Fahrt auf Oberländer Kanal!
Durch den Norden von Polen führt Sie unsere Rundreise mit dem Bus zu den Glanzlichtern an Weichsel und Ostsee sowie nach Masuren im früheren Ostpreussen.
Nach der Besichtigung der Hauptstadt Warschau geht Ihre Fahrt entlang der Weichsel nach Thorn mit seiner mittelalterlichen Altstadt und weiter zur Hafen- und Handelsstadt Danzig an der Ostsee.
Die mächtige Marienburg des Deutschen Ordens ist der nächste Höhepunkt Ihrer Reise durch Polen.
Dann führt Ihre Rundreise hinein in das ehemalige Ostpreussen. Nach einer Schifffahrt auf dem Oberländer Kanal, der 2010 150 Jahre alt geworden ist, erreichen schließlich die wunderschöne Seenlandschaft in Masuren.
Einen ganzen Tag lang erkunden Sie auf Fahrten mit dem Bus das herrliche Masuren. Sie sehen die barocke Wallfahrtskirche Heilige Linde, die gesprengten Ruinen der Wolfsschanze und unternehmen eine Schiffsfahrt auf einem der herrlichen Masurenseen.
Neben Land und Leuten lernen Sie auch die polnische Küche kennen. Bei den Stadtrundgängen können Sie lokale Spezialitäten kosten und auch bei einigen Abendessen werden verschiedene Spezialitäten serviert.
Sie haben verschiedentlich Zeit zur freien Verfügung, so daß Sie auch eigene Entdeckungen machen können.
Unser Reisebaustein läßt Ihnen freie Wahl bei der Buchung Ihrer Flüge ab/bis Deutschland! Aber selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Flugbuchung auch gerne behilflich.
Lesen Sie hier Erfahrungsberichte unserer Kunden:
Erfahrungsbericht 06.07.14: Nordpolen-Rundreise Danzig-Ostpreussen-Masuren
Erfahrungsbericht 12.08.15: Nordpolen-Rundreise Danzig-Ostpreussen-Masuren
Begleiten Sie uns auf dieser schönen Rundreise durch Nordpolen!
1. Tag: WARSCHAU
Reise nach Warschau in eigener Regie.
Optionaler Transfer vom Flughafen oder Bahnhof zum Hotel in Warschau (nur nach Vorabbuchung in Deutschland).
Am Abend begrüßt Sie Ihre deutschsprechende Reiseleitung. Bei einem Begrüßungsgetränk besprechen Sie das Programm Ihrer Rundreise. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Warschau - THORN
Tagesetappe ca. 240 km
Am Vormittag entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der schönen Hauptstadt von Polen.
Erst nachdem um 1600 die polnischen Könige ihre Residenz von Krakau nach Warschau verlegt hatten, begann der Aufstieg von Warschau zur wichtigsten Stadt in Polen. Die Stadt an der Weichsel hat heute mehr als 1,7 Mio. Einwohner und ist die größte Stadt von Polen und die achtgrößte Stadt der Europäischen Union.
Nach schwersten Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg haben polnische Restaurateure die historische Altstadt aus Schutt und Ruinen wiederhergestellt. Heute ist die Altstadt der Stolz der Warschauer und seit 1980 UNESCO-Weltkulturerbe.
Auf Ihrem Rundgang durch die Altstadt sehen Sie den prächtigen Markt, umrahmt von schönen Patrizierhäusern (ursprünglich) aus dem 17. Jh. Der dreieckige, große Schloßplatz ist der repräsentativste Platz in der Altstadt. Die Ostseite des Schloßplatz nimmt das Königsschloß ein, das Sie von außen besichtigen.
Dann beginnt Ihre Rundreise durch Nordpolen und Ostpreußen. In nordwestlicher Richtung geht die Fahrt entlang der Weichsel nach Thorn (Torun).
1231 wurde Thorn als erste Siedlung unter der Herrschaft des Deutschen Ordens gegründet. Im gleichen Jahr überschritt hier der Deutsche Orden die Weichsel und begann seinen langen Kampf gegen die heidnischen Pruzzen.
Vom letzten Krieg glücklicherweise ziemlich verschont geblieben, besitzt Thorn heute noch eine Fülle eindrucksvoller Baudenkmäler überwiegend im Stil der norddeutschen Backsteingotik.
Abendessen im Restaurant.
3. Tag: Thorn - Kaschubische Schweiz - DANZIG (NORDPOLEN)
Tagesetappe ca. 210 km)
Am Vormittag erkunden Sie auf einer Stadtführung die mittelalterliche "Altstadt" von 1231 und die "Neustadt" (1246) von Thorn. Dieses einzigartige Ensemble gotischer Architektur ist seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe.
In der historischen Altstadt wandeln Sie auf den Spuren von Nikolaus Kopernikus, dem berühmtesten Sohn der Stadt. Auf Ihrem Stadtrundgang sehen Sie das schmale Haus, in dem 1473 der berühmte Astronom das Licht der Welt erblickte.
In einem der Geschäfte auf dem Altstadtmarkt können Sie Thorns bekannteste Spezialität kaufen, "Thorner Kathrinchen" (Katarzynki), leckere Lebkuchen, die wahrscheinlich schon seit dem 13. Jh. in Thorn hergestellt werden.
Ihre Rundreise führt weiter durch die Kaschubische Schweiz. Hier besuchen Sie einen Bauernhof und kosten regionale Käsespezialitäten.
Schließlich erreichen Sie Danzig, den nächsten Höhepunkt Ihrer Reise durch Polen.
4. Tag: DANZIG: KLOSTER OLIVA - ZOPPOT (NORDPOLEN)
Tagesetappe ca. 40 km
Am heutigen Tage entdecken Sie bei einer Stadtführung die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Danzig.
Seit mehr als tausend Jahren spielt die Hafenstadt Danzig eine wichtige Rolle in der Geschichte Europas. Nach schweren Kriegszerstörungen detailgetreu wieder aufgebaut, beeindruckt die Altstadt ihre Besucher wieder mit prachtvollen Patrizierhäusern, dem Rechtstädtischen Rathaus mit seinem 82 m hohen Turm, der Marienkirche, der Langgasse, dem Langen Markt mit Neptunbrunnen und Frauengasse.
Eines der bekanntesten Gebäude ist das historische Krantor am Fluß Mottlau. Es diente zugleich als Stadttor und Kran, der über zwei große Holzräder von Menschenkraft angetrieben wurde.
In der Altstadt und am Ufer der Mottlau finden Sie viele der für Danzig typischen Bernsteingeschäfte.
Danzig bildet zusammen mit Gdingen und Zoppot den Wirtschaftsraum "Dreistadt" an der Danziger Bucht, den Sie am Nachmittag erkunden.
Wenige Kilometer westlich von Danzig liegt das Kloster Oliva, das im 12. Jh. gegründet wurde. Reich und bedeutend wurde das Kloster u.a. durch das vom Deutschen Orden exklusiv verliehene Recht, Bernstein zu sammeln. Hier besuchen Sie die Klosterkirche, die ihr heutiges Aussehen im Zeitalter des Barock erhalten hat. Weithin berühmt ist die herrliche Orgel mit 7.500 Pfeifen, die Sie bei einem kleinen Orgelkonzert hören.
Zu den Besitzungen des Klosters Oliva gehörte im Mittelalter auch das Dorf Zoppot. Heute ist Zoppot ein beliebter Kur- und Badeort, den Sie als nächstes besuchen. Sie flanieren über Europas längste hölzerne Seebrücke, die sich mehr als 511 m weit in die Ostsee erstreckt. Auf der Seebrücke gibt es verschiedene Gaststätten.
Dann fahren Sie zurück nach Danzig, wo Sie etwas Zeit zur freien Verfügung haben. Nutzen Sie die Gelegenheit und kaufen schönen Bernsteinschmuck.
Zum Abendessen kehren Sie ein in einem der gemütlichen Lokale in der Danziger Altstadt.
5. Tag: Danzig - Marienburg - Oberländer Kanal - MASUREN
Tagesetappe ca. 275 km
Von Danzig aus sind es nur wenige Kilometer bis zum nächsten Höhepunkt Ihrer Polenreise.
Die Marienburg des Deutschen Ordens liegt am Ufer des Nogat, einem Seitenflüßchen der Weichsel. Mit einer Länge von 750 m ist sie die größte Burganlage des Deutschen Ordens und der größte Ziegelsteinbau in Europa!
Auch hier haben polnische Restaurateure ganze Arbeit geleistet und die Marienburg nach schweren Kriegsschäden wiederhergestellt. Seit 1997 gehört die Marienburg zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sehr harmonisch verbindet sich das Rot der Backsteine mit dem Grün der Landschaft. Hier residierten die Hochmeister des Ordens von 1309 bis 1454.
Bei einer Führung lernen Sie die imposante Festung auch von innen kennen. Sie besichtigen das Mittelschloß, das Hochschloß mit der Marienkapelle und den Hochmeisterpalast mit dem einzigartigen Sommerremter, dessen gotische Decke nur von einer einzigen schlanken Säule getragen wird.
Zusammen mit der luftigen Fensterfront gilt der Sommerremter als einer der schönsten gotischen Räume in Europa!
Ihre Reise geht weiter an den Oberländer Kanal, der über eine Länge von 82 km Elbing mit Osterode verbindet.
Dabei muß ein Höhenunterschied von rund 100 m überwunden werden, wofür sich der Königsberger Baurat Georg Steenke 1844 eine in der Welt einmalige Lösung einfallen ließ:
Anstelle von Schleusen baute er fünf "Geneigte Ebenen" oder "Rollberge" mit einer Steigung von etwa 25 Grad, die den Unter- und den Oberlauf des Kanals miteinander verbinden. Auf zwei parallel verlaufendenden Schienenpaaren werden die Schiffe auf einem Rollwagen mit Wasserkraft nach oben oder unten gezogen und überwinden so den Höhenunterschied auf dem Landweg!
Sie unternehmen eine Fahrt auf dem Oberländer Kanal, der 2010 sein 150-jähriges Bestehen gefeiert hat. Während der Schifffahrt auf der landschaftlich schönsten Teilstrecke passieren Sie mehrere "Geneigte Ebenen".
Aber der Oberländer Kanal ist nicht nur ein einzigartiges technisches Denkmal.
Der schmale Kanal führt durch die grüne Landschaft Ostpreussens, an seinen Ufern nisten viele verschiedene Vogelarten, so daß eine Fahrt auf dem Oberländer Kanal auch ein wunderschönes Landschaftserlebnis ist!
Anschließend fahren Sie weiter durch Allenstein (Olsztyn), etwa 120 km östlich von Danzig. Die Hauptstadt der Woiwodschaft Ermland-Masuren hat knapp 180.000 Einwohner.
Die Altstadt ist nach den Verwüstungen im Februar und März 1945 weitgehend restauriert worden. Aus der Zeit der Stadtgründung 1353 sind noch das alte Rathaus erhalten, Teile der Stadtbefestigung und der Ordensburg.
In der Burg residierte von 1516 bis 1519 Nikolaus Kopernikus als Kanzler des ermländischen Domkapitels bevor er in der gleichen Funktion nach Frauenburg zurückkehrte.
Weiterfahrt durch Ostpreußen nach Masuren Im Herzen der Masurischen Seenplatte beziehen Sie Ihr Hotel für die nächsten beiden Nächte. Zum Ausklang des Tages erwartet Sie ein zünftiger Grillabend.
6. Tag: MASUREN: WOLFSSCHANZE & HEILIGE LINDE (OSTPREUSSEN)
Tagesetappe ca. 160 km
Auf einer Tagesfahrt lernen Sie Masuren kennen, eine der schönsten Naturlandschaften Mitteleuropas.
Masuren und die Masurischen Seen sind eine Landschaft von unvergleichlichem Zauber. Sanfte Hügel mit wogenden Kornfeldern, grüne Wiesen, dichte Wälder und hunderte von großen und kleinen Seen.
Zwischen dem Grün der Wiesen und Wälder leuchtet das Rot der Backsteine, mit denen der Deutsche Orden im Mittelalter seine Burgen und Kirchen erbaute. Einige Schlösser und Herrensitze der ehemaligen Junker-Dynastien haben die Zeiten überdauert wie auch alte Masurendörfer.
Auf vielen Dächern sehen Sie Storchennester. Die Landstraßen zwischen den Dörfern sind oft herrliche Alleen, typisch für das Land Masuren.
Aufgrund seiner Randlage im Nordosten von Polen und der EU gibt es in Masuren kaum Industrie. Die Region lebt wie früher von der Landwirtschaft und heute auch vom Tourismus. Die Zeit scheint hier ein wenig stehengeblieben zu sein oder doch wenigstens langsamer zu laufen. So strahlt Masuren einen liebenswerten, beschaulichen Charme aus!
Inmitten der eindrucksvollen Naturkulisse finden sich viele Zeugnisse der Geschichte.
Tief versteckt in den masurischen Wäldern nahe Rastenburg (Ketrzyn) befinden sich die Bunkerruinen der "Wolfsschanze", dem Führerhauptquartier zwischen 1940 und 1944. Hier hatte Graf Schenk von Stauffenberg am 20. Juli 1944 das mißglückte Attentat auf Hitler unternommen.
Bei einem geführten Rundgang durch das Gelände sehen Sie die mehrere Meter dicken Bunkerwände. Geblieben sind nur die Schwärme von Mücken und Bremsen, die wie eh und jeh dem Besucher zusetzen.
Nach den finsteren Massen gesprengten Betons erfreut sich das Auge noch mehr am wunderschönen Masuren: goldene Sonnenstrahlen auf den wogenden Getreidefeldern, zahllose Störche, die gravitätisch durch die Landschaft stolzieren und ein unvergeßliches Vogelgezwitscher.
In der barocken Wallfahrtskirche "Heilige Linde" sehen und hören Sie die Orgel mit beweglichen Figuren.
Am Nachmittag besuchen Sie ein typisch ostpreussisches Haus und erfahren bei Kaffee und Kuchen vom Leben auf einem ostpreußischen Gutshof.
Zum Abendessen sind Sie in einem gemütlichen Masurenrestaurant.
7. Tag: Masuren - WARSCHAU
Tagesetappe ca. 240 km
Am Vormittag unternehmen Sie eine kleine Schiffsfahrt auf einem der herrlichen Masurenseen und erleben diese wundervolle Landschaft auch vom Wasser aus.
Leider endet damit Ihr Aufenthalt im wunderschönen Masuren.
Es heißt Abschied nehmen von einer traumhaft schönen Landschaft mit blauen Seen und grünen Hügeln. Die Fahrt geht nun zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Rundreise nach Warschau.
Zeit zur freien Verfügung und Gelegenheit zu einem Einkaufsbummel durch die Altstadt.
In einem schönen Altstadtrestaurant genießen Sie noch einmal die gute polnische Küche. Dann spazieren Sie durch die Altstadt zurück zu Ihrem Hotel.
8. Tag: WARSCHAU
"Do Widzenia" - Ihre erlebnisreiche Rundreise durch Nordpolen und Ostpreußen ist zu Ende.
Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof (Buchung nur vorab in Deutschland).
Weiterreise oder Heimreise in eigener Regie.
Hierbei sind wir Ihnen auf Wunsch gerne behilflich.
Ein ähnliches Programm bietet unsere
Bahnreise nach Königsberg und Masuren mit dem Sonderzug.
Für die ausführliche Beschreibung klicken Sie bitte hier:
Bahnreise Danzig-Königsberg-Masuren-Thorn
Preise in EUR pro Person
von |
bis |
DZ |
EZZ |
28.04.2019 |
05.05.2019 |
824 |
159 |
Maifeiertag |
|||
12.05.2019 |
19.05.2019 |
834 |
169 |
09.06.2019 |
16.06.2019 |
843 |
179 |
Pfingsten |
|||
14.07.2019 |
21.07.2019 |
843 |
179 |
11.08.2019 |
18.08.2019 |
843 |
179 |
Mariä Himmelfahrt |
|||
01.09.2019 |
08.09.2019 |
843 |
179 |
29.09.2019 |
06.10.2019 |
824 |
159 |
Tag d. Dt. Einheit |
IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:
NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):
PASS - VISUM
IMPFUNG
REISE- UND LÄNDERINFORMATIONEN
LINKTIPPS ZUR REISE ALS KUNDENSERVICE