2. Tag: NIMWEGEN - ROTTERDAM (HOLLAND)Anlegen Nimwegen: 4 Uhr - Ablegen Nimwegen: 13 Uhr
Anlegen Rotterdam: 22 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Nimwegen
Am frühen Morgen erreicht erreicht Ihr Schiff Nimwegen (Nijmegen).
Am Vormittag sollten Sie am Ausflug Stadtrundgang durch Nijmegen teilnehmen.
Die Anfänge der späteren Hansestadt Nimwegen gehen bis zum Beginn der christlichen Zeitrechnung zurück als die Römer hier ein Militärlager errichteten.
Nimwegen gibt sein Alter mit mehr als 2000 Jahren an, muß aber mit Maastricht um den Titel der ältesten Stadt der Niederlande streiten.
Merowinger, Karolinger und auch die Staufer unterhielten eine Pfalz in Nimwegen. Hier wurde 1165 der Sohn von Kaiser Friedrich I. Barbarossa und spätere Kaiser Heinrich VI. geboren.
Trotz Zerstörungen gegen Ende des 2. Weltkriegs ist die historische Altstadt einen Besuch wert. Sie sehen u.a. den schönen Großen Markt mit dem Rathaus und die gotische Stevenskerk.
Am Mittag geht Ihre Flußreise weiter auf der Waal nach Westen. Hinter der Festungsstadt Woudrichem ändert die Waal ihren Namen in Boven Merwede (Obere Merwede), um sich bald darauf zu gabeln. Auf der Beneden Merwede (Untere Merwede) geht Ihre Reise nach Dordrecht und weiter durch den Noord zum Rhein, der hier kurz vor Rotterdamm allerdings Lek heißt.
Am späten Abend macht Ihr Schiff in Rotterdam fest.
3. Tag: ROTTERDAMAblegen: 21 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang modernes Rotterdam
Nach einem guten Frühstück empfehlen wir unseren Ausflug mit dem Bus durch Rotterdam.
Mit mehr als 600.000 Einwohnern ist Rotterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande, der größte Hafen Europas und der drittgrößte Seehafen der Welt.
Im Umland wohnen weitere rund 600.000 Menschen, so daß der Großraum Rotterdam mit mehr als 1,2 Mio. Menschen der größte Ballungsraum im Rheindelta ist.
Der höchste Punkt der Stadt liegt nur etwa 2 m über dem Meeresspiegel, weite Teile der Stadt liegen mehrere Meter unter Meeresniveau. Ständig müssen Pumpen den Grundwasserspiegel niedrig halten, sonst würde Rotterdam überflutet.
1230 bauten Fischer am Flüßchen Rotte einen Damm und legten damit den Grundstein für das spätere Rotterdam. Dank seiner günstigen Lage entwickelte sich Rotterdam schon früh zu einer bedeutenden Hafenstadt.
Nach schwersten Zerstörungen im 2. Weltkrieg erstand Rotterdam nach dem Krieg als moderne Stadt praktisch neu. Heute ist Rotterdam eine vitale, weltoffene Stadt mit moderner Skyline und eleganten Brücken, ein Mekka für moderne Stadtplaner und Architekten.
Am Nachmittag können Sie einen Ausflug ins benachbarte Schiedam unternehmen (nur an Bord buchbar).
Schidam wurde 1250 gegründet und hat in seiner historischen Altstadt noch einige schöne Gebäude. Bekannt in den Niederlanden ist Schiedam für seine Windmühlen und seinen Schnaps Jenever. Genever war so beliebt, daß Schiedam von 1590 bis 1890 rund 300 Jahre lang vom Schnapsbrennen lebte.
Sechs große Windmühlen beherrschen das Stadtbild, wovon zwei Mühlen erst vor wenigen Jahren neu gebaut wurden und eigentlich moderne Windkraftanlagen in Gestalt klassischer Holländer-Mühlen sind.
Rückfahrt zu Ihrem Schiff, das in der Nacht über den Amsterdam-Rhein-Kanal weiter nach Amsterdam fährt.
4. Tag: ENKHUIZEN: MARKERMEER & IJSSELMEERAnlegen Enkhuizen: 11:30 Uhr - Ablegen Enkhuizen: 23 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Enkhuizen und Freilichtmuseum
Am Vormittag fährt Ihr Schiff weiter über das Markermeer. Es kam erst 1976 zu seinem Namen, als ein Straßendamm von Lelystad nach Enkhuizen quer durch das Ijsselmeer errichtet wurde. Seither sind Markermeer und Ijsselmeer zwei getrennte Gewässer.
Am späten Vormittag macht Ihr Schiff in Enkhuizen fest.
Die historische Hafenstadt Enkhuizen liegt direkt hinter dem Straßendamm im südlichen Ijsselmeer. Seine große Zeit hatte Enkhuizen im 16. und 17. Jh. als "Hauptstadt" des niederländischen Heringsfangs und Gründungsmitglied der Ostindischen Kompanie. Den alten Hafen schützt heute noch das mächtige Wehrtor Drommedaris aus dem Jahr 1540.
Auf einem Stadtrundgang lernen Sie das hübsche Städtchen kennen.
Anschließend besuchen Sie das Freilichtmuseum, das ein Teil des Zuiderzeemuseums ist. Nach der Eindeichung der Zuiderzee wurde das Gewässer in Ijsselmeer umbenannt. Das Freilichtmuseum bewahrt Bauwerke der Region. Unter anderem sehen Sie hier ein Kirchdorf und den Nachbau des historischen Hafens der Insel Marken.
Rückkehr zu Ihrem Schiff in Enkhuizen, das am späten Abend seine Fahrt fortsetzt über Ijsselmeer und Markermeer Richtung Amsterdam.
5. Tag: AMSTERDAM: STADTERKUNDUNG – DEN HAAG Anlegen: 4:30 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt Amsterdam mit Grachtenrundfahrt
Am frühen Morgen macht Ihr Schiff in Amsterdam fest.
An der Mündung der Amstel in das Ijsselmeer entstand im 13. Jh. ein kleines Fischerdorf, nachdem man die Mündung der Amstel mit einem Damm gegen Hochwasser geschützt hatte.
Aus dem kleinen Dorf ist die Hauptstadt der Niederlande geworden und mit knapp 800.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes.
Lebte Amsterdam anfangs hauptsächlich vom Fischfang, begann man im 16. Jh. den Überseehandel mit dem fernen Ostindien, was heute weitgehend Indonesien entspricht.
Neben den sündhaft teuren Gewürzen führten die Amsterdamer auch seltene Pflanzen ein, wie die damals gänzlich unbekannten Tulpen, die ursprünglich aus Persien kommen. Der Handel machte Amsterdam reich und mächtig.
Tulpen wurden bald so begehrt, daß die Preise für Tulpenzwiebeln in abenteuerliche Höhen stiegen und eine gewaltige Spekulationsblase entstand. Auf dem Höhepunkt der "Tulpenmanie" wurden für 3 Tulpenzwiebeln 30.000 Gulden geboten. Für diesen Betrag hätte man damals drei der teuersten Häuser an der vornehmen Keizersgracht in Amsterdam kaufen können. 1637 brach die Spekulation mit großem Katzenjammer zusammen.
Aber die Niederländer blieben den Tulpen verbunden und gehören heute zu den weltgrößten Produzenten von Tulpen.
Für den Vormittag empfehlen wir Ihnen unseren Ausflug "Stadtrundfahrt Amsterdam".
Mit dem Boot lernen Sie Amsterdam bei einer Rundfahrt durch die berühmten Grachten von seiner schönsten Seite kennen.
Die Grachten der Innenstadt, besonders die Prinsengracht und die Herengracht, sind gesäumt von schönen, stolzen Bürgerhäusern, die an die lange Geschichte von Amsterdam und der ganzen Niederlande als bedeutende See- und Handelsmacht erinnern.
Mit dem Bus und teils zu Fuß erkunden Sie dann das historische Zentrum von Amsterdam. Sie sehen u.a. das Rembrandthuis, das Anne-Frank-Haus an der Prinsengracht oder den Königspalast, der als "Paleis op de Dam" im 17. Jh. als Rathaus erbaut wurde. Heute wird der Bau gelegentlich von der königlichen Familie für Staatsempfänge genutzt.
Anschließend haben Sie Zeit für einen Stadtbummel in eigener Regie.
Für den Nachmittag empfehlen wir unseren Ausflug mit dem Bus nach Den Haag und ins Seebad Scheveningen (nur an Bord buchbar).
Etwa 18 km nördlich von Rotterdam, nur noch wenige Kilometer von der Nordsee entfernt, liegt Den Haag, offiziell "s-Gravenhage" genannt, Hauptstadt der Provinz Südholland mit knapp 490.000 Einwohnern, Regierungssitz der Niederlande und seit 1831 Residenz des Königshauses.
In Den Haag haben wichtige Einrichtungen der internationalen Rechtspflege ihren Sitz, darunter der Internationale Strafgerichtshof der UN und der Internationale Gerichtshof.
Den Haags Geschichte beginnt im 14. Jh. als die Grafen von Holland ihre Residenz hierher verlegten. Fortan sollte Den Haag immer eine wichtige Rolle in der Politik der Niederlande spielen.
Bei einer Rundfahrt gewinnen Sie einen Eindruck von Den Haag. Seit man vor einigen Jahren begonnen hat, zugeschüttete Grachten wieder herzustellen, hat die Innenstadt viel an Charme gewonnen.
Sie sehen u.a. das Alte Rathaus aus den 1560er Jahren, die Grote Kerk aus dem 14. Jh. mit einem 100 m hohen Turm, das Palais Noordeinde, den offiziellen Amtssitz des Königs der Niederlande und den benachbarten, mittelalterlichen Binnenhof, wo die niederländische Regierung ihren Sitz hat.
Zur Stadt Den Haag gehört auch der Badeort Scheveningen, der nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt ist. Am feinen Sandstrand hat sich Scheveningen zum größen Seebad der Niederlande entwickelt. Nach einem kleinen Spaziergang über die Strandpromenade kehren Sie zurück zu Ihrem Schiff in Amsterdam.
6. Tag: AMSTERDAM: KEUKENHOFAblegen Amsterdam: 16:30 Uhr
Nur bei Reiseanmeldung buchbar:
Tagesausflug zum Keukenhof
Heute dürfen Sie den Tagesausflug zur Tulpenblüte im Keukenhof nicht versäumen!
Etwa 30 km südwestlich von Amsterdam beim Ort Lisse liegt der berühmte Keukenhof. Aus dem ursprünglichen "Küchengarten", in dem nur Küchenkräuter angebaut wurden, hat sich inmitten einer englischen Parklandschaft ein ganz einzigartiger Blumengarten entwickelt.
Von etwa Ende März bis Anfang Mai bietet der Keukenhof ein herrliches Bild!
Allein mehr als 4,5 Millionen Tulpen, alle von Hand gepflanzt, tauchen den Park in ein Farbenmeer. Hinzu kommen abertausende weiterer Zwiebelblumen, wie Hyazinthen und Narzissen, die alle in voller Blüte stehen.
In dem 32 Hektar großen Park gibt es außerdem viele Werke zeitgenössischer Bildhauer, so daß der Keukenhof auch der größte Skulpturenpark in den Niederlanden ist.
Genießen Sie diesen herrlichen Park mit seiner überwältigenden Tulpenblüte und Blumenpracht in der besten Jahreszeit!
Dann fahren Sie mit dem Bus zurück nach Amsterdam, wo am Nachmittag Ihre Flußreise weitergeht.
Hinter Amsterdam fahren Sie auf dem Amsterdam-Rhein-Kanal vorbei an der Universitätsstadt Utrecht bis Sie das alte Städtchen Wijk bij Duurstede erreichen. Hier biegt Ihr Schiff nach links in den Nederrijn mit Richtung Arnheim.
7. Tag: ARNHEIM (ARNHEM)Anlegen: 00:30 Uhr - Ablegen: 14 Uhr
In der Nacht macht Ihr Schiff in der Stadt Arnheim fest.
Hier können Sie an einem Stadtrundgang durch Arnheim teilnehmen (nur an Bord buchbar).
Die Stadt mit rund 155.000 Einwohnern gefällt mir ihrer gemütlichen Altstadt mit vielen Cafes und Kneipen. Im 2. Weltkrieg wurde die Stadt stark zerstört, als britische Fallschirmjäger vergeblich versuchten, die Rheinbrücke bei Arnheim im Handstreich zu nehmen. Sie besuchen das Wahrzeichen der Stadt, der Eusebiuskirche aus dem 15.Jh.
Nach dem Stadtrundgang haben Sie noch etwas Zeit und können auf eigene Faust durch hübsche Altstadt bummeln.
Am frühen Nachmittag beginnt dann die letzte Etappe Ihrer Flußreise mit Fahrtrichtung Deutschland und Köln.
Entspannen Sie auf dem Sonnendeck und genießen die Aussicht auf ständig neue Uferlandschaften, die an Ihnen vorüberziehen.
Am Abend bittet die Besatzung zum festlichen Gala-Dinner.
8. Tag: KÖLNAnlegen: 8 Uhr - Ausschiffen: bis 9 Uhr
Mit der Ankunft in Köln geht eine erlebnisreiche Flußkreuzfahrt durch die frühlingshaften Niederlande im Schmuck blühender Tulpen zu Ende.
Nach der Ausschiffung treten Sie Ihre Reise zurück nach Hause an.
Wir empfehlen auch unsere alternative Tulpenkreuzfahrt:
6 Tage Rhein-Schiffsreise Holland - Amsterdam - Keukenhof