Entdecken Sie den Riverridebus in Budapest!
Unsere beliebteste Schiffsreise nach Budapest führt Sie auf der Donau durch Österreich, die Slowakei und Ungarn.MS BOLERO (Komfortklasse 4*+)
ist Ihr exklusives Schiff für diese Flussreise
Beschreibung unter "Schiff/Kabinen"
2. Tag: WACHAU: KREMS & STIFT HERZOGENBURG (ÖSTERREICH)
Anlegen Krems: 14:15 Uhr - Ablegen Krems: 19 Uhr
Ausflugspaket: Besichtigung Stift Herzogenburg und Stadtrundgang Krems
Am Morgen erreicht Ihr Schiff die Wachau. Schon weitem grüßt der repräsentative Bau von Stift Melk die Reisenden.
Oberhalb des Ortes Melk thront das monumentale barocke Benediktinerstift. Gegründet von Markgraf Leopold II., ist Stift Melk seit mehr als 1000 Jahren ein geistliches und kulturelles Zentrum von Österreich. Das Stiftsgymnasium ist heute die älteste Schule in Österreich.
Bei Melk beginnen die grünen Weinreben der Wachau, die Sie bis vor Wien begleiten.
Die bezaubernde Flußlandschaft der Wachau erstreckt sich längst der Donau über etwa 30 km von Melk im Westen bis Krems im Osten.
Im günstigen Klima der Wachau wird seit Jahrhunderten Wein und Obst angebaut, besonders Aprikosen, die hier Marillen heißen. Grüne Weinberge und Marillengärten sowie schöne kleine Städte prägen die Landschaft. Ihre Fahrt führt vorbei an Weinorten der Wachau wie Weißenkirchen, Willendorf, Spitz oder St. Michael.
Am Ufer zieht die Stadt Dürnstein vorüber mit dem weithin sichtbaren, blau-weißen Turm der Stiftskirche. In Dürnstein residierten im Mittelalter die Kuenringer. Die Ruine ihrer Burg überragt noch heute den Ort.
Geschichte machte die Burg als um die Jahreswende 1192/93 der englische König Richard Löwenherz hier gefangen gehalten wurde. Erst nach Zahlung eines enormen Lösegelds von 160.000 Mark Silber (ca. 37 t) an den Stauferkönig Heinrich VI. gelangte er wieder in Freiheit.
Am Mittag macht Ihr Schiff in Krems fest. Hier sollten Sie am Ausflug Stift Herzogenburg und Krems teilnehmen.
Stift Herzogenburg der Augustiner wurde bereits im 12. Jh. gegründet. Anfang des 18, Jhs. wurde es im barocken Stil prachtvoll erneuert. Sie besuchen den Stift und die herrliche Stiftskirche.
Anschließend steht noch ein Stadtrundgang durch Krems auf dem Programm.
Die historische Stadt Krems ist bekannt wegen ihrer Altstadt mit dem Steiner Tor als Wahrzeichen. Viele historische Gebäude haben die Zeiten überdauert und Krems - zusammen mit der Wachau - zum UNESCO-Weltkulturerbe gemacht: Bürgerspitalkirche, Rathaus, Gozzoburg, Göglhaus und Pulverturm, um nur einige zu nennen.
Am Abend geht Ihre Schiffsreise weiter die Donau abwärts in Richtung Ungarn.
3. Tag: ESZTERGOM - BUDAPEST (UNGARN)
Anlegen Esztergom: 12 Uhr - Ablegen Esztergom: 15:30 Uhr
Anlegen Budapest: 19:30 Uhr
Hinter Wien fließt die Donau gemächlich nach Osten vorbei an Bratislava. Dann sehen Sie schon von Ferne die große Kuppel des mächtigen Doms von Esztergom.
Ihr Schiff macht halt in Esztergom und Sie können die Kathedrale besichtigen (nur an Bord buchbar).
Esztergom ist eine der ältesten Städte in Ungarn. Vom 10. bis 12. Jh. war Esztergom die bevorzugte Residenz der ungarischen Herrscher, die hier ihre Burg errichteten. Seit dem 19. Jh. steht auf dem Burgberg die mit 8.000 Sitzplätzen größte klassizistische Kirche von Ungarn, deren Kuppel weithin über die Donau grüßt. Sie besuchen die Kirche und kehren dann aufs Schiff zurück.
Hinter Esztergom, etwa 30 km nördlich von Budapest, beschreibt die Donau unversehens einen fast rechtwinkligen Bogen. Nach diesem "Donauknie" fließt sie für die nächsten 500 Kilometer nach Süden. Die wunderschöne Landschaft am Donauknie wird auch "Ungarische Wachau" genannt.
Ihr Schiff erreicht am Abend Budapest, das nächste Ziel Ihrer Schiffsreise. Die "Königin der Donau" und glanzvolle Hauptstadt von Ungarn, zählt zu den schönsten Städten Europas.
Die Donau fließt hier 400 bis 500 m breit durch das Herz der Stadt und teilt sie in zwei Hälften: auf dem rechten Ufer Buda mit Burgberg, Schloß und Fischerbastei und auf dem linken Ufer Pest mit dem berühmten Parlamentsgebäude. Das Burgviertel und das eindrucksvolle Uferpanorama der Donau gehören seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Budapest hat rund 1,8 Mio. Einwohner und ist die größte Stadt an der Donau sowie die - flußabwärts gesehen - letzte Stadt, die sich auf beiden Ufern der Donau erstreckt.
Am Abend können Sie die nächtlichen Lichter von Budapest während des Ausflugs "Budapest bei Nacht" genießen (nur an Bord buchbar). In einem typischen Restaurant wird Ihnen zu einer temperamentvollen Folkloredarbietung eine echt ungarische Gulaschsuppe mit gutem ungarischen Wein serviert.
Anschließend Fahrt mit dem Bus durch das nächtliche Pest, vorbei am Gellertberg und der hell erleuchteten Kettenbrücke. Vom Burgberg erleben Sie einen imposanten Ausblick auf die Lichter von Budapest, sowohl zur Buda-Seite mit der Fischerbastei als auch zur Pester-Seite mit dem Parlament.
Oder Sie unternehmen eine erstaunliche Fahrt mit einem Bus, der auch schwimmen kann! Mit dem Riverridebus erkunden Sie die nächtlichen Lichter von Budapest zu Land und zu Wasser (nur an Bord buchbar).
Ihr Schiff bleibt über Nacht in Budpest.
4. Tag: BUDAPEST: STADTRUNDFAHRT
Ablegen Budapest: 20:45 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Budapest
Am Vormittag steht der Ausflug "Stadtrundfahrt Budapest" auf dem Programm.
Sie besuchen zuerst die Pester Seite. Zahlreiche Barockbauten und auch schöne Wohnhäuser aus dem ausgehenden 19. Jh. prägen diesen Stadtteil. Breite Boulevards und wunderschöne Kaffeehäuser aus dem Fin de Siècle sind erhalten und erinnern an die feine Gesellschaft der k.u.k. Donaumonarchie.
Der großzügige Heldenplatz ist den Helden der ungarischen Geschichte gewidmet. Er wurde zusammen mit dem Millenniumsdenkmal ab 1896 errichtet aus Anlaß des 1.000-jährigen Bestehens von Ungarn.
Der prächtige neogotische Bau des Parlaments wurde zwischen 1895 und 1904 direkt am Ufer der Donau auf der Pester Stadtseite erbaut. Mit einer Länge von 268 Metern gehört er zu den größten Gebäuden der Welt und ist das unbestrittene Wahrzeichen von Budapest.
Sie überqueren die Donau und sehen auf der Budaer Stadtseite den Burgberg mit der Matthiaskirche, der ältesten Kirche auf dem Schloßberg.
Während der osmanischen Herrschaft über Ungarn (1541 - 1686) war die Matthiaskirche als Büyük Camii die Hauptmoschee der Osmanen.
Danach wieder zur christlichen Kirche geweiht, wurden in der Matthiaskirche die ungarischen Könige gekrönt, darunter 1867 Franz Joseph und seine Frau Elisabeth, die legendäre Sisi.
Nur wenige Meter weiter sehen Sie die Fischerbastei.
Sie wurde um 1900 im neoromanischen Stil erbaut und erinnert an die Fischergilde, die früher diesen Teil der Stadtmauer zu verteidigen hatte.
Dann geht die Fahrt zurück zum Schiff.
Am Nachmittag haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Ausflügen (alle nur an Bord buchbar).
Stadtspaziergang Budapester Impressionen:
Durch die Pester Altstadt führt Budapests bekannteste Geschäftsstraße und Flaniermeile Vaci utca (Waiznergasse).
Hundert Meter hoch erhebt sich die mächtige Kuppel der St.-Stephans-Basilika, unter der 8.500 Menschen Platz haben. 1905 geweiht und ist sie die größte Kirche von Budapest. Hier wird die reich verzierte Reliquie von König Stephans rechter Hand verehrt.
Das Budapest vor dem 1. Weltkrieg war als Hauptstadt des Königreichs Ungarn eine elegante Metropole, deren Bewohner gutes Leben zu schätzen wussten. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Bauten im prächtigen Stil des "Fin de Siècle" und des Jugendstils. Dazu gehören einige herrliche Kaffehäuser, wie z.B. das Cafe New York, dem sie zum Abschluß einen Besuch abstatten.
Die Große Markthalle wurde 1894-1897 erbaut und erinnert von außen an eine Kirche mit mächtigen Ecktürmen. Mehr als 180 Marktstände und Geschäfte machen die Markthalle auch heute noch zu einem beliebten Einkaufsplatz der Budapester.
Auf Ihrem Rundgang fahren Sie auch ein Stück mit der Budapester Metro. Die erste Strecke wurde bereits 1896 in Betrieb genommen. Damit ist die Budapester Metro die älteste U-Bahn auf dem europäischen Kontinent (abgesehen von der kurzen Standseilbahn "Tunel" in Istanbul).
Puszta-Rundfahrt:
Mit dem Bus fahren Sie vorbei an den Paprikafeldern durch die einzigartige Landschaft der ungarischen Puszta zu einer Csarda, einem typischen Gasthaus in der Puszta. Sie besuchen ein benachbartes Gehöft. Dann zeigen Ihnen die Pferdehirten (Csikos) Ihre kühnen Reitkünste.
Anschließend Fahrt mit dem Bus zurück zum Schiff.
Geführte Fahrradtour:
Alternative Erkundung von Budapest auf einer geführten Radtour mit dem E-Bike.
In Budapest haben Sie den östlichsten Punkt Ihrer Schiffsreise erreicht. Ihr Schiff macht kehrt und setzt am Abend seine Fahrt nun die Donau aufwärts fort in Richtung Slowakei und Bratislava.
5. Tag: BRATISLAVA (SLOWAKEI)
Anlegen: 13:45 Uhr - Ablegen: 23 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt Bratislava
Am Mittag macht Ihr Schiff in Bratislava fest. Die Hauptstadt der Slowakei hieß bis 1945 Pressburg und ist heute mit rund 430.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes.
Sie liegt in der fruchtbaren Donauebene südlich der Kleinen Karpaten am Schnittpunkt der historischen Bernsteinstraße mit der Donau sowie in unmittelbarer Nähe zu Österreich und Ungarn. Damit ist Bratislava die einzige Hauptstadt der Welt, die direkt an zwei Staaten grenzt.
In seiner langen Geschichte war die Stadt immer bedeutend. Nach der Schlacht von Mohacs 1526 wurde Bratislava unter der Regierung der Habsburger Hauptstadt von Restungarn.
Unsere Stadtrundfahrt macht sie mit der slowakischen Hauptstadt bekannt. Mit dem Bus geht die Fahrt durch das Botschaftsviertel auf die Burg, wo Sie einen schönen Panoramablick auf die Altstadt, die Donau und die neuen Stadtviertel haben.
Dann besuchen Sie die Altstadt mit Bauten aus Mittelalter, Barock und k.u.k. Donaumonarchie. Auf Ihrem Rundgang sehen Sie das Alte Rathaus aus dem 14. Jh., das Michaeler Tor als letzten Zeugen der mittelalterlichen Stadtbefestigung und ein besonderes Kuriosum, das schmalste Haus Europas mit nur 130 cm Breite.
Sie sehen den Martinsdom, wo zwischen 1563 und 1830 die ungarischen Könige gekrönt wurden und das Primitialpalais. Nach der Schlacht von Austerlitz 1805 wurde im Palais der Friede von Pressburg unterzeichnet, der u.a. das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation bedeutete.
Am Abend können Sie mit dem "Kleinen Pressburger" (Presporacik), einem kleinen Straßenzug, in gemächlichem Tempo durch die Lichter des abendlichen Bratislava hinauf auf die Burg fahren (nur an Bord buchbar).
Von der Burg haben Sie einen schönen Panoramablick auf die Altstadt, die Donau und die neuen Stadtviertel.
Am späten Abend geht Ihre Flussreise die Donau aufwärts weiter in Richtung Wien.
6. Tag: WIEN: STADTRUNDFAHRT (ÖSTERREICH)
Anlegen: 6:30 Uhr - Ablegen: 19 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Wien
Am frühen Morgen erreichen Sie die Kaiserstadt Wien.
Die Donaumetropole und ehemalige k.u.k. Hauptstadt Wien ist mit rund 1,7 Mio. Einwohnern die größte Stadt in Österreich. In der Stadt der Musik wirkten viele der bedeutendsten Komponisten und heute noch sind die Wiener Staatsoper und die Wiener Philharmoniker der Stolz des ganzen Landes.
Zu der Musik gesellt sich die feine Lebensart, wie sie z.B. in unzähligen Wiener Kaffehäusern zelebriert wird. Hier können Sie einen "Kleinen Braunen", "Kapuziner", "Einspänner" oder eine andere der rund 50 Wiener Kaffeespezialitäten genießen. Feine Mehlspeisen, die berühmte Sachertorte oder ein gemütlich-uriger Heuriger gehören ebenso zu Wien wie Stephansdom und Hofburg.
Sicher ist allein schon die Kaiserstadt Wien diese Reise wert!
Sie lernen Wien auf einer Stadtrundfahrt am Vormittag kennen. Von der Anlegestelle in Wien geht die Fahrt zuerst am "Neuen Wien" mit der Uno-City und der Donauinsel vorbei.
Weiter fährt der Bus über die Ringstraße, die 1865 anstelle der niedergelegten Stadtbefestigung angelegt wurde. Der Ring ist gesäumt von zahlreichen k.u.k. Prachtbauten: Wiener Staatsoper, Parlament, Burgtheater, Rathaus und Universität. Bei der neugotischen Votivkirche, der zweithöchsten Kirche in Wien, biegen Sie ins Zentrum ab zum Stephansplatz mit dem Stephansdom.
Am Stephansplatz haben Sie Zeit, sich den Dom auch von innen anzusehen. Danach spazieren Sie durch die Altstadt zum Michaelerplatz, wo sich die Hofburg befindet, in der die Habsburger sieben Jahrhunderte lang bis 1918 residierten.
Ihr Rundgang führt weiter vorbei an der Hofreitschule und Albertina zur Kärntnerstraße, der berühmten Einkaufsstraße von Wien.
Dann bringt der Bus Sie zurück zum Schiff.
Am Nachmittag steht ein Ausflug in das Biedermeierstädtchen Baden vor den Toren von Wien auf dem Programm.
Oder Sie erkunden alternativ Wien auf einer geführten Radtour mit dem E-Bike (nur an Bord buchbar).
Am Abend geht Ihre Flussreise weiter die Donau aufwärts nach Ybbs
7. Tag: YBBS - STRUDENGAU (ÖSTERREICH)
Anlegen Ybbs: 7 Uhr - Ablegen: 13 Uhr
Hinter der Wachau schlägt die Donau einen Bogen und fließt durch den Nibelungengau. Das Nibelungenlied berichtet von Markgraf Rüdiger von Bechelaren, der im heutigen Ort Pöchlarn residiert haben soll.
Dann macht Ihr Schiff bei der Schleuse in Ybbs fest.
Sie können Maria Taferl besuchen, einen der bedeutendsten Wallfahrtsorte in Österreich (nur an Bord buchbar). Im 17. Jh. wurde weithin sichtbar auf einem Berg die Wallfahrtskirche erbaut und innen im Stil des Barock prachtvoll ausgeschmückt.
Oder Sie können das Wasserkraftwerk Ybbs-Persenbeug besuchen. Mit einer 460 m langen Staumauer ist es ein eindrucksvolles Bauwerk (nur an Bord buchbar).
Am Mittag heißt es dann ein letztes Mal "Leinen los".
Ihre Flussreise führt nun durch den Strudengau, der sich zwischen Ybbs und Grein an der Donau erstreckt. Die Donau zwängt sich hier durch ein enges, gewundenes Tal, über dem sich die Berge bis zu 400 m erheben.
Felsenriffe machten die Donau hier einst sehr gefährlich und die vielen Strudel gaben dem Strudengau seinen Namen. Aber nachdem 1957 bei Ybbs das Kraftwerk errichtet und die Donau aufgestaut worden ist, fließt der Strom heute so ruhig dahin, daß selbst die Flußschiffer die schöne Landschaft des Strudengaus genießen können.
Von einer Anhöhe grüßt die Kirche St. Nikolaus im Ort Sankt Nikola an der Donau, dem Hauptort des Strudengaus. Der Heilige Nikolaus von Myra ist der Schutzpatron der Schiffsleute und so ist es gewiss kein Zufall, daß man an diesem so gefährlichen Abschnitt der Donau Kirche und Ort nach ihm benannte.
Kurz vor Grein sehen Sie am Ufer der Donau die Ruine der Burg Werfenstein und die Insel Wörth. Im Mittelalter konnte hier die Durchfahrt auf der Donau mit einer großen Kette versperrt werden.
Während Ihr Schiff weiter die Donau aufwärts fährt in Richtung Passau, bittet die Besatzung zum festlichen Gala-Dinner als stilvollen Abschluß dieser schönen Flussreise.
8. Tag: PASSAU
Anlegen: 4:30 Uhr - Ausschiffen: bis 9:30 Uhr
Am frühen Morgen legt Ihr Schiff wieder in Passau an, wo Ihre erlebnisreiche Flußkreuzfahrt endet. Nach dem Frühstück gehen Sie von Bord und treten Ihre Heimreise an.
Preise in EUR pro Person
2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung
Aufpreis auf den Reisepreis:
A + 30% // B + 60% // C +75% // D +90%
von | bis | Saison | HX | HD | MX | MV | MD | OX | OV | OD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17.03.25 | 24.03.25 | A | 999 | 1.099 | 1.299 | 1.399 | 1.499 |
1.599 | 1.699 | 1.799 |
Sonderpreis für 2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung: +15% | ||||||||||
24.03.25 | 31.03.25 | A | 999 | 1.099 | 1.299 | 1.399 | 1.499 |
1.599 | 1.699 | 1.799 |
31.03.25 | 07.04.25 | A | 999 | 1.099 | 1.299 | 1.399 | 1.499 |
1.599 | 1.699 | 1.799 |
21.04.25 | 28.04.25 | B | 1.099 | 1.249 | 1.449 | 1.549 | 1.649 |
1.749 | 1.849 | 1.949 |
Ostermontag | ||||||||||
28.04.25 | 05.05.25 | C | 1.199 | 1.349 | 1.549 | 1.649 | 1.799 |
1.899 | 1.999 | 2.099 |
Maifeiertag | ||||||||||
19.05.25 | 26.05.25 | C | 1.199 | 1.349 | 1.549 | 1.649 | 1.799 |
1.899 | 1.999 | 2.099 |
26.05.25 | 02.06.25 | D | 1.299 | 1.399 | 1.599 | 1.749 | 1.899 |
1.999 | 2.099 | 2.199 |
Chr. Himmelfahrt | ||||||||||
16.06.25 | 23.06.25 | D | 1.299 | 1.399 | 1.599 | 1.749 | 1.899 |
1.999 | 2.099 | 2.199 |
Fronleichnam | ||||||||||
23.06.25 | 30.06.25 | D | 1.299 | 1.399 | 1.599 | 1.749 | 1.899 |
1.999 | 2.099 | 2.199 |
25.08.25 | 01.09.25 | D | 1.299 | 1.399 | 1.599 | 1.749 | 1.899 |
1.999 | 2.099 | 2.199 |
01.09.25 | 08.09.25 | D | 1.299 | 1.399 | 1.599 | 1.749 | 1.899 |
1.999 | 2.099 | 2.199 |
08.09.25 | 15.09.25 | D | 1.299 | 1.399 | 1.599 | 1.749 | 1.899 |
1.999 | 2.099 | 2.199 |
15.09.25 | 22.09.25 | C | 1.199 | 1.349 | 1.549 | 1.649 | 1.799 |
1.899 | 1.999 | 2.099 |
Sonderpreis für 2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung: +38% | ||||||||||
06.10.25 | 13.10.25 | B | 1.099 | 1.249 | 1.449 | 1.549 | 1.649 |
1.749 | 1.849 | 1.949 |
13.10.25 | 20.10.25 | B | 1.099 | 1.249 | 1.449 | 1.549 | 1.649 |
1.749 | 1.849 | 1.949 |
2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung |
IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:
NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):
MS Bolero (Komfortklasse 4*+)
ist ein elegantes, modernes Schiff für 180 Passagiere.
Alle Kabinen sind 2-Bett Außenkabinen.
Moderne, helle Einrichtung und viel Glas für freien Panoramablick machen den Aufenthalt an Bord zum angenehmen Erlebnis.
An Bord stehen zu Ihrer Verfügung ein Panorama-Restaurant, Panoramasalon mit Bar, Souvenir-Shop, großzügiger Wellnessbereich mit Sauna, Ruhebereich mit 2 Liegen, Whirlpool und Fitnessgeräten, Sonnendeck mit Windschutzelementen, Liegestühlen, Stühlen und Tischen.
Ein Bordprogramm und Tanzmusik abends im Salon sorgen für zusätzliche Unterhaltung auf der Reise.
Die Stromspannung beträgt 220 Volt.
Internet-Zugang über WLAN gegen Gebühr.
MS BOLERO ist ein Nichtraucherschiff, d.h. es darf nur im Außenbereich geraucht werden. Die Atmosphäre an Bord ist familiär. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht.
MS BOLERO ist nicht behindertengerecht und nicht rollstuhlgeeignet. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Reisen nur teilnehmen, wenn sie selbständig die Treppen im Schiff steigen können. Die Verwendung eines Rollators ist möglich.
Die Bordwährung ist Euro. Am Ende Ihrer Flussreise zahlen Sie Ihre Rechnung bequem bar, mit EC-Karte (PIN-Nummer erforderlich) oder Kreditkarte (Mastercard oder VISA).
Allgemeine Kabinen-Info:
Schiffstypische Geräusche und Gerüche (z.B. Schiffsmotor, Klimaanlage) sind in allen Räumlichkeiten zu vernehmen.
In Kabinen "achtern" (hinterer Schiffsteil) sind während der Fahrt verstärkt Motorgeräusche wahrnehmbar.
In Kabinen "vorne" ist beim Anlegen und Schleusendurchfahrten das Bugstrahlruder zu hören.
Kleine bautechnisch bedingte Sichteinschränkungen (Treppen / Verstrebungen) sind möglich.
Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden, speziellen Kabinen-Infos zum Schiff.
PASS - VISUM
IMPFUNG
COVID-19
REISE- UND LÄNDERINFORMATIONEN
LINKTIPPS ZUR REISE ALS KUNDENSERVICE