Tagesausflug mit dem Bus nach Prag!
Zwischen Magdeburg und Bad Schandau ist die Elbe nicht durch Stauwehre und Schleusen reguliert. So hat sich die Elbe bis heute als natürlicher Fluß erhalten, eine Seltenheit für einen schiffbaren Fluß in Europa.
Unsere Flußkreuzfahrt führt Sie von Potsdam zunächst auf Havel und Elbe-Havel-Kanal und dann ab Magdeburg auf der Elbe durch naturbelassene Uferlandschaften nach Bad Schandau an der Grenze zu Tschechien.
Auf dieser Schiffsreise erleben Sie ein reiches kulturelles Erbe.
Preußens Gloria und Sachsens Glanz stehen am Anfang der Reise:
Die einmaligen Parkanlagen und Schlösser der Könige von Preußen in Potsdam sind UNESCO-Weltkulturerbe, die Dome in Magdeburg und Meißen gehören zu den bedeutendsten Kirchen in Deutschland, in der Lutherstadt Wittenberg begann die Reformation und änderte den Lauf der Geschichte, in Meißen wurde das erste europäische Porzellan gebrannt und die Barockbauten August des Starken in Dresden - das berühmte "Elbflorenz" - zählen zu den schönsten und besten ihrer Art in Deutschland.
Von Bad Schandau aus unternehmen Sie einen Tagesausflug mit dem Bus durch die schöne Landschaft von Böhmen in das "Goldene Prag". Sie besuchen die glanzvolle Hauptstadt von Tschechien: Burgberg, Jüdisches Viertel, Karlsbrücke und eine Bootfahrt auf der Moldau sind Höhepunkte Ihres Besuchs in der Goldenen Stadt.
Von Bad Schandau aus erleben Sie noch einen ganz besonderen landschaftlichen Höhepunkt Ihrer Flussreise:
Das wildromantische Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz. Sie besuchen die berühmte "Bastei" und fahren dann auf der Elbe am herrlichen Panorama des Elbsandsteingebirges vorbei zurück nach Dresden.
Lassen Sie sich verwöhnen bei unserer Flußreise auf Havel und Elbe!
MS KATHARINA VON BORA (Komfortklasse 4*+)
ist Ihr exklusives Schiff für diese Flußreise
Details unter "Schiff/Kabinen"
Schiffsreise auch in umgekehrter Fahrtrichtung buchbar:
Dresden - Prag - Potsdam mit gleichem Programm
Ein offenes Wort:
Die Elbe wird in Deutschland nicht durch Schleusen reguliert. Deshalb hat sich an der Elbe eine in Europa einmalige natürliche Uferlandschaft erhalten. Andererseits wirken sich dadurch Hoch- und Niedrigwasser stärker aus, als bei regulierten Flüssen.
MS KATHARINA VON BORA ist ein Schiff mit niedrig konstruiertem Tiefgang. Deshalb kann sie selbst flachere Gewässer und niedrige Brücken passieren und ist somit ideal geeignet für Fahrten auf der Elbe.
Dennoch können niedrige Wasserstände kurzfristige Programmänderungen (Reiseverlauf, Ausflüge) erforderlich machen. Deshalb befahren wir die Elbe nur im Frühjahr. In der späteren Jahreszeit fahren wir stattdessen auf der Oder bis zur Ostsee.
1. Tag: POTSDAM: SCHLOSSPARK SANSSOUCI
Einschiffen: 14:30 Uhr - Ablegen: 15:30 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Potsdam mit Park Sanssouci
12:15 Uhr ab Potsdam Hbf
Reise nach Potsdam in eigener Regie.
Oder nutzen Sie unsere Angebote für eine bundesweite An- und Abreise mit der Bahn inkl. Transfer zum Schiff.
Wir empfehlen, etwas früher anzureisen und an unserem Ausflug "Stadtrundfahrt Potsdam mit Parkanlage Sans Souci" teilzunehmen.
Potsdam ist heute die Hauptstadt des Bundeslands Brandenburg.
Weltberühmt ist Potsdam als ehemalige Residenzstadt der preußischen Könige. Großartige Schloß- und Parkanlagen nehmen noch immer einen großen Teil der Stadt ein und bilden eine einzigartige Kulturlandschaft aus dem 18. und 19. Jh., die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die Fahrt mit dem Bus führt durch die historische Innenstadt mit liebevoll restaurierten Gebäuden, vorbei am Holländischen Viertel mit hübschen Giebelhäusern. Sie sehen die geschichtsträchtige Glienicker Brücke, auf der in den Zeiten des Kalten Kriegs so mancher geheimnisvolle Personenaustausch zwischen Ost und West vorgenommen wurde.
Schloß Cecilienhof ließ Kaiser Wilhelm II. zwischen 1914 und 1917 im englischen Landhausstil errichten als Residenz für Kronprinz Wilhelm und dessen Frau Cecilie.
Es sollte der letzte Schloßbau der Familie Hohenzollern sein! Schauplatz der Weltgeschichte war Schloß Cecilienhof, als sich hier die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs zur Konferenz von Potsdam (17.7.-2.8.1945) trafen.
Das Schloß Sanssouci ließ Friedrich der Große als Sommerresidenz errichten, um sich abseits der Regierungsgeschäfte "ohne Sorge" (sans souci) der Kunst, Musik und Philosophie zu widmen.
Dieser privaten Nutzung entsprechend, ist Schloß Sanssouci ein für das 18. Jh. eher bescheidener Bau mit nur zwölf Räumen. Ohne Keller direkt in den märkischen Sand gebaut, konnte der Alte Fritz das Schloß nur von Mai bis Oktober bewohnen. Es steht auf der obersten Terrasse eines in mehreren Terrassen angelegten Weinbergs.
Seinem Testament entsprechend, wurde Friedrich der Große nach der Wiedervereinigung 1991 neben seinem Lieblingsschloß (und seinen Lieblingshunden) beigesetzt.
Das kleine Schloß kann einem Besucheransturm nicht standhalten, so daß nur relativ wenige Besucher pro Tag eingelassen werden. Sie sehen das Schloß von außen und unternehmen einen geführten Spaziergang durch die wundervollen Parkanlagen von Sanssouci.
Dann geht die Fahrt mit dem Bus zum Schiff.
Die Besatzung Ihres Schiffs begrüßt Sie um 14:30 Uhr an Bord.
Um 15:30 Uhr heißt es "Leinen los!" und es beginnt die erlebnisreiche Schiffsreise von Potsdam nach Bad Schandau.
Am Abend begrüßt Sie Ihre Kreuzfahrtleitung mit einem Cocktail bevor Sie im Bordrestaurant Ihre Plätze für das Abendessen einnehmen.
Während dessen führt Ihre Flußkreuzfahrt über die Havel an der Stadt Brandenburg vorbei. Ihr Schiff durchquert den Plauer See und fährt am späten Abend in den Elbe-Havel-Kanal ein.
Bei Wusterwitz passiert Ihr Schiff die Schleuse und setzt seine Fahrt auf dem Elbe-Havel-Kanal fort zur Schleuse Zerben. Hier legt Ihr Schiff kurz nach Mitternacht an.
Anlegen Zerben: 00:30 Uhr - Ablegen Zerben: 6 Uhr
Anlegen Magdeburg: 13 Uhr - Ablegen Magdeburg: 19 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Magdeburg
Am Morgen geht Ihre Flußreise weiter vorbei an der Stadt Burg, bis Ihr Schiff bei Hohenwarthe nördlich von Magdeburg in die Elbe einbiegt.
Hier sehen Sie das Wasserstraßenkreuz, eine technisch aufwendige Trogbrücke, über die der Mittellandkanal als Fortsetzung des Elbe-Havel-Kanals die Elbe überquert.
Es ist jetzt nicht mehr weit bis Magdeburg, wo Sie am Mittag ankommen. Hier steht die Erkundung von Magdeburg auf dem Ausflugsprogramm.
Die Hauptstadt des Bundeslands Sachsen-Anhalt mit etwa 230.000 Einwohnern blickt auf rund 1.200 Jahre Geschichte zurück.
Im 10. Jh. residierten in der Kaiserpfalz Kaiser Otto der Große und seine Nachfolger. Die Ottonen gründeten den Dom und bauten Magdeburg zu ihrer Residenzstadt aus.
Bei einem kleinen Rundgang sehen Sie das historische Rathaus, den Guericke Brunnen und den Alten Markt mit dem Goldenen Reiter.
Dieses Standbild Ottos des Großen wurde im 13. Jh. geschaffen und ist das erste freistehende Reiterstandbild nördlich der Alpen.
Weiter geht die Fahrt mit dem Bus zum Magdeburger Dom St. Mauritius und Katharina. Bei einer Führung durch den Dom lernen Sie dieses eindrucksvolle Bauwerk der Gotik kennen, an dem von 1209 bis 1520 mehr als 300 Jahre gebaut worden ist.
Der Dom ist auch Grabstätte für Kaiser Otto I. und seine erste Frau Edith.
Ein kleiner Spaziergang führt Sie anschließend zur "Grünen Zitadelle", ein farbenfrohes, unkonventionelles Haus im typischen Stil des Friedensreich Hundertwasser.
Dann geht kehren Sie zurück auf Ihr Schiff und am Abend geht Ihre Flußkreuzfahrt die Elbe aufwärts weiter in Richtung Wittenberg.
3. Tag: LUTHERSTADT WITTENBERG
Anlegen Wittenberg: 8 Uhr - Ablegen Wittenberg: 13 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Wittenberg
Am Morgen erreichen Sie die nächste Station Ihrer Schiffsreise, die Lutherstadt Wittenberg. 1517 wurde in dieser kleinen Universitätsstadt Weltgeschichte gemacht, als Martin Luthers 95 Thesen publik wurden und die Reformation hier ihren Anfang nahm.
Der Ausflug "Stadtrundgang Wittenberg" führt Sie auf den Spuren von Luther und Philipp Melanchton durch die Altstadt von Wittenberg.
Ein Bus bringt Sie in die Innenstadt. In der Altstadt erinnern noch viele Bauten an die Zeit der Renaissance und Reformation.
Sie sehen das Lutherhaus, in dem der Reformator viele Jahre mit seiner Frau, Katharina von Bora, wohnte und die Schloßkirche mit der heute weltberühmten Thesentür.
Der Überlieferung zufolge soll Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen an dieser Tür angeschlagen haben. Ferner besuchen Sie die Gräber von Luther und Melanchthon.
Sie sehen einige Häuser aus dem früheren Besitz des Malers Lucas Cranach, die Cranach-Höfe, und die Stadtkirche St. Marien, in der 1521 der erste evangelische Gottesdienst abgehalten wurde.
Am Mittag bringt Sie der Bus zurück zum Schiff, das seine Fahrt auf der Elbe fortsetzt in Richtung Meißen.
Vom Sonnendeck aus genießen Sie eine beschauliche Flußreise durch wundervolle, naturbelassene Landschaften am Ufer der Elbe.
4. Tag: MEISSEN - DRESDEN
Anlegen Meißen: 9 Uhr - Ablegen Meißen: 15 Uhr
Anlegen Dresden: 19 Uhr
Am Morgen legt Ihr Schiff in Meißen an.
Ein Erlebnis ist der Ausflug "Stadtrundgang Meißen mit Besuch der Porzellanmanufaktur" (nur an Bord buchbar).
Der Meißener Dom und die Albrechtsburg hoch auf dem Burgberg über der Elbe bestimmen die Silhouette der kleinen, aber sehr schönen Stadt Meißen (ca. 30.000 Einwohner).
Die Albrechtsburg wurde im 15. Jh. als erstes Schloß in Deutschland erbaut.
Der Meißener Dom ist den Heiligen St. Johannis und St. Donatus geweiht. Dank seiner reichen und künstlerisch wertvollen Ausstattung gehört er zu bedeutendsten Kirchen in Sachsen. Seit 1581 ist er eine evangelische Kirche.
Weltberühmt wurde Meißen, als es 1708 dem Alchemisten Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walter von Tschirnhaus gelang, das erste europäische Porzellan herzustellen.
Schon 1710 gründete der geschäftstüchtige Kurfürst August der Starke in der Albrechtsburg die heute noch berühmte Meissener Porzelanmanufaktur.
Sie besichtigen die Manufaktur und erfahren in den Schauwerkstätten, wie das Porzellan hergestellt wird. Besondere Exponate sehen Sie in der Schauhalle.
Eine kurze Fahrt mit dem Bus bringt Sie in die zauberhafte Altstadt. Bei einem geführten Rundgang durch die mittelalterlichen Gassen sehen Sie viele malerische Renaissancehäuser.
Danach haben Sie noch Zeit für Entdeckungen auf eigene Faust.
Mit dem Bus fahren Sie dann zurück zum Schiff, das am Nachmittag seine Reise die Elbe aufwärts fortsetzt.
Am Abend erreichen Sie Dresden, dessen herrliches Stadtpanorama im Lichterglanz erstrahlt.
Dresden ist die Hauptstadt des Freistaates Sachsen mit rund 500.000 Einwohnern. Dresden ist aber auch eine Hauptstadt der Kunst und Kultur und daher ein kultureller Höhepunkt Ihrer Schiffsreise auf der Elbe!
Unter Kurfürst August dem Starken begann im 17. Jh. eine rege Bautätigkeit, in deren Folge viele herrliche Bauten entstanden wie der Dresdner Zwinger, die Brühlsche Terrasse oder die Frauenkirche.
Außerdem entstanden reiche Kunstsammlungen wie die Galerie Alte Meister oder das berühmte "Grüne Gewölbe".
Die Bauten des Dresdner Barock, die Kunst und die schöne Lage von Dresden am Ufer der Elbe führten zum treffenden Beinamen "Elbflorenz".
5. Tag: DRESDEN: STADTERKUNDUNG
Ablegen Dresden: 22 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Dresden
Bei unserer Erkundung von Dresden gewinnen Sie einen guten Eindruck von den Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Zunächst unternehmen Sie mit dem Bus eine Fahrt durch Dresden und bekommen so einen ersten Überblick. Dann schließt sich ein Stadtrundgang an, auf dem Sie das Ensemble der Altstadt aus der Nähe erkunden.
Die Brühlsche Terrasse erstreckt sich zwischen Altstadt und Elbe auf 500 m zwischen der Augustusbrücke und der Carolabrücke.
Dahinter liegt in der Altstadt die berühmte Frauenkirche, die im 18. Jh. als größte Kuppelkirche nördlich der Alpen entstand. Im Februar 1945 zerstört, wurde die Frauenkirche nach der Wende wiederaufgebaut und im Jahre 2005 erneut geweiht.
Das Dresdner Schloß (Außenbesichtigung), bis 1918 das Residenzschloß der sächsischen Kurfürsten und Könige, beherbergt heute u.a. die Gemäldegalerie Alte Meister, das Kupferstichkabinett und das "Grüne Gewölbe". Die barocke Hofkirche grenzt an das Schloß.
Auf dem Weg zur Semperoper sehen Sie den berühmten "Fürstenzug", das größte Porzellanbild der Welt!.
Auf mehr als 25.000 Meißner Porzellanfliesen ist in einer Länge von 102 m ein gewaltiger Reiterzug dargestellt, der an die tausendjährige Geschichte der sächsischen Fürsten erinnert.
Gegenüber der Hofkirche liegt das berühmte Opernhaus, das im 19. Jh. von Gottfried Semper erbaut wurde. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Semperoper noch zu Zeiten der DDR wiederaufgebaut und 1985 eingeweiht.
Noch wenige Schritte und Sie erreichen den Dresdner Zwinger.
Von August dem Starken ursprünglich als Orangerie, Garten und Räumlickeit für Feste und Lustbarkeiten gedacht, wurde der Zwinger schon bald Heimat für die immer größer werdenden Kunstsammlungen und ist es bis heute geblieben.
Bei einem Gang durch die Gartenanlage besichtigen Sie dieses einmalige Barockensemble von außen.
Am späten Abend verläßt Ihr Schiff Dresden und setzt seine Fahrt die Elbe aufwärts fort. Lassen Sie diesen schönen Tag bei einem klassischen Konzert an Bord ausklingen (inklusive).
6. Tag: BAD SCHANDAU: TAGESAUSFLUG PRAG
Anlegen Bad Schandau: 4:30 Uhr
Heute steht ein Tagesausflug mit dem Bus nach Prag auf dem Programm (Ausflug inklusive).
Durch die schöne Landschaft des ehemaligen Sudetenlands und Böhmens erreichen Sie Prag (ca. 120 km).
Die "Goldene Stadt" am Ufer der Moldau, überragt von den Bergen Hradschin mit dem gotischen Veitsdom und Vysehrad mit der barocken Festung, ist alleine schon eine Reise wert!
Prag ist eine der ältesten und größten Städte in Mitteleuropa.
1230 wurde Prag Hauptstadt des Königreichs Böhmen und im 14. Jh. war Prag sogar Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches und Zentrum von Mitteleuropa. 1348 wurde hier die erste Universität im Heiligen Römischen Reich gegründet.
Bei einer Stadtrundfahrt mit einem geführten Stadtrundgang sehen Sie die Schönheiten der Hauptstadt von Tschechien.
Die Altstadt von Prag ist steingewordene Geschichte und seit 1992 UNESCO-Weltkulturerbe.
Zuerst fahren Sie auf den Hradschin mit der Prager Burg. Sie ist seit dem 9. Jahrhundert das politische Zentrum von Prag und Böhmen. Könige und Kaiser hinterließen hier ihre architektonischen Spuren.
Anschließend geht es auf einem geführten Rundgang durch die Innenstadt. Der Altstädter Ring ist der zentrale Marktplatz der Altstadt. Den Platz beherrscht das Altstädter Rathaus mit der berühmten astronomischen Uhr.
Sie gehen weiter an das Ufer der Moldau zur berühmten Karlsbrücke. Sie wurde bereits im 14. Jahrhundert erbaut, um die Altstadt mit der Kleinseite zu verbinden.
Sie ist heute eine der ältesten erhaltenen Steinbrücken in Europa!
16 Bögen tragen die Brücke, die im 17. Jh. mit 30 barocken Heiligenfiguren geschmückt wurde.
Bei einer kleinen Schiffsfahrt auf der Moldau nehmen Sie an Bord das Mittagessen ein. Dann geht die Busfahrt zurück zu Ihrem Schiff in Bad Schandau.
7. Tag: BAD SCHANDAU: ELBSANDSTEINGEBIRGE - DRESDEN
Ablegen Bad Schandau: 14:30 Uhr
Anlegen Dresden: 17:30 Uhr
Am Vormittag dürfen Sie den Ausflug zum landschaftlichen Höhepunkt Ihrer Reise nicht verpassen:
Die Sächsische Schweiz mit dem Elbsandsteingebirge (nur an Bord buchbar).
Hier erwartet Sie eine der romantischsten Landschaften Deutschlands!
Tiefe Schluchten, bizarre Felstürme, mächtige Tafelberge und das herrliche Elbtal prägen das Bild des Elbsandsteingebirges, das im deutschen Teil auch als "Sächsische Schweiz" berühmt ist. Als "Nationalpark Sächsische Schweiz" steht die ganze Region unter Naturschutz.
Der Busausflug führt Sie unter anderem zur "Bastei", der bekanntesten Stelle in der Sächsischen Schweiz.
Weltbekannt ist der Blick von der Bastei über das Elbtal auf die Tafelberge der Sächsischen Schweiz bis weit in die benachbarte Landschaft des Lausitzer Berglandes und des Osterzgebirges.
Hoch über der Elbe bietet sich dem Betrachter auf dem Sandsteinplateau ein unvergeßliches Panorama.
In Bad Schandau haben Sie den südöstlichsten Punkt Ihrer Schiffsreise erreicht. Ihr Schiff kehrt um und fährt nun die Elbe abwärts mit herrlichen Ausblicken von unten auf das Elbsandsteingebirge zurück nach Dresden.
Bei Königstein beschreibt die Elbe einen großen Bogen. Hoch über der Elbe sehen Sie die Festung Königstein, eine der größten Bergfestungen in Europa.
Zum Abschluß dieser eindrucksvollen Flußkreuzfahrt auf der Elbe durch deutsche Lande erwartet Sie am Abend ein festliches Gala-Dinner.
8. Tag: DRESDEN
Ausschiffung bis 9 Uhr
Heute geht Ihre Schiffsreise zu Ende. Leider heißt es Abschied nehmen von Ihrem Schiff und der Elbe.
Bereichert um viele neue Eindrücke treten Sie Ihre individuelle Reise zurück nach Hause an.
Schiffsreise auch in umgekehrter Fahrtrichtung buchbar:
Dresden - Prag - Potsdam mit gleichem Programm
1. Tag: DRESDEN
Einschiffen: 15 Uhr – Ablegen 17 Uhr
2. Tag: BAD SCHANDAU: TAGESAUSFLUG PRAG
3. Tag: BAD SCHANDAU: ELBSANDSTEINGEBIRGE
4. Tag: DRESDEN
5. Tag: MEISSEN
6. Tag: WITTENBERG
7. Tag: MAGDEBURG – POTSDAM
8. Tag: POTSDAM
Anlegen Potsdam: 00:30 Uhr
Ausschiffen: bis 9 Uhr
Ende Stadtrundfahrt Potsdam (Ausflugspaket) ca. 11 Uhr Potsdam Hbf.
Preise in EUR pro Person
2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung
Aufpreis auf den Reisepreis:
A +30% // B +60% // C +75% // D +90%
von | bis | Saison | HX | HD | HL | HE | OD | OE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
22.03.25 | 29.03.25 | A |
1.249 |
1.349 |
1.759 |
2.199 |
1.949 |
2.849 |
Dresden - Prag - Potsdam | ||||||||
29.03.25 | 05.04.25 | A |
1.249 |
1.349 |
1.759 |
2.199 |
1.949 |
2.849 |
Potsdam - Prag - Dresden | ||||||||
05.04.25 | 12.04.25 | B |
1.399 |
1.579 |
2.029 |
2.469 |
2.239 |
3.049 |
Dresden - Prag - Potsdam | ||||||||
12.04.25 | 19.04.25 | B |
1.399 |
1.579 |
2.029 |
2.469 |
2.239 |
3.049 |
Karfreitag | ||||||||
19.04.25 | 26.04.25 | B |
1.399 |
1.579 |
2.029 |
2.469 |
2.239 |
3.049 |
Ostern | ||||||||
26.04.25 | 03.05.25 | C |
1.599 |
1.799 |
2.249 |
2.729 |
2.529 |
3.299 |
Maifeiertag | ||||||||
03.05.25 | 10.05.25 | C |
1.599 |
1.799 |
2.249 |
2.729 |
2.529 |
3.299 |
Dresden - Prag - Potsdam | ||||||||
10.05.25 | 17.05.25 | D |
1.799 |
1.949 |
2.449 |
2.899 |
2.699 |
3.449 |
Potsdam - Prag - Dresden | ||||||||
17.05.25 | 24.05.25 | D |
1.799 |
1.949 |
2.449 |
2.899 |
2.699 |
3.449 |
Dresden - Prag - Potsdam | ||||||||
2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung |
IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:
NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):
MS KATHARINA VON BORA (Komfortklasse 4*+)
bietet 80 Passagieren stilvollen Komfort.
Vom großen Sonnendeck haben Sie die beste Aussicht auf die vorbeiziehende Landschaft.
Alle 42 Kabinen sind Außenkabinen und geschmackvoll eingerichtet.
Auf dem Schiff stehen zu Ihrer Verfügung ein Panorama-Restaurant mit Platz für alle Gäste, Panoramasalon mit Bar, Foyer mit Rezeption, Bordshop, Sonnendeck mit Sonnensegel und Sonnenschirmen, Liegestühlen, Stühlen und Tischen.
Ein Bordprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung während der Flussreise.
Die Atmosphäre an Bord ist herzlich-familiär. Mit sportlich-eleganter Kleidung für den Tag und gepflegter Kleidung zum Abendessen sind Sie bestens ausgestattet.
MS KATHARINA VON BORA ist ein Nichtraucherschiff, d.h. es darf nur auf dem Sonnendeck geraucht werden.
MS KATHARINA VON BORA ist nicht behindertengerecht und nicht rollstuhlgeeignet. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Reisen nur teilnehmen, wenn sie selbständig die Treppen im Schiff steigen können. Die Verwendung eines Rollators ist möglich.
Bordsprachen sind Deutsch und Englisch.
Internetzugang über WLAN gegen Gebühr.
Die Bordwährung ist Euro. Am Ende Ihrer Flussreise zahlen Sie Ihre Rechnung bequem bar, mit EC-Karte (PIN-Nummer erforderlich) oder Kreditkarte (Mastercard oder VISA).
Allgemeine Kabinen-Info:
Schiffstypische Geräusche und Gerüche (z.B. Schiffsmotor, Klimaanlage) sind in allen Räumlichkeiten zu vernehmen.
In Kabinen "achtern" (hinterer Schiffsteil) sind während der Fahrt verstärkt Motorgeräusche wahrnehmbar.
In Kabinen "vorne" ist beim Anlegen und Schleusendurchfahrten das Bugstrahlruder zu hören.
Kleine bautechnisch bedingte Sichteinschränkungen (Treppen / Verstrebungen) sind möglich.
Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden, speziellen Kabinen-Infos zum Schiff.
Alle Hauptdeck-Kabinen haben ein Fenster, das nicht geöffnet werden kann.
2-Bett Kabinen Hauptdeck (HX / HD) sind etwa 12 qm groß
2-Bett Kabinen Hauptdeck Deluxe (HL) ca. 13 qm
1-Bett Kabinen Hauptdeck (HE) ca. 9 qm.
2-Bett Kabinen bieten entweder ein Doppelbett (1,50 m x 2,00 m) mit 2 Matratzen oder ein Sofabett und ein gegenüberliegendes, feststehendes Bett.
1-Bett Kabinen haben ein feststehendes Sofabett.
Alle Kabinen verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Dusche/WC, Haartrockner, Musikkanal, SAT-TV, Safe, Kühlschrank und Telefon.
Alle Oberdeck-Kabinen haben ein bodentiefes Panoramafenster, das geöffnet werden kann.
2-Bett Kabinen Oberdeck (OD) sind etwa 12 qm groß und ausgestattet entweder mit einem Doppelbett (1,50 m x 2,00 m) mit 2 Matratzen oder einem Sofabett und einem gegenüberliegenden, feststehenden Bett.
1-Bett Kabinen Oberdeck (OE) sind ca. 9 qm groß und haben ein feststehendes Sofabett.
2-Bett Kabinen Oberdeck Deluxe (OL) haben ein Doppelbett (1,50 m x 2,00 m) mit 2 Matratzen (Kabine 202) oder ein Sofabett und ein gegenüberliegendes, feststehendes Bett (Kabine 201).
Alle Kabinen verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Dusche/WC, Haartrockner, Musikkanal, SAT-TV, Safe, Kühlschrank und Telefon.
PASS - VISUM
IMPFUNG
COVID-19
REISE- UND LÄNDERINFORMATIONEN
LINKTIPPS ZUR REISE ALS KUNDENSERVICE