Besuch im südlichen Pecs:
Kulturhauptstadt Europas!
Unsere Flußkreuzfahrt führt Sie auf der Donau weit hinein bis nach Mohacs in Südungarn. Die Grenzen zu Kroatien und Serbien sind nicht weit. Hier besuchen Sie die schöne Stadt Pecs - auch bekannt als Fünfkirchen - eine Metropole der Donauschwaben und eine der schönsten Städte Ungarns.
Natürlich besuchen Sie auch Budapest, Ungarns wunderbare Hauptstadt, von der Donau in die berühmten Hälften Buda und Pest geteilt. Und Sie können einen Ausflug unternehmen in die Puszta zu den Csikos, den berühmten Pferdehirten der Steppe.
Auf Ihrer Reise nach Südungarn fährt Ihr Schiff außerdem durch Österreich und die Slowakei, wo Sie die Hauptstädte Wien und Bratislava besuchen.
Es ist eine Schiffsreise durch das Herzland der ehemaligen k.u.k. Donaumonarchie, die ihre Spuren bis heute in diesen großen Hauptstädten hinterlassen hat.
Neben den Sehenswürdigkeiten dieser berühmten Städte erwarten Sie auch herrliche Landschaften an den Ufern der Donau, die Sie ganz bequem vom Sonnendeck Ihres Schiffs aus genießen:
Die große Donaukehre der Schlögener Schlinge, die grüne, wein- und sagenreiche Wachau, das Donauknie und natürlich die beeindruckenden Weiten der Puszta in Südungarn.
Kultur und Landschaft an der Donau verbinden sich so zu einem großen Erlebnis.
Willkommen an Bord!
MS BELVEDERE (Komfortklasse 4*+)
ist Ihr exklusives Schiff für diese Flußreise
Beschreibung unter "Schiff/Kabinen"
1. Tag: PASSAUEinschiffen: 16 Uhr - Ablegen: 17 Uhr
Reise nach Passau in eigener Regie.
Oder nutzen Sie unsere Angebote für bundesweite An- und Abreise mit dem Bus (inkl. Haustür-Abholung) oder mit der Bahn.
Im Flußhafen von Passau, der schönen historischen Stadt an den drei Flüssen Ilz, Inn und Donau, begrüßt Sie die Besatzung Ihres Schiffs ab 16 Uhr an Bord. Um 17 Uhr heißt es "Leinen los!" und Ihre Flußkreuzfahrt auf der Donau beginnt.
Während Sie Ihr "schwimmendes Zuhause" für die nächsten Tage erkunden, erreicht Ihr Schiff nach kurzer Fahrt die Grenze zu Österreich und fährt durch die Schlögener Schlinge. Hier beschreibt die Donau eine fast vollständige Wende bevor sie nach einigen Biegungen wieder in östlicher Richtung weiter durch Österreich in die schöne Wachau fließt.
Am Abend stoßen Sie mit einem Begrüßungscocktail auf eine erlebnisreiche Flussreise an.
2. Tag: WACHAU - WIEN (ÖSTERREICH)
Anlegen Wien: 13 Uhr - Ablegen Wien: 23 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Wien
Am Vormittag bietet sich Ihnen ein herrlicher Ausblick auf die Wachau und Ihre Weinberge. Die Fahrt geht durch diese schöne Landschaft weiter in Richtung Wien, wo Sie am Mittag ankommen.
Die Donaumetropole und ehemalige k.u.k. Hauptstadt Wien ist mit rund 1,7 Mio. Einwohnern die größte Stadt in Österreich. In der Stadt der Musik wirkten viele der bedeutendsten Komponisten und heute noch sind die Wiener Staatsoper und die Wiener Philharmoniker der Stolz des ganzen Landes.
Zu der Musik gesellt sich die feine Lebensart, wie sie z.B. in unzähligen Wiener Kaffehäusern zelebriert wird. Hier können Sie einen "Kleinen Braunen", "Kapuziner", "Einspänner" oder eine andere der rund 50 Wiener Kaffeespezialitäten genießen. Feine Mehlspeisen, die berühmte Sachertorte oder ein gemütlich-uriger Heuriger gehören ebenso zu Wien wie Stephansdom und Hofburg.
Sicher ist allein schon die Kaiserstadt Wien diese Reise wert!
Wir empfehlen unseren Ausflug "Stadtrundfahrt Wien".
Von der Anlegestelle in Wien geht die Fahrt zuerst am "Neuen Wien" mit der Uno-City und der Donauinsel vorbei. Weiter fährt der Bus über die Ringstraße, die 1865 anstelle der niedergelegten Stadtmauer angelegt wurde. Der Ring ist gesäumt von zahlreichen k.u.k. Prachtbauten: Wiener Staatsoper, Parlament, Burgtheater, Rathaus und Universität.
Bei der neugotischen Votivkirche, der zweithöchsten Kirche in Wien, biegen Sie ins Zentrum ab zum Stephansplatz mit dem Stephansdom.
Am Stephansplatz haben Sie Zeit, um sich den Dom auch von innen anzusehen. Danach spazieren Sie durch die Altstadt zum Michaelerplatz, wo sich die Hofburg befindet, in der die Habsburger sieben Jahrhunderte lang bis 1918 residierten.
Ihr Rundgang führt weiter vorbei an der Hofreitschule und Albertina zur Kärntnerstraße, der berühmten Einkaufsstraße von Wien. Dann fahren Sie mit dem Bus zurück zum Schiff.
Nach dem Abendessen können Sie ein klassisches Konzert besuchen.
Oder Sie verbringen einen schönen Abend bei einem typisch Wiener Heurigen (beide Ausflüge nur an Bord buchbar).
Mit dem Bus geht die Fahrt zu einem der hübschen Weinorte zu Füßen des Wienerwalds. In uriger Atmosphäre verbringen Sie eine schöne Zeit bei Wein und Schrammel-Musik.
Fahrt zurück zum Schiff, das am späten Abend seine Reise fortsetzt die Donau abwärts Richtung Ungarn und Esztergom.
3. Tag: ESZTERGOM - BUDAPEST (UNGARN)
Anlegen Esztergom: 12 Uhr - Ablegen Esztergom: 15:30 Uhr
Anlegen Budapest: 19:30 Uhr - Ablegen Budapest: 23:30 Uhr
Hinter Wien fließt die Donau gemächlich nach Osten vorbei an Bratislava bis Sie am Vormittag schon von ferne die große Kuppel des mächtigen Doms von Esztergom erblicken.
Ihr Schiff macht halt in Esztergom und Sie können die Kathedrale besichtigen (nur an Bord buchbar).
Esztergom ist eine der ältesten Städte in Ungarn. Vom 10. bis 12. Jh. war Esztergom die bevorzugte Residenz der ungarischen Herrscher, die hier ihre Burg errichteten.
Seit dem 19. Jh. steht auf dem Burgberg die mit 8.000 Sitzplätzen größte klassizistische Kirche von Ungarn, deren Kuppel weithin über die Donau grüßt. Sie besuchen die Kirche und kehren dann aufs Schiff zurück.
Hinter Esztergom, etwa 30 km nördlich von Budapest, beschreibt die Donau unversehens einen fast rechtwinkligen Bogen. Nach diesem "Donauknie" fließt sie für die nächsten 500 Kilometer nach Süden. Die wunderschöne Landschaft am Donauknie wird auch "Ungarische Wachau" genannt.
Ihr Schiff erreicht am Abend Budapest, die nächste Station dieser Flußreise.
Die "Königin der Donau" und glanzvolle Hauptstadt von Ungarn zählt zu den schönsten Städten Europas.
Die Donau fließt hier 400 bis 500 m breit durch das Herz der Stadt und teilt sie in zwei Hälften:
Auf dem rechten Ufer Buda mit Burgberg, Schloß und Fischerbastei und auf dem linken Ufer Pest mit dem berühmten Parlamentsgebäude. Das Burgviertel und das beeindruckende Uferpanorama der Donau gehören seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Budapest mit rund 1,8 Mio. Einwohnern ist die größte Stadt an der Donau sowie die - flußabwärts gesehen - letzte Stadt, die sich auf beiden Ufern der Donau erstreckt.
Am Abend können Sie das nächtliche Lichtermeer von Budapest während des Ausflugs "Budapest bei Nacht" genießen (nur an Bord buchbar).
In einem typischen Restaurant wird Ihnen zu einer temperamentvollen Folkloredarbietung eine echt ungarische Gulaschsuppe mit gutem ungarischen Wein serviert. Anschließend Fahrt mit dem Bus durch das nächtliche Pest, vorbei am Gellertberg und der hell erleuchteten Kettenbrücke. Vom Burgberg erleben Sie einen imposanten Ausblick auf die Lichter von Budapest, sowohl zur Buda-Seite mit der Fischerbastei als auch zur Pester-Seite mit dem Parlament.
Alternativ können Sie eine Lichterfahrt zu Land und zu Wasser mit dem Riverridebus unternehmen. Dieser spezielle Bus fährt sowohl auf der Straße wie auf dem Wasser – ein besonderes Erlebnis (nur an Bord buchbar).
Ihr Schiff setzt gegen Mitternacht seine Fahrt fort in Richtung Mohacs in Südungarn.
4. Tag: MOHACS: AUSFLUG PECS (SÜDUNGARN)
Anlegen Mohacs: 10 Uhr - Ablegen Mohacs: 17:30 Uhr
Am Morgen erreicht Ihr Schiff die nächste Station seiner Flußreise: Mohacs, die südlichste Stadt Ungarns. Nahe der Grenze gelegen, leben hier außer Ungarn auch Slowaken, Serben, Roma und Donauschwaben.
Mohacs war Schauplatz von zwei großen Schlachten, die für die Geschichte von Ungarn sehr bedeutend waren. In der ersten Schlacht von Mohacs 1526 siegten die Osmanen und der Großteil von Ungarn gehörte für die nächsten 160 Jahre zum Osmanischen Reich. In der zweiten Schlacht von Mohacs 1687 siegten die kaiserlichen Truppen über die Osmanen und Ungarn wurde Teil der Habsburger Monarchie.
Am Nachmittag sollten Sie am Ausflug mit dem Bus nach Pecs teilnehmen (nur an Bord buchbar).
Pecs, auch bekannt als Fünfkirchen, ist das Zentrum der Donauschwaben. Nach etwa einer Stunde Fahrt mit dem Bus erreichen Sie die Stadt im südlichen Transdanubien, schön gelegen an den Hängen des Mecsek-Gebirges.
Mildes Klima und südländischer Charme machen Pecs einzig unter den Städten in Ungarn.
Dank seines schönen Stadtbildes mit vielen bedeutenden Baudenkmälern und Kunstwerken wurde Fünfkirchen zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. 2010 war Pecs Kulturhauptstadt Europas.
Um die nach dem Abzug der Türken menschenleere Gegend wieder zu besiedeln, ermunterte Kaiserin Maria Theresia im 18. Jahrhundert deutsche Einwanderer, die "Donauschwaben", sich hier niederzulassen.
Sie kamen über die Donau in etwas klobigen Booten, den "Ulmer Schachteln". Bis heute leben Nachfahren dieser Siedler, die zusammen mit den Ungarn eine ganz einzigartige donauschwäbisch-deutsch-ungarische Kultur hervorgebracht haben. Viele Donauschwaben sprechen noch deutsch.
Mittelpunkt von Pecs ist der Szechenyi-Platz, einer der schönsten Plätze in Ungarn. Bei einem Rundgang besichtigen Sie die Kathedrale und die Moschee Gazi Khassim, die zur christlichen Kirche umgebaut wurde. Sie bummeln vorbei an alten Fassaden und modernen Cafes.
Bedeutender Sohn der Stadt ist Vilmos Zsolnay, der 1828 in Pecs geboren wurde und die heute noch bestehende Zsolnayer Porzellanmanufaktur gründete. Viele Geschäfte in Pecs bieten Zsolnayer Porzellan an. Den Zsolnay-Brunnen, ein Prachtstück des Jugendstils, schmücken wunderschöne Keramikverzierungen.
Dann bringt Sie der Bus zurück zum Schiff.
Am späten Nachmittag sind Sie wieder an Bord. Mohacs ist der südlichste Punkt Ihrer Flussreise. Ihr Schiff macht nun kehrt und fährt die Donau aufwärts in Richtung Budapest.
Dabei fahren Sie durch die wunderschöne Landschaft der ungarischen Puszta.
Als Teil der Pannonischen Tiefebene ist die Puszta so flach, daß der größte Höhenunterschied gerade einmal 80 m beträgt. Mit rund 52.000 qkm bedeckt diese weite Steppenlandschaft mehr als die Hälfte des Staatsgebiets von Ungarn und reicht bis vor die Tore von Budapest.
5. Tag: BUDAPEST: STADTRUNDFAHRT & PUSZTA-AUSFLUG
Anlegen: 9 Uhr - Ablegen: 21 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Budapest
Am Morgen legt Ihr Schiff wieder in Budapest an.
Der Ausflug "Stadtrundfahrt Budapest" steht am Vormittag auf dem Programm.
Sie besuchen zuerst die Pester Seite. Zahlreiche Barockbauten und auch schöne Wohnhäuser aus dem ausgehenden 19. Jh. prägen diesen Stadtteil. Breite Boulevards und wunderschöne Kaffeehäuser aus dem Fin de Siècle sind erhalten und erinnern an die feine Gesellschaft der k.u.k. Donaumonarchie.
Der großzügige Heldenplatz ist den Helden der ungarischen Geschichte gewidmet. Er wurde zusammen mit dem Millenniumsdenkmal ab 1896 errichtet aus Anlaß des 1000-jährigen Bestehens von Ungarn.
Der prächtige neogotische Bau des Parlaments wurde zwischen 1895 und 1904 direkt am Ufer der Donau auf der Pester Stadtseite erbaut. Mit einer Länge von 268 Metern gehört er zu den größten Gebäuden der Welt und ist das unbestrittene Wahrzeichen von Budapest.
Sie überqueren die Donau und besuchen auf der Budaer Stadtseite den Burgberg mit der Matthiaskirche (Außenbesichtigung), der ältesten Kirche auf dem Schloßberg.
Während der osmanischen Herrschaft über Ungarn (1541 - 1686) war die Matthiaskirche als Büyük Camii die Hauptmoschee der Osmanen. Danach wieder zur christlichen Kirche geweiht, wurden in der Matthiaskirche die ungarischen Könige gekrönt, darunter 1867 Franz Joseph und seine Frau Elisabeth, die legendäre Sisi.
Nur wenige Meter weiter sehen Sie (von außen) die Fischerbastei.
Sie wurde um 1900 im neoromanischen Stil erbaut und erinnert an die Fischergilde, die früher diesen Teil der Stadtmauer zu verteidigen hatte.
Zum Abschluß geht die Fahrt hinauf auf den Gellertberg, der sich auf dem rechten Ufer der Donau fast 240 m hoch steil erhebt. Auf dem Gipfel sehen Sie die Zitadelle, die in den 1850er Jahren von Österreich errichtet wurde, um die Ungarn daran zu erinnern, wer Herr im Lande ist.
Heute bietet sich Ihnen vom Gellertberg ein überwältigender Ausblick auf Budapest, die Donau sowie das ungarische Mittelgebirge donauaufwärts und die ungarische Tiefebene (Puszta) donauabwärts.
Dann geht die Fahrt zurück zum Schiff.
Am Nachmittag haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Ausflügen (alle nur an Bord buchbar).
Stadtspaziergang Budapester Impressionen:
Durch die Pester Altstadt führt Budapests bekannteste Geschäftsstraße und Flaniermeile Vaci utca (Waiznergasse).
Hundert Meter hoch erhebt sich die mächtige Kuppel der St.-Stephans-Basilika, unter der 8.500 Menschen Platz haben. 1905 geweiht und ist sie die größte Kirche von Budapest. Hier wird die reich verzierte Reliquie von König Stephans rechter Hand verehrt.
Das Budapest vor dem 1. Weltkrieg war als Hauptstadt des Königreichs Ungarn eine elegante Metropole, deren Bewohner gutes Leben zu schätzen wussten. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Bauten im prächtigen Stil des "Fin de Siècle" und des Jugendstils. Dazu gehören einige herrliche Kaffehäuser, wie z.B. das Cafe New York, dem sie zum Abschluß einen Besuch abstatten.
Die Große Markthalle wurde 1894-1897 erbaut und erinnert von außen an eine Kirche mit mächtigen Ecktürmen. Mehr als 180 Marktstände und Geschäfte machen die Markthalle auch heute noch zu einem beliebten Einkaufsplatz der Budapester.
Auf Ihrem Rundgang fahren Sie auch ein Stück mit der Budapester Metro. Die erste Strecke wurde bereits 1896 in Betrieb genommen. Damit ist die Budapester Metro die älteste U-Bahn auf dem europäischen Kontinent (abgesehen von der kurzen Standseilbahn "Tunel" in Istanbul).
Puszta-Rundfahrt:
Mit dem Bus fahren Sie vorbei an den Paprikafeldern durch die einzigartige Landschaft der ungarischen Puszta zu einer Csarda, einem typischen Gasthaus in der Puszta. Sie besuchen ein benachbartes Gehöft. Dann zeigen Ihnen die Pferdehirten (Csikos) Ihre kühnen Reitkünste.
Anschließend Fahrt mit dem Bus zurück zum Schiff.
Geführte Fahrradtour:
Alternative Erkundung von Budapest auf einer geführten Fahrradtour.
In Budapest haben Sie den östlichsten Punkt Ihrer Schiffsreise erreicht. Ihr Schiff macht kehrt und setzt am Abend seine Fahrt nun die Donau aufwärts fort in Richtung Slowakei und Bratislava.
6. Tag: BRATISLAVA: STADTRUNDFAHRT (SLOWAKEI)
Anlegen: 13:45 Uhr - Ablegen: 18:30 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt Bratislava
Am Mittag macht Ihr Schiff in Bratislava fest. Die Hauptstadt der Slowakei hieß bis 1945 Pressburg und ist mit rund 430.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes.
Sie liegt in der fruchtbaren Donauebene südlich der Kleinen Karpaten in unmittelbarer Nähe zu Österreich und Ungarn. Damit ist Bratislava die einzige Hauptstadt der Welt, die an zwei Staaten grenzt.
In seiner langen Geschichte war die Stadt immer bedeutend. Nach der Schlacht von Mohacs 1526 wurde Bratislava unter den Habsburgern Hauptstadt von Restungarn.
Sie haben Gelegenheit, am Ausflug "Stadtrundfahrt Bratislava" teilzunehmen.
Ihre Fahrt geht durch das Botschaftsviertel hinauf auf die Burg, wo Sie einen schönen Panoramablick auf die Altstadt, die Donau und die neuen Stadtviertel haben.
Dann besuchen Sie die Altstadt mit Bauten aus Mittelalter, Barock und k.u.k. Donaumonarchie. Auf Ihrem Rundgang sehen Sie das Alte Rathaus aus dem 14. Jh., das Michaeler Tor als letzten Zeugen der mittelalterlichen Stadtbefestigung und ein besonderes Kuriosum, das schmalste Haus Europas mit nur 130 cm Breite.
Sie sehen den Martinsdom, wo zwischen 1563 und 1830 die ungarischen Könige gekrönt wurden und das Primitialpalais. Hier wurde 1805 nach der Schlacht von Austerlitz der Friede von Pressburg unterzeichnet, der u.a. das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation bedeutete.
Zu Fuß kehren Sie in wenigen Minuten zum Schiff zurück.
Am Abend geht die Reise mit Ihrem Schiff weiter die Donau aufwärts wieder nach Österreich hinein in Richtung Wachau.
7. Tag: WACHAU – NIBELUNGENGAU - PÖCHLARN
Anlegen Pöchlarn: 12:30 Uhr - Ablegen PÖCHLARN: 16:30 Uhr
Ausflugspaket: Besichtigung der Schallaburg
Am Vormittag erreicht Ihr Schiff wieder die Wachau. Die bezaubernde Flußlandschaft der Wachau erstreckt sich längst der Donau über etwa 30 km von Krems im Osten bis Melk im Westen.
Im günstigen Klima der Wachau wird seit Jahrhunderten Wein und Obst angebaut, besonders Pfirsiche, die hier Marillen heißen. Grüne Weinberge und Marillengärten sowie schöne kleine Städte prägen die Landschaft. Ihre Fahrt führt vorbei an Weinorten der Wachau wie Weißenkirchen, Willendorf, Spitz oder St. Michael.
Am Ufer zieht die Stadt Dürnstein vorüber mit dem weithin sichtbaren, blau-weißen Turm der Stiftskirche. In Dürnstein residierten im Mittelalter die Kuenringer. Die Ruine ihrer Burg überragt noch heute den Ort.
Geschichte machte die Burg als um die Jahreswende 1192/93 der englische König Richard Löwenherz hier gefangen gehalten wurde. Erst nach Zahlung eines immensen Lösegelds von 160.000 Mark Silber (ca. 37 t) an den Stauferkönig Heinrich VI. gelangte er wieder in Freiheit.
Am Ausgang der Wachau thront das barocke Benediktinerstift majestätisch auf einem Bergrücken oberhalb des Ortes Melk. Gegründet von Markgraf Leopold II. ist Stift Melk seit mehr als 1000 Jahren ein geistliches und kulturelles Zentrum von Österreich. Das Stiftsgymnasium ist heute die älteste Schule in Österreich.
Neben der Stiftskirche in Dürnstein gehört auch Stift Melk zu den Wahrzeichen der Wachau und seit 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Am Anfang des 18.Jhs. wurde Stift Melk im barocken Stil neu gebaut. Baumeister Jakob Prandtauer und einige der besten Stuckateure, Freskenmaler, Vergolder und Parkettleger ihrer Zeit schufen die eindrucksvolle Klosteranlage.
Hinter Melk schlägt die Donau einen Bogen und fließt dann durch den Nibelungengau. Das Nibelungenlied berichtet von Markgraf Rüdiger von Bechelaren, der im heutigen Ort Pöchlarn residiert haben soll.
In Pöchlarn macht Ihr Schiff fest und Sie können die mächtige Schallaburg besichtigen.
Die Burg wurde im 11. Jh. erbaut und im 16. Jh. zu einem repräsentativen Renaissance-Schloß umgebaut. Heute ist die Schallaburg beliebte Stätte für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen.
Sie kehren auf Ihr Schiff zurück, das am Nachmittag zur letzten Etappe dieser Flussreise aufbricht.
Während Ihr Schiff in Richtung Passau fährt, bittet die Besatzung am Abend zum Gala-Dinner als festlichen Abschluß einer herrlichen Flußreise.
8. Tag: PASSAU
Anlegen: 8:30 Uhr - Ausschiffen: bis 9:30 Uhr
Am Morgen haben Sie wieder Passau erreicht.
Hier endet nach dem Frühstück Ihre erlebnisreiche Flußkreuzfahrt auf der Donau.