Große Schiffsreise im Rheindelta
In unseren Nachbarländern Niederlande und Belgien gibt es mehr als Windmühlen, Tulpen und Fritten.
Durch Handel reich geworden, entstanden hier zwischen dem 12. und 17. Jh. stolze Bürgerstädte, die zum Schönsten gehören, was es in Europa zu sehen gibt!
Begleiten Sie uns auf unserer Schiffsreise den Rhein abwärts zu einigen der schönsten Städte in Holland und Flandern.
In den Niederlanden sehen Sie Rotterdam, eine der bedeutendsten Hafenstädte der Welt, Amsterdam, die schöne Hauptstadt mit herrlichen Grachten und die historische Stadt Nimwegen (Nijmegen).
In Belgien erwarten Sie Brüssel, Hauptstadt von Belgien und inoffizielle Hauptstadt der EU, die seit fast 500 Jahren bedeutende Hafen- und Handelsstadt Antwerpen und das unvergleichliche, malerische Brügge, in dem die Zeit seit dem Mittelalter stehengeblieben zu sein scheint.
Nicht alle diese Städte liegen direkt am Rhein, der auf seinen letzten Kilometern auch gar nicht mehr "Rhein" heißt, sondern ganz verschiedene Namen trägt.
In den Niederlanden teilt sich der Rhein in die Hauptarme Waal und Nederrijn sowie weitere, kleinere Arme bevor er hinter Rotterdam ins Meer mündet. Im Rheindelta münden außerdem Maas und Schelde.
So besteht das Rheindelta aus Flüssen mit ganz verschiedenen Namen, obwohl sie hauptsächlich vom Rhein gespeist werden. Zudem verbindet ein Netz von Kanälen die Flüsse.
Ihre Reise führt Sie daher über verschiedene Gewässer: Rhein, Waal, Schelde-Rhein-Kanal, Amsterdam-Rhein-Kanal und Nederrijn, um nur einige zu nennen.
MS RHEIN SYMPHONIE (Komfortklasse 4*+)
ist Ihr exklusives Schiff für diese Flußkreuzfahrt
Details unter "Schiff/Kabinen"
1. Tag: KÖLN
Einschiffen: 15 Uhr - Ablegen: 17 Uhr
Reise nach Köln in eigener Regie.
Oder nutzen Sie unsere Angebote für bundesweite An- und Abreise nach Köln:
Per Bus inkl. Haustür-Abholung (nur Reisetermine 2020)
Mit der Bahn und Transfer zum / vom Schiff.
Am Rheinufer in Köln, zu Füßen des Kölner Doms, begrüßt Sie die Crew dIhres Schiffs ab 15 Uhr an Bord.
Sie richten sich in Ihrer Kabine ein und können Ihr schwimmendes Hotel erkunden.
Um 17 Uhr heißt es "Leinen Los!" und Ihre Flußkreuzfahrt auf dem Rhein beginnt. Ihr Schiff fährt an Düsseldorf vorbei den Rhein abwärts.
Hinter Emmerich überqueren Sie die Grenze zu den Niederlanden. Kurz hinter der Grenze teilt sich der Rhein in zwei Hauptarme: die südliche Waal und den nördlichen Nederrijn.
Ihr Schiff hält sich links und folgt der Waal. Währenddessen bittet Ihre Kreuzfahrtleitung zum Begrüßungs-Cocktail und Sie stoßen an auf eine schöne Flussreise bevor Sie im Bordrestaurant Ihr erstes Abendessen einnehmen.
2. Tag: NIMWEGEN / NIJMEGEN (HOLLAND)
Anlegen: 4 Uhr - Ablegen: 12 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundgang Nimwegen
Am frühen Morgen erreicht erreicht Ihr Schiff Nimwegen (Nijmegen).
Hier sollten Sie am Stadtrundgang durch Nijmegen teilnehmen.
Die Anfänge der späteren Hansestadt Nimwegen gehen bis zum Beginn der christlichen Zeitrechnung zurück als die Römer hier ein Militärlager errichteten.
Nimwegen gibt sein Alter mit mehr als 2000 Jahren an, muß aber mit Maastricht um den Titel der ältesten Stadt der Niederlande streiten.
Merowinger, Karolinger und auch die Staufer unterhielten eine Pfalz in Nimwegen, wo 1165 der Sohn von Friedrich I. Barbarossa und spätere König Heinrich der VI. geboren wurde.
Trotz Zerstörungen gegen Ende des 2. Weltkriegs ist die historische Altstadt einen Besuch wert. Sie sehen u.a. den schönen Großen Markt mit dem Rathaus und die gotische Stevenskerk.
Am Mittag geht Ihre Flußreise weiter auf der Waal nach Westen. Durch den Nationalpark De Biesbosch erreichen Sie das breite Gewässer des Hollands Diep, das schon kurz vor der Nordseeküste liegt. Zum Schutz dieser früher zum Meer hin offenen Gewässer ließ Wilhelm von Oranien 1583 die Festung Willemstad auf dem Südufer des Hollands Diep errichten.
Bei Willemstad biegt Ihr Schiff in den Volkerak ein und weiter geht Ihre Reise nach Süden in Richtung Belgien und Antwerpen auf den verschiedenen Gewässern des Rheindeltas: vom Volkerak durch den Schelde-Rhein-Kanal zu den großen Kreekrak-Schleusen und schließlich über die Grenze nach Belgien.
3. Tag: ANTWERPEN - BRÜGGE (BELGIEN)
Anlegen Antwerpen: 2 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Antwerpen
Am frühen Morgen macht Ihr Schiff in Antwerpen fest, der größten Stadt in Flandern.
Am Vormittag steht die Stadtbesichtigung Antwerpen auf dem Ausflugsprogramm.
Antwerpen ist die wichtigste Hafenstadt Belgiens und das wirtschaftliche Herz von Flandern. Dank ihres Hafens stieg die Stadt seit dem 16. Jh. zur reichen Handelsmetropole auf, wovon die schöne, architektonisch geschlossene Innenstadt mit vielen großartigen Bauten wie z.B. die Liebfrauenkathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe) noch heute kündet.
Große Künstler lebten hier, wie zum Beispiel van Dyck oder Peter Paul Rubens, dessen weitläufiges Wohnhaus heute besichtigt werden kann.
Auf Ihrer Stadtrundfahrt und Stadtrundgang durch Antwerpen besichtigen Sie die Liebfrauenkathedrale auch von innen. Ferner sehen Sie u.a. die Burg Het Steen, die auf das 12.Jh. zurückgeht und den Grote Markt mit dem stattlichen Rathaus und vielen prachtvollen Häusern aus dem 16. und 17. Jh.
Für den Nachmittag empfehlen wir Ihnen unseren Ausflug mit dem Bus durch Flandern in die Hansestadt Brügge (nur an Bord buchbar).
Brügge ist die Perle unter den Bürgerstädten in Flandern! Im Mittelalter war Brügge die mit Abstand bedeutendste Handelsstadt im nördlichen Europa. Viele reich ausgestattete Kirchen und stolze Bürgerhäuser wurden entlang der Kanäle errichtet und wuchsen zu einem in Europa einmaligen Ensemble zusammen.
Als die Stadt Anfang des 16. Jhs. ihre Handelsstellung an Antwerpen verlor, fiel Brügge in einen Dornröschenschlaf, in dem sich in der Stadt kaum noch etwas veränderte. So hat sich bis heute ein vollständiges mittelalterliches Stadtbild erhalten, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Alternativ können Sie auch einer Busrundfahrt durch den Hafen von Antwerpen teilnehmen (nur an Bord buchbar). Nach Rotterdam hat Antwerpen den zweitgrößten Hafen Europas und den größten Stückguthafen der Welt.
4. Tag: ANTWERPEN: AUSFLUG BRÜSSEL (BELGIEN)
Ablegen Antwerpen: 15 Uhr
Am Vormittag können Sie einen Ausflug mit dem Bus nach Brüssel unternehmen (nur an Bord buchbar).
Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie die Hauptstadt von Belgien und "heimliche Hauptstadt" der EU kennen.
Am Grand Place oder Grote Markt im historischen Zentrum liegt das gotische Rathaus aus dem frühen 15. Jh. mit einem stolzen Belfried. Ringsum reihen sich einige der schönsten Barockhäuser, deren geschlossene Fassadenfront ein beeindruckendes Bauensemble darstellt, das seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
In einer Gasse nicht weit vom Grote Markt sehen Sie den vielleicht berühmtesten Brüsseler, das Manneken Pis. Seit 1619 pinkelt es Wasser im stolzen Bogen in den darunterliegenden Brunnen.
Außerhalb des Zentrums sehen Sie das berühmte Atomium, das anläßlich der Weltausstellung von 1958 errichtet wurde.
Dann geht die Fahrt mit dem Bus zurück zu Ihrem Schiff in Antwerpen.
Am Nachmittag verläßt Ihr Schiff Antwerpen und setzt seine Reise fort durch das Labyrinth des Rheindeltas zurück in die Niederlande Richtung Rotterdam.
Ihre Fahrt geht durch das Hollands Diep und bei Willemsdorp nördlich durch den Dordtsche Kil in die Oude Maas und bei Dordrecht durch den Noord wieder zum Rhein, der hier kurz vor Rotterdamm allerdings Lek heißt.
5. Tag: ROTTERDAM - AMSTERDAM
Anlegen Rotterdam: 3 Uhr - Ablegen Rotterdam: 12:15 Uhr
Anlegen Amsterdam: 20:15 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Rotterdam
In der Nacht legt Ihr Schiff in Rotterdam an.
Nach einem guten Frühstück empfehlen wir unseren Ausflug mit dem Bus durch Rotterdam.
Rotterdam ist mit mehr als 600.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Niederlande, der größte Hafen Europas und der drittgrößte Seehafen der Welt.
Im Umland wohnen weitere rund 600.000 Menschen, so daß der Großraum Rotterdam mit mehr als 1,2 Mio. Menschen der größte Ballungsraum im Rheindelta ist.
Der höchste Punkt der Stadt liegt nur etwa 2 m über dem Meeresspiegel, weite Teile der Stadt liegen mehrere Meter unter Meeresniveau. Ständig müssen Pumpen den Grundwasserspiegel niedrig halten, sonst würde Rotterdam überflutet.
1230 bauten Fischer am Flüßchen Rotte einen Damm und legten damit den Grundstein für das spätere Rotterdam. Dank seiner günstigen Lage entwickelte sich Rotterdam schon früh zu einer bedeutenden Hafenstadt.
Nach schwersten Zerstörungen im 2. Weltkrieg erstand Rotterdam nach dem Krieg als moderne Stadt praktisch neu. Heute ist Rotterdam eine vitale, weltoffene Stadt mit moderner Skyline, eleganten Brücken und außergewöhnlicher Bauwerke, ein Mekka für moderne Stadtplaner.
Am Mittag heißt es wieder "Leinen los" und Ihre Schiffsreise durch das Rheindelta führt weiter nach Norden in Richtung Amsterdam.
Etwas südlich der alten Universitätsstadt Utrecht biegt Ihr Schiff in den Amsterdam-Rhein-Kanal und erreicht am Abend Amsterdam.
Ihr Schiff bleibt über Nacht in Amsterdam.
6. Tag: AMSTERDAM - ZAANDAM (NORDHOLLAND)
Ablegen Amsterdam: 14 Uhr
Anlegen Zaandam: 15:30 Uhr - Ablegen Zaandam: 19:30 Uhr
Ausflugspaket: Stadtrundfahrt/-rundgang Glanzlichter Amsterdams
An der Mündung der Amstel in das Ijsselmeer entstand im 13. Jh. ein kleines Fischerdorf, nachdem man die Mündung der Amstel mit einem Damm gegen Hochwasser geschützt hatte.
Aus dem kleinen Dorf ist die Hauptstadt der Niederlande geworden und mit knapp 800.000 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes.
Lebte Amsterdam anfangs hauptsächlich vom Fischfang, begann man im 16. Jh. den Überseehandel mit dem fernen Ostindien, was heute weitgehend Indonesien entspricht.
Neben den sündhaft teuren Gewürzen führten die Amsterdamer auch seltene Pflanzen ein, wie die damals gänzlich unbekannten Tulpen, die ursprünglich aus Persien kommen. Der Handel machte Amsterdam reich und mächtig.
Tulpen wurden bald so begehrt, daß die Preise für Tulpenzwiebeln in abenteuerliche Höhen stiegen und eine gewaltige Spekulationsblase entstand. Auf dem Höhepunkt der "Tulpenmanie" wurden für 3 Tulpenzwiebeln 30.000 Gulden geboten! Für diesen Betrag hätte man damals drei der teuersten Häuser an der vornehmsten Gracht in Amsterdam, der Keizersgracht, kaufen können. 1637 brach die Spekulation mit großem Katzenjammer zusammen.
Aber die Niederländer blieben den Tulpen verbunden und gehören heute zu den weltgrößten Produzenten von Tulpen.
Bei unserem Ausflug "Glanzlichter Amsterdams" lernen Sie Amsterdam bei einer Rundfahrt durch die berühmten Grachten von seiner schönsten Seite kennen.
Die Grachten der Innenstadt, besonders die Prinsengracht und die Herengracht, sind gesäumt von schönen, stolzen Bürgerhäusern, die an die lange Geschichte von Amsterdam und der ganzen Niederlande als bedeutende See- und Handelsmacht erinnern.
Mit dem Bus und teils zu Fuß erkunden Sie das historische Zentrum von Amsterdam.
Sie sehen u.a. das Rembrandthuis, das Anne-Frank-Haus an der Prinsengracht oder den Königspalast, der als "Paleis op de Dam" im 17. Jh. als Rathaus erbaut wurde und heute gelegentlich von der königlichen Familie für Staatsempfänge genutzt wird.
Während Ihr Schiff am Mittag einige Kilometer weiter nördlich nach Zaandam fährt, sollten Sie am Ausflug Nordholland teilnehmen (nur am Bord buchbar).
Mit dem Bus geht die Fahrt von Amsterdam durch den Norden von Holland. Sie besuchen eine Käserei und können Hollands berühmtestes Nahrungsmittel probieren.
Im Ort Zaanse Schans wurden in den letzten Jahrzehnten viele alte Holzhäuser, Brücken, Windmühlen und auch komplett eingerichtete alte Werkstätten und ganze Läden aus anderen Gegenden wiedererrichtet.
Es entstand ein beeindruckendes Freilichtmuseum, das einen ganz hervorragenden Eindruck vom früheren Leben im 18. und 19. Jh. in Holland gibt.
Außerdem besuchen Sie die Insel Marken im Markermeer und das Städtchen Volendam. In Zaandam gehen Sie wieder an Bord und am Abend geht Ihre Schiffsreise weiter in Richtung Arnheim.
Auf dem Amsterdam-Rhein-Kanal fahren Sie zum alten Städtchen Wijk bij Duurstede, wo Ihr Schiff nach links in den Nederrijn einbiegt, den nördlichen Hauptarm des Rheindeltas.
7. Tag: ARNHEIM (ARNHEM)
Anlegen: 8:30 Uhr - Ablegen: 14:30 Uhr
Am Morgen macht Ihr Schiff ein letztes Mal in den Niederlanden in der Stadt Arnheim fest.
Hier können Sie an einem Stadtrundgang durch Arnheim teilnehmen (nur an Bord buchbar).
Die Stadt mit rund 155.000 Einwohnern gefällt mir ihrer gemütlichen Altstadt mit vielen Cafes und Kneipen. Im 2. Weltkrieg wurde die Stadt stark zerstört, als britische Fallschirmjäger vergeblich versuchten, die Rheinbrücke bei Arnheim im Handstreich zu nehmen. Sie besuchen das Wahrzeichen der Stadt, der Eusebiuskirche aus dem 15.Jh.
Nach dem Stadtrundgang haben Sie noch etwas Zeit und können auf eigene Faust durch hübsche Altstadt bummeln.
Am frühen Nachmittag beginnt dann die letzte Etappe Ihrer Flußreise mit Fahrtrichtung Deutschland und Köln.
Entspannen Sie auf dem Sonnendeck und genießen die Aussicht auf ständig neue Uferlandschaften, die an Ihnen vorüberziehen.
Am Abend bittet die Besatzung zum festlichen Gala-Dinner.
8. Tag: KÖLN
Anlegen: 8 Uhr - Ausschiffen: bis 9 Uhr
Mit der Ankunft in Köln am Morgen geht eine erlebnisreiche Flußkreuzfahrt durch Mündungsgebiet von Rhein, Maas und Schelde in Holland und Flandern zu Ende.
Nach der Ausschiffung treten Sie Ihre Reise zurück nach Hause an.
Preise in EUR pro Person
von | bis | Saison | HX | HD | MX | MD | OX | OV | OD |
08.05.21 | 15.05.21 | C | 999 | 1.149 | 1.349 | 1.449 | 1.599 | 1.659 | 1.719 |
Chr. Himmelfahrt | |||||||||
15.05.21 | 22.05.21 | C | 999 | 1.149 | 1.349 | 1.449 | 1.599 | 1.659 | 1.719 |
15.07.21 | 22.07.21 | C | 999 | 1.149 | 1.349 | 1.449 | 1.599 | 1.659 | 1.719 |
23.08.21 | 30.08.21 | D | 1.049 | 1.179 | 1.399 | 1.519 | 1.729 | 1.799 | 1.879 |
Sonderpreis für 2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung: +45% | |||||||||
2-Bett Kabine zur Alleinbenutzung |
IM PREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN:
Alle nicht im Preis enthaltenen Extras unter Wunschleistungen
NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
WUNSCHLEISTUNGEN (EXTRAS):
MS RHEIN SYMPHONIE (Komfortklasse 4*+)
ist ein helles, modernes Schiff für 196 Passagiere.
Alle Kabinen sind 2-Bett Außenkabinen, stilvoll und komfortabel eingerichtet.
Bordsprachen sind Deutsch und Englisch.
Die Stromspannung beträgt 220 Volt.
Internet-Zugang über WLAN gegen Gebühr.
An Bord der MS RHEIN SYMPHONIE stehen zu Ihrer Verfügung ein großzügiges Panorama-Restaurant, Panoramasalon mit Bar, Bibliothek, Sonnendeck mit Sonnensegel, Liegestühlen, Tischen und Stühlen.
Ein Bordprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung auf der Reise.
MS RHEIN SYMPHONIE ist ein Nichtraucherschiff, d.h. es darf nur im Außenbereich geraucht werden. Die Atmosphäre an Bord ist familiär. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht.
MS RHEIN SYMPHONIE ist nicht behindertengerecht und nicht rollstuhlgeeignet. Menschen mit eingeschränkter Mobilität können an den Reisen nur teilnehmen, wenn sie selbständig die Treppen im Schiff steigen können. Die Verwendung eines Rollators ist möglich.
Die Bordwährung ist Euro. Am Ende Ihrer Flussreise zahlen Sie Ihre Rechnung bequem bar, mit EC-Karte (PIN-Nummer erforderlich) oder Kreditkarte (Mastercard oder VISA).
Allgemeine Kabinen-Info:
Schiffstypische Geräusche und Gerüche (z.B. Schiffsmotor, Klimaanlage) sind in allen Räumlichkeiten zu vernehmen.
In Kabinen "achtern" (hinterer Schiffsteil) sind während der Fahrt verstärkt Motorgeräusche wahrnehmbar.
In Kabinen "vorne" ist beim Anlegen und Schleusendurchfahrten das Bugstrahlruder zu hören.
Kleine bautechnisch bedingte Sichteinschränkungen (Treppen / Verstrebungen) sind möglich.
Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden, speziellen Kabinen-Infos zum Schiff.
2-Bett Hauptdeck Kabinen (HX / HD) haben ein Aussichtsfenster, das nicht geöffnet werden kann.
Kabinen Hauptdeck (HD) sind ca. 14,5 qm groß und ausgestattet mit 2 nebeneinanderstehenden Betten, die auf Wunsch einzeln gestellt werden können.
Kabinen Hauptdeck achtern (HX) sind ca. 11,5 qm groß und mit einem Klappbett und einem Sofabett ausgestattet.
Alle Kabinen haben individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Dusche/WC, SAT-TV, Telefon, Haartrockner und Safe.
PASS - VISUM
IMPFUNG
REISE- UND LÄNDERINFORMATIONEN
LINKTIPPS ZUR REISE ALS KUNDENSERVICE