelbrunnen sehen, das Wahrzeichen von Koblenz. Der Schängel ist ein echter Bengel, also nehmen Sie sich in acht!
Dann fahren Sie mit der Seilbahn - gebaut zur Bundesgartenschau 2011 - über den Rhein hinauf zur Festung Ehrenbreitstein, die 120 m hoch über dem Rhein thront. Von oben haben Sie einen fantastischen Ausblick auf den Rhein, das Deutsche Eck und die Mosel.
Am Abend beginnt der letzte Abschnitt Ihrer Schiffsreise. Die Besatzung bittet zum festlichen Gala-Dinner als schönen Abschluß einer erlebnisreichen Flussreise.
Lassen Sie sich auf den letzten Kilometern von den sanften Wellen von Vater Rhein wohlig in den Schlaf wiegen – oder schwingen noch einmal das Tanzbein im Panoramasalon.
6. Tag: KÖLN
Anlegen: 01:30 Uhr - Ausschiffen: bis 9 Uhr
In der Nacht haben Sie wieder Köln erreicht. Nach dem Frühstück an Bord heißt es leider Abschied nehmen vom Vater Rhein.
Heimreise individuell in eigener Regie oder mit unserem Bahnangebot.
Preise in EUR pro Person
2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung
Aufpreis auf den Reisepreis:
B +60% // C +75%
von | bis | Saison | HX | HD | MX | MD | OX | OV | OD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
08.05.25 | 13.05.25 |
C |
849 |
949 |
1.099 |
1.229 |
1.299 |
1.349 |
1.399 |
Sonderpreis für 2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung: +38% | |||||||||
13.05.25 | 18.05.25 |
C |
849 |
949 |
1.099 |
1.229 |
1.299 |
1.349 |
1.399 |
12.06.25 | 17.06.25 |
C |
849 |
949 |
1.099 |
1.229 |
1.299 |
1.349 |
1.399 |
17.07.25 | 22.07.25 |
C |
849 |
949 |
1.099 |
1.229 |
1.299 |
1.349 |
1.399 |
Sonderpreis für 2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung: +38% | |||||||||
22.07.25 | 27.07.25 |
C |
849 |
949 |
1.099 |
1.229 |
1.299 |
1.349 |
1.399 |
21.08.25 | 26.08.25 |
C |
849 |
949 |
1.099 |
1.229 |
1.299 |
1.349 |
1.399 |
26.08.25 | 31.08.25 |
C |
849 |
949 |
1.099 |
1.229 |
1.299 |
1.349 |
1.399 |
Sonderpreis für 2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung: +38% | |||||||||
25.09.25 | 30.09.25 |
C |
849 |
949 |
1.099 |
1.229 |
1.299 |
1.349 |
1.399 |
28.09.25 | 03.10.25 |
C |
849 |
949 |
1.099 |
1.229 |
1.299 |
1.349 |
1.399 |
Tag d. Dt. Einheit | |||||||||
07.10.25 | 12.10.25 |
B |
749 |
819 |
969 |
1.119 |
1.219 |
1.269 |
1.319 |
16.10.25 | 21.10.25 |
B |
749 |
819 |
969 |
1.119 |
1.219 |
1.269 |
1.319 |
Sonderpreis für 2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung: +30% | |||||||||
2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung |
IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:
NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):
MS RHEIN MELODIE oder baugleich MS RHEIN SYMPHONIE (Komfortklasse 4*+)
bietet modernen, luxuriösen Komfort für 196 Passagiere. Großzügige, geschmackvoll eingerichtete Kabinen und in allen Bereichen große Panoramafenster geben dem Schiff helle Leichtigkeit und öffnen wundervolle Ausblicke auf die vorüberziehende Landschaft.
An Bord der MS RHEIN MELODIE stehen zu Ihrer Verfügung: Panorama-Restaurant, Panorama-Salon mit Bar, Bibliothek, Sonnendeck mit Sonnensegel, Liegestühlen, Stühlen und Tischen.
Ein Bordprogramm und Tanzmusik abends im Salon sorgen für zusätzliche Unterhaltung auf der Reise.
Bordsprachen sind Deutsch und Englisch.
Die Stromspannung beträgt 220 Volt.
Internet-Zugang über WLAN gegen Gebühr.
MS RHEIN MELODIE ist ein Nichtraucherschiff, d.h. es darf nur im Außenbereich geraucht werden. Die Atmosphäre an Bord ist familiär. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht.
MS RHEIN MELODIE ist nicht behindertengerecht und nicht rollstuhlgeeignet. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Reisen nur teilnehmen, wenn sie selbständig die Treppen im Schiff steigen können. Die Verwendung eines Rollators ist möglich.
Die Bordwährung ist Euro. Am Ende Ihrer Flussreise zahlen Sie Ihre Rechnung bequem bar, mit EC-Karte (PIN-Nummer erforderlich) oder Kreditkarte (Mastercard oder VISA).
Allgemeine Kabinen-Info:
Schiffstypische Geräusche und Gerüche (z.B. Schiffsmotor, Klimaanlage) sind in allen Räumlichkeiten zu vernehmen.
In Kabinen "achtern" (hinterer Schiffsteil) sind während der Fahrt verstärkt Motorgeräusche wahrnehmbar.
In Kabinen "vorne" ist beim Anlegen und Schleusendurchfahrten das Bugstrahlruder zu hören.
Kleine bautechnisch bedingte Sichteinschränkungen (Treppen / Verstrebungen) sind möglich.
Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden, speziellen Kabinen-Infos zum Schiff.
2-Bett Mitteldeck-Kabinen (MX / MD) sind ca. 14,5 qm groß und haben ein großes Panoramafenster, das geöffnet werden kann.
Die nebeneinanderstehenden Betten können auf Wunsch getrennt gestellt werden.
Die Kabinen sind stilvoll und komfortabel eingerichtet mit individuell regulierbarer Klimaanlage / Heizung, Dusche / WC, SAT-TV, Telefon, Haartrockner und Safe.
PASS - VISUM
IMPFUNG
COVID-19
REISE- UND LÄNDERINFORMATIONEN
LINKTIPPS ZUR REISE ALS KUNDENSERVICE